Suche einschränken:
Zur Kasse

654 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Familienproblem Alkohol

Berke, Sylvia
Familienproblem Alkohol
Wenn das Trinken zur Sucht wird, leiden die Familienangehörigen oft am schwersten, während die Betroffenen selbst die Augen davor verschließen. Zugleich trägt aber häufig gerade die Umgebung mit ihren verzweifelten Bemühungen ungewollt dazu bei, dass der Abhängige den Ausweg gar nicht erst sucht. Das vorliegende Buch zeigt, wie sich Alkoholkranke und schließlich auch Angehörige durch die Suchtentwicklung verändern und Schaden nehmen und wie an...

CHF 18.50

Richter, K: Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR, Band II

Richter, Karin
Richter, K: Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR, Band II
Der Band bietet in der Unterrichtspraxis erprobte Modelle zu realistischen Kinderromanen und -erzählungen, zu Kunstmärchen, phantastischen Geschichten, mythologischen Welten und Sagen, zu Bilderbuchgeschichten, humorvoll-skurrilen Szenarien und historischen Erzählungen. In Sinnpotentialanalysen werden die inhaltlichen Ebenen der Texte vorgestellt und Schwerpunkte der Behandlung skizziert. Den einzelnen Unterrichtsschritten gilt eine detaillier...

CHF 46.90

LehrerSein 2

Kliebisch, Udo W. / Meloefski, Roland
LehrerSein 2
LehrerSein (Band 2) ist ein praktisches Arbeitsbuch für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aller Schulformen, das Buch kann außerdem in der Fortbildung der berufserfahrenen Lehrerinnen und Lehrer genutzt werden. Die Inhalte des Buches orientieren sich an einer aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik, die einerseits den schüler-orientierten Lehr-/Lernprozess, andererseits auch das Selbstbild und das Selbst-Management der Lehrperson im Blick...

CHF 28.90

Selbstbildung oder: wer kann ich werden und wenn ja wie?

Arnold, Rolf
Selbstbildung oder: wer kann ich werden und wenn ja wie?
Selbstbildung ist ein altes Thema des Nachdenkens über Erziehung und Bildung in der europäischen Geschichte. Dieses Buch verdeutlicht, dass letztlich sämtliche pädagogisch erzielbaren Wirkungen sich einer Selbstbewegung des Subjektes verdanken - der Gegensatz zwischen Selbstbildung und Fremdbildung somit bei nüchterner Betrachtung bloß ein Gedanke, keine empirische Gegebenheit ist. Jede Bildung stellt sich nämlich stets auch als ein eine Selbs...

CHF 28.90

Bildungsstudie 2012

Roth, Elisabeth
Bildungsstudie 2012
Die sozialen Lebensbezüge und der darin geprägte Lebens- und Lehrstil spielen eine zentrale Rolle für das, was im Menschen geschieht. Die makro-mikrokosmischen Beziehungsdynamiken vollziehen sich ganzheitlich im Eins-Sein von Körper-Leib und Geist, Fühlen und Denken, emotional nonverbalem Körper-Handlungssprechen und rational verbalem Sprachhandeln. Sie schaffen, unmerklich umgewandelt in biologische Signale, dem Organismus wie dem Bildungsert...

CHF 28.90

Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1 und 2

Frederking, Volker / Huneke, Hans-Werner / Krommer, Axel / Meier, Christel
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1 und 2
Das Taschenbuch des Deutschunterrichts hat seit fast vier Jahrzehnten einen festen Platz innerhalb der deutschdidaktischen Fachliteratur gefunden. Die vorliegende Neuausgabe knüpft an diese Tradition an, Setzt aber neue Akzente. Die Bände 1 und 2 tragen mit ihren Schwerpunkten "Sprach- und Mediendidaktik" und "Literatur- und Mediendidaktik" den gängigen disziplinären Einteilungen Rechnung, aber auch die Mediatisierung von Sprache und Literatur...

CHF 52.50

Wörter - Sätze - Texte

Venn-Brinkmann, Ursula
Wörter - Sätze - Texte
Die vorliegende Untersuchung betrachtet die Lesekompetenz Jugendlicher am Ende ihrer Regelschulzeit. Ausgehend von der Frage, warum die in der Folge der ersten PI-SA-Studie vielfältig entwickelten didaktischen Konzeptionen zur Förderung der Lese-kompetenz Jugendlicher kaum zu veränderten Ergebnissen in den Folgestudien geführt haben, vermutet die Autorin eine Heterogenität der Defizität, die mittels einer mehrdimensionalen Untersuchung auch na...

CHF 35.90

Inklusive Berufsbildung

Biermann, Horst / Bonz, Bernhard
Inklusive Berufsbildung
Inklusive Berufsbildung bindet Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung in die berufliche Bildung ein, um ihnen die Teilhabe an Beruf und Arbeit zu ermöglichen. Die tief greifende Veränderung ist schlagwortartig gekennzeichnet durch den Übergang von der Separierung zur Inklusion. In diesem 11. Band der Schriftenreihe Berufsbildung konkret (bbk) wurden 24 Beiträge zusammengestellt, um - die Berufsbildung im Fall von Behinderung und Benacht...

CHF 28.90

Werte - Worte - Welten

Anselm, Sabine / Geldmacher, Miriam / Hodaie, Nazli / Riedel, Margit
Werte - Worte - Welten
Der Ruf nach Werteerziehung gehört heute zum Standardrepertoire an Bildungsaufgaben. Dieser Forderung kommt mit Blick auf die Schule zu Recht große Bedeutung zu. Innerhalb der schulischen Fächer ist insbesondere der Deutschunterricht in seiner kulturwissenschaftlich zu verstehenden Ausrichtung als ein zentraler Ort für Werteerziehung anzusehen. Dies erfordert von den Lehrkräften hohe Professionalität. In der vorliegenden Publikation werden an...

CHF 28.90

Die Erfurter Kinder-Universität "Rund um das Buch"

Richter, Karin / Plath, Monika / Jahn, Leonore / Heinke, Susanne
Die Erfurter Kinder-Universität "Rund um das Buch"
Die Publikation dokumentiert die Vorlesungen und Seminare der Erfurter Kinder-Universität "Rund um das Buch". Im Vergleich zu anderen Kinder-Universitäten in Deutschland weist die Erfurter Kinder-Universität "Rund um Buch", die seit 7 Jahren im Rahmen der Erfurter Kinderbuchtage stattfindet, grundlegende Besonderheiten auf: . Sie konzentriert sich ausschließlich auf literarische Bildung und Lesemotivation. . Sie vereint die Vorlesungen der Hoc...

CHF 33.90

Prospektives Ressourcenmanagement in der Balancearbeit

Krogoll, Tilmann / Pfeiffer, Sabine / Schüpbach, Heinz
Prospektives Ressourcenmanagement in der Balancearbeit
Der Notwendigkeit einer hohen Flexibilität und Veränderungsbereitschaft steht das Bedürfnis von Menschen und Organisationen nach Verlässlichkeit und Stabilität gegenüber. Auf wie viel Stabilität muss ein Unternehmen setzen können, ohne dass das System starr wird oder einem auch objektiv erforderlichen Flexibilitätsbedarf wiederspricht bzw. ihm im Weg steht? Wie viel Unplanbarkeit ist einem Menschen auf individueller Ebene zumutbar oder ihm vie...

CHF 38.90

(Schrift-)Sprachdiagnostik heute

Fay, Johanna
(Schrift-)Sprachdiagnostik heute
Diagnostik ist ein obligatorischer Bestandteil von Sprachdidaktik, an den ? insbesondere , seit PISA' und der Einführung von Bildungsstandards ? hohe Anforderungen gestellt werden. (Schrift-)Sprachdiagnostik soll theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich sein. Alte und neue sprachdiagnostische Verfahren werden hinsichtlich dieser Anforderungen kontrovers diskutiert. Gleichzeitig stellt man ganz grundsätzlich ...

CHF 28.90

Unterricht entwickeln Band 3: Aktiv Lernen

Ebbens, Sebo / Ettekoven, Simon / Preller, Friederike / Börner, Hartmut
Unterricht entwickeln Band 3: Aktiv Lernen
Lernen umfasst neben dem Einprägen, Verstehen und Anwenden von Wissen auch dessen flexible Konstruktion. Das bedeutet Wissen in neuen, unbekannten Situationen kreativ anzuwenden und neues Wissen zu konstruieren. Dieses "Aktive Lernen" soll und kann in allen Schularten und Altersgruppen stattfinden. Entsprechend der konstruktivistischen Auffassung gestalten die Schüler ihr Lernen in hohem Maße selbst und übernehmen dafür zunehmende Verantwortu...

CHF 28.90

Lernen sichtbar machen

Hattie, John / Beywl, Wolfgang / Zierer, Klaus / Beywl, Wolfgang / Zierer, Klaus
Lernen sichtbar machen
John Hattie fasst den gesamten weltweit (in englischer Sprache) verfügbaren Wissensstand zu Bedingungen schulischer Leistungen in seinem epochalen Werk zusammen. An diesem Meilenstein muss sich jede künftige Darstellung des empirischen Forschungsstandes orientieren." Andreas Helmke "John Hattie hat mit Visible Learning eine Monographie vorgelegt, die einen Meilenstein in der Debatte um Voraussetzungen und Bedingungen erfolgreichen Lernens in ...

CHF 38.90

Märchen und Märchenminimusicals

Geister, Oliver
Märchen und Märchenminimusicals
Märchen und Märchenminimusicals - Ein Praxisbuch In diesem Buch finden Sie zahlreiche Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Märchen und Märchenminimusicals. Es enthält Hintergrundinformationen und praktische Tipps für den Umgang mit Märchen und Märchenhörspielen und stellt kurz und bündig dar, wie man mit Kindern oder Jugendlichen Märchen und Märchenminimusicals als Theaterstück inszenieren oder als Hörspiel aufnehmen kann. Das Buch enthä...

CHF 17.90

Kognitive Aktivierung im Grammatikunterricht

Stahns, Ruven
Kognitive Aktivierung im Grammatikunterricht
Spätestens mit der Diskussion um die Gründe für das Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler bei der ersten PISA-Studie ist in den Blick geraten, dass der Deutschdidaktik nur vereinzelt Daten über die Gestaltung alltäglichen Deutschunterrichts vorliegen, die zu erklären helfen könnten, wie es zu den unerwartet schlechten Leistungen kommen konnte. Es ist aber nicht nur unklar, wie der Deutschunterricht in den einzelnen Arbeitsbereiche...

CHF 41.50

Gotthold Ephraim Lessing. Emilia Galotti und Nathan der W...

Kreft, Jürgen
Gotthold Ephraim Lessing. Emilia Galotti und Nathan der Weise
Die Lektüre klassischer Texte wie Lessings Emilia Galotti und Nathan der Weise hat es in sich. Sie liegen uns zeitlich fern und sind uns dadurch auch in Weltbild und Mentalität ferngerückt. Der Schwierigkeiten, die sich daraus für die Leser ergeben, entledigen die sich zumeist, indem sie die Texte ans eigene Weltbild und an die eigene Mentalität assimilieren und sich damit den Herausforderungen der Texte entziehen. Was in der Auseinandersetzun...

CHF 25.90

Kommunikation im Sportunterricht

Klingen, Paul
Kommunikation im Sportunterricht
Ohne Interaktion und Kommunikation ist ein Lernen im Sport undenkbar. Bei allen motorischen, emotionalen, kognitiven und sozialen Lehr-Lernvorgängen sind die handelnden Personen auf den Austausch von Informationen und Erfahrungen angewiesen. Kommt es innerhalb dieses Prozesses zu unerwünschten Reibungen, Missverständnissen, Hindernissen und dergleichen, sind bedeutsame ZielSetzungen des Sportunterrichts gefährdet. Daher benötigen Schüler und L...

CHF 27.90

Didaktik im Fokus

Arnold, Rolf / Gomez Tutor, Claudia / Menzer, Christine
Didaktik im Fokus
Insbesondere Forderungen nach einer stärkeren Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern rücken immer wieder die Didaktik in allgemeiner und fachbezogener Form in den unterschiedlichen Phasen der Lehrerbildung (Universität, Studienseminar und Schule) in den Fokus. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für alle Beteiligten, die sich zwischen Allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Lehr-Lern-Forschu...

CHF 28.90