Suche einschränken:
Zur Kasse

654 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik

Kluge, Sven / Borst, Eva
Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik
Der vorliegende Band eröffnet die Möglichkeit, sich mit jenen Pädagoginnen und Päda-gogen zu beschäftigen, die weitgehend aus dem Mainstream der Erziehungswissenschaft ausgegrenzt oder gar völlig vergessen sind. Klassiker und Klassikerinnen sind sie deshalb, weil sie Theorien und Modelle entwickelt haben, die auch heute noch von großer Relevanz sind, durch die stromlinienförmige Wissenschaftspolitik der Universitäten aber an den Rand gedrängt ...

CHF 25.90

Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik

Lange, Günter
Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik
Der vorliegende Aufsatzsammelband enthält die Vorträge, die im Rahmender Ringvorlesung Märchen - Märchenforschung - Märchendidaktik im Sommersemester 2003 an der Technischen Universität Braunschweig gehalten worden sind. Diese Vorlesungsreihe wurde von der Märchen-Stiftung Walter Kahn großzügig finanziert, so dass einige der bedeutendsten Märchenforscher und -didaktiker eingeladen werden konnten: der Grimm-Forscher Prof. Dr. Heinz Rölleke (Wup...

CHF 25.90

Lesen für die Umwelt

Ewers, Hans-Heino / Glasenapp, Gabriele von / Pecher, Claudia Maria
Lesen für die Umwelt
Seit dem späten 18. Jahrhundert gelten Kinder als naturnahe Wesen. Verstädterung und Industrialisierung haben dafür gesorgt, dass Kinder immer weniger über eine lebendige Naturerfahrung verfügen. Dichtung und Literatur laufen seit jeher gegen die Entfremdung von Natur und Gesellschaft Sturm. Insbesondere die Kinderliteratur beschwor immer wieder die Einheit von Kind und Natur. Die Kinder- und Jugendliteratur unserer Tage hat Naturzerstörung un...

CHF 26.90

Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf

Detemple, Katharina
Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf
Laut BAMF kommen jährlich mehrere Hundert allein reisende minderjährige Flüchtlinge in Deutschland an, die von ihren Familien getrennt wurden und gezwungen waren, Ausnahmesituationen allein zu bewältigen. Hier leben sie meist in Jugendhilfeeinrichtungen, in denen sie von Erziehern und Pädagogen betreut werden. In diesem Buch geht es um ihre Lebensumstände in Deutschland und darum, wie sie mit den hier vorgefundenen Bedingungen umgehen: Was bed...

CHF 18.90

Arbeit mit Lesetexten im schulischen Anfangsunterricht DaFnE

Kursisa, Anta
Arbeit mit Lesetexten im schulischen Anfangsunterricht DaFnE
Deutsch wird oft als zweite oder weitere Fremdsprache nach Englisch als erster Fremdsprache gelernt. Auf didaktischer Ebene wird u.a. empfohlen, durch die Aktivierung des sprachlichen und thematischen Vorwissens und gezieltes Lesestrategietraining die Lesekompetenz im Deutschen schnell zu entwickeln. Die vorliegende Studie greift diese Empfehlungen auf, um sie im Rahmen des schulischen Fremdsprachenunterrichts mit 11-12jährigen Schülerinnen un...

CHF 54.90

Facetten der außerschulischen und schulischen Sozialisati...

Toman, Hans
Facetten der außerschulischen und schulischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
Diese Publikation stellt die Facetten der außerschulischen und schulischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen vor. In Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel erläutert das Buch im Grundsatz die vielfältigen Möglichkeiten des Einflusses von Sozialisationsinstanzen, die auf Kinder und Jugendliche eine prägende Wirkung darstellen. Zu den wichtigsten und prägendsten Sozialisationsinstanzen zählen Familie, Schule, Freunde und Medien. Die...

CHF 28.90

Leben

Bertelsen, Gesine
Leben
Fortpflanzung, Wachstum, Bewegung, Stoffwechsel und Reizbarkeit - das sind die Kennzeichen des Lebens, an denen sich die vorliegende Unterrichtseinheit orientiert. Dabei liegen zu jedem Kennzeichen anschauliche Materialien aus dem Tier- und Pflanzenreich sowie aus der Humanbiologie vor. Unausweichlich gehört zum Leben auch der Tod. Darum ist ihm ein eigenes Kapitel mit einfühlsamen Texten und Anregungen gewidmet. Eine exemplarische Auswahl an...

CHF 21.90

Berufliche Didaktiken auf wissenschaftlicher Basis

Pahl, Jörg-Peter
Berufliche Didaktiken auf wissenschaftlicher Basis
Eine vertiefte Ausformung der beruflichen Didaktiken erfolgte in den letzten drei Jahrzehnten. Hinzugekommen ist die in den letzten Jahren angelaufene berufswissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung dieser Didaktiken vor allem in den beruflichen Fachrichtungen der "Bautechnik", "Elektrotechnik" sowie "Metall- und Maschinentechnik". Mit dem vorliegenden ersten Band "Berufliche Didaktiken auf wissenschaftlicher Basis" der Reihe "Bausteine be...

CHF 41.50

Repräsentationen der Migrationsgesellschaft

Lange, Dirk / Rößler, Sven
Repräsentationen der Migrationsgesellschaft
Heute hat in Friedland bei Göttingen das Niedersächsische Zentrum für Integration seinen Sitz, die einzige verbliebene Erstaufnahmeeinrichtung für Spätaussiedler in Deutschland. 1945 zunächst provisorisch an der britischen Sektorengrenze zur Bewältigung der durch die Neuordnung Europas hervorgerufenen Wanderungsbewegungen eingerichtet und später auch innerdeutsches Grenzdurchgangslager, soll zukünftig ein Museum die wechselvolle Geschichte des...

CHF 38.90

Hermeneutik, Ästhetik, Anthropologie

Däschler-Seiler, Siegfried
Hermeneutik, Ästhetik, Anthropologie
Koinzidenzen fallen ins Auge, wenn man auf dieses Buch schaut. Auf der einen Seite ist es eine Festschrift für Prof. Dr. Gottfried Bräuer, der über viele Jahre an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg "historische und systematische Pädagogik" lehrte, wie das vor Jahrzehnten noch hieß. Bräuer ist ein Vertreter einer philosophischen Pädagogik, wie sie in der Tübinger Tradition prominent vertreten war, und gleichzeitig ein ausgewiesener Wissen...

CHF 33.90

Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 3

Frederking, Volker / Krommer, Axel
Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 3
Das Taschenbuch des Deutschunterrichts hat seit fast vier Jahrzehnten einen festen Platz innerhalb der deutschdidaktischen Fachliteratur gefunden. Die vorliegende Neuausgabe knüpft an diese Tradition an, setzt aber neue Akzente. Die Bände 1 und 2 tragen mit ihren Schwerpunkten "Sprach- und Mediendidaktik" und "Literatur- und Mediendidaktik" den gängigen disziplinären Einteilungen Rechnung, aber auch die Mediatisierung von Sprache und Literatur...

CHF 68.00

Idee Gemeinschaftsschule

Beichel, Johann J.
Idee Gemeinschaftsschule
Mit dem Modell der Gemeinschaftsschule (GMS) in Baden Württemberg haben Schülerinnen und Schüler ab dem Schuljahr 2012/2013 erstmals die Chance, in einer Ganztagsschule auch nach dem vierten Schuljahr länger gemeinsamen zu lernen - zumindest in den 42 sogenannten Starterschulen, denen im Sommer 2013 weitere GMS folgen werden. Darüber hinaus sind eine Reihe von Neuerungen vorgesehen, von denen erwartet wird, dass sie auf der Grundlage einer ve...

CHF 28.90

Textwerkstätten

Gans, Michael / Prenting, Ruth
Textwerkstätten
Literarisches Schreiben liegt im Trend. Die Zahl von Schreibgruppen im deutschsprachigen Raum nimmt seit Jahre stetig zu, das Angebot an Workshops, Kursen und Fortbildung differenziert sich immer weiter aus. Das steigende schriftstellerische Ausdruckbedürfnis von immer mehr Menschen korrespondiert mit den technischen Kommunikationsmöglichen sich mitzuteilen. Literarische Veranstaltungsformate wie Poetry Slam, Lesebühnen und Open Mic erfreuen s...

CHF 33.90

Heterogenität und Lehrerhandeln

Ohidy, Andrea
Heterogenität und Lehrerhandeln
Die Frage nach einem produktiven Umgang mit Heterogenität der Schülerschaft in Schule und Unterricht ist ein zentrales Thema der aktuellen schulpädagogischen Diskussion in Deutschland. Im Fokus der Aufmerksamkeit steht die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen des Lehrerhandelns. Die Fallstudien in diesem Band zeigen, wie Lehrer/innen in unterschiedlichen Fächern und Schulformen ihre Schüler/innen z. B. mit Hochbegabung, Verhaltensstörung, AD(H...

CHF 41.50

Schule und Inspektion

Oldenburg, Ines
Schule und Inspektion
Die bewegende Frage des vergangenen Jahrzehnts in der Steuerung von Schulreform und Schulentwicklung ist die Implementierung systematischer Prozesse und Unterrichtsentwicklung in einem traditionell gewachsenen System staatlicher Bildungsadministration. Der vorliegende Band sammelt neun aktuelle Studien, die diesen Vorgang kritisch begleiten. Dabei wird die Spannung zwischen Autonomie und evaluationsbasierter Steuerung von Schule anhand des In...

CHF 25.90

Geprüfte Lehrerqualitäten

Beichel, Johann J.
Geprüfte Lehrerqualitäten
Guter Unterricht und nachhaltige Erziehung finden aufgrund von angemessenem Lehrerhandeln statt und sind für eine mehr oder weniger bildungsförderliche Wirkung auf Schülerinnen und Schüler besonders relevant. Allerdings werden Qualitäten und Defizite des Lehrerhandelns in Unterricht und Erziehung mit den Augen und Ohren von Beurteilern wahrgenommen, die immer nur subjektiv bewerten können, was sie im Einzelfall für angemessen, gelungen oder ni...

CHF 28.90