Suche einschränken:
Zur Kasse

848 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wasser Kunst Augsburg

Emmendörffer, Christoph / Trepesch, Christof
Wasser Kunst Augsburg
Augsburg bewirbt sich 2018 um den Titel des UNESCO-Welterbes mit dem Thema Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg. Begünstigt durch ihre Lage zwischen Lech und Wertach ist die Stadt reich an Wasser. Die aus nahe gelegenen Quellgebieten gespeiste, im Laufe der Jahrhunderte perfektionierte Trinkwasserversorgung zählte zu den großen technischen Meisterleistungen der alten Reichsstadt, für die ganz Europa sie bewunderte.

CHF 47.90

Zwischen Kunst, Handwerk und Industrie

Schuchardt, Günter / Jacobs, Grit
Zwischen Kunst, Handwerk und Industrie
Neben "großer" Kunst enthält die Wartburgsammlung, die, wie die gesamte Burgerneuerung namentlich auf Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zurückgeht, auffallend viele kunsthandwerkliche Stücke. Der Großherzog liebte es, sich in seinen Refugien mit schönen Dingen zu umgeben, seine Gäste schwärmten von reich ausgestatteten, behaglichen Räumen wie etwa dem privat genutzten Speisesaal im Palas. Dass dort auch dekorative Humpen und Willkomm-...

CHF 21.90

Figures of Presence and Absence

Krasny, Piotr
Figures of Presence and Absence
The present book is an introduction to the dispute about religious art that had been conducted in France from the beginning of the sixteenth century until the end of the eighteenth century. The debate involved not only Catholic and Protestant theologians, but also lay writers who tried to replace the dogmatic Christianity with the 'religion of reason' invented by the philosophes. A recurrent theme in the majority of statements in this discussi...

CHF 52.90

Byzantinische oder byzantinisierende Raumgestaltungen kir...

Takács, Miklós
Byzantinische oder byzantinisierende Raumgestaltungen kirchlicher Architektur im frühárpádenzeitlichen Ungarn
Die Frage der »byzantinischen« Kirchen im frühárpádischen Königreich Ungarn gehört zu den zentralen Problemen der Archäologie und Historiographie Ungarns und all der Balkanstaaten, die auf dem Gebiet des ehemaligen Árpádenreichs entstanden sind. Eine sorgfältige Durchsicht der Kirchen unter Berücksichtigung ihrer Forschungsgeschichte zeigt jedoch, dass nur ein geringer Teil der aus teilweise nationalistischen Gründen als byzantinisch bezeichne...

CHF 74.00

Kunstakademie und kulturelle Modernisierung

Sternberg, Caroline
Kunstakademie und kulturelle Modernisierung
Prag, München, Paris - das waren früher oft Stationen eines Kunststudiums. Der künstlerische Austausch im Europa des 19. Jh. zeigt die Ambivalenz der europäischen Idee. Bereits damals waren viele Künstler zwischen nationaler Identität und europäischen Grundsätzen hin- und hergerissen.

CHF 68.00

Giovanni Domenico Barbieri (1704 - 1764)

Margadant, Silvio / Braun, Emanuel
Giovanni Domenico Barbieri (1704 - 1764)
Die in diesem Band erstmals einer größeren Öffentlichkeit präsentierten autobiographischen Aufzeichnungen des in Diensten des Fürstbischofs von Eichstätt stehenden Hofmaurermeisters Giovanni Domenico Barbieri sind heute als nahezu einzigartige Quelle von unschätzbarem Wert. Sie werden hier in einer zweisprachigen Ausgabe zugänglich gemacht.

CHF 28.90

Pilgerfahrt im spätantiken nahen Osten (3./4.-8. Jahrhund...

Drbal, Vlastimil
Pilgerfahrt im spätantiken nahen Osten (3./4.-8. Jahrhundert)
Das Phänomen des spätantiken Pilgerwesens im Nahen Osten wird oft mit dem Entstehen der christlichen Pilgerfahrt gleichgeSetzt. Doch es konkurrierte mit den älteren Traditionen des jüdischen Pilgerwesens in Palästina und der paganen Pilgerfahrt im pharaonischen Ägypten auf der einen Seite und mit der gleichfalls besonders auf Jerusalem fokussierten frühislamischen Pilgerfahrt auf der anderen.

CHF 56.90

Authentisierung im Museum

Eser, Thomas / Farrenkopf, Michael / Kimmel, Dominik / Saupe, Arnim / Warnke, Ursula
Authentisierung im Museum
Museen sind Orte des »Originals« und »authentischer« Objekte. Aber was ist mit dem schillernden Begriff des Authentischen im musealen Bereich überhaupt gemeint? Können Kopien, wenn schon keine Originale, so doch authentische Objekte sein? Ist Authentizität eine Eigenschaft der Dinge oder eine Zuschreibung durch Museumsmacher? Und welche Rolle spielen Authentizität und Aura für die Besucher und Nutzer unterschiedlicher Museen?

CHF 41.50

Ein römisches Wohnhaus mit Wandmalereien in Oftersheim

Grünewald, Mathilde / Gogräfe, Rüdiger / Hahn, Erwin / Jäger, Sven
Ein römisches Wohnhaus mit Wandmalereien in Oftersheim
Südöstlich der kleinen Gemeinde Oftersheim und in Sichtweite des Naturschutzgebietes Oftersheimer Dünen liegt der Großteil einer Villa rustica noch im Boden. Die Anlage endete in der Mitte des 3. Jahrhunderts durch systematische Zerstörung und Abbau. In den 1960er Jahren wurde das mutmaßliche Hauptgebäude mit Keller und beheizbaren Räumen teilweise ausgegraben. Herausragend sind die Reste an Wandmalereien aus dem späten 1. Jahrhundert n. Chr.

CHF 26.90

Stadtgeschichte(n)

Oberste, Jörg / Reichert, Sabine
Stadtgeschichte(n)
Historizität hat in der Vormoderne entscheidende Auswirkungen auf Herrschaftsansprüche, den Status sozialer Gruppen oder die Gestaltung des städtischen Raums. Die mediale Vermittlung städtischer Erinnerungskulturen erfolgte dabei in vielgestaltiger Weise und bietet ein breites Feld für die interdisziplinäre Stadtgeschichtsforschung

CHF 52.90

Die Fresken von Joseph Mages (1728-1769)

Dreyer, Angelika
Die Fresken von Joseph Mages (1728-1769)
Josef Mages (1729-1769) setzte sich in seinen Freskenausstattungen richtungsweisend mit den Reformbestrebungen der katholischen Aufklärung auseinander. Seinen vom künstlerischen Umfeld der Augsburger Kunstakademie geprägten Deckenmalereien wird hier erstmals eine umfassende Studie gewidmet, die zugleich eine wesentliche Lücke in der Erforschung des süddeutschen Barocks schließt.

CHF 103.00

Mosaics of Ravenna

Dresken-Weiland, Jutta
Mosaics of Ravenna
The mosaics of Ravenna are rated among the world's most important art works. Their quality and blaze of colour have intrigued believers and visitors since their making between the fifth and the seventh century. This book investigates the issue of the meaning of this imagery, its peculiarities, and the messages conveyed to the viewers through the centuries. It explores the function of the mosaics in the different buildings, and their interpreta...

CHF 116.00

Mürlenbach

Losse, Michael
Mürlenbach
Rund 75 Denkmäler der 2000-jährigen Geschichte der Kulturlandschaften in den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen werden durch "Burgen, Schlösser, Altertümer" betreut. Jedes Führungsheft liefert mit ausführlichen und dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Texten sowie mit reichem Anschauungsmaterial Informationen zu den jeweiligen Baudenkmälern: Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Anlagen werden ausführlich präsentiert und mit zahl...

CHF 4.50

Wilhelmsbad

Brunckhorst, Friedl
Wilhelmsbad
Die Editionsreihe "Historische Baudenkmäler, Parks und Gärten in Hessen" beschreibt in Einzelbroschüren Geschichte, Entwicklung und Bedeutung wichtiger Anlagen mit zahlreichen Abbildungen und Plänen. Als Sammelreihe gibt sie einen vorzüglichen Überblick über historische Denkmäler, Kunsthandwerke, Parks und Gärten in Hessen.

CHF 4.50

Werl

Schneider, Hans-Günther / Hachmeier, Urban / Kerkhoff, Rheinhard / Geilich, Barbara / Lechtape, Andreas
Werl
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Archi...

CHF 4.50

Innovation Metall

Wirth, Klaus / Stadler, Benedikt / Pfaff, Patricia / Rosendahl, Wilfried / Wieczorek, Alfried / Wiegand, Hermann
Innovation Metall
Siedlungs- und Grabfunde aus Mannheim und Umgebung vermitteln ein umfassendes Bild des täglichen Lebens vom Ende der Steinzeit bis in die Zeit der Neckarsueben (1. /2. Jahrhundert). Innovative Techniken zur Herstellung und Verarbeitung von Metallen beeinflussten die Gesellschaft nachhaltig. Es entstanden Eliten, die den handwerklichen Umgang mit den neuen Werkstoffen beherrschten und als Mittel zur Statuserhöhung einSetzten.

CHF 18.90