Suche einschränken:
Zur Kasse

848 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Pracht und Idylle

Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.
Pracht und Idylle
Deutschland ist ein Land der Schlösser, Burgen, Klöster, Parks und Gärten. Zu verdanken ist das der jahrhundertelangen Konkurrenz von Rittern, Grafen, Fürsten, Herzögen, Äbten, Bischöfen und Königen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Uns Heutigen haben sie damit ein einzigartiges Erbe hinterlassen.

CHF 41.50

Große Residenzen, romantische Entdeckungen, versteckte Sc...

Schlösser und Gärten in Deutschland
Große Residenzen, romantische Entdeckungen, versteckte Schönheiten
Angegeben sind zudem Adressen, Kontaktdaten und Websites, damit die Benutzer die jeweils aktuellen Öffnungszeiten, Veranstaltungskalender oder Hinweise auf Sonderausstellungen abrufen können. Icons zu Gastronomie, Übernachtung, Erreichbarkeit und Barrierefreiheit erleichtern die Orientierung. Ob abgeschiedenes Kloster, wehrhafte Burg, Barockschloss, Paradiesgarten, ob weltbekannte Residenz oder verstecktes Kleinod - dieser Band ist der ideale ...

CHF 18.50

Der "Schatz" von Brestovac, Kroatien

Bühler, Birgit
Der "Schatz" von Brestovac, Kroatien
Anlässlich der Ausstellung Byzanz - Pracht und Alltag erscheint in der Reihe Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums der Band "Der "Schatz" von Brestovac, Kroatien" von Birgit Bühler. Das Werk ist Teil einer umfangreichen Reihe von Veröffentlichungen mit Fokus auf dem Byzantinischen Reich. Dabei ist der so genannte "Schatzfund von Brestovac", der auf Ende 8. - erste Hälfte 9. Jahrhundert datiert wird, von großer Bedeutung im Hinbl...

CHF 101.00

Vier Arten des Gewissens

Breitenstein, Mirko
Vier Arten des Gewissens
Die Studie präsentiert den Traktat »Von den vier Gewissensarten« erstmals in kritischer Edition und deutscher ÜberSetzung. Das Motiv der vier Gewissensarten zeigt sich als Textspur, an der sich die Innovationskraft des Mittelalters in eindrücklicher Weise konkret verfolgen lässt.

CHF 68.00

Werla 3 - In presidio urbis

Geschwinde, Michael
Werla 3 - In presidio urbis
Die Ausgrabungen, die zwischen 1934 und 1964 auf der Königspfalz Werla im Nordharzvorland stattfanden, zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch Sondagen und flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde zu den Befestigungsanlagen vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei zeigt sich die Werla als herausragende Befestigung des 10. Jh., die keine...

CHF 59.50

Sichtbares Wort

Harasimowicz, Jan
Sichtbares Wort
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer neuen wissenschaftlichen Reihe, die sich international die Aufarbeitung des Verhältnisses von Protestantismus und Bildender Kunst zum Ziel geSetzt hat.

CHF 68.00

Der Hildesheimer Mariendom

Kruse, Karl Bernhard
Der Hildesheimer Mariendom
Der Hildesheimer Mariendom ist eine der ältesten Bischofskirchen in Deutschland und zugleich einer der bedeutendsten Sakralbauten in Europa. Seit 1985 gehört er zum Welterbe der UNESCO. Seine wechselvolle Baugeschichte reicht bis ins 9. Jh. zurück und ist eng mit der Legende um die berühmte »1000-jährige Rose« an der Apsis im Kreuzganz verbunden.

CHF 18.90

München

Braun, Nikolaus / Psychiatrie Museum
München
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Archi...

CHF 4.90

Das Kreuz

Heussler, Carla / Gensichen, Sigrid
Das Kreuz
Die Darstellung und Verehrung des Kreuzes entwickelt sich im Frühen Christentum, erreicht im Mittelalter ihre volle Ausprägung und wird in der Zeit der Reformation heftig diskutiert. In nachtridentinischer Zeit fungiert das Kreuz als Siegeszeichen der römischen Kirche. Als solches dient es auch dem kaiserlich-habsburgischen Kreuzkult und wird von den katholischen Herrschern Europas konfessionspolitisch eingeSetzt.

CHF 80.00

Die Dresdner Frauenkirche

Magirius, Heinrich
Die Dresdner Frauenkirche
Der 16. Band thematisiert erneut das gegenwärtige geistliche und musikalische Leben in dem wiederaufgebauten Gotteshaus, stellt aber auch kunsthistorische Forschungen zur Debatte. So werden Spitzenwerke der Bildhauerkunst des 17. Jh. in Dresden vorgestellt. Die architekturgeschichtliche Wirkung der Frauenkirche steht ebenso im Blickpunkt des Interesses wie das wiedererstehende städtebauliche Umfeld. Beiträge zu denkmalpflegerischen Fragen werd...

CHF 44.50

Die Befreiungshalle Kelheim

Wagner, Christoph / Kienzle, Lorenz
Die Befreiungshalle Kelheim
Von der Idee, ein »Baiern aller Stämme« zu formen, war Ludwig I. schon als Kronprinz beseelt, einer »größeren deutschen Nation« ein Monument zu errichten, führte zur Errichtung der Befreiungshalle auf dem Michelsberg in Kelheim, südwestlich von Regensburg. Zum 150-jährigen Jubiläum der Befreiungshalle erscheint eine umfangreiche Publikation, die Mythos, Geschichte und Gegenwart dieses Nationaldenkmals in anschaulichen Texten und eindrucksvolle...

CHF 52.90

Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zu...

Schweizer, Stefan / Winter, Sascha
Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Das opulent ausgestattete Überblickswerk schließt eine seit Jahren beklagte Lücke auf dem Forschungsfeld der Gartenkunstgeschichte. Erstmals wird sie nicht nach tradierter Epocheneinteilung vollzogen, sondern berücksichtigt neue fachspezifische Erkenntnisinteressen, Themen, Methoden und Deutungen. 28 Expertinnen und Experten erschließen die gesamte Themenbreite der Gartenkunstgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

CHF 120.00