Suche einschränken:
Zur Kasse

1259 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914

Heidenreich, Bernd / Neitzel, Sönke
Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914
Wilhelm II., der letzte deutsche Kaiser ist das Symbol eines Landes im Umbruch. Er prägte Politik und Gesellschaft - wurde aber noch viel mehr selber von diesen beeinflusst. Das Wilhelminische Reich verkörperte Rückwärtsgewandtheit und Moderne, Aufbruch und Stillstand gleichermaßen. Es hat daher immer wieder zu kontroversen Debatten herausgefordert. International renommierte Historiker entwerfen auf dem neuesten Forschungsstand ein differenz...

CHF 66.00

Utopie einer besseren Tyrannis

Bialkowski, Blazej
Utopie einer besseren Tyrannis
Der utopische Glaube an die vermeintliche 'Verbesserung' des NS-Staates motivierte eine ganze Reihe von Wissenschaftlern an der durch die Nationalsozialisten als musterhaft inszenierten Reichsuniversität Posen mitzuwirken. Der Autor gibt sich dabei nicht mit der Antwort zufrieden, es seien nur NS-Fanatiker gewesen. Gegenüber der bisher monokausalen Forschung zeigt er, warum die Reichsuniversität nicht nur als eine 'Propagandaeinrichtung' fungi...

CHF 76.00

Diplomatie von Angesicht zu Angesicht

Steller, Verena
Diplomatie von Angesicht zu Angesicht
Die Macht der Diplomatie liegt in den Methoden der Verhandlungsführung. Mit kulturgeschichtlichem Zugriff fragt diese Studie nach Handlungsmechanismen der Diplomatie und deren Wandel. Deutsche und französische Botschafter in Paris und Berlin fungierten als Mittler zwischen ihren beiden Souveränen, Regierungen, auswärtigen Diensten und Öffentlichkeiten. Fragen von Konfrontation und Kooperation hatten sie verhandelbar zu machen. Diese innovativ...

CHF 103.00

'Volksgemeinschaft': Mythos, wirkungsmächtige soziale Ver...

Schmiechen-Ackermann, Detlef
'Volksgemeinschaft': Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im 'Dritten Reich'?
Der Band bietet eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Forschungsergebnisse zur kontrovers diskutierten Frage nach den Binde- und Integrationskräften des S-Regimes und nach der Bereitschaft der deutschen Bevölkerung zum loyalen >Mitmachen< im >Dritten Reich<. Zentraler Bezugspunkt hierfür ist die Frage nach Bedeutung und Wirkung der von den Nationalsozialisten so vehement propagierten >Volksgemeinschaft<. Dabei wird auch die Frage thematisiert...

CHF 69.00

Die Konstruktion des öffentlichen Sports und seiner Helde...

Scharenberg, Swantje
Die Konstruktion des öffentlichen Sports und seiner Helden in der Tagespresse der Weimarer Republik
Der Sport und seine Helden sind und waren eine Konstruktion der Tagespresse. Diese provokante These wird für die Weimarer Republik untersucht und anhand von sechs sportbiographischen Fallbeispielen - aus der Tageszeitungsberichterstattung herausgelesen - facettenreich überprüft. Mit Hilfe des Zugangs von Mentalitäts- und Kulturgeschichte wird deutlich, dass die Tageszeitung seismographisch die »öffentliche« Sportentwicklung in einen zeitkritis...

CHF 70.00

Das Universum der Poesie

Erlinghagen, Armin
Das Universum der Poesie
Neues von Friedrich Schlegel, Neues über ihn: die frühesten vollendeten Schriften des Autors in der einzig authentischen Fassung, die erste Edition seiner Schriften in historisch-kritischer Form - Auftakt zu einer genetischen Rekonstruktion seiner Poetik, die es sich versagt, die Texte Friedrich Schlegels zur Projektionsfläche heterogener Theorien zu machen. Dass die beiden Schriften, die der Autor als seine »Erstgeburten« bezeichnete, der For...

CHF 171.00

Höchstädt 1704. Eine Schlacht als Medienereignis

Weißbrich, Thomas
Höchstädt 1704. Eine Schlacht als Medienereignis
Am 13. August 1704 verlor die Armee König Ludwigs XIV. bei Höchstädt den Ruf ihrer Unbesiegbarkeit, der sie fast vierzig Jahre lang begleitet hatte. Ein kaiserlich-englisches Heer, geführt von Prinz Eugen von Savoyen und dem Duke of Marlborough, schlug die französischen und die mit ihnen verbündeten bayerischen Truppen nahezu vernichtend. Die Schlacht bei Höchstädt gilt in der Geschichtswissenschaft als Entscheidungsschlacht des Spanischen Er...

CHF 53.90

Irritierende Fremdheit: Bildungsforschung als Diskursanalyse

Schäfer, Alfred
Irritierende Fremdheit: Bildungsforschung als Diskursanalyse
Die Frage des Verhältnisses von Bildungstheorie und Bildungsforschung stellt eine aktuelle Herausforderung dar. Das hier entwickelte Verfahren der Diskursanalyse wird als Möglichkeit verstanden, die Fronten einer kategorialen Möglichkeitsreflexion und einer empirischen Wirklich-keitsproduktion, von Bildungstheorie und Bildungsforschung zu unterlaufen. Untersucht werden wechselseitige Fremdheitserfahrungen von Touristen und Einheimischen im Lan...

CHF 69.00

Sozialer Abstieg in der römischen Kaiserzeit

Klingenberg, Andreas
Sozialer Abstieg in der römischen Kaiserzeit
Werbetext (kurz): Die Sozialgeschichte der Oberschicht in der Römischen Kaiserzeit wird meist als Erfolgsgeschichte geschrieben. In der Tat waren die Aufstiegsmöglichkeiten ein wesentliches Erfolgsrezept für die innere Stabilität des Reiches. Aber es gab auch die Kehrseite, den Misserfolg, einen lange vernachlässigter Umstand. Erst der Abstieg von Mitgliedern der Oberschicht machte den Platz frei für die Aufsteiger und kam häufiger vor als oft...

CHF 68.00

Evolution und Kultur

Siep, Ludwig
Evolution und Kultur
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse...

CHF 49.90

Die Länder des Islam

Hottinger, Arnold
Die Länder des Islam
Arnold Hottinger, langjähriger Nahostkorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung, berichtet seit Jahrzehnten über die islamische Welt. Er ist international hoch geachtet, als einer der ganz wenigen Journalisten, dessen tiefgründige Analysen auch von der Wissenschaft ernst genommen werden. Nach seinem großen Buch "Islamische Welt" legt er nun ein neues wichtiges Werk vor. Darin beleuchtet und analysiert er die heutigen Probleme der Länder islamisch...

CHF 68.00

Krieg, Gesellschaft und KZ: Himmlers SS-Baubrigaden

Fings, Karola
Krieg, Gesellschaft und KZ: Himmlers SS-Baubrigaden
Die KZs: isolierte, beinahe geheime Lager, in denen die SS unbemerkt ihre grenzenlose Gewalt entfalten konnte? Stimmt dieses Bild? Wie erklärt sich, daß das von Unterversorgung und extremen Gewaltverhältnissen geprägte Lagersystem auch dann noch funktionierte, als es mit hunderten von Außenlagern sichtbar in die Öffentlichkeit drang ? Am Beispiel der ¿SS-Baubrigaden¿, die als mobile Kommandos mit KZ-Häftlingen ab dem Herbst 1942 zu Aufräumarbe...

CHF 76.00

Mysterium der Verwandlung

Wohlmuth, Josef
Mysterium der Verwandlung
Mysterium der Verwandlung - der Titel schließt sich an die eschatologische Verkündigung des Apostels Paulus (1. Kor. 15, 51) an: "Seht, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wohl aber werden wir alle verwandelt werden, und zwar im Nu, in einem Augenblick, beim letzten Posaunenstoß." Paulus denkt das ihm überkommene Kerygma in Eigenverantwortung theologisch weiter, um der Gemeinde die Beantwortung neuer Fragen zu erlei...

CHF 68.00

Heinz Nixdorf

Werb, Volker
Heinz Nixdorf
Der damalige Bundespräsident, Richard von Weizsäcker, hat Heinz Nixdorf (1925-1986) als den "ideenreichsten und erfolgreichsten Unternehmer der Bundesrepublik" Deutschland gewürdigt. Dieser hatte als Werkstudent mit Hilfe eines Kredits seine erste elektronisch gesteuerte Rechenmaschine konstruiert und in den folgenden drei Jahrzehnten seine "Nixdorf Computer AG" zu einer "Paradefirma der deutschen Wirtschaft ausgebaut". So lautete die Begründu...

CHF 39.90

"Das Geheimnis der Freiheit ist Mut"

Riecker, Joachim
"Das Geheimnis der Freiheit ist Mut"
An entscheidenden Wegmarken amerikanischer Außenpolitik im 20.Jahrhundert haben Präsidenten der USA Beziehungen zur Antike hergestellt. Der Aufstieg und Untergang Roms spielte dabei ebenso eine Rolle wie die Gefährdung der Demokratie im Peloponnesischen Krieg oder die Unterwerfung der griechischen Stadtstaaten durch Makedonien und Rom.Theodore Roosevelt wagte bereits 1903 die Prognose, Amerika werde im 20. Jahrhundert zu einem neuen Rom aufste...

CHF 47.90