Suche einschränken:
Zur Kasse

1259 Ergebnisse - Zeige 1161 von 1180.

Militärische Effektivität im ersten Weltkrieg

Stachelbeck, Christian
Militärische Effektivität im ersten Weltkrieg
Eine repräsentative Fallstudie über die Herausforderungen des industrialisierten Krieges und das Musterbeispiel einer modernen integrativen Operationsgeschichte. Im Mittelpunkt steht das Bindeglied zwischen den höheren Entscheidungsinstanzen des Heeres und der Ebene des »kleinen Mannes«, die bislang zu wenig beachtete mittlere Führung. Der Autor fragt nach ihrer Lernfähigkeit, nach ihrer Bedeutung für taktische Innovationsprozesse wie auch fü...

CHF 66.00

Redigierte Tradition

Liebrand, Claudia / Hnilica, Irmtraud / Wortmann, Thomas
Redigierte Tradition
Was Droste-Hülshoffs OEuvre angeht, fällt es schwer, klare Zuordnungen vorzunehmen. Handelt es sich um eine Autorin der Restauration respektive des Biedermeiers? Oder doch um eine Frührealistin? Weisen eine Reihe von Texten sie als Spätromantikerin aus - oder kennzeichnet das Geistliche Jahr sie gar als Epigonin barocker Rhetorik? Auf eine Weise scheint Droste die Bewohnerin eines literaturhistorischen Niemandslandes - zwischen altmodisch Über...

CHF 80.00

Ratlos - oder gut beraten?

Hallermann, Heribert
Ratlos - oder gut beraten?
»Wird in der Kirche nur noch geraten und nicht mehr geleitet?« Die Vielzahl von Räten und Beratungsgremien in einer Diözese ist weder ein Garant für qualitätvolle Beratung des Diözesanbischofs noch wird dadurch eine wirkliche Mitverantwortung der Gläubigen sichergestellt. Das Problem der »vielen Räte« ist beinahe sprichwörtlich geworden. Manche sehen durch die vielen Beratungsgremien die Autorität der bischöflichen Leitung beeinträchtigt, abe...

CHF 70.00

NS-Diplomatie und Bündnispolitik 1935-1944

Jonas, Michael
NS-Diplomatie und Bündnispolitik 1935-1944
Die deutsch-finnischen Beziehungen 1935 bis 1944 im Spiegel einer spannenden Biographie. Im Zweiten Weltkrieg war Finnland stets Ausnahme und Sonderfall: zu Anfang - im Winterkrieg gegen die UdSSR 1939/40 - auf sich alleine gestellt, dann ab Mitte 1941 Ver-bün-deter, jedoch keineswegs willfähriger Satellit Hitlers im Krieg gegen die Sowjetunion, zuletzt, 1944, versuchte es den Balanceakt zwischen Hitler und Stalin. Der letzte Deutsche Gesandt...

CHF 112.00

Natürlich Kultur

Ramb, Martin W. / Valentin, Joachim
Natürlich Kultur
Das Verhältnis zwischen Kirche und säkularer Kultur steht einmal mehr in Frage. Gehören die Kunstwerke der christlichen Tradition als lebendige Quelle noch in unsere Gegenwart, oder nicht vielmehr einer Vergangenheit an, die höchstens noch von musealem Interesse ist? Ist eine intellektuelle Durchdringung des Glaubens, eine christliche, katholische/protestantische Intellektualität sinnvoll, notwendig, überhaupt möglich? Angesichts einer Gegen...

CHF 57.90

Kumpel, Kader und Genossen: Arbeiten und Leben im Uranber...

Schütterle, Juliane
Kumpel, Kader und Genossen: Arbeiten und Leben im Uranbergbau der DDR
Juliane Schütterle schildert ebenso anschaulich wie detailliert den Arbeitsalltag und die Lebenswelt der Uran-Kumpel. Über 40 Jahre lang förderte die Wismut AG Uranerz für die sowjetische Atomindustrie. 1947 von Geheimdienstoffizieren Stalins im Erzgebirge gegründet, entwickelte sich der streng abgeschirmte Bergbau zu einem der größten Industriebetriebe der DDR. Er besaß ein eigenes Netz von Transport-, Zulieferer- und Baubetrieben, eine Hand...

CHF 68.00

SED-Kader: Die mittlere Ebene

Niemann, Mario / Herbst, Andreas
SED-Kader: Die mittlere Ebene
Das erste komplette Nachschlagewerk über das regionale Funktionärskorps der SED zwischen der Gründung im April 1946 und dem faktischen Ende der Partei im Dezember 1989. Das Lexikon bietet 543 Kurzbiographien der 1. und 2. Vorsitzenden der Landesvorstä

CHF 88.00

Saudi-Arabien

Freitag, Ulrike
Saudi-Arabien
Der Band vermittelt einen facettenreichen Eindruck der vielfältigen Veränderungsprozesse im gegenwärtigen Saudi-Arabien. Das Land spielt aufgrund seines enormen Ölreichtums sowie seines zunehmenden regionalen Gewichts eine immer bedeutendere Rolle auf der politischen Weltkarte. Doch Schlagworte wie Reichtum, Repression und religiöser Extremismus bestimmen nach wie vor das Bild des Königreichs in der Öffentlichkeit. Dynamische Diskussionen, di...

CHF 49.90

Welt verstehen - an die Schöpfung glauben

Neininger, Rosemarie
Welt verstehen - an die Schöpfung glauben
Die naturwissenschaftliche Forschung braucht keinen Gott - und der Mensch? Mit den großartigen Erfolgen der Naturwissenschaft bei ihrem Bemühen, die Welträtsel zu lösen, gewann sie mehr und mehr die bis dahin ausschließlich von der Theologie in Anspruch genommene Deutungshoheit alles natürlichen Seins und Geschehens. Mit dem damit einhergehenden Wandel des Weltbildes verwischte sich für viele das Bild Gottes, des Schöpfers, bis zur Unkenntlic...

CHF 63.00

Shimon Peres

Amar-Dahl, Tamar
Shimon Peres
Der Weltpolitiker Shimon Peres gehört zu den außergewöhnlichsten und kontroversesten Figuren des Zeitgeschehens: Der »ewige Politiker« prägte das zionistische Projekt sowie die israelische Politik und Geschichte seit den 1950er Jahren bis heute wie kein anderer. Ebenso souverän wie scharfsinnig schildert und deutet die Autorin ein scheinbar widersprüchliches Leben: Der Friedensnobelpreisträger ist zugleich Vater der israelischen Atomstreitmac...

CHF 70.00

Inszenierung der Lektüre

Lennartz, Rita M.
Inszenierung der Lektüre
Die Monographie interpretiert Brentanos frühen Roman als erstes Zeugnis einer eigenständigen Poetik, die in konsequenter Fokussierung auf die Medialität eine Antwort auf die epochale Frage nach der Bedeutung von Lektüre und literarischen Mustern für die Wahrnehmung und Gestaltung des eigenen Lebens formuliert. Die interdisziplinäre Studie erfasst erstmals in umfassender Weise die reiche Buchgestaltung des Romans. Auf diese Weise konstituiert s...

CHF 66.00

Heimkehr - Erinnerung - Integration

Schwelling, Birgit
Heimkehr - Erinnerung - Integration
Der Verband der Heimkehrer zählte zu den mitgliederstärksten Veteranenverbänden in der Bundesrepublik. Als Interessenvertretung ehemaliger Kriegsgefangener gelang es ihm, insbesondere in den 195er Jahren erheblichen politischen Einfluss geltend zu machen und die Heimkehrer in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Die Studie bettet seine Aktivitäten in den Kontext des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Demokratisie...

CHF 66.00

Grundfragen der Religionswissenschaft

Zinser, Hartmut
Grundfragen der Religionswissenschaft
Was ist Religion? Was sind Gott, Götter, Göttinnen, Transzendenz? Nicht nur die Antworten auf diese Fragen sind bis heute völlig umstritten, sondern ebenso die Frage, was Gegenstand und Aufgabe der Religionswissenschaft sein kann. Versteht sich Religionswissenschaft als eine überkonfessionelle oder überreligiöse Glaubenswissenschaft? Oder versteht sie sich als Wissenschaft, die die in Geschichte und Gesellschaft entwickelten religiösen Vorstel...

CHF 46.50

Gedächtnis - Kulturgedächtnis - Gedächtniskultur

Bärmann, Fritz
Gedächtnis - Kulturgedächtnis - Gedächtniskultur
Das Gedächtnis ist keine psychische Eigenschaft unter anderen, sie ist das Wesen des Psychischen selbst - so Derrida. Ohne Gedächtnis gibt es keine Kultur - ohne Kultur kein Gedächtnis! Gedächtnis ist in gewisser Hinsicht alles, was wir als individuelle psychische und als kulturelle Wesen sind. Von dieser Voraussetzung geleitet wendet sich das Buch dem Rätsel des Gedächtnisses zu. In narrativem Stil verbindet es die Erfahrungen eines Lehrers ...

CHF 47.90

Freiheit - Natur - Religion

Spiess, Christian
Freiheit - Natur - Religion
Freiheit, Natur und Religion sind die drei Eckpunkte des Spannungsfeldes, in dem christliche bzw. katholische Sozialethik traditionell und gegenwärtig entwickelt wird. Für Arno Anzenbacher, dem dieser Band zum 70. Geburtstag gewidmet ist, waren diese Eckpunkte zugleich Programm: Ausgehend von einem klassisch-liberalen Verständnis personaler Autonomie und Verantwortlichkeit hat er das liberale Paradigma einerseits um einen Rekurs auf anthropol...

CHF 88.00

Frauen in der Résistance 1940-1944

List, Corinna von
Frauen in der Résistance 1940-1944
Humanitär oder religiös begründetes Mitleid, das sich in Taten zeigte, konnte unter 'staatsgefährdende Umtriebe' fallen, Fluchthilfe war 'Feindbegünstigung' und der Kampf mit dem Wort war 'Hochverrat'.So sahen der deutsche und der französische Unterdrückungsapparat die Aktivitäten von Frauen in der Résistance. Das Buch führt die Einsatzbereiche von Frauen und ihre Schlüsselstellung für den Widerstand vor Augen. Es stützt sich auf eine Fülle vo...

CHF 57.90

Kleine Geschichte des Abiturs

Bölling, Rainer
Kleine Geschichte des Abiturs
Die erste Geschichte des Abiturs von den Anfängen bis heute Auch Karl Marx hat Abitur gemacht, 1835. Seine »sittliche Aufführung war gut«. Und Bismarck wäre auf dem Gymnasium fast zum Republikaner geworden. Wie das kam, erfährt man in diesem Buch, und vieles mehr über die Geschichte des Abiturs. Gut und lebendig geschrieben, führt es vom ersten Abiturreglement in Preußen 1788 über die Oberstufenreform der 1970er Jahre bis zu den aktuellen Ne...

CHF 30.90

Europa in den Augen Bismarcks

Haffer, Dominik
Europa in den Augen Bismarcks
Bismarcks europäische Politik wird meist auf seinen Ausspruch reduziert: »Wer von Europa spricht, hat unrecht.« Solche situationsbedingten Äußerungen müssen jedoch im Kontext seiner gesamten Politik betrachtet werden. In seiner Studie geht Dominik Haffer daher der Frage nach, ob es für Bismarck nicht doch auf der Ebene der praktischen Außenpolitik der einzelnen Regierungen ein europäisches Bewusstsein, eine europäische Verantwortung und somit ...

CHF 101.00

Die Saefkow-Jacob-Bästlein-Gruppe vor dem Volksgerichtshof

Holtmann, Karen
Die Saefkow-Jacob-Bästlein-Gruppe vor dem Volksgerichtshof
»Unpolitische Hausfrau« oder »fanatischer Reichsfeind«? - Eine Widerstandsgruppe vor dem Volksgerichtshof. Waren die Frauen in der kommunistischen Widerstandsgruppe um Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein wirklich nur unpolitische Helferinnen der Männer? Oder waren ihre Tätigkeiten in der Organisation von größerer Bedeutung, als von den Richtern des Volksgerichtshofs angenommen? In diesem Buch wird erstmals ein Strafverfahren geg...

CHF 63.00

Die Ethik der Pädagogik

Prange, Klaus
Die Ethik der Pädagogik
Die Zahl der Kinder geht zurück und die Probleme der Erziehung nehmen zu. Die pädagogischen Anstrengungen des Staates ebenso wie die Bemühungen der Eltern sind in einem vorher ungeahnten Ausmaß gestiegen, ohne doch zu mehr Gewissheiten in der Erziehung und zur Klarheit über ihre Zielsetzungen, Möglichkeiten und Grenzen zu führen. In dieser Lage fällt der Ethik der Pädagogik die Aufgabe zu, die normative Seite der Erziehung in ihrer Vielfalt, i...

CHF 30.90