Suche einschränken:
Zur Kasse

1259 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Würde des Embryos

Spieker, Manfred / Hillgruber, Christian / Gärditz, Klaus Ferdinand
Die Würde des Embryos
Ist die Legalisierung der Präimplantationsdiagnostik ein Weg zur Verhinderung von Krankheiten oder zur Vernichtung von Kranken? Führen die Präimplantationsdiagnostik und die embryonale Stammzellforschung zur Optimierung des Menschen oder in eine eugenische Gesellschaft? Der Sozialethiker Manfred Spieker konfrontiert den Anspruch der Reproduktionsmediziner und der Politiker, durch die PID Krankheiten und Behinderungen zu vermeiden, mit der Mens...

CHF 29.50

Der Wert der Bildung

Girmes, Renate
Der Wert der Bildung
Vom »Baum der Erkenntnis« zu essen, war keine Sünde, sondern eine Ermächtigung. Erkennend schaffen Menschen je individuell Welt/en. Um eine gemeinsame Welt teilen zu können, müssen sie miteinander bezogen auf die Welt interagieren. Das ist der Kern des Generationsverhältnisses und mithin von Bildung und Erziehung. Menschen tragen durch ihre Selbstermächtigung keine Schuld, aber sie sind einander etwas »schuldig«, nämlich Zuwendung füreinander...

CHF 37.50

Herausforderung "Mensch"

Brandscheidt, Renate / Brantl, Johannes / Overdick-Gulden, Maria / Schüßler, Werner
Herausforderung "Mensch"
Der Mensch sieht sich heute in vielerlei Hinsicht »herausgefordert«: So sprechen Hirnforscher ihm Freiheit und Verantwortung ab, Lebenswissenschaftler entscheiden über das Menschsein anderer, und Mediziner spielen Herr über Leben und Tod. Gegenüber einer solchen »Verwahrlosung des Menschenbildes« (K. Jaspers) ist der vorliegende Band - aus philosophischer, biblischer, moraltheologischer und medizinethischer Sicht ein eindringliches Plädoyer fü...

CHF 37.50

Im Schatten des "Great Game"

Mark, Rudolf A.
Im Schatten des "Great Game"
Rudolf A. Mark, PD Dr., geb. 1951, ist seit 2006 Vertretungsprofessor und Dozent für Internationale Beziehungen und Geschichte Osteuropas an der Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr in Hamburg.

CHF 85.00

Abenteuer und Anerkennung

Treue, Wolfgang
Abenteuer und Anerkennung
Das Erlebnis einer Reise hinterlässt Spuren, beim Reisenden wie auch bei der Gesellschaft, in die er zurückkehrt. Anhand eines beeindruckenden Spektrums größtenteils kaum bekannter Reiseberichte, Autobiografien und Tagebücher entwirft der Band ein Panorama über drei Jahrhunderte (1400-1700). Es reicht von den allgemeinen und persönlichen Voraussetzungen der Reisenden jener Zeit über die vielfältigen Aspekte von Fremdwahrnehmung und Reiseerfahr...

CHF 68.00

Nächstenliebe oder Gerechtigkeit?

Dal Toso, Giampietro / Schallenberg, Peter
Nächstenliebe oder Gerechtigkeit?
Zwei theologische Wissenschaften im Gespräch. Caritastheologie und Sozialethik befassen sich beide mit sozialen Fragen, haben in der gemeinsamen Marschrichtung aber unterschiedliche Wege, um dasselbe Ziel zu erreichen: Das Wohlergehen des Menschen zu steigern. Ziel des Bandes ist es, die beiden theologischen Disziplinen Caritastheologie und Sozialethik auch auf internationaler Ebene miteinander ins Gespräch zu bringen. Dieses Gespräch ist sehr...

CHF 61.00

Joseph Görres

Fink-Lang, Monika
Joseph Görres
Es gilt, einen der einflussreichsten Publizisten und Denker des 19. Jahrhunderts wiederzuentdecken. Diese Biografie widmet sich Leben und Werk des großen Publizisten und Gelehrten Joseph Görres (1776-1848), eines ebenso außergewöhnlichen wie umstrittenen Mannes, der allen Widerständen zum Trotz für seine Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte. In seinem facettenreichen Leben spiegelt sich die Geschichte Deutschlands zwischen den Revolut...

CHF 65.00

Umwege in eine achtsame Moderne

Günther, Hansjörg
Umwege in eine achtsame Moderne
Die Großstadt ist im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ein Laboratorium für eine neue Zeit und einen neuen Menschentyp geworden. Ein Prozess voller Ambivalenz - den einen Fluch, den anderen ein Segen. Katholizismus und Moderne scheinen sich bis in unsere Tage unversöhnlich gegenüberzustehen. Der Katholizismus wirkte bis in die Nachkriegszeit als antimoderne Gegengesellschaft. In der vorliegenden Arbeit geht es um den Zusammenhang von Moder...

CHF 70.00

König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I

Baumgart, Winfried
König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I
Der hier erstmals edierte private Briefwechsel zwischen dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seinem Bruder, dem zukünftigen deutschen Kaiser Wilhelm I., behandelt die 1840er und 1850er Jahre. Die Korrespondenz dokumentiert die oftmals mit Leidenschaft geführten Auseinandersetzungen des Königs mit seinem Bruder über die Zeitereignisse: die Verfassungsfrage in der Zeit des Vormärz, die Revolution von 1848, die Flucht des späteren Kais...

CHF 108.00

Krieg an fernen Fronten

Mark, Rudolf A.
Krieg an fernen Fronten
Die muslimischen Völker der Region sollten während des Ersten Weltkriegs auf oft abenteuerlich erscheinende Weise zum Dschihad gegen Russland und Großbritannien aufgestachelt werden. Rudolf A. Mark schildert in seinem neuen Buch kaum bekannte deutsche Aktivitäten in Zentralasien während der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Eine deutsche Geheimmission ins unter britischem Einfluss stehende Afghanistan war Teil dieser Bestrebungen. Auch Z...

CHF 49.90

Grundfragen des Humanen

Casper, Bernhard
Grundfragen des Humanen
Der Prozess der Globalisierung unter den technischen Voraussetzungen des 21. Jahrhunderts konfrontiert uns nicht nur mit grundlegenden politischen und sozialen Problemen, sondern letztlich mit der Frage, wie wir uns angesichts einer offenen Zukunft, in der wir aufs Spiel gesetzt sind, in unserer Menschlichkeit selbst verstehen sollen Gibt es in der globalen Krise, in der wir uns finden, Orientierungen für das Verständnis unserer selbst ? In z...

CHF 33.90

Im Netz des Königs

Winkel, Carmen / Förster, Stig / Kroener, Bernhard / Wegner, Bernd / Werner, Michael
Im Netz des Königs
Die preußischen Offiziere des 18. Jahrhundert gelten als ihrem König treu ergeben, der diese im Gegenzug stark privilegiert und sich um alle ihre Angelegenheiten selbst gekümmert habe. Auf Grundlage von bislang ungedrucktem, weitgehend unbekanntem Quellenmaterial stellt Carmen Winkel dieses idealisierende Bild in Frage. Sie untersucht die persönlichen Netzwerke der Offiziere und deren Einfluss auf Rekrutierung, Beförderungen und Karrierechance...

CHF 65.00

Grundmerkmale der Menschenrechte

Witschen, Dieter
Grundmerkmale der Menschenrechte
Je inflationärer die Rede von den Menschenrechten - desto dringlicher eine Vergewisserung, wofür die für Ethik wie Recht und Politik zentrale Kategorie sinnvollerweise steht. Um das Profil der Menschenrechte ausmachen zu können, empfiehlt es sich, sich von deren Grundstruktur leiten zu lassen. Zu klären ist mithin: Wer sind die Berechtigten? Sind es z. B. nur Individuen oder auch Kollektive? Wer sind die Verpflichteten? Sind es die jeweiligen ...

CHF 30.90

Adenauer und die FDP

Morsey, Rudolf / Schwarz, Hans-Peter
Adenauer und die FDP
Koalitionen und Koalitionskrisen in der frühen Bundesrepublik: In Adenauers Kabinetten war die FDP eine ebenso wichtige wie unberechenbare Größe. Sie hatte zwar Anteil an den politischen Erfolgen der Regierungsarbeit, trug jedoch auch zahlreiche Konflikte mit dem Bundeskanzler aus. Die Edition präsentiert Adenauers Briefwechsel mit den Spitzenpolitikern der FDP, Hintergrundberichte und Vermerke über ihre Gespräche im Kanzleramt, vor allem aber...

CHF 185.00

Glaube im Aufbruch

Ruhstorfer, Karlheinz
Glaube im Aufbruch
Der Band stellt entscheidende Fragen: Welche Trends prägen unsere Wirklichkeit? Gibt es eine Wiederkehr der Religion? Worin bestehen die christlichen »Essentials«? Kann man den Glauben vernünftig begründen? Warum sollen wir heute von Jesus sprechen? Kann man an Gott angesichts des Leidens glauben? Was ist eine Gottesbeziehung? Wie hängen Glaube und Demokratie zusammen? Inwiefern dürfen Gläubige und Theologen in der Kirche mitreden? Gibt es ein...

CHF 37.50

ZwischenGrenzen

Siebold, Angela
ZwischenGrenzen
Europas Grenzen aus westlicher und östlicher Sicht - »Schengen« ist die Geschichte eines grenzenlosen Kerneuropas und seiner Erweiterung, auch über die Grenzen des ehemaligen »Eisernen Vorhangs« hinaus. Mittlerweile wurde aus der westeuropäischen Idee ein Symbol der Annäherung, aber auch neuer Abgrenzungen. 1985 beschlossen fünf EG-Staaten, ihre Grenzkontrollen abzubauen, umgesetzt wurde das Schengener Abkommen zunächst aber nicht. Durch das E...

CHF 73.00

Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien

Lingen, Kerstin von / Gestwa, Klaus
Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien
Seit der Antike gilt Zwangsarbeit als wichtige Kriegsressource. Der Sammelband wagt den Vergleich sowohl von vormodernen und modernen als auch von europäischen und ostasiatischen Zwangsarbeitsregimen. Untersucht werden kulturspezifische Organisationsstrukturen und Gewaltformen, Legimitationsmuster und Effizienzkriterien sowie die spätere juristische Aufarbeitung und Erinnerung. Thematisiert wird die Beziehungsgeschichte zwischen Krieg und Zwan...

CHF 82.00

Wirtschaft, Währung, Werte

Schüller, Alfred / Nass, Elmar / Höffner, Joseph
Wirtschaft, Währung, Werte
Einer der markantesten Sätze Joseph Kardinal Höffners lautet: »Die Geschichte lehrt, dass Freiheit und Würde des Menschen weithin vom Ordnungssystem der Wirtschaft abhängen«. Der Wirtschaftswissenschaftler Alfred Schüller beschäftigt sich in in grundsätzlicher und praxisnaher Analyse mit den Ursachen der »Fiskalkrise«, ihren ordnungspolitischen Ursachen und Lösungswegen. Der Theologe und Wirtschaftswissenschaftler Elmar Nass geht der Frage nac...

CHF 22.90

Europäische Einigung im 19. und 20. Jahrhundert

Lappenküper, Ulrich / Thiemeyer, Guido
Europäische Einigung im 19. und 20. Jahrhundert
Wer die Probleme der europäischen Einigung verstehen will, muss die Akteure und Antriebskräfte der Europa-Debatte in ihrer historischen Tiefendimension kennen. Bewährte und neue Forschungsansätze miteinander verknüpfend, beleuchtet der Band die Geschichte der europäischen Einigung seit dem Wiener Kongress von 1815 in ihren politischen, ökonomischen sowie kulturellen Ausprägungen und fragt nach dem Zusammenhang zwischen dem Internationalismus d...

CHF 45.50