Suche einschränken:
Zur Kasse

1259 Ergebnisse - Zeige 1221 von 1240.

Lettland im Zweiten Weltkrieg

Felder, Björn M.
Lettland im Zweiten Weltkrieg
1940 erzwang die Rote Armee im Gefolge des Hitler-Stalin-Pakts den Anschluss Lettlands an die UdSSR. Im Juni 1941 marschierte die Wehrmacht ein und integrierte das Land in das »Reichskommissariat Ostland«. Ein Großteil der jüdischen Bevölkerung wurde ermordet. 1944 kehrte die Rote Armee zurück. Zehntausende von Letten wurden nach Sibirien verschleppt. Von 1940-1946 verlor Lettland ein Drittel seiner Bevölkerung - durch Deportation, physische V...

CHF 62.00

Apokalyptik - Zeitgefühl mit Perspektive?

Riedl, Gerda / Negele, Manfred / Mazenik, Christian
Apokalyptik - Zeitgefühl mit Perspektive?
Flammendes Inferno, einstürzende Hochhäuser, verzweifelte Menschen - Panik, wohin das Auge reicht. So gestalten sich in unserem Kulturkreis die vorherrschenden Assoziationen zum Begriff der »Apokalyptik«. Mit dem biblisch-christlichen Verständnis dieses Phänomens hat eine derartige Weltuntergangsstimmung wenig bis gar nichts zu tun: Kein Angstgebilde, sondern ein Hoffnungsgemälde, ein Zeitgefühl mit Perspektive eben eröffnet sich in christli...

CHF 56.90

Araber in deutschen Augen

Katzer, Annette
Araber in deutschen Augen
Nicht erst, seit Öl und Islamismus ihr Bild und ihre Wahrnehmung bestimmen, beschäftigen sich Deutsche mit den Arabern. Schon im 16. Jahrhundert begann ein Araberbild zu entstehen, das mangels engerer Beziehungen allerdings noch diffus war. Die Araber blieben zunächst »bekannte Unbekannte«. Mit wachsendem geographischem und kulturellem Wissen jedoch erfuhren sie eine genauere, im Wandel der Zeiten wechselnde Beurteilung, schwankend zwischen de...

CHF 33.90

"Das stille Sterben..."

Jarausch, Konrad H. / Arnold, Klaus J.
"Das stille Sterben..."
Am 26. August 1939 wurde der promovierte Theologe und Germanist Konrad Jarausch, Studienrat an einem Magdeburger Gymnasium, zur Wehrmacht einberufen. Er war Soldat im Feldzug gegen Polen und im Krieg gegen die Sowjetunion. Am 27. Januar 1942 starb er in einem Seuchenlazarett in Roslawl an Fleckfieber. In seinen zahlreich überlieferten Feldpostbriefen ist der "Atem des Krieges" direkt spürbar. Ihre Genauigkeit und ihre Offenheit sind einzigarti...

CHF 29.50

Neokonservatismus und amerikanische Aussenpolitik

Keller, Patrick
Neokonservatismus und amerikanische Aussenpolitik
Im Streit um die amerikanische Außen- und Anti-Terror-Politik seit dem 11. September 2001 gibt es einen beherrschenden Kampfbegriff: Neokonservatismus. Eine Clique neokonservativer Ideologen, so der Vorwurf, habe den intellektuellen Hintergrund für den neuen amerikanischen Imperialismus und besonders für den Krieg gegen den Irak geschaffen. Wer aber sind diese Neocons, was macht den Kern ihres Denkens aus und wie haben sie auf die Politik der ...

CHF 52.90

De libero arbitrio

Augustinus, Aurelius / Brachtendorf, Johannes / Brachtendorf, Johannes
De libero arbitrio
Was ist die Ursache des Bösen in der Welt? Warum hat Gott dem Menschen den freien Willen gegeben? Ist die Realität des Bösen vereinbar mit der Vorstellung eines allmächtigen, weisen und guten Schöpfergottes? Mit De libero arbitrio hat Augustinus den abendländischen Diskurs zur Freiheit und Verantwortlichkeit des Menschen grundgelegt und das Thema der Theodizee geöffnet. Die neue Ausgabe tritt an die Stelle der älteren Übersetzung von W. Thimm...

CHF 76.00

Der Kommissarbefehl

Römer, Felix
Der Kommissarbefehl
Unter den verbrecherischen Befehlen des Dritten Reiches nimmt der »Kommissarbefehl« eine herausragende Stellung ein. Er machte dem deutschen Ostheer schon im Vorfeld des Überfalls auf die Sowjetunion Kriegsverbrechen offen zur Pflicht: Gefangene Polit-Offiziere aller Ebenen waren als »Träger des Bolschewismus« »grundsätzlich sofort mit der Waffe zu erledigen«. Bis heute noch wird in der Öffentlichkeit bestritten, dass die Wehrmacht diesen berü...

CHF 69.00

Propaganda und Terror in Weissrussland 1941-1944

Quinkert, Babette
Propaganda und Terror in Weissrussland 1941-1944
Kopyl im Juni 1942: Einen Tag, nachdem deutsche Polizei in dem weißrussischen Ort etwa 1.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder ermordet hatte, erschien dort eine Propaganda-Staffel der Wehrmacht, hielt Vorträge und verteilte Flugblätter sowie Zeitungen. Terror und Propaganda der Besatzungsmacht waren unlösbar miteinander verknüpft. Die Autorin rekonstruiert anschaulich - auch anhand bisher nicht bekannter Akten aus osteuropäischen Archiven -...

CHF 47.90

Operative Pädagogik

Berdelmann, Kathrin / Fuhr, Thomas
Operative Pädagogik
Klaus Pranges »Die Zeigestruktur der Erziehung« hat den Grundriss der Operativen Pädagogik gelegt. In diesem Band beginnt die wissenschaftliche Diskussion: Zentrale Thesen werden systematisch diskutiert und vertieft, und zwar sowohl in erweiternder wie auch in kritischer Weise. Operative Pädagogik geht davon aus, dass die pädagogischen Operationen das Fundament der Beschreibung und Erklärung von Erziehung darstellen. Der Kern dieser Operatione...

CHF 52.90

Klimawandel und Gerechtigkeit

Lienkamp, Andreas
Klimawandel und Gerechtigkeit
Der gegenwärtige Klimawandel, der gefährliche Aus-maße anzunehmen beginnt, ist keine Naturkatastro-phe, kein unabwendbares Schicksal, sondern menschengemacht und als solcher eine Ungerechtigkeit, die bestehendes Unrecht noch verschärft. Um der bedrohten Würde des Menschen und des gefährdeten Eigenwertes der außerhumanen Natur willen müssen darum unverzüglich wirkungsvolle Maßnahmen des Klimaschutzes sowie der Anpassung an die Folgen der global...

CHF 91.00

Die Landespatrone der Böhmischen Länder

Samerski, Stefan
Die Landespatrone der Böhmischen Länder
Religion und Erinnerungsfiguren haben Konjunktur. Die Böhmischen Länder besitzen eine unvergleichliche Rei-he von Identifikationsgestalten, die auch in Deutschland sehr bekannt sind (Maria, Johannes von Nepomuk, Adalbert etc.). Das lexikonartige Werk stellt informativ und sachlich die Lebens- und Verehrungs-geschichte der rund 20 Landespatrone dar und informiert kompakt und anschaulich über Biographie und Kult bis in die heutige Zeit. Die meis...

CHF 57.90

Unbequeme Vergangenheit

Klatt, Marlene
Unbequeme Vergangenheit
In kaum zehn Jahren setzte das NS-Regime die völlige Isolierung der jüdischen Bevölkerung bis hin zu ihrer Deportation und Ermordung durch, ohne dass die Mehrheitsgesellschaft hiergegen nennenswerten Widerstand leistete. Wie es dazu kommen konnte, ist nach wie vor ein vieldiskutiertes Problem. Viel spricht dafür, eine Antwort im alltäglichen Zusammenleben von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen zu su-chen. Das tut Marlene Klatt, am Beispi...

CHF 82.00

Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?

Keisinger, Florian
Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?
Eine Studie zur medialen Wahrnehmung von Krieg und Gewalt auf dem Balkan, wo sich im Vorfeld des Ersten Weltkrieges die Kriegsrealität des 20. Jahrhunderts ankündigte. Ohne Krieg keine Nation und kein Nationalstaat - das wurde im 19. Jahrhundert zu einer europäischen Erfahrung. Die Nation sprach vom Volkskrieg, doch die Staaten suchten ihn im Stil eines Kabinettskrieges zu führen. Der Krieg sollte möglichst nicht auf die Zivilbevölkerung überg...

CHF 62.00

Kaukasus

Chiari, Bernhard
Kaukasus
Die Bergregion zwischen Russland, Iran und Türkei ist von größtem geostrategischem Interesse, nicht zuletzt wegen ihrer Ölvorkommen. Seit dem Ende der Sowjetunion beschäftigen deshalb die Konflikte im Kaukasus, der Heimat uralter christlicher und islamischer Kulturen, die Welt. Tschetschenien ist nur ein Beispiel. Der neue »Wegweiser« vermittelt ein umfassendes Bild von Geschichte, Gegenwart und Kultur des Kaukasus und der neuen Staaten Armeni...

CHF 30.90

Die Verfassung hinter der Verfassung

Jestaedt, Matthias
Die Verfassung hinter der Verfassung
Die Verfassungstheorie befriedigt den Theorie-Bedarf, den die anwendungsorientierte Verfassungs-dogmatik nicht zu stillen vermag. Die Verfassungsdogmatik ist als juristische Gebrauchsdisziplin für die Verfassungspraxis dann am wertvollsten, wenn sie sich ganz auf das positive Verfassungsrecht konzentriert, wenn sie im besten Sinne des Wortes verfassungspositivistisch arbeitet. Damit freilich geraten die gleichsam »hinter« den Verfassungsbestim...

CHF 33.90

Das Päpstliche Werk der Glaubensverbreitung in Deutschlan...

Höller, Simone
Das Päpstliche Werk der Glaubensverbreitung in Deutschland 1933-1945
Das Verhältnis von katholischer Kirche und National-sozialismus bleibt ein Reizthema. Trotz intensiver Forschungen sind viele Fragen noch ungeklärt. Für ihre Beantwortung legen Detailuntersuchungen wie die vorliegende weitere wichtige Fundamentsteine. Simone Höller befasst sich mit einer Einrichtung, die in ihrer ideologischen Intention, ihren rassischen und internationalen Implikationen konträr in allem zum NS-Regime stand und es dennoch über...

CHF 76.00

Bismarcks Aussenpolitik 1870 bis 1890

Canis, Konrad
Bismarcks Aussenpolitik 1870 bis 1890
Sie gilt als eines der kunstvollsten, aber auch kompliziertesten politischen Netzwerke der neueren Geschichte: die Außenpolitik Bismarcks. Konrad Canis hat sie ebenso klar wie umfassend dargestellt, eingebettet in den übergreifenden Rahmen von Aufstieg und Fall des deutschen Kaiserreiches. Innenpolitischen, wirtschaftlichen, militärischen und ideologischen Faktoren des außenpolitischen Prozesses gibt er den ihnen gebührenden Raum.

CHF 39.90

Mensch-Tier-Wesen

Beck, Matthias
Mensch-Tier-Wesen
Das erste Mensch-Tier-Wesen ist in England hergestellt worden. In die entkernte Eizelle einer Kuh wurde der Zellkern einer menschlichen Zelle implantiert. Das auf diese Weise nach der Dolly-Methode geklonte Wesen lebte drei Tage. Es ist ein geklonter Hybrid und enthält in jeder Zelle ein gemischtes Genom aus menschlichen und tierischen Genen. Damit ist erstmals in der Geschichte die Speziesgrenze zwischen Mensch und Tier überschritten worden. ...

CHF 53.90