Suche einschränken:
Zur Kasse

1259 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Internationales Bilanzrecht

Großfeld, Bernhard
Internationales Bilanzrecht
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse...

CHF 49.90

Die Werke der heiligen Elisabeth von Schönau

Dinzelbacher, Peter
Die Werke der heiligen Elisabeth von Schönau
Im Mittelalter wesentlich bekannter als Hildegard von Bingen, mit der sie in Kontakt stand, war die Mystikerin Elisabeth (1129-1164), die im Benediktinerinnenkloster Schönau (bei Koblenz) lebte. Sie hat ein Offenbarungsbuch hinterlassen, das Buch der Gotteswege, die Offenbarungen über die Kölner Jungfrauen der hl. Ursula und ein schmales Bündel Briefe. Alle diese von ihrem Bruder Egbert in Latein aufgezeichneten Werke gehören zu der heute imme...

CHF 62.00

Gewalt

Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane
Gewalt
Der Blick auf das Außerordentliche der Gewalt reicht nicht hin, um dieses Phänomen in seiner Funktion und Bedeutung für soziale bzw. pädagogische Verhältnisse zu verstehen. Gewalt wird gemeinhin als das begriffen, was die Geregeltheit des Sozialen gleichsam von außen in Frage stellt. Als wichtige pädagogische Reaktionsformen erscheinen deshalb Prävention und Intervention, um die geregelte Ordnung des Sozialen aufrechtzuerhalten oder wiederherz...

CHF 49.90

Zweierlei Weltkriege?

Jasper, Andreas
Zweierlei Weltkriege?
»Vernichtungskrieg« oder »Entfesselung der Endlösung« sind Schlagworte, die unauflöslich mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind. Sie gehören auf die östlichen Schauplätze eines Krieges, der im Westen weitgehend konventionell geführt wurde. Der Autor fragt nach der Wahrnehmung deutscher Soldaten mit zwei unterschiedlichen Kriegen in Ost und West im Gesamtzusammenhang des Zweiten Weltkrieges und der NS-Herrschaft. Dabei ist die Analyse von Fei...

CHF 72.00

Idee und Wirklichkeit

Weier, Winfried
Idee und Wirklichkeit
Dichter haben ihre eigene Philosophie, und sie ist zentraler Faktor ihrer Dichtung. Dies ist in vielen Einzelforschungen gesehen und herausgearbeitet worden, in diesem Buch wird aber die "Philosophie deutscher Dichtung" zum zentralen Thema. Der Autor weist nach, wie die philosophische Grundposition geradezu grundlegend für das künstlerische Schaffen wird und ihm Tiefe und Aussagekraft geben kann. Doch auch das Umgekehrte gilt: Philosophische G...

CHF 70.00

Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950 -...

Wilke, Karsten
Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950 - 1990
Trotz der Ächtung der SS in den Nürnberger Prozessen schlossen sich Veteranen der Waffen-SS seit dem Ende der vierziger Jahre in so genannten »Hilfsgemeinschaften auf Gegenseitigkeit« zusammen. Von 1959 bis 1992 bestand ein HIAG-Bundesverband, dem phasenweise bis zu 20.000 Personen angehört hatten. Der Autor untersucht die Geschichte des HIAG-Bundesverbandes vor dem Hintergrund der Geschichte der Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik...

CHF 86.00

Der Kaiser und das Kino

Petzold, Dominik
Der Kaiser und das Kino
Um 1900 entstand die moderne Massenkultur, und zum populärsten neuen Freizeit vergnügen entwickelte sich das Kino. Dessen erster Star war Kaiser Wilhelm II. Die Kinematographen filmten niemanden auch nur annähernd so oft wie ihn. Er bot, was die Unterhaltungskultur schon damals ausmachte: sensationelle Auftritte, schillernde Outfits, stetige Abwechslung. Monarchie und moderne Massenkultur passten gut zueinander. Und Wilhelm II. wusste das für ...

CHF 73.00

Zwischen Justiz und Tagespresse

Arendes, Cord
Zwischen Justiz und Tagespresse
Bisherige Forschungen zur juristischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland thematisieren mehrheitlich die politischen und gesellschaftlichen Prozesse auf nationaler Ebene und kommen in der Regel ohne regionale oder lokale Bezüge aus. Täterbilder und -zuschreibungen in den Verfahren wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen entstehen jedoch für ein konkretes Publikum vor dem Hintergrund zeitgenössischer gesellschaftlicher...

CHF 85.00

Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg

Westerhoff, Christian
Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg
Zwangsarbeit gehört zu den dunkelsten Kapiteln der deutschen Geschichte. In Forschung und öffentlicher Debatte wird Zwangsarbeit in der Regel ausschließlich mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung gebracht. Doch bereits 1914-1918 war die Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte im deutschen Machtbereich zunehmend von Zwang gekennzeichnet. Christian Westerhoff schließt eine Forschungslücke, indem er erstmals die Bedingungen, F...

CHF 70.00

Karl Theodor von Dalberg

Hömig, Herbert
Karl Theodor von Dalberg
Carl Theodor von Dalberg (1744 - 1817) gilt seit dem 19. Jahrhundert als eine Persönlichkeit, die sich bei den Zeitgenossen zuweilen hoher Wertschätzung erfreute, aber auch heftiger Kritik ausgesetzt war, weil er in seinen politischen Vorstellungen einer früheren Zeit verhaftet blieb. Der Reichspatriotismus des späten 18. Jahrhunderts hatte sich nach 1789 und unter der Herrschaft Napoleons über Europa erledigt, so dass er im Zeitalter der Nati...

CHF 124.00

Militär in Deutschland und Frankreich 1870-2010

Echternkamp, Jörg / Martens, Stefan
Militär in Deutschland und Frankreich 1870-2010
Renommierte Fachwissenschaftler aus Deutschland und Frankreich werfen einen grenzüberschreitenden Blick auf das deutsche und französische Militär der vergangenen anderthalb Jahrhunderte. Sie widmen sich den spezifischen Kontakten der Soldaten beider Seiten mit dem Gegner dreier Kriege (im Kriegsalltag und in der Gefangenschaft) und befassen sich auch mit der vielfältigen militärischen und zivil-militärischen Kooperation zwischen Deutschland un...

CHF 52.90

Moderne Antimoderne

Weiß, Volker
Moderne Antimoderne
Das Leben und Werk Moeller van den Brucks (1876-1925) sind in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Dabei war der Kulturkritiker eine der Schlüsselfiguren im Radikalisierungsprozess des deutschen Nationalismus und Konservatismus. Moeller van den Bruck - ein Bohemien und Faschist. Als Kunsttheoretiker nahm er regen Anteil an der Avantgarde des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, als Autor des Buchs 'Das dritte Reich' entwarf er...

CHF 99.00

Die "innere" Landesgründung Nordrhein-Westfalens

Weißer, Ansgar
Die "innere" Landesgründung Nordrhein-Westfalens
Kann man ein Land gründen? Formal gesehen gibt es keinen Zweifel: Am 23. August 1946 wurde das Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Entscheidung für den Zusammenschluss der nördlichen Rheinprovinz und der Provinz Westfalen hatte allerdings weder die Bevölkerung noch die politische Elite des Landes, sondern die britische Besatzungsmacht getroffen. Erst nach der Gründung Nordrhein-Westfalens stellte sich die Frage nach dem Staats- und Verwalt...

CHF 111.00

Nordafrika

Hofbauer, Martin / Loch, Thorsten
Nordafrika
Die jüngsten Aufstände und politischen Umbrüche, vor allem aber die gewaltsamen Ereignisse in Tunesien, Ägypten und Libyen haben Nordafrika 2011 in den Brennpunkt des Weltinteresses katapultiert. Die Auswirkungen auf die gesamte Region, aber auch auf das benachbarte Europa und die Welt sind noch nicht abzusehen. Die allgegenwärtigen Bilder von Unruhen, Bürgerkrieg und Flüchtlingsströmen beherrschen die Medien, aber sie verengen unseren Blick a...

CHF 32.50

Figuren der Konversion

Eckel, Winfried / Wegmann, Nikolaus
Figuren der Konversion
1808 konvertiert Friedrich Schlegel zum Katholizismus. Bei den Zeitgenossen, die im Verfasser der Lucinde vor allem den Freigeist und Ironiker gesehen hatten, löst dieses Ereignis eine Art Schock aus. Es markiert eine Wende, die sich spätestens seit der Jahrhundertwende auf verschiedensten Feldern des Schlegelschen Denkens - Literaturkritik, Hermeneutik, Theologie, politische Theorie - bereits abgezeichnet hatte. Welcher Logik gehorcht diese K...

CHF 76.00

Kindererziehung nach Giuseppina Pizzigoni

Chistolini, Sandra
Kindererziehung nach Giuseppina Pizzigoni
Diese erste systematische Arbeit über die Kindergartenpädagogik der Italienerin Giuseppina Pizzigoni (18701947) betritt 80 Jahre nach der Erstveröffentlichung ihres grundlegenden Werkes »Mein Kindergarten« pädagogisches Neuland. Pizzigoni benutzt nicht ein starres didaktisches Material wie ihre Kollegin und große Konkurrentin Maria Montessori, sondern legt Gewicht auf die permanente Erneuerung in einer im wahrsten Sinne »progressiven Schule«,...

CHF 53.90

US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland

Müller, Christian Th.
US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland
Über vier Jahrzehnte war die Präsenz amerikanischer und sowjetischer Streitkräfte in Bundesrepublik und DDR fester Bestandteil der Alltags- und Lebenswelt. Systematische und vergleichende Untersuchungen zu diesem Aspekt der deutschen Zeitgeschichte fehlten jedoch bislang. Mit der Arbeit von Christian Th. Müller wird Neuland betreten. Auf breiter Quellengrundlage wird das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen ausländischen Truppen und deutscher ...

CHF 72.00