Suche einschränken:
Zur Kasse

560 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Social Media und die Entstehung von Essstörungen bei jung...

Ammer, Jacqueline
Social Media und die Entstehung von Essstörungen bei jungen Frauen. Schönheitsideale auf Facebook und Instagram
Soziale Medien wie Facebook oder Instagram sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene gehören sie fest zum täglichen Leben. Doch findet auf Social Media nicht mehr nur der Austausch mit sozialen Kontakten statt. Die Plattformen dienen auch der Selbstinszenierung und Meinungsbildung über Körperideale.Nicht selten tragen diese Schönheitsideale zu einer verzerrten Körperwahrnehmung und ein...

CHF 37.90

Besser Mann als Frau? Geschlechterstereotype und Geschlec...

Gothein, Elisabeth
Besser Mann als Frau? Geschlechterstereotype und Geschlechtsidentität im Beruf
In der Gesellschaft wird seit Jahren diskutiert, wie sich eine Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben erreichen lässt. Dennoch werden Erwerbsarbeit und beruflicher Erfolg weiterhin mit Männlichkeit assoziiert und Flexibilität und Sorgearbeit mit Weiblichkeit. Frauen und Männern droht der Verlust ihrer Geschlechtsidentität, sobald sie ihrem Geschlechterstereotyp widersprechende Verhaltensweisen, Eigenschaften oder berufliche Inter...

CHF 63.00

Crystal Meth und die sozialpädagogische Arbeit mit drogen...

Liebing, Maria
Crystal Meth und die sozialpädagogische Arbeit mit drogenkonsumierenden Müttern. Wie können Mütter und Kinder in gemeinsamen Wohnformen zusammenleben?
Immer mehr Menschen konsumieren Crystal Meth - auch junge Mütter. Drogenkonsum und Kindeswohl scheinen unvereinbar. Was der Sozialen Arbeit jedoch immer noch fehlt, sind geeignete Instrumentarien zur Gefährdungseinschätzung. Bei der Sorge um die Kinder werden Bedürfnisse und Rechte der Mütter übersehen, bei der Sorge um die Mütter dagegen der Kinderschutz.Sind Kindeswohl und Drogenkonsum vielleicht doch miteinander vereinbar? Inwieweit können ...

CHF 63.00

Einsamkeit. Welchen Einfluss haben die Variablen der Pers...

Schwarz, Romy
Einsamkeit. Welchen Einfluss haben die Variablen der Persönlichkeit?
Es kann jeden treffen. Einsamkeitsgefühle kennen weder Altersbegrenzung noch Standesunterschiede. Und obwohl uns technische Errungenschaften vernetzen und die objektive Zahl an Kontakten steigt, nimmt der Gefühl der Einsamkeit in den westlichen Kulturen ständig zu zu. Die Einsamkeit als Indikator für das physische und psychische Wohlbefinden rückte daher in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft. Dass sich Einsamkeitsge...

CHF 68.00

Was erwarten Sozialarbeiter von ihren Führungskräften? An...

Rogowski, Sascha
Was erwarten Sozialarbeiter von ihren Führungskräften? Anforderungen der Generation Y zwischen Führung und Autonomie
Auch in der Sozialen Arbeit sind Leitungskräfte notwendig, damit die Arbeit zielgerichtet und erfolgreich durchgeführt werden kann. Geht es um die praktische Ausführung der sozialarbeiterischen Aufgaben, sehen die Fachkräfte Leitung und Führung dagegen kritisch. Was ist der Unterschied zwischen Führung und Leitung und welche Führungsstile gibt es? Wollen Sozialarbeiter/innen eigenverantwortlich und ohne Führung arbeiten? Lehnen vor allem die F...

CHF 63.00

Effiziente Erstellung von Lehrvideos für die Hochschulleh...

Schwiertz, Pirmin
Effiziente Erstellung von Lehrvideos für die Hochschullehre. Wie man Videos mit dem Lightboard erstellt
Die Digitalisierung hält Einzug in allen Bereichen des Lebens und so verändert sie auch die Lehre an Hochschulen und Universitäten. Gerade Lehrvideos sind ein beliebtes Medium zur Wissensvermittlung. Denn sie werden von Studierenden gut angenommen und der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Allerdings sind klassische Videoproduktionen noch immer sehr aufwändig.Wie kann die Lehrvideoproduktion vor diesem Hintergrund einfacher gestaltet...

CHF 55.90

Die Urbanisierung und die Entstehung psychischer Erkranku...

Wirth, Greta
Die Urbanisierung und die Entstehung psychischer Erkrankungen. Warum gefährdet das Leben in der Stadt die mentale Gesundheit?
Immer mehr Menschen leben in Städten und urbanen Zentren. Bis zum Jahr 2050 sollen es sogar 70 Prozent der Weltbevölkerung sein. In der Europäischen Union ist der Prozess der Verstädterung bereits abgeschlossen. Gerade hier lässt sich immer häufiger ein Zusammenhang zwischen der Urbanisierung und psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie feststellen.Wie Greta Wirth in ihrer Publikation betont, erhöht das Aufwachsen in einer Stadt das Schizoph...

CHF 55.90

Die Frauenquote. Ein notwendiges Instrument zur Gleichste...

Bogner, Anne
Die Frauenquote. Ein notwendiges Instrument zur Gleichstellung?
Der Gender-Pay-Gap ist in Deutschland höher als in vielen anderen Industrieländern. Männer arbeiten hierzulande meist in vergleichsweise besserbezahlten Berufen. Zugleich treten Männer im Vergleich zu ihren Kolleginnen häufig fordernder in Gehaltsverhandlungen auf. Frauen arbeiten oft in Berufen, die mit Tätigkeiten wie Pflegen, Helfen, Verkaufen, Assistieren oder Betreuen verbunden sind und schlechter bezahlt werden. Und auch in diesen Bereic...

CHF 55.90

Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe bei Ki...

Braasch, Kathrin
Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung. Wie das Jugendamt potenzielle Gefährdungen richtig einschätzt
Seit 2005 sieht das Sozialgesetzbuch die Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung vor. Die Novellierung des SGB zielt darauf ab, dass Fachkräfte im Einzelfall besser eingreifen können. Das Gesetz sieht dabei vor, dass mehrere Fachkräfte zusammenarbeiten, um eine mögliche Gefährdung richtig einzuschätzen.Doch wann sind Eingriffe in die elterliche Fürsorge durch das Jugendamt gerechtfertigt? Welche Hilfsangebote gehen einem solche...

CHF 55.90

Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chanc...

Burger, Hanna
Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen
Auch heute noch haben Mädchen und Jungen nicht dieselben beruflichen Chancen. In der Gesellschaft tradierte Geschlechterrollen bestimmen oft über ihre individuellen Zukunftschancen. Auch der gemeinsame Unterricht von Mädchen und Jungen in der Schule hat daran nichts geändert.Schon in der Grundschule spielt die Geschlechtszugehörigkeit eine wesentliche Rolle, indem sie die Entwicklung von Grundschulkindern beeinflusst. Hanna Burger betont, dass...

CHF 37.90

Wenn Kinder Zeugen häuslicher Gewalt werden. Folgen, Präv...

Ehrlichmann, Lara
Wenn Kinder Zeugen häuslicher Gewalt werden. Folgen, Prävention und Hilfsangebote
Für Kinder kann es weitreichende psychische Folgen haben, wenn sie körperliche oder verbale Gewaltanwendungen zwischen ihren Eltern beobachten. Der Umgang mit Betroffenen stellt Fachkräfte oft vor eine Herausforderung. Wie erleben Kinder häusliche Gewalt? Welche Folgen können daraus entstehen? Wie ist die allgemeine Situation von Kindern, die mit häuslicher Gewalt und häufigen Konflikten aufwachsen? Welche Hilfsangebote gibt es?Lara Ehrlichman...

CHF 63.00

Internetbasierte Kurzinterventionen in der Psychotherapie...

Lust, Robert
Internetbasierte Kurzinterventionen in der Psychotherapie. Ressourcenaktivierung mit Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Psychische Störungen sind weit verbreitet und führen oft bei den Betroffenen und deren Angehörigen zu sehr hohen Belastungen und Einschränkungen im beruflichen und privaten Leben. Auch gesellschaftlich stellt dies eine Herausforderung dar, weil immer mehr junge Menschen unter psychischen Störungen leiden. Das aktuelle Gesundheitssystem reicht dafür nicht aus. Betroffene müssen durchschnittlich fast fünf Monate auf eine Therapie warten.Können i...

CHF 63.00

Geschlechtsspezifische Gewalt in Moshi. Inwieweit können ...

Lehmkuhl, Kristin
Geschlechtsspezifische Gewalt in Moshi. Inwieweit können Entwicklungsziele die Frauenrechtssituation in Tansania verbessern?
Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Im globalen Vergleich lässt sich jedoch feststellen, dass besonders Frauen in Sub-Sahara Afrika häufiger unter geschlechtsbezogener Gewalt leiden als anderswo. Speziell in Tansania sind es tiefverwurzelte Traditionen, die geschlechtsspezifische Gewalt hervorrufen. Zudem stellt die Gesetzgebung dort häusliche Gewalt gegen Frauen nicht explizit unter Strafe.Wie stark ist Tansania von patriarchalen ...

CHF 55.90

Wie Elektromobilität die automobile Wertschöpfungskette v...

Daum, Patrick
Wie Elektromobilität die automobile Wertschöpfungskette verändert. Anforderungen an die Automobilindustrie
Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Als eine der Hauptursachen gilt der weltweit hohe CO2-Ausstoß. Viele Automobilhersteller arbeiten deshalb an umweltfreundlichen Lösungen wie Elektromotoren. Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, stellt die Automobilindustrie aber noch vor Herausforderungen.Wie genau verändert Elektromobilität die Wertschöpfungskette der Automobilhersteller? Welche neuen Kernkompetenzen sollten Automobilhersteller...

CHF 63.00

Wie Misserfolg in der Schule die Leistung von Schülern be...

Hauser, Almut
Wie Misserfolg in der Schule die Leistung von Schülern beeinflusst. Eine empirische Untersuchung zu Motivation und Begabung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Für gute Ergebnisse müssen wir nicht nur über gewisse Fertigkeiten verfügen, sondern brauchen schon für deren Erwerb grundlegende Fähigkeiten. Manchmal können wir diese Fertigkeiten unter Druck nicht abrufen. Während sich einige von uns bei Schwierigkeiten mehr anstrengen oder neue Lösungen suchen, lassen sich andere entmutigen, geben schnell auf oder grübeln über das Scheitern. Der differenzielle Umga...

CHF 63.00

Wissen zwischen den Generationen weitergeben. Chancen und...

Althaus, Bettina
Wissen zwischen den Generationen weitergeben. Chancen und Herausforderungen beim Wissenstransfer in Familienunternehmen
Der demografische Wandel hat die deutschen Unternehmen längst erreicht. Ältere Mitarbeiter rücken stärker in den Fokus der Unternehmensstrategie. Ihr Erfahrungsschatz steht der Leistungsfähigkeit der Jüngeren gegenüber. Wie kann ein generationsübergreifendes Arbeitsklima geschaffen werden? Welche Vorurteile herrschen bei jüngeren gegenüber älteren Mitarbeitern und umgekehrt? Wie kann die Bereitschaft, Wissen weiterzugeben oder aufzunehmen, ges...

CHF 63.00

Wie wichtig ist Mobile Payment in Deutschland? Über die C...

Petersen, Jakob
Wie wichtig ist Mobile Payment in Deutschland? Über die Chancen und Risiken von elektronischen Bezahlverfahren
Weltweit geht der Trend zum Bezahlen mit elektronischem Geld. International betrachtet wird das klassische Bezahlen mit Bargeld immer unattraktiver. Ein sehr beliebtes elektronisches Bezahlverfahren ist Mobile Payment, also das kontakt- sowie bargeldlose Bezahlen mit dem Smartphone. In Deutschland haben Kunden im Vergleich zu Kunden aus anderen Ländern jedoch nur ein geringes Interesse an Mobile Payment.Warum ist Mobile Payment für Kunden in D...

CHF 55.90

Stress mit Physiotherapie behandeln. Maßnahmen und Konzep...

Kagerer, Christina
Stress mit Physiotherapie behandeln. Maßnahmen und Konzepte zur Vorbeugung und Minderung von Stress
Stress ist in der heutigen Zeit sehr präsent. Für die Arbeitswelt ist dies ein großes Problem, da Stress viele Arten von Beschwerden auslösen kann, darunter Rückenschmerzen, Schlafstörungen und Lustlosigkeit. Welche Formen von Stress und Stressbewältigung gibt es? Wie hängen Stress und orthopädische Probleme zusammen? Was kann die Physiotherapie leisten, um das Stresslevel zu senken? Welche Konzepte helfen den Patient/innen, ihre Widerstandskr...

CHF 55.90

Aktuelle Methoden des E-Recruiting. Potenziale und Risike...

Nähler, Anja
Aktuelle Methoden des E-Recruiting. Potenziale und Risiken aus Sicht der Arbeitgeber und Bewerber
Die Personalbeschaffung ist im Wandel. Elektronische Rekrutierungsmaßnahmen und innovative Technologien verdrängen die klassische Bewerbung. In vielen Unternehmen ist die softwaregestützte und internetbasierte Rekrutierung von Talenten bereits Alltag.Welche Chancen und Risiken birgt das E-Recruiting aus Sicht der Personaler und Arbeitnehmer? Werden die neuen Methoden der Personalbeschaffung die traditionellen ersetzen? Welche Maßnahmen müssen ...

CHF 55.90

Overtourism in Venedig. Wie Massentourismus das Destinati...

Anonym
Overtourism in Venedig. Wie Massentourismus das Destinationsmanagement herausfordert
Barcelona, Amsterdam, Berlin und Venedig sind sehr beliebte Reiseziele. Diese Städte verdienen einerseits sehr gut am Tourismusgeschäft, doch gleichzeitig belasten die Besuchermassen die Touristen-Hotspots und die einheimische Bevölkerung sehr. Den 55.000 Einwohnern stehen in Venedig über 22 Millionen Besucher pro Jahr gegenüber. Die Stadt stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Das extreme Wachstum des Tourismus in Venedig fordert ein strategisches ...

CHF 63.00