Suche einschränken:
Zur Kasse

186 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Auffallend herausfordernd!

Domenig, Dagmar / Schäfer, Urs
Auffallend herausfordernd!
In der Praxis beschäftigt das Thema «Herausforderndes Verhalten» in Bezug auf die Begleitung und Betreuung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Fachpersonen in grossem Ausmass. Wie können Menschen begleitet werden, die die Betreuungspersonen bis an deren Grenzen herausfordern? Wie können die Zeichen eines herausfordernden Verhaltens richtig gedeutet und verstanden werden? Und vor allem, welche Handlungsansätze stehen zur Verfügun...

CHF 30.00

Migration und Berufsbildung in der Schweiz

Engelage, Sonja
Migration und Berufsbildung in der Schweiz
Migrantinnen und Migranten gelten in Bezug auf Bildungsbeteiligung und Bildungserfolg ebenso wie auf Erwerbsbeteiligung und Erwerbserfolg als vulnerable Gruppe. Dabei gibt es in jeder Gruppierung je nach Herkunftsland, Bildungsaspiration und Bleibewahrscheinlichkeit andere Muster und Bedürfnisse. Um zu beurteilen, welche individuellen und strukturellen Komponenten den Bildungserfolg und die Integration in den Arbeitsmarkt bestimmen, werden Bil...

CHF 39.00

Das Jahr mit den Blumen im Haar

Beat, Grossrieder
Das Jahr mit den Blumen im Haar
1968 gilt als zentraler Wendepunkt der modernen Gesellschaft. Dabei brach das Jahr zuvor, 1967, wohl noch stärker mit gesellschaftlichen Normen. 67 war mit seinem Ruf nach «Frieden und freier Liebe» eine revolutionäre Bewegung, die auf intrinsische Veränderung abzielte. Exemplarisch zeigt dies der Summer of Love, der in San Francisco im Januar 1967 begann und weltweit ausstrahlte. Die Bewegung aus Kalifornien schaffte es, Menschen aus allen Ge...

CHF 39.00

Krise und sozialer Wandel / Vom Kalten Krieg zur Kulturre...

Imhof, Kurt / Kleger, Heinz / Romano, Gaetano
Krise und sozialer Wandel / Vom Kalten Krieg zur Kulturrevolution
Die in diesem Band vorgelegten Arbeiten konzentrieren sich auf die historisch-soziologische Analyse der Geschichte der Schweiz der 50er und 60er Jahre. In diesem Zeitraum durchläuft die Schweiz eine Entwicklung, die bereits in der ersten Hälfte der 60er Jahre zu einer Erosion des antikommunistischen Basiskonsens zu führen beginnt und die Schweiz einer Fülle innerer und äusserer Probleme (europäische Integration) aussetzt, die am Ende der 60er ...

CHF 40.00

Italienisch ohne Grenzen

Verio, Pini / Irene, Pellegrini / Sandro, Cattacin / Rosita, Fibbi
Italienisch ohne Grenzen
Die Sorge für die Sprache kann in einem mehrsprachigen Land nicht einfach den Sprachregionen überlassen werden. Am Beispiel des Italienischen in der Schweiz soll nachgezeigt werden, welche Wege zu gehen wären, um einen respektvollen Austausch zu wahren, ohne die Kommunikation einfach dem Englischen zu überlassen. Denn Letzteres würde nicht nur die Schweizer Mehrsprachigkeit gefährden, sondern auch zu einer intellektuellen Armut führen.

CHF 20.00

Flüchten - ankommen - teilhaben

Schweizerisches Rotes Kreuz
Flüchten - ankommen - teilhaben
Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung stehen in diesem Buch im Mittelpunkt. Einige von ihnen haben in einem fremden Land - so auch in der Schweiz - Zuflucht gesucht und gefunden. Die Beiträge dieses Buches wollen diese Menschen und ihre fragile Situation sichtbar machen. Sie zeigen Ansätze zu ihrer Unterstützung auf, beleuchten aber auch die eigenen Ressourcen der Flüchtlinge. Menschen auf der Flucht - das geht aus diesen Beiträgen ...

CHF 39.00

Der Stammplatz der Socken (A)

Marazzi, Christian
Der Stammplatz der Socken (A)
Während durch das Fließband die Sprache aus dem eigentlichen Produktionsprozess ausgeschlossen wurde, ist heute das Produzieren ohne zu kommunizieren kaum mehr denkbar. Im Gegenteil, Arbeit und Sprache kommen notwendigerweise zur Deckung, wo es darum geht, in der geringsten Zeit die größte Wirkung zu entfalten. Durch die Sprache diktiert der sich rasch wandelnde Markt die Produktion, ruft weltweit neue Arbeiter- und Mittelschichten hervor und ...

CHF 28.00

Statistische Methoden in den Sozialwissenschaften. Eine E...

Hirsig, René
Statistische Methoden in den Sozialwissenschaften. Eine Einführung... / Eine Einführung im Hinblick auf computergestützte Datenanalysen mit SPSS für Windows
Das zentrale Anliegen dieses zweibändigen Studienbuches, das Studierende der Sozialwissenschaften praxisnah in die Grundlagen statistischer Datenanalysen einführt, ist die Aufarbeitung der grundlegenden Konzepte und formalen Modelle der Statistik. Da heute im Forschungsalltag computergestützte Statistikprogramme zum Einsatz kommen, wird - im Gegensatz zu den meisten klassischen Statistik-Lehrbüchern - auf die Besprechung von Rechentechniken fü...

CHF 50.00

Statistische Methoden in den Sozialwissenschaften. Eine E...

Hirsig, René
Statistische Methoden in den Sozialwissenschaften. Eine Einführung... / Statistische Methoden in den Sozialwissenschaften
Das zentrale Anliegen dieses zweibändigen Studienbuches, das Studierende der Sozialwissenschaften praxisnah in die Grundlagen statistischer Datenanalysen einführt, ist die Aufarbeitung der grundlegenden Konzepte und formalen Modelle der Statistik. Da heute im Forschungsalltag computergestützte Statistikprogramme zum Einsatz kommen, wird - im Gegensatz zu den meisten klassischen Statistik-Lehrbüchern - auf die Besprechung von Rechentechniken fü...

CHF 49.00

Inseln transnationaler Mobilität

Cattacin, Sandro / Domenig, Dagmar
Inseln transnationaler Mobilität
Nicht zuletzt die Suche nach Anerkennung bringt mobile Menschen - MigrantInnen - zwangsläufig in den Kreislauf der Gesellschaft, in der sie leben. Sie wünschen sich nicht nur Verständnis für ihre Verschiedenheit sondern streben ausserdem nach Kontakten, die sie auf der Suche nach neuen Chancen voranbringen. Diese sinnvolle Orientierung trifft oft auf Unverständnis, so dass mobile Menschen statt der gesuchten Unterstützung und Anerkennung eher ...

CHF 32.50

Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz: Identit...

Schlieter, Jens / Kind, Marietta / Lauer, Tina
Die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz: Identitätsaushandlungen und Formen buddhistischer Religiosität
Schon vor über fünfzig Jahren kamen die ersten tibetischen Migrantinnen und Migranten in die Schweiz. Einige Studien widmeten sich dem Prozess, wie diese erste Generation ihre kulturellen und religiösen Traditionen fortführte und sich zugleich den Erwartungen und Bedingungen der Aufnahmegesellschaft anpasste. Die vorliegende Studie schliesst daran nun mit der aktuellen Frage an, wie die zweite Generation der Tibeter in der Schweiz ihre tibetis...

CHF 40.00

Anders begabt und freiwillig engagiert!

Wicki, Monika T. / Meier, Simon
Anders begabt und freiwillig engagiert!
Freiwilliges Engagement ist ein Schlüsselfaktor der Gesellschaft, es fördert die Teilhabe an der Gemeinschaft und ist wichtig für die Integration der Gesellschaft. Doch nicht alle Menschen können sich gleichermassen beteiligen. Personen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung müssen grosse Hindernisse überwinden, wenn sie sich freiwillig engagieren möchten. In diesem Buch wird untersucht, welche Herausforderungen das freiwillige Engagement ...

CHF 33.00

Freiwilligkeit und Vielfalt im Zeichen der Menschlichkeit

Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
Freiwilligkeit und Vielfalt im Zeichen der Menschlichkeit
Freiwilligenarbeit bewegt sich zwischen Tradition und Wandel, Sinnhaftigkeit und Spass, kurzlebigem Event und geduldigem Beziehungsaufbau. In diesen Spannungsfeldern widerspiegelt sich auch die Vielfalt der Gesellschaft. Die Beiträge dieses Buches thematisieren die Freiwilligenarbeit vor diesem Hintergrund. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen sich Fragen wie: Wer ist heute warum freiwillig tätig und unter welchen Rahmenb...

CHF 39.00

und es kamen auch Frauen

Baumann, Sarah
und es kamen auch Frauen
Fragen entlang der Schnittstellen von Migration, Bürgerrechten und Geschlecht stehen bis heute im Brennpunkt öffentlicher Debatten. Italienische Migrantinnen haben dazu einen gewichtigen Beitrag geleistet. In Medien und politischen Debatten begegnen uns Migrantinnen meist als passiv nachreisende Ehefrauen und Mütter, als Hüterinnen von Tradition und der «Kultur» ihrer Herkunftsländer unterworfen. Diese Studie bietet eine andere Perspektive. Si...

CHF 33.00

Wachstumsschmerzen

Hengartner, Thomas / Schindler, Anna / Universität Zürich / Stadtentwicklung Zürich
Wachstumsschmerzen
Städte sind Brenngläser und Laboratorien für soziale, kulturelle und politische Zustände und Entwicklungen. Städte sind Auslöser und Schauplatz von Wandlungen und Verwandlungen. Kurz: Städte sind nicht einfach Ansammlungen von Häusern, Strassen und Grünflächen, sondern Lebens- und Erfahrungs-, Arbeits-, Kultur- und Freizeit-, Konflikt- und Verhandlungsraum. Und: Städte halten sich nicht an Grenzen - weder was ihre Präsenz im Raum noch was ihre...

CHF 39.00

Gesellschaften zwischen Multi- und Transkulturalität

Nollert, Michael / Sheikhzadegan, Amir
Gesellschaften zwischen Multi- und Transkulturalität
Die zunehmende Immigration aus islamisch geprägten Staaten stellt eine kulturelle und sozialpolitische Herausforderung dar. Kulturelle Differenz wird dabei unter unterschiedlichen theoretischen Prämissen diskutiert: VertreterInnen des Multikulturalismus gehen davon aus, dass ein Zusammenleben verschie- dener Kulturen nicht nur wünschbar, sondern auch möglich ist. 'Transkulturalität' impliziert hingegen, dass Kulturen keine homogene, abgrenzbar...

CHF 39.00

Transitionen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter

Scharenberg, Katja / Hupka-Brunner, Sandra / Meyer, Thomas / Bergman, Manfred Max
Transitionen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter
Nach dem ersten, 2011 erschienenen Band versammelt der vorliegende zweite wiederum eine Auswahl von Beiträgen, die auf Analysen der Daten der Schweizer Längsschnittstudie TREE (Transitionen von der Erstausbildung ins Erwerbsleben) basieren. Die kritischen Übergänge im Jugend- und jungen Erwachsenenalter werden aus soziologischen, ökonomischen, psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Blickwinkeln beleuchtet. Die Beiträge widerspiegeln ...

CHF 39.00

Understanding Research Infrastructures in the Social Scie...

Kleiner, Brian / Renschler, Isabelle / Wernli, Boris / Farago, Peter / Joye, Dominique
Understanding Research Infrastructures in the Social Sciences
This volume brings social science research infrastructures to the foreground and provides a conceptual framework for understanding them. Key common denominators are that they provide public good resources for research, and that they are established to support research for the long-term. Research infrastructures are embedded in research practices and communities, at national and international levels. They enhance the efficiency of the research ...

CHF 39.00