Suche einschränken:
Zur Kasse

213 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Florin Kompatscher: TINT

Thoman, Elisabeth / Thoman, Klaus
Florin Kompatscher: TINT
Florin Kompatscher und die Postungegenständlichkeits-AnalyseDie wie zufällig und spontan wirkenden Linien und Gebilde in den Bildern von Florin Kompatscher erinnern mitunter an luftige Konstellationen mitein­ander korrespondierender Comicfelder. Jüngst hat er dieses Verfahren auf die Spitze getrieben und die Beziehung seiner Arbeiten untereinander ausgebaut zu einem räumlich erfahrbaren, da begeh­baren Konstrukt in der Welt der Zeichen - von T...

CHF 76.00

Isabel Nuño de Buen: Sprengel Preis 2021

Isabel Nuño de Buen: Sprengel Preis 2021
Bildräume des Kosmos, des Rituals und der SpekulationIsabel Nuño de Buen (geb. 1985 in Mexico City) ist mit dem SPRENGEL PREIS 2021 ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Land Niedersachsen an bildende Künstlerinnen und Künstler aus Niedersachsen vergeben und soll ­Impulse für den Kulturaustausch in Europa setzen. Er ist mit begleitendem Katalog und einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannove...

CHF 34.50

Pia Fries: tausend : einerlei

Kienbaum, Jochen / Kienbaum, Laura
Pia Fries: tausend : einerlei
Collagen zwischen Gegenständlichkeit und AbstraktionPia Fries (*1955) setzt Farbe direkt auf ihren Leinwänden ein, entweder als dichte Masse oder als flüssige Spur, dabei spielt sie mit Texturen, Fakturen und sich wiederholenden Formen. Wie auch andere ihrer zeitgenössischen Malerei-KollegInnen macht sie dabei virtuos Gebrauch von den Möglichkeiten technischer Reproduktion. Allerdings zielt sie mit ihrem Einsatz fotomechanischer ­Prozesse in d...

CHF 63.00

Fragile - Alles aus Glas

Gundel, Marc / Padberg, Martina / Täuber, Rita G.
Fragile - Alles aus Glas
Glas - Grenzbereiche des SkulpturalenGlas fasziniert die Menschen, seit sie damit umgehen. In der Vielfalt seiner Eigenschaften - ­viskos und kristallin, fragil und widerständig zugleich - zeigt es sich als Werkstoff, der künstlerisch immens herausfordert. Erst in der heute zunehmend engeren Kooperation zwischen Künstler*innen und renommierten Glasmanufakturen scheint das exquisite Material gefügig geworden zu sein. Zugleich lädt Glas zu metap...

CHF 52.50

Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz

Lawicki, Rainer
Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz
Zum 50. Todestag von Frans Masereel (3. Januar 2022)Es ist ein wenig, als käme es zu einem Treffen mit alten Bekannten. Die Figuren, die uns der ­belgische Künstler Frans Masereel (1889-1972) hinterlassen hat, und die Szenen bzw. die Geschichten, die uns seine Bilder erzählen, sind ­untrennbar verbunden mit der Faszination für die Stummfilme der 1920er Jahre, etwa eines Sergej Eisenstein oder des frühen Alfred Hitchcock. Dass die Bilder von Ma...

CHF 47.90

Siegfried Gohr: Begegnungen

Gohr, Siegfried
Siegfried Gohr: Begegnungen
Ein Mosaik aus bunten, verschieden großen SteinchenSiegfried Gohr blickt auf 50 Jahre voller Begeg­nungen in der Kunstwelt zurück, in der er als ­Museumsdirektor (1978-1985 Kunsthalle Köln, danach bis 1991 Museum Ludwig Köln) sowie als Professor für Kunstwissenschaft und Medien­geschichte in Karls­ruhe (1993-2004) und für ­Kunstgeschichte in Düssel­dorf (2006-2014) tätig war. Legendär geworden ist dabei die große ­Überblicksschau »Bilderstreit...

CHF 34.50

True Pictures? Contemporary Photography from Canada and t...

Gronert, Stefan
True Pictures? Contemporary Photography from Canada and the USA
»Gegen den Bilderstrom«So titelte DER SPIEGEL seine Ankündigung zu TRUE PICTURES? am 6.11.2021. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt die nordamerikanische Fotografie als wegweisend in der Entwicklung der künstlerischen Bildsprache des Mediums. Allerdings wurde diese Vorreiterrolle in den 1980er Jahren durch die Entwicklungen in Europa wieder infrage gestellt, junge Künstler­Innen billigten der nordamerikanische Fotografie keine Vorbildfunktion ...

CHF 76.00

Paul Good, Stefan Steiner: Mein Heraklit

Heraklit / Good, Paul / Good, Paul
Paul Good, Stefan Steiner: Mein Heraklit
Heraklit begleitenHeraklit gibt bis heute nicht Ruhe. Wie könnte er, der in jedem Existierenden ein unermüdlich in sich Unterscheidendes, ein sich Wandelndes am Werk sieht! Er gibt dem Strömenden, dem Flüchtigsten, dem Wettstreit aller Dinge Recht. Aus Volksmund, Dichtungen, Künsten tönt seine Stimme noch immer visionär in unsere schnell­lebigen Weltverhältnisse herein. Die Neuüber­setzung ­von Paul Good präsentiert seine Weisheitsrede erstmal...

CHF 76.00

Paul Good: Mein Heraklit

Good, Paul / Steiner, Stefan
Paul Good: Mein Heraklit
Heraklit begleitenHeraklit gibt bis heute nicht Ruhe. Wie könnte er, der in jedem Existierenden ein unermüdlich in sich Unterscheidendes, ein sich Wandelndes am Werk sieht! Er gibt dem Strömenden, dem Flüchtigsten, dem Wettstreit aller Dinge Recht. Aus Volksmund, Dichtungen, Künsten tönt seine Stimme noch immer visionär in unsere schnell­lebigen Weltverhältnisse herein. Die Neuüber­setzung ­von Paul Good präsentiert seine Weisheitsrede erstmal...

CHF 18.50

Nick Goss: Margaritas at the Mall

Brunnet, Bruno / Hackert, Nicole
Nick Goss: Margaritas at the Mall
Songs für Süd-LondonIn seinen neuen Bildern scheint Nick Goss auf den Modus der Erinnerung abzuzielen - wie sie zu jedem Zeitpunkt zwangsläufig mehr als einen Ort und mehr als eine Logik enthält. Andererseits ist es einfach, in den Arbeiten von Nick Goss die Logik der modernistischen Collage oder des kubistischen Zwangs, Dinge auseinanderzuschneiden, zu erkennen. In seinem Bild »Last of England« ist ein Pulk von Leuten in einer an die Zeit der...

CHF 28.90

Tell Me What You See - Skrein Photo Collection

Sadowsky, Thorsten
Tell Me What You See - Skrein Photo Collection
Documentary and artistic photography on contemporary historyChristian Skrein, born in Vienna in 1945, now lives in the Salzkammergut. He began his career as a photographer in 1963, and he dates the start of his collection to 1968. Today, this collection is renowned worldwide for its pioneering role in the reception of amateur photography. Over the years, Christian Skrein has developed a practice as a collector, where subjects such as compositi...

CHF 78.00

Neue Sachlichkeit

Brunnet, Bruno / Hackert, Nicole
Neue Sachlichkeit
»Ich muß Sie malen! Ich muß!«Das sagte Otto Dix zu Sylvia von Harden, als er ihr auf der Straße begegnete. »Sie repräsentieren eine ganze Zeitepoche!« Die »Neue Frau« der 1920er Jahre hatte ihren Schrank von den schweren Kleidern befreit, die die Generation ihrer Mütter belastete, sie durch eine Zigarette und einen kessen Bubikopf ersetzt - und war bereits zu ihrem eigenen Mythos geworden. Diese Flâneuse, die in den Schaufenstern der Kaufhäuse...

CHF 28.90

Die Wolken und die Wolke

Thiel, Thomas
Die Wolken und die Wolke
Wolken sehenWolken haben - ohne dass wir uns dessen ­bewusst sind - eine für uns elementare Be­deutung. In ihre Flüchtigkeit und unbestimmte Mannigfaltigkeit schreiben wir unsere Wünsche, Hoffnungen und Ängste ein. Die künstlerische »Entdeckung« der Wolke verläuft seit dem Mittel­alter, verstärkt im 19. Jahrhundert, parallel zu ihrem Bedeutungszuwachs in den Natur- und Geisteswissenschaften. Im Kontext der theoretischen ­Bemühungen im 20. Jahr...

CHF 45.50

Susa Templin: Das Licht, der Raum und die Zeit

Rohde, Theres / Leber, Christina
Susa Templin: Das Licht, der Raum und die Zeit
Licht, Raum, Zeit- damit wäre alles genannt, was Susa Templin, neben Fotokamera, Fotolabor und Atelier, für ihr Schaffen braucht und was es auszeichnet. Sie begreift sich nicht als Fotografin, sieht ihre Arbeit vielmehr zwischen Malerei und Bild­hauerei angesiedelt. Ihr Mittel der Wahl ist dementsprechend die analoge Fotografie. Susa Templin kreiert ihre Farben im Labor und verlässt mit ihren Arbeiten die plane Fläche: Sie schafft aus über­lag...

CHF 41.50

Frank Gerritz: Temporary Ground

Schäfer, Lea / Daur, Jörg
Frank Gerritz: Temporary Ground
Heavy MetalFrank Gerritz, geboren 1964 in Hamburg, ist ein Künstler, dessen Denken sich buchstäblich im Raum bewegt. Vom Boden ausgehend, greift sein Werk auf die Wand über und wirkt von dort zurück in den Raum. Unter anderem bearbeitet der Bildhauer Aluminiumtafeln so dicht mit einem Paintstick (Ölkreide), dass deren Oberflächen ­einerseits geschlossen wirken, andererseits aber die Struktur des Auftrags sichtbar bleibt. Schwarz ist nicht glei...

CHF 41.50

Schweizer Skulptur seit 1945

Fischer, Peter
Schweizer Skulptur seit 1945
Eine gewaltige VermessungAusstellung und Katalog geben erstmals einen umfassenden Überblick zum vielseitigen skulptu­ralen Schaffen in der Schweiz seit 1945. Mit 230 Werken von 150 Kunstschaffenden aus allen Landesteilen wird ein spannungsreicher Bogen geschlagen. Den Auftakt bilden die avancierten Positionen der unmittelbaren Nachkriegszeit, etwa von Jean Arp, Max Bill, Alberto Giacometti oder Germaine Richier, präsentiert werden aber auch »T...

CHF 65.00

Benjamin Katz: Entdeckungen - Discoveries - Découvertes

Darragon, Éric
Benjamin Katz: Entdeckungen - Discoveries - Découvertes
Liebe zur WeltBerühmt geworden ist Benjamin Katz, 1939 als Sohn deutscher Juden in Antwerpen geboren, mit ­seinen eindringlichen Künstlerporträts von Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Josef Beuys, James Lee Byars, Sigmar Polke oder Gerhard Richter. Keine Ausstellung der sogenannten deutschen Malerfürsten - Benjamin Katz ist ihnen zum Teil seit ­Jahren verbunden - kommt ohne seine sub­tilen Porträts aus. Doch sein Archiv mit über einer halben Mi...

CHF 52.50

Natalie Czech: Cigarette Ends

Löbke, Matthia
Natalie Czech: Cigarette Ends
»High Life« »Job«Um was handelt es sich da wohl? Bei »Cool« »Kiss« ist den Assoziationen hingegen keine Grenze gesetzt. Und »fact« »true« »fact«, wer dächte da nicht an die größte orange-mähnige Tweetmaschine. Das Verhältnis von Text und visueller Form ist zentrales Thema der 1976 in Neuss geborenen und heute in Berlin lebenden Künstlerin Natalie Czech. In ihren unterschied­lichen fotografischen Werkserien geht sie der Frage der dynamischen We...

CHF 14.50

Maki Na Kamura: B-DU DU

Ziehe, Jens
Maki Na Kamura: B-DU DU
Der Titel, dessen Bedeutung in seiner Bedeutungslosigkeit zu sehen ist, steht exemplarisch für Maki Na Kumaras Verständnis von und Verhältnis zur Malerei. Die Künstlerin steht für eine Bildsprache des Unangepassten, des Unliterarischen, wenn sie beispielsweise gestische Schemen, die den Figuren von Jean-François Millets »Ährenleserinnen« (1857) abgelesen sind, in eine abstrakte Fläche setzt. Der neueste Coup ist die Hinwendung Maki Na Kamuras ...

CHF 27.90

Sonja Alhäuser

Dobke, Dirk / Reckert, Annett
Sonja Alhäuser
Kreisläufe und ÜbergängeEs sind existenzielle Grundüberlegungen, die Sonja Alhäuser in ihrem Werk verfolgt. Man begegnet hier dem Lebensdrama in seiner gesamten Fülle, die sich in satten Sinnlichkeiten, kollektiven Festlichkeiten bis hin zu düsterem Metabolismus manifestiert. Neben ihren schönen großformatigen, dezent kolorierten Zeichnungen, die auch als Hand­lungsanweisungen oder Rezepturen gelesen werden können, ist die in Berlin lebende Kü...

CHF 52.50