Suche einschränken:
Zur Kasse

50 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Betriebliche Berufsbildungsforschung

Bellmann, Lutz / Ertl, Hubert / Gerhards, Christian / Sloane, Peter F. E.
Betriebliche Berufsbildungsforschung
Die betrieblich orientierte Ausbildung ist ein Kernaspekt des beruflichen Bildungssystems in Deutschland. Die aktuelle Lage des Ausbildungsmarktes ist jedoch dadurch gekennzeichnet, dass sich das Angebot an Ausbildungsplätzen durch Betriebe immer weniger mit der Nachfrage durch ausbildungsinteressierte Jugendliche deckt. Insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen, wie vulnerabel das Zustandekommen von betrieblichen Ausbildungsver...

CHF 76.00

Der Umwelt begegnen

Ebert, Stephan F.
Der Umwelt begegnen
Vormoderne Gesellschaften wurden besonders in der älteren Forschung als 'passive' Opfer gesehen, die den 'Launen der Natur' wenig bis nichts entgegenzusetzen hatten. Solch einseitige Erklärungen sind nicht sinnvoll. Stephan F. Ebert zeigt an sechs Beispielen aus dem Frankenreich, dass Hungersnöte, Seuchen und Todesfälle in der Zeit vom 8. bis 10. Jahrhundert häufig erst durch eine Kombination aus natürlichen und menschengemachten Faktoren eint...

CHF 88.00

Die Formgesetze des homerischen Epos

Patzer, Harald
Die Formgesetze des homerischen Epos
Das Buch erfüllt ein dringendes Desiderat der Homerphilologie. Jedem Homerleser sind die der Ilias und Odysse gemeinsamen festen Darstellungsformen wie Gleichnisse, Reden, "schmückende Beiwörter" usw. vertraut. Sie sind bisher aber nur fragmentarisch bekannt und untersucht. Dieses Buch unternimmt es, am Leitfaden theoretischer Einsichten über das allgemeine Verhältnis von Sprache und Dichtung den Gesamtbestand der für das homerische Epos verbi...

CHF 85.00

Pavlo Skoropadskyi

Rosenfeld, Günter
Pavlo Skoropadskyi
Pavlo Skoropads'kyj, der letzte Hetman der Ukraine flüchtete Ende 1918 nach Berlin, wo er seine Erinnerungen an die bewegten Monate seiner Regierungszeit niederschrieb. Nach dem Sturz der Zarenherrschaft in Rußland ergaben sich für die nationale Selbstbestimmung der Ukraine neue Perspektiven. Die damit verbundenen politischen Auseinandersetzungen erscheinen durch die Aussagen des Hetmans in neuem Licht, viele bisher verborgen gebliebene Vorgän...

CHF 96.00

Namen in literarischen Werken

Debus, Friedhelm
Namen in literarischen Werken
Im literarischen Werk haben Namen besondere poetisch-ästhetische Funktionen, die ihnen eine eigentümliche Aura verleihen. Literarische Namen sind offensichtlich wesentliche Strukturelemente der Texte. Sie werden von den Dichtern in der Regel mit Bedacht gewählt, gelegentlich nach Form und Inhalt "ausprobiert", bis der "passende" Name für eine Figur gefunden oder erfunden ist. Dies lassen literarische Werke erkennen, und eine Dichterbefragung, ...

CHF 33.90

Bellum Helveticum

Walser, Gerold
Bellum Helveticum
Die Interessen des modernen Historikers sind von denen Caesars verschieden. Jenen beschäftigen die Anfänge der Tres Galliae, diesen die politische Remunerierung seiner Kriegstat. Das wirkliche historische Geschehen ist wohl nur aus der behutsamen Vergleichung beider Tendenzen zu gewinnen: für Caesar spielt Ariovist im Jahre 51 keine Rolle mehr, weshalb er den Condottiere aus dem ganzen Helvetier-Referat ausschliesst, umso mehr kümmert den heu...

CHF 49.90

Wohlwollen, Mitleid, Freude und Gleichmut

Maithrimurthi, Mudagamuwe
Wohlwollen, Mitleid, Freude und Gleichmut
Die vier "Unbegrenzten" (apramana), die in einer meditativen Einübung von "Wohlwollen" etc. bestehen, spielten von Anfang an eine wichtige Rolle im Buddhismus. Sie sind auch heute noch Gegenstand der durch kontroverse Positionen charakterisierten Diskussion um die buddhistische Ethik. Auf der einen Seite stehen Autoren, die im Gleichmut (innere Loslösung) den Kern der buddhistischen Spiritualität sehen. Auf der anderen Seite solche, die dem al...

CHF 99.00

Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte

Quirin, Heinz
Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte
Die Form der Einführung als Arbeitsbuch und ihr Grundgedanke, daß im Umgang mit den Quellen ein ¿Handwerk¿ wohl lehrbar sei, haben den ¿Quirin¿ im Fach und außerhalb seit Jahrzehnten zu einem Begriff gemacht. Ein für die Universität geschriebenes Buch kann seine Aufgabe nicht nur darin finden, Wissensstoff zu vermitteln. Gerade die ¿Konzeption¿ dieser Einführung birgt vielmehr jenes wesentliche Element, das dem Studenten helfen soll, allmählic...

CHF 22.90

Über Krieg und Frieden

Stammler, Wolfgang / Pagel, Hans-Joachim / Stammen, Theo / Pagel, Hans-Joachim / Stammler, Wolfgang F. / Stingl, Werner
Über Krieg und Frieden
Als die berühmteste Schrift des Erasmus von Rotterdam (ca. 1466-1536) gilt bis heute seine "Klage des Friedens", die er vor 500 Jahren (1517) verfasste. Immer wieder widmete sich Erasmus den drängenden Fragen von Krieg und Frieden, in einer Zeit, als innerhalb der christlichen Nationen die großen Herrscherhäuser um die Vorherrschaft in Europa kämpften. Die Mächte intrigierten gegeneinander und schmiedeten Bündnisse, nur um sie gleich wieder zu...

CHF 65.00

Die Messer in Süd- und Westdeutschland

Hohlbein, Martin
Die Messer in Süd- und Westdeutschland
Die Grenzen der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern umschließen den untersuchten Raum der bronze- und urnenfelderzeitlichen Bronzemesser im mittleren und südlichen Westdeutschland. Bis zur Drucklegung konnten für das Arbeitsgebiet 1677 Bronzemesser und 19 zugehörige Gussformen sowie eine Messerscheide erfasst werden. Die bronzezeitlichen urnenfelderzeitlichen Bronzemesser konnten s...

CHF 140.00

Strukturwandel in Grenzdialekten

Smits, Tom F. H.
Strukturwandel in Grenzdialekten
Dreißig Jahre nach der ersten modernen soziodialektologischen Studie zum Wortschatz der niederländisch-deutschen Grenzmundarten beantwortet diese Arbeit die Frage nach der Entwicklung der Dialekte beiderseits der Grenze. Die Studie weist anhand phonologischer, morphologischer sowie syntaktischer Sprachdaten nach, wie sich die ostniederländisch-westniederdeutschen Mundarten in zwei Grenzorten den eigenen Standardsprachen angleichen. Dies schaff...

CHF 74.00

Die Sprüche des Kynikers Diogenes in der griechischen und...

Overwien, Oliver
Die Sprüche des Kynikers Diogenes in der griechischen und arabischen Überlieferung
Zum ersten Mal überhaupt werden in dieser Untersuchung verschiedene zentrale Aspekte der literarischen Kleinform "Spruch" in umfassender Weise behandelt. Dazu gehören Aufbau, Motivik, Thematik, Konstruktionsweise, Wechselwirkungen mit anderen Literaturformen, Abfassungszeit u.a. Dabei erweist sich gerade das Beispiel der Diogenessprüche als äußerst fruchtbar, da die erzielten Ergebnisse zudem aufschlußreiche Einblicke in den kynischen Literatu...

CHF 103.00