Suche einschränken:
Zur Kasse

1750 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang...

Kreß, Daniel
Die Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1955-2022
Die "Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main" ist eine unabhängige Vereinigung von Gelehrten, in Struktur und Zielsetzung den Akademien der Wissenschaften analog. Ihre primäre Aufgabe sieht sie in der Zusammenführung aller akademischen Fächer in einem Ambiente des wissenschaftlichen Diskurses. Sie knüpft an die Tradition der im Jahr 1906 in Straßburg gegründeten "Wissenschaftlichen Gesellschaf...

CHF 47.90

Kuradministration, Luthertum und Territorium

Kusche, Sebastian
Kuradministration, Luthertum und Territorium
Als der sächsische Kurfürst Christian I. im September 1591 unerwartet starb, waren dessen Söhne zu jung für eine selbstständige Regierungsübernahme. Der Ausfall der Landesherren machte die Organisation des verzögerten Herrschaftsübergangs erforderlich. Ausgerechnet Fürsten konkurrierender Häuser sollten diesen absichern helfen. Die Zeit der sächsischen Kuradministration begann mit Tumulten, erlebte gewalttätige Ausschreitungen, wurde von krise...

CHF 151.00

Der "Leipziger Investiturstreit" 1599-1605

Träger, Johannes
Der "Leipziger Investiturstreit" 1599-1605
Auf breiter quellengestützter Grundlage analysiert die Studie am Beispiel des Leipziger Konsistoriums das Verhältnis von lutherischer Kirchenleitung und Landesherrschaft in Kursachsen im Übergang von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter. Konflikte um das ius patronatus erweisen sich dabei als sensible Seismographen für die Rechtsstellung und das Amtsverständnis eines der ältesten evangelischen Konsistorien. Der Fokus der Untersuchung ...

CHF 130.00

Erfüllte Gegenwart

Korsch, Dietrich
Erfüllte Gegenwart
Die Bilder, die Giovanni Bellini (ca. 1438-1516) von Maria mit dem Kind malte, werden noch heute als berührend und bewegend empfunden. Die Abhandlung versucht in drei Schritten zu verstehen, inwiefern diese Empfindung sich einzustellen vermag. Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Phänomen der Präsenz, wie es dem gegenwärtigen Bewusstsein erschlossen ist. Sodann richtet sich der Blick auf die Geschichte des Marienbildes, seine theologische Auss...

CHF 27.50

Annales Mercaturae 7 (2021)

Denzel, Markus A. / Häberlein, Mark
Annales Mercaturae 7 (2021)
Das Jahrbuch Annales Mercaturae bietet ein internationales Forum für handelsgeschichtliche Forschungen. Der Begriff des Handels wird dabei bewusst weit gefasst und schließt neben klassischen wirtschaftsgeschichtlichen Themen auch herrschafts-, rechts-, sozial- und kommunikationsgeschichtliche Fragestellungen und Methoden mit ein. Diese Ausgabe wird mit einem Beitrag eröffnet, der einen archivalischen Fund aus den Rechnungen des Welser-Unterneh...

CHF 68.00

Medizin, Gesellschaft und Geschichte 40 (2022)

Baschin, Marion
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 40 (2022)
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin reichen von der Frühen Neuzeit bis in die jüngste Zeitgeschichte: Jana Schreiber analysiert medizinische Heilkonflikte anhand der Frankfurter Apothekenordnung von 1500. Robert Jütte zeigt am Beispiel der Pest eindrücklich auf, dass das Gebot des Abstandhaltens nicht erst seit Corona zu den hygienischen Schutzmaßnahmen zählt, und Ralf-Gero C. Dirksen zeichnet die jüngste T...

CHF 71.00

Shaping the "Divine Man"

Alviz Fernández, Marco / Hernández de la Fuente, David
Shaping the "Divine Man"
This book deals with the intersection between religion, philosophy, and politics in the Graeco-Roman world, and especially in Late Antiquity, with special reference to the figure alluded to in ancient sources with the expression "theios aner". Charisma and leadership are basic elements of this notion: its literary, historical, and ideological context and the different interpretations of holiness and sanctity in a sociopolitical or educative co...

CHF 98.00

Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike

Diemke, Justine
Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike
Dem facettenreichen Phänomen der antiken Gewalt nähern sich zehn Beiträge deutsch- und englischsprachiger Autoren aus verschiedenen Perspektiven an. Die Texte basieren auf Vorträgen einer interdisziplinären Tagung zur antiken Gewalt, die im Wintersemester 2020 an der Universität Hamburg stattfand. Die Einleitung gibt einen konzisen Überblick über die unterschiedlichen "turns" (emotional, sensory, temporal und spatial turn) mit gleichzeitiger ...

CHF 71.00

Die Vitalität des Antisemitismus. Konstanten der Mahler-R...

Fischer, Jens Malte
Die Vitalität des Antisemitismus. Konstanten der Mahler-Rezeption
Dass der Komponist Gustav Mahler, als einer der bedeutendsten Symphoniker der Musikgeschichte, Zeit seines Lebens antisemitische Angriffe aushalten musste, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass diese mit seinem Tod nicht aufhörten, sondern dass es eine Kontinuität in dieser Hinsicht gab, die sich nicht nur auf das Dritte Reich beschränkte - also auf jene Zeit, als Gustav Mahlers Musik nicht gespielt wurde.

CHF 9.50

Invasion der Materie oder Entführung der Formel?

Lehr, Thomas
Invasion der Materie oder Entführung der Formel?
Auf den ersten Blick scheinen Physik und Literatur wenig gemein zu haben: hier die im hohen Grad mathematisierte Wissenschaft der anorganischen Welt, dort die von ästhetischen Kriterien bestimmten Belles Lettres. Dennoch lassen sich Verbindungen ziehen und sogar Brücken finden zwischen Formel und Form.

CHF 9.50

Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel

Matheus, Michael
Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel
Der komplexe und keinesfalls eindeutige Begriff der Bildung umfasst unverzichtbare kognitive und emotionale Fähigkeiten und Inhalte zur Formung von Menschen sowie den verantwortlichen Umgang mit diesen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nehmen ausgewählte Entwicklungsschritte in der von stetem Wandel und zugleich von der Rezeption tradierter Überlieferungen geprägten Bildungsgeschichte und der damit einhergehenden Vermittlung von gelehrtem...

CHF 54.90

Mehr-als-menschliche Geographien

Steiner, Christian / Rainer, Gerhard / Schröder, Verena / Zirkl, Frank
Mehr-als-menschliche Geographien
More-than-human geographies haben sich im angelsächsischen Raum als wichtiges Forschungsfeld etabliert und in den letzten Jahren auch in der deutschsprachigen Geographie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Dezentrierung des Menschen wird durch verschiedene Ansätze wie die Phänomenologie, den Pragmatismus, die Akteur-Netzwerk-Theorie, Assemblage-, Affekt- und Mehr-als-repräsentationale Theorien sowie durch praxistheoretische, performative und ...

CHF 69.00

Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Sch...

Schwarz, Brigitte
Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben
Am Beispiel von Bayerisch-Schwaben beschreibt Brigitte Schwarz in diesem Handbuch für die Erfassung und Onlinepräsentation von dialektalem Wortschatz die Entwicklung und das Aussehen einer Datenbank, in die die Sprachdaten eingetragen werden. Die Datenbank dient gleichzeitig als Arbeitsdatenbank für die Erstellung von Wortartikeln. Neben der Konzeption und Darstellung von Wortartikeln erläutert Schwarz die mögliche Gestaltung einer Webseite fü...

CHF 76.00

Darstellung und Gebrauch der "senatus consulta" in der rö...

Buongiorno, Pierangelo / Lohsse, Sebastian
Darstellung und Gebrauch der "senatus consulta" in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit
Wie, zu welchem Zweck und in welchen Zusammenhängen beziehen sich die klassischen römischen Juristen in ihren Werken auf die Beschlüsse des römischen Senats? Welche Bedeutung kommt solchen Beschlüssen für die Entscheidungsfindung in den Werken der römischen Juristen zu? Ging es den Juristen nur um den eigentlichen Anwendungsbereich der Senatsbeschlüsse, waren sie womöglich darum bemüht, den vom Senat verfolgten Motiven auch darüber hinaus Rech...

CHF 136.00

Radikale Beziehungen

Bilic, Viktorija / Efford, Alison Clark
Radikale Beziehungen
Diese Briefsammlung enthüllt den bemerkenswerten persönlichen wie politischen Radikalismus der Mathilde Franziska Anneke. In Preußen war sie eine namhafte Feministin und Demokratin, die allgemeine Bekanntheit erlangte, als sie sich von ihrem ersten Ehemann scheiden ließ und an den Revolutionen von 1848/49 teilnahm. Nach ihrer Auswanderung in die Vereinigten Staaten wurde sie eine bekannte Vertreterin von Abolitionismus, Frauenwahlrecht und Mäd...

CHF 57.50

Die Sukzession von Weltreichen

Oellig, Marie
Die Sukzession von Weltreichen
Aufstieg und Niedergang großer Reiche haben die Menschen über Jahrtausende hinweg beschäftigt und fasziniert. So wurden im antiken Mesopotamien bereits um 2000 v. Chr. Vorstellungen von Weltherrschaft entwickelt und Reflexionen über die Entstehung und den Verfall von Macht angestellt. Als besonders wirkmächtig erwies sich ein Konzept, das seit dem fünften Jahrhundert v. Chr. in der griechischen Historiographie greifbar wird: die Sukzession der...

CHF 125.00

Weg vom Fenster

Trabalski, Daniel
Weg vom Fenster
Der Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets versorgte den wirtschaftlichen Boom der frühen Bundesrepublik mit dringend benötigter Energie. Als Kehrseite des wachsenden Wohlstands spielte sich in den Zechen und Bergarbeitersiedlungen Westdeutschlands eine gesundheitliche Katastrophe ab, die außerhalb des Reviers weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Die Staublunge machte aus stolzen Bergleuten ans Bett gefesselte Frührentner und forderte jährlich...

CHF 81.00

Formen und Funktionen griechisch-römischer Literatur

Hose, Martin / Peri, Annamaria / Thum, Tobias
Formen und Funktionen griechisch-römischer Literatur
Was kann eine moderne griechische Literaturgeschichte leisten und wie ist sie zu konzipieren? Diesem Problem widmen sich exemplarische Analysen, die sich thematisch von der Frage nach der Relevanz der homerischen Epen bis zum Aufweis der Konstruktionsbedingungen für die frühe christliche Literatur erstrecken. Zentrale wie auch nichtkanonische Texte werden hierzu auf Grund- und Sonderfunktionen wie auch auf spezifische Möglichkeiten des Literar...

CHF 127.00

Orbis Terrarum 20 (2022)

Rathmann, Michael
Orbis Terrarum 20 (2022)
Die Erforschung der Geographie der Alten Welt ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Der Orbis Terrarum bietet Raum für Publikationen in den Bereichen Geschichte, Philologie, Geographie und Archäologie. Dabei ist das inhaltliche Spektrum, das mit dem Orbis Terrarum abgedeckt werden soll, bewusst breit angelegt. Geographisch-topographische Studien haben hier ebenso ihren Platz wie Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Landscha...

CHF 141.00

Reforming Church History

Gehrt, Daniel / Matthias, Markus / Salatowsky, Sascha
Reforming Church History
The reformation of the Western Church was a series of momentous events that uprooted many things previously taken for granted. In the wake of these dramatic changes, adherents to the various emerging confessional cultures in the sixteenth century sought assurance with the help of historiography. They created specific narratives of the events surrounding the Reformation and a historical continuity from early Christianity to legitimize their own...

CHF 83.00