Suche einschränken:
Zur Kasse

1750 Ergebnisse - Zeige 1681 von 1700.

Unterwegs im Namen der Religion. Bd. 2 / On the Road in t...

Herbers, Klaus / Lehner, Hans Christian
Unterwegs im Namen der Religion. Bd. 2 / On the Road in the Name of Religion. Vol. 2
Pilgern ist eine der ältesten und zugleich aktuellsten Formen von Mobilität. Millionen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen machen sich jährlich auf den Weg. Über religiöse Grenzen hinweg eint die Pilger verschiedener Epochen ihr Aufbruch zu spirituellen oder heiligen Zielen - wobei die Motive und Praktiken vielfältig sind. Ein Pilger unternimmt seine Pilgerfahrt nicht allein aus religiösen Motiven, sie ist mehr als eine religiöse Ü...

CHF 73.00

The Language of Continent Allegories in Baroque Central E...

Schmale, Wolfgang / Romberg, Marion / Köstlbauer, Josef
The Language of Continent Allegories in Baroque Central Europe
The iconography of the four continents dates back to 16th and early 17th centuries, at a time when Europe's vision of the world was changed dramatically by discovery and conquest of the New World. Its peak of dissemination was reached in the 18th century. The late Baroque claims a special role for two reasons: The first is the large number of reproductions and applications during this period, the second is the multifaceted significance these a...

CHF 70.00

Wie Aristoteles ins Museum kam

Andreae, Bernard
Wie Aristoteles ins Museum kam
Als Inhaber des ersten archäologischen Lehrstuhls der im Jahr 1965 gegründeten Ruhr-Universität Bochum blickt Bernard Andreae zurück auf die Anfänge der dort vor 50 Jahren neu errichteten Kunstsammlungen, an deren Aufbau er zusammen mit Max Imdahl und Norbert Kunisch maßgeblich beteiligt war. Er beschreibt die sich im Nachhinein als einmaligen Glücksfall darstellende Entstehungsgeschichte, die mit dem Erwerb einer privaten Antikensammlung zu L...

CHF 21.90

Zwischen Hochschule und Öffentlichkeit

Rüegg, Walter / Bauer, Joachim / Meyer Schweizer, Ruth
Zwischen Hochschule und Öffentlichkeit
Walter Rüegg (1918-2015) gehört zu der Generation, die in ihrer Jugend die Gräuel des "Dritten Reiches" mit verfolgen musste, und es in der Nachkriegszeit als ihre besondere Verpflichtung sah dazu beizutragen, dass Ähnliches sich nicht mehr wiederholt. Rüegg studierte in Zürich und Paris ab 1937 klassische Philologie, Philosophie und Ökonomie, promovierte 1944 und habilitierte sich 1950 in Zürich. Bekannt im Deutschland der Nachkriegszeit wurd...

CHF 80.00

Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008. Deutschland - ...

Thiessen, Nora
Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008. Deutschland - Frankreich - Vereinigtes Königreich
Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 war geprägt durch ihre globale Auswirkung. Trotzdem lassen sich deutliche nationale Unterschiede insbesondere in den Krisenreaktionen erkennen. Nora Thiessen ordnet im Rahmen dieser Arbeit verschiedene nationale institutionelle Strukturen drei Modellen zu: einem koordinierten (Deutschland), einem liberalen (UK) und einem staatlich geprägten Typ (Frankreich). Als zentrale Bereiche der Modelle untersucht...

CHF 80.00

Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 18 (2016)

Bellingradt, Daniel / Böning, Holger / Merziger, Patrick / Stöber, Rudolf
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 18 (2016)
In einem programmatischen Aufsatz erörtert Holger Böning den Umgang mit statistischen Daten zur deutschsprachigen Presse der Frühen Neuzeit, nennt Beispiele problembewusster Forschung und fordert eine Rückbesinnung auf die Quellen. Jürgen Wilke gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung von Normen journalistischen Handelns. Hendrik Michael interpretiert den Chefredakteur des "Berliner Lokal-Anzeigers", Hugo von Kupffer (1853-1928),...

CHF 127.00

Die Italianisierung des Sardischen

Gaidolfi, Susanna
Die Italianisierung des Sardischen
Obwohl das Sardische als eigenständige Sprache anerkannt ist, bleibt sein Wert in der Gesellschaft häufig hinter dem des Italienischen zurück. Susanna Gaidolfi leistet mit dieser Studie einen Beitrag zur Erforschung der gegenwärtigen Situation der gesprochenen sardischen Sprache. Die Arbeit fügt sich damit in das aktuelle Interesse für Minderheitensprachen ein, das in den letzten Jahren nicht nur auf romanischem Territorium als Gegenbewegung z...

CHF 66.00

Emotions in the Classical World

Cairns, Douglas / Nelis, Damien P.
Emotions in the Classical World
The study of ancient emotion has become a substantial and thriving sub-discipline in the fields of Classics and Ancient History, enabling Classicists to make a significant contribution to the wider upsurge in interest in the emotions that has taken place across a range of scholarly disciplines in recent years. In the belief that now is the time to take stock of what has been achieved so far and to attempt to give a sense of research opportunit...

CHF 66.00

Konfession, Politik und Gelehrsamkeit

Friedrich, Markus / Salatowsky, Sascha / Schorn-Schütte, Luise
Konfession, Politik und Gelehrsamkeit
Johann Gerhard ist einer der bedeutendsten lutherischen Theologen des 17. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem aufgrund seines dogmatischen Hauptwerks Loci theologici, das eine umfangreiche Rezeption im Protestantismus, aber auch im Katholizismus erlebt hat. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Erbauungsbücher, die hohe Auflagen erzielten. Neben seiner Funktion als Professor der Theologie in Jena, die er von 1616 bis zu seinem Tod 1637 inn...

CHF 70.00

HELLENISTI!

Weise, Stefan
HELLENISTI!
Das Altgriechische hat wie das Lateinische seine Funktion als Literatursprache mit dem Ende der Antike nicht verloren, sondern wurde vor allem seit der Renaissance in Europa und darüber hinaus wieder als solche verwendet. Allerdings war diese Literatur, die heute oftmals unter dem Stichwort "Humanistengriechisch" zusammengefasst wird, lange Zeit von der Forschung vernachlässigt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes gehen diesem P...

CHF 89.00

Die römische Armee

Le Bohec, Yann / Bertrand-Dagenbach, Cécile
Die römische Armee
Aus dem Inhalt: Die Organisation der Armee: Die Truppeneinheiten, Die Männer, Die Rekrutierung - Die Armee in Aktion: Das Exerzieren, Die Taktik - Strategie: das feste Lager - Die Rolle der Armee im Römischen Reich: Die Geschichte der römischen Armee, Die materielle Rolle, Die kulturelle Rolle - Zusammenfassung Rezensionen der französischen Originalausgabe: "Wir fanden bemerkenswert: das vertiefte Wissen (viele Tabellen) - die Gleichgewic...

CHF 53.90

Verhandeln und entscheiden

Blochmann, Simone
Verhandeln und entscheiden
Im politischen und gesellschaftlichen Gefüge Roms bedeutete die Etablierung des Principats eine gravierende Veränderung: Mit dem Kaiser gab es nun einen Akteur, der weitgehend konkurrenzlos im Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Lebens stand. Doch welche Rolle spielte der Senat - als zentrales Entscheidungsgremium der res publica - unter diesen veränderten Bedingungen? Simone Blochmann geht dieser Frage nach und nimmt die Widers...

CHF 76.00

Memoria im Duodezformat

Motz, Dominik
Memoria im Duodezformat
Während heute das Andenken an Verstorbene durch Todesanzeigen oder Nachrufe wachgehalten wird, griff man in der Frühen Neuzeit vor allem auf das Medium des Funeraldrucks zurück. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Gelegenheitsliteratur, die anlässlich des Todes eines Menschen entstand. Die schon früh als Sammelobjekte geschätzten Drucke wurden zwischen 1550 und 1800 vorwiegend vom Adel und dem wohlhabenden Bürgertum in Auftrag g...

CHF 55.50

Seemacht, Seeherrschaft und die Antike

Baltrusch, Ernst / Kopp, Hans / Wendt, Christian
Seemacht, Seeherrschaft und die Antike
Seemacht", "Seeherrschaft", "Thalassokratie" - diese Phänomene gehören zu den wie selbstverständlich gebrauchten Kategorien althistorischer Darstellungen. Mächte wie Athen, Karthago oder Rhodos, ja selbst das vermeintlich landzentrierte Rom geben der Idee antiker "Meeresbeherrschung" Gestalt und Kontur. Zudem haben die Autoren der Antike, beginnend bereits mit Herodot und Thukydides im 5. Jahrhundert v. Chr., diese Macht in ihren Werken nicht ...

CHF 86.00

"Et l'homme dans tout cela?"

Annas, Gabriele / Nowak, Jessika
"Et l'homme dans tout cela?"
Et l'homme dans tout cela? Die einst von Lucien Febvre aufgeworfene Frage bewegte stets in besonderer Weise den mit dieser Festschrift zu ehrenden Jubilar Heribert Müller, emeritierter Professor der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und Korrespondierendes Mitglied des Institut de France (Académie des Inscriptions et Belles-Lettres). Im Rahmen seiner Forschungen hat sich Heribert Müller immer wieder den Menschen und ihren handlu...

CHF 134.00

Das antike Sparta

Pothou, Vassiliki / Powell, Anton
Das antike Sparta
Die Sparta-Rezeption, sowohl während der Antike als auch im 19. und 20. Jahrhundert, steht im Fokus dieses Bandes. In einem ersten Abschnitt stellen die Autoren die Frage nach der Identität der spartanischen Gesellschaft - ganz im Zeichen des Meinungsstreits über das Menschenbild im antiken Sparta, in Konfrontation mit dem damaligen politischen System. Thema des zweiten Abschnitts ist die vielfältige Rezeption Spartas durch spätere Generatione...

CHF 81.00

Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung

Euler, Dieter / Pätzold, Günter / Walzik, Sebastian
Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung
Die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, die die Berufswelt prägen, werden immer komplexer. In diesem Zusammenhang gewinnt kooperatives Lernen zunehmend an Bedeutung: Problemlösungen verlangen häufig gemeinschaftliche Arbeit von Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten, die effizient gestaltet werden will. Zudem werden Unternehmenshierarchien tendenziell flacher, was mehr Kooperation der Mitarbeiter untereinander verlangt. Die Berufsbi...

CHF 48.90

Die syrische Außenpolitik unter Präsident Hafez Assad

Stäheli, Martin
Die syrische Außenpolitik unter Präsident Hafez Assad
Unter Präsident Hafez Assad ist Syrien zu einem zentralen Akteur des Nahen Ostens geworden. Assad hat in den 30 Jahren seiner Herrschaft (1970-2000) Syrien als wichtigen Gegenspieler Israels etabliert. Unter Ausnutzung des globalen Ost-West-Konflikts gelang es Assad, den Libanon zu kontrollieren und im arabischen Raum eine dominante Stellung einzunehmen. Das Buch stellt diese Leistungen vor. "Wer an einem tiefergehenden Einstieg in die nahöst...

CHF 116.00