Suche einschränken:
Zur Kasse

1750 Ergebnisse - Zeige 1701 von 1720.

Burial Rituals, Ideas of Afterlife, and the Individual in...

Waldner, Katharina / Gordon, Richard / Spickermann, Wolfgang
Burial Rituals, Ideas of Afterlife, and the Individual in the Hellenistic World and the Roman Empire
Death and the individual are part of a still new and promising field of research in the ancient world. 11 international scholars in the fields of Ancient History, Archaeology, Egyptology, Patristics and History of Religions here explore some of the issues that have now come to the fore. The common concern is the interaction between discourses and practices relating to death, dying, the dead and their post-mortem existence, in the diverse and h...

CHF 70.00

Das Frühe Sparta

Luther, Andreas / Meier, Mischa / Thommen, Lukas
Das Frühe Sparta
Kaum ein Thema der griechischen Geschichte ist in den letzten Jahren so breit und kontrovers diskutiert worden wie das antike Sparta. Im Zentrum steht die Frage nach der Entstehung und dem Charakter dieses Gemeinwesens, dessen Gestalt schon in der Antike zu einem vielfach zitierten Vorbild wurde. Der auf eine Berliner Tagung von Sparta-Spezialisten zurückgehende Sammelband versucht hier Orientierung zu schaffen und für die Erforschung des früh...

CHF 48.90

"Zu Gotha ist eine gute Kapelle..."

Ahrens, Christian
"Zu Gotha ist eine gute Kapelle..."
Die Gothaer Hofkapelle galt im 18. Jahrhundert als besonders leistungsfähig, nur die Dresdner Kapelle war ihr in Mitteldeutschland überlegen. In diesem Band wertet der Autor Quellen aus, die bislang in der Musikwissenschaft selten oder gar nicht genutzt wurden: die Korrespondenz der Musiker mit ihren Dienstherren, Ausgabenrechnungen und -belege, Zeitungsanzeigen. Die Dokumente offenbaren, wie das künstlerische Niveau der Kapelle erreicht wur...

CHF 91.00

Der Hobbes-Kristall

Voigt, Rüdiger
Der Hobbes-Kristall
Der oft schon totgesagte Leviathan des Thomas Hobbes ist so lebendig, aber auch so umstritten wie bei seiner Geburt. Carl Schmitt ist als der "Hobbes des 20. Jahrhunderts" bezeichnet worden. Er selbst sah sich gern als Nachfolger und Erben des Begründers der neuzeitlichen Staatsphilosophie. In dem "Hobbes-Kristall" kommt Schmitts eigenwillige Hobbes-Interpretation besonders deutlich zum Vorschein. Denn in diesem Diagramm wird der Mikrokosmos...

CHF 49.90

Weltgeschichte

Osterhammel, Jürgen
Weltgeschichte
Weltgeschichte" bildet einen der dynamischsten Bereiche der internationalen Geschichtswissenschaft - und einen der vielgestaltigsten. Diese Anthologie zeigt mit Texten vor allem aus der jüngeren welthistorischen Forschung und Diskussion die thematische und methodische Bandbreite dieses Feldes. In seiner Einleitung arbeitet Jürgen Osterhammel sieben Grundmotive der heutigen Beschäftigung mit Weltgeschichte heraus und verbindet sie mit einer Ana...

CHF 33.90

Res publica reperta

Spielvogel, Jörg
Res publica reperta
Aus dem Inhalt: Beiträge zu den Forschungssektoren "Verfassung" (1), "Herrschaftspolitik" (2) und "Mentalitätsentwicklung" (3)Themen ad (1): Familie und Staat - Demokratie bei Polybios - Italiker und Römer in Sardeis - Nobilitas als Status und Gruppe - Die pontifices minores - Recht im aristokratischen Staat - Die "ständige Legatur" - Von der res publica amissa zur res publica restituta t Volkssouveränität bei Theodor Mommsen - Ronald Syme un...

CHF 86.00

Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung...

Alföldy, Geza / Panciera, Silvio
Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt
Inhalt:S. Panciera: PrefazioneG. Alföldy: Pietas immobilis erga principem und ihr LohnB. / C. Witschel: Veränderungen im Repräsentationsverhalten der römischen Eliten während des 3. Jhs. n. Chr.F. Feraudi-Gruénais: Sepulkrale 'Selbstdarstellung' von UnterschichtenH. Niquet: Die valentinianische Dynastie und RomC. Ricci: Memoria e rappresentazione di sé nel cenotafio anticoW. Riess: Stadtrömische Lehrer zwischen Anpassung und NonkonformismusB. ...

CHF 62.00

The Diary of Karl Süssheim (1878 - 1947)

Flemming, Barbara / Schmidt, Jan
The Diary of Karl Süssheim (1878 - 1947)
The orientalist Karl Süssheim kept his Diary in Turkish - and later in Arabic - from his early years in the Ottoman Empire through the Young Turk Revolution of 1908 and after his return to Germany, through war, revolution, and the horrors of Nazi rule. This book presents selected episodes in translation from the surviving parts of Süssheim's Diary, covering the years 1908 to 1940. In its detached style it allows the reader a remarkable insi...

CHF 81.00

Schlank!

Merta, Sabine
Schlank!
Mehr Menschen als das Schwert tötet der Fraß", meinte der griechische Arzt Galenus vor 2000 Jahren. Und er hat bis heute recht: Zu fettes Essen und Bewegungsarmut sind die größten Gesundheitsgefährdungen unserer Gesellschaft. Das Ideal unserer Zeit aber ist es, schlank zu sein. Der Boom von Diäten, Fitnessgurus und Ernährungsratgebern legt davon Zeugnis ab. Die schlanke Linie entscheidet mit über gesellschaftliche Anerkennung und beruflichen...

CHF 40.90

Papsturkunden des Mittelalters und der Neuzeit

Frenz, Thomas
Papsturkunden des Mittelalters und der Neuzeit
Aus dem Vorwort des Autors: Die 1. Auflage dieses Werkes erschien 1986. Sie fand, nach Ausweis der Rezensionen, eine überaus freundliche Aufnahme und wird seitdem an vielen Orten des In- und Auslandes dem akademischen Unterricht zugrundegelegt. Die Erforschung der Papsturkunden hat seither keine spektakulär neuen Ergebnisse gebracht, so daß ich die bewährte Konzeption und Gliederung des Bandes unverändert beibehalten und mich auf Ergänzungen u...

CHF 28.90

Leibniz und das Judentum

Cook, Daniel J. / Rudolph, Hartmut / Schulte, Christoph
Leibniz und das Judentum
Leibniz beschäftigte sich nicht nur in seiner Philosophie, sondern auch in seinen Arbeiten als Jurist, als Bibliothekar, als theologischer Ökumeniker und nicht zuletzt in seinem Alltagsleben in der Residenz Hannover immer wieder mit Juden und mit Judentum. Dennoch wurde bisher in der Forschung seine Einstellung zum Judentum kaum durchleuchtet - etwa zur jüdischen Religion, zur Kabbala, zur hebräischen Bibel und rabbinischen Tradition oder zu s...

CHF 51.50

Einführung in die Berufspädagogik

Schelten, Andreas
Einführung in die Berufspädagogik
Aktuell ist berufliche Bildung durch neue Inhalte und Methoden gekennzeichnet. Dies erfordert eine moderne Berufspädagogik, die in Wissenschaft und Praxis die Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse aktueller Berufsbildung zu klären sucht. Das Lehr- und Studienbuch führt in eine moderne Berufspädagogik ein. Dieses komplexe Feld ist übersichtlich gegliedert, in der Diktion gut verständlich dargestellt und mit vielfältigen Veranschaulichungen v...

CHF 36.90

Julius Wolf 1862-1937 - zwischen Judentum und Nationalsoz...

Kiesewetter, Hubert
Julius Wolf 1862-1937 - zwischen Judentum und Nationalsozialismus
Vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten zählte Julius Wolf zu den bedeutendsten deutschen Ökonomen und Sozialwissenschaftlern. Wie konnte es kommen, daß sein umfangreiches Werk nach seinem Tod 1937 weitgehend in Vergessenheit geriet? Seine jüdische Herkunft, seine Außenseiterrolle, der Verkauf oder die Vernichtung seines Nachlasses durch die Nationalsozialisten spielen dabei eine wichtige Rolle, können das Phänomen aber nicht ganz erkl...

CHF 65.00

Pompeius

Gelzer, Matthias
Pompeius
Matthias Gelzers Werke zu Pompeius, Cicero und Caesar sind Klassiker der biographischen Geschichtsschreibung. Der Pompeius liegt nun als erster der Bände in einer Neuauflage vor: Gründlich überarbeitet, übersichtlich und lesefreundlich gestaltet. Erweitert wird der Band durch einen Forschungsbericht und eine ergänzende Bibliographie von Elisabeth Herrmann-Otto.Gelzer führt den Leser an die Gestalt des Pompeius, die politische Atmosphäre Roms u...

CHF 42.90

Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter ...

Denzel, Markus A. / Hocquet, Jean Claude / Witthöft, Harald
Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum beginnenden 20. Jahrhundert / Merchant´s Books and Mercantile Pratiche from the Late Middle Ages to the Beginning of the 20th Century
Aus dem Inhalt M. A. Denzel: Handelspraktiken als wirtschaftshistorische Quellengattung P. Spufford: Late Medieval Merchant's Notebooks K. Weissen: The Commercial Site Analysis in Italian Merchant Handbooks and Notebooks from the 14th and 15th Centuries J. Dotson: Fourteenth Century Merchant Manuals and Merchant Culture J. C. Hocquet: Weights and Measures of Trading in Byzantium in the Later Middle Ages. Comments on Giacomo Badoer's Account Bo...

CHF 52.90

Die Vermessung der Kultur

Schmoll, Friedemann
Die Vermessung der Kultur
Der Atlas der deutschen Volkskunde zählt zu den größten geisteswissenschaftlichen Langzeitprojekten, die im 20. Jahrhundert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurden. Initiiert nach dem Ersten Weltkrieg betrieben Volkskundler mehrerer Generationen in den politischen Systemen der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der BRD und DDR die Vermessung und kartographische Erfassung einer durch Industrialisierung und Moderne g...

CHF 68.00

Der Arzt und sein Modell

Bömelburg, Helen
Der Arzt und sein Modell
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in deutschen Psychiatrien umfangreiche Fotosammlungen. Die Bilder zeigen psychisch kranke Patienten, die in der Regel von den Klinik-Ärzten fotografiert wurden. Welchen Sinn hatten solche Bilder und wofür wurden sie verwendet? Welche Begründungen lieferten die Mediziner für ihre Vorgehensweise und wie entwickelten sie eine ganz eigene Bildsprache der "psychopathologischen Porträts"? Klar ist, dass di...

CHF 52.90

Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsamt

Flachowsky, Sören
Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsamt
Im März 1937 wurde der Reichsforschungsrat (RFR) vor dem Hintergrund des nationalsozialistischen Vierjahresplanes gegründet. Genese und Geschichte des Reichsforschungsrates bilden den Gegenstand dieses Bandes. Im Gegensatz zur bisherigen Forschungssicht vertritt er die These, dass dem RFR eine zentrale Rolle bei der Koordination der Rüstungsforschung zukam, er zu den wichtigsten Instanzen der Forschungsförderung im NS-Wissenschaftssystem gehör...

CHF 87.00

Die Zünfte

Kluge, Arnd
Die Zünfte
In der ersten komprimierten deutschen Geschichte der Zünfte seit über 25 Jahren revidiert der Autor deren traditionell negatives Bild. Der Band beleuchtet die Entwicklung von der Gründung der ersten Zünfte im 12. bis zu ihrer Abschaffung im 19. Jahrhundert und arbeitet dabei den Forschungsstand gut nachvollziehbar auf. Außer dem Schwerpunkt Deutschland behandelt die Studie auch Österreich, die Schweiz und in Ausblicken die europäischen Nachbar...

CHF 63.00