Suche einschränken:
Zur Kasse

1750 Ergebnisse - Zeige 1721 von 1740.

Unternehmensgeschichte

Pierenkemper, Toni
Unternehmensgeschichte
Immer schneller und scheinbar "gedächtnislos" verläuft der wirtschaftliche Wandel. Doch zugleich erlebt die Unternehmensgeschichte eine neue Blüte, denn mehr denn je sind Unternehmen heute die entscheidenden wirtschaftlichen Akteure. Ihre Strategien wirken sich in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen aus. Was ist das Erkenntnisziel dieser Unternehmensgeschichte, mit welchen Methoden arbeiten die Autoren? Toni Pierenkemper diskutiert die ...

CHF 28.90

Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert

Gerhardt, Uta
Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert
Für das Verständnis der Geschichte der Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert ist es unabdingbar, die Debatten und institutionellen Strukturen zu rekonstruieren, die das Fach geprägt haben. Für Deutschland, das in diesem "langen Jahrhundert" sechs Herrschaftssysteme erlebt hat, gilt dies ganz besonders. Uta Gerhardt zeigt eindrucksvoll, wie man eine Geschichte der Soziologie als Gesellschaftsgeschichte schreiben muss. In sechs chronologisch g...

CHF 57.90

Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen

Stähle, Jürgen
Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen
Übersetzen ist Entscheiden. Simultandolmetschen ist blitzschnelles Entscheiden. Erst beim Übersetzen offenbaren Text und Rede ihre sprachliche Qualität. Und: Nur exzellente Übersetzer können gute Simultandolmetscher sein. Aber wie geht das ¿ gleichzeitig hören und sprechen? Kann der Dolmetscher dabei noch über Inhalte nachdenken? Zumal: Ein guter Simultandolmetscher ist immer einen Satz voraus. Grimme-Preisträger Jürgen Stähle, Simultandolm...

CHF 41.50

Begriffe und Konzepte der berufspädagogischen Fachsprache...

Schelten, Andreas
Begriffe und Konzepte der berufspädagogischen Fachsprache - Eine Auswahl
Das Lehr- und Studienbuch bringt zentrale Begriffe und Konzepte einer berufspädagogischen Fachsprache auf den Punkt. Die Erklärung der Begriffe ist dabei kurz gehalten. Die Konzepte sind ausführlicher dargestellt, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik zu ermöglichen. Übersichten reichern die Ausführungen an. Die Bewertung der Begriffe und Konzepte durch den Autor soll dazu anregen, eigene Sichtweisen zu entwickeln....

CHF 22.90

Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts

Pohl, Hans
Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts
In 30 prägnant gefassten Biografien beschäftigen sich renommierte Historiker und Finanzexperten mit führenden Persönlichkeiten aus allen Sparten des deutschen Kreditwesens. Der Kreis der Bankiers reicht dabei von Max M. Warburg über Hermann Josef Abs bis Jürgen Ponto. Über ihr Wirken im eigenen Unternehmen hinaus stellen die Beiträge auch ihr Engagement für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik heraus. In den individuellen Lebensläufen dieser e...

CHF 53.90

Caesar

Gelzer, Matthias
Caesar
Gelzers "Caesar", erstmals 1921 publiziert, gilt noch immer als das Referenzwerk zu dem römischen Diktator schlechthin. Wer das Buch heute in die Hand nimmt, weiß warum: Es besticht durch die quellengesättigte Sachlichkeit, die alle Seiten zu Wort und zu ihrem Recht kommen lässt. Dabei entwickelt Gelzer sein Caesarbild vor dem Hintergrund der politischen Strukturen in der späten römischen Republik und liefert so ein Paradebeispiel für das Zusa...

CHF 52.50

Staats- und Verfassungstheorie im Spannungsfeld der Diszi...

Mastronardi, Philippe / Taubert, Denis
Staats- und Verfassungstheorie im Spannungsfeld der Disziplinen
Inhalt Philippe Mastronardi / Denis Taubert: Einleitung Philosophie der Verfassung: Jörg Paul Müller: Rechtsphilosophie und Verfassungsphilosophie in der Demokratie Ada Neschke-Hentschke: Fünf Thesen zu einer Philosophie der Verfassung Politische Philosophie: Francis Cheneval: Constitutionalizing Multilateral Democratic Integration Martino Mona: Der Multikulturalismus als staatstheoretische und kriminalpolitische Herausforderung Urs...

CHF 57.90

Handbuch der literarischen Rhetorik

Lausberg, Heinrich
Handbuch der literarischen Rhetorik
Pressestimme: "Das von Fleiß, enzyklopädischen Kenntnissen und straffer Ordnungs- und Systematisierungskraft zeugende Werk Lausbergs bietet ein erschöpfendes Inventar, d.h. eine Bestandsaufnahme nicht bloß der theoretischen Rhetorik der Antike (mit Einschluß der Franzosen), der von der kultivierten Sprache der großen Meister abgeleiteten formalpoetischen, spracharchitektonischen Phänomene und Regeln, Aspekte und Begriffe der Rhetorik, sondern...

CHF 139.00

Familiensozialisation seit 1933 - Verhandlungen über Kont...

Gebhardt, Miriam / Wischermann, Clemens
Familiensozialisation seit 1933 - Verhandlungen über Kontinuität
Erziehungskatastrophe, Pisa-Schock, Kindsverwahrlosung - der Hinweis auf die mangelnde Sozialisationskompetenz der Familie erklärt momentan fast alles. Auch bei den Rezepten, ob "Elternführerschein" oder ärztliche Pflichtuntersuchung aller Kinder, wird so getan, als stünde die deutsche Familie außerhalb jedes zeitgeschichtlichen Kontextes, als könne jede Generation in ihren Vorstellungen von Erziehung und Weitergabe jederzeit bei Null beginnen...

CHF 73.00

Lehrerverhalten

Dubs, Rolf
Lehrerverhalten
(Lizenzausgabe für Deutschland. Bestellungen aus der Schweiz sind an den Verlag SKV, Postfach 1853, CH-8027 Zürich, zu richten.) Der Band führt in alle für den Unterrichtsalltag relevanten Bereiche des Lehrerverhaltens ein. Er richtet sich an: Lehrkräfte aller Schulstufen, Mitglieder von Schulinspektionen, der Schulaufsichten und von Schulbehörden sowie Studierende des Lehramtes. Das Buch versteht sich als wissenschaftsbasierte, aber praxiso...

CHF 78.00

Persianism in Antiquity

Strootman, Rolf / Versluys, Miguel John
Persianism in Antiquity
The socio-political and cultural memory of the Achaemenid (Persian) Empire played a very important role in Antiquity and later ages. This book is the first to systematically chart these multiform ideas and associations over time and to define them in relation to one another, as Persianism. Hellenistic kings, Parthian monarchs, Romans and Sasanians: they all made a lot of meaning through the evolving concept of "Persia", as the twenty-one paper...

CHF 114.00

Friedrich Naumann und sein Kreis

Bacher, Frederick
Friedrich Naumann und sein Kreis
Der Politiker Friedrich Naumann übte auf seine Anhänger eine enorme Faszination aus - so sehr, dass selbst nach seinem Tod ein Kreis von "Naumannianern" bestehen blieb. Frederick Bacher stellt in dieser zwischen Kultur- und Politikgeschichte angesiedelten Studie die Frage nach dem Grund für diese Faszination, die Naumann bei seinen Anhängern hervorrief. Denn sie berichteten nahezu übereinstimmend von der beeindruckenden Wirkung seiner Reden un...

CHF 57.90

Japan - Handbuch

Hammitzsch, Horst
Japan - Handbuch
Infolge seines wahrhaft enzyklopädischen Spektrums hat sich das Handbuch mit seinen zahlreichen Abbildungen, Karten und Tabellen in Bibliotheken aller Art, in Schulen, Volkshochschulen und Universitäten, bei diplomatischen Vertretungen, Industrie- und Handelskammern sowie Exportfirmen, nicht zuletzt aber auch bei breiten interessierten Leserschichten schnell unentbehrlich gemacht. Das bezeugen auch die sehr positiven Rezensionen der 1. Auflage...

CHF 91.00

Gründungsmythen fränkischer Klöster im Früh- und Hochmitt...

Zwanzig, Christofer
Gründungsmythen fränkischer Klöster im Früh- und Hochmittelalter
Fundationserinnerungen konnten klösterlichen Gemeinschaften auch lange Zeit nach ihrer Gründung Antwort auf die Frage "Wer sind wir?" geben. Sie sind deshalb als Quellen mit zwei historischen Bezugsebenen zu verstehen: Einerseits erinnerten sie an den Gründungsvorgang, andererseits waren sie aber stark von ihrer eigenen Entstehungszeit beeinflusst, mussten die Gründungsmythen doch gedeutet werden, um ihren Sinn für die Gegenwart zu erhalten un...

CHF 104.00

Die andere Seite der Klassik

Fischer, Günter / Moraw, Susanne
Die andere Seite der Klassik
In diesem Sammelband widmen sich Archäologen, Historiker und Philologen den spezifischen Formen des Phänomens Gewalt im klassischen Griechenland: Wie tritt diese "andere Seite" der Klassik in der Bildsprache hervor? Wie wurde Gewalt in verschiedenen sozialen Räumen und Situationen praktiziert, erfahren und bewertet? Offenbar war damals - im deutlichen Gegensatz zur modernen Auffassung - Gewalt eher akzeptables Mittel zum Zweck als etwas grunds...

CHF 65.00

Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus

Wiesing, Urban / Brintzinger, Klaus R. / Grün, Bernd / Junginger, Horst / Michl, Susanne
Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus
Dieser Band präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Universität Tübingen im Nationalsozialismus. Im ersten Teil werden die Gesamtuniversität und eine Auswahl von Fakultäten und Instituten untersucht. Der zweite Teil enthält Studien zur Alltags-, Wissenschafts- und Verbrechensgeschichte. Er behandelt außerdem verschiedene Personen und einschlägige Themen der nationalsozialistischen Universitätsgeschichte. Der dritte Teil wi...

CHF 134.00

'Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen'

Tobies, Renate
'Morgen möchte ich wieder 100 herrliche Sachen ausrechnen'
Iris Runge (1888-1966) verglich das Rechnen im Industrielabor mit einem beglückenden Kindheitsgefühl: "Es ist, wie wenn man früher Weihnachten aufwachte mit der Aussicht, nun den ganzen Tag mit seinen Sachen zu spielen." Die Beschäftigung mit dieser frühen, herausragenden Techno- und Wirtschaftsmathematikerin führt in die Entwicklung deutscher Unternehmen wie Osram und Telefunken ein und zeigt die Verflechtungen von Mathematik, Experimentalfor...

CHF 101.00

Die Evolutionsfaktoren

Schmalhausen, Ivan I. / Hossfeld, Uwe / Olsson, Lennart / Levit, Georgy S. / Breidbach, Olaf
Die Evolutionsfaktoren
Die 1946 erschienene Arbeit Die Evolutionsfaktoren. Eine Theorie der stabilisierenden Auslese von Ivan Ivanovic Schmalhausen (1884-1963) stellt die bedeutendste russische Arbeit zur Evolutionslehre nach 1900 dar. Sie steht zugleich für den eigenständigen Ansatz der russischen Biologie zur so genannten Synthetischen Theorie der Evolution - der erweiterten Form des Darwinismus, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte und die moderne Evol...

CHF 82.00

Technikgeschichte

König, Wolfgang
Technikgeschichte
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geistes...

CHF 29.90