Suche einschränken:
Zur Kasse

353 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Luigi/Alois Negrelli

Leonardi, Andrea
Luigi/Alois Negrelli
Luigi/Alois Negrelli ist der Geschichtsschreibung, vor allem durch den Durchstich des Isthmus von Suez bekannt. Das Buch beruht auf der Analyse umfangreicher, direkt von Negrelli erstellter Quellen, die bisher praktisch unerforscht geblieben sind. Dadurch wird verdeutlicht, dass er als Ingenieur und Verkehrsökonom in der Lage war, sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte zu analysieren. Bei dem Bau von Straßen, Brücken, Eis...

CHF 52.50

Bienen und Honig

Ammerer, Gerhard / Brauer, Michael / Ernst, Marlene
Bienen und Honig
Menschen und Bienen stehen seit Jahrtausenden in enger Beziehung, da Honig lange Zeit das einzige Süßungsmittel darstellte und auch die gesundheitlichen Wirkungen früh erkannt sowie mannigfaltig genutzt wurden. Der vorliegende Sammelband nimmt dieses Verhältnis von Menschen, Bienen und Honig in den Blick und liefert Beiträge zu einer Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Geschichts- und Kultu...

CHF 40.50

TIROL/O 1919/20

Barth-Scalmani, Gunda / Leonardi, Andrea / Mazohl, Brigitte / Überegger, Oswald
TIROL/O 1919/20
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist durch eine gemeinsame Geschichte verbunden. Mit dem Projekt HISTOREGIO wurden Aspekte dieser geteilten Vergangenheit aufgearbeitet. Ein Ergebnis ist der vorliegende Band, der im Rahmen dreier thematischer Schwerpunkte versucht, den durch unterschiedliche Historiografien verstellten Blick zu überwinden. Die Beiträge setzen sich mit der Frage des regionalen Nationbuildings, den Auswirkungen der Parise...

CHF 40.50

Die Lager von Schwaz

Schreiber, Horst
Die Lager von Schwaz
1944 bauten die Nationalsozialisten zwei Kilometer im Inneren des Bergwerks der Stadt Schwaz eine Fabrik. Ausländische Zwangsarbeiter fertigten in dieser Messerschmitthalle Teile des Düsenjägers Me 262.In eines der Schwazer Zwangsarbeiterlager sperrte die französische Militärregierung ehemalige Nazis ein. Sie nannte das Lager "Oradour", nach jenem Ort, wo die SS Hunderte ermordet hatte. 1948 bevölkerten Vertriebene und Geflüchtete das Lager, a...

CHF 30.50

The South Tyrol Way

Peterlini, Hans Karl
The South Tyrol Way
In lively language, Hans Karl Peterlini guides us through the recent history of South Tyrol. He illuminates the developments and key events, including the fighting in the First World War, the option and Italianisation of the country under the fascists, the political efforts for autonomy and the bomb attacks. Furthermore, Peterlini tells the stories of the people of South Tyrol, their economies, cultural creations and lifestyles, their misunder...

CHF 40.50

Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5

Kirner, Leopold / Stürmer, Bernhard / Hainfellner, Elisabeth / Slama, Julia
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5
Bei der Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung handelt es sich um eine wissenschaftliche Publikationsreihe mit dem Ziel, die Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung zu dokumentieren und zu diskutieren. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Der vorliegen...

CHF 27.90

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ...

Benedik, Stefan / Dziuban, Zuzanna / Radonic, Ljiljana
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 34/1/2023
This issue brings together analyses of power relations faced by museums around the world that exhibit histories of conflict or violence. It traces recent transformations in the way museums deal with the representation of violence: whether they reflect on the standpoint of victims and integrate their voices, whether they remain inclusive of marginalized communities, whether they address long-silenced legacies of violence, or whether they respon...

CHF 48.90

Jüdische Geschichte ist uns anvertraut

Sabine Hödl
Jüdische Geschichte ist uns anvertraut
Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge spiegeln nicht nur die berufliche und inhaltliche Vielfältigkeit von Martha Keil, die mit der Festschrift geehrt wird, vom Mittelalter bis nahezu in die Gegenwart wider. Das inhaltliche Spektrum macht vor allem deutlich, wie umfangreich jüdische Geschichte zu sehen und wie verstrickt sie mit unterschiedlichsten Themenbereichen ist.So streckt sich der Bogen vom Frühmittelalter über die Neuzeit und ...

CHF 65.00

Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik

Schmiemann, Philipp / Nitz, Sandra
Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik
Dieser zehnte Band der Reihe "Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik" beinhaltet eine Auswahl theoretischer und empirischer Originalarbeiten aus der aktuellen Forschung in der Biologiedidaktik sowie Überlegungen und Diskussion von Round Tables, die 2021 auf der virtuellen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland (FDdB im VBIO) präsentiert wurden.Im Kontext des Tagu...

CHF 46.50

Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49)

Reinalter, Helmut
Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49)
In diesem dritten Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs werden die Anfänge der Moderne, der Reformkomplex seit Maria Theresia und auch Refeudalisierungstendenzen, die Ausprägung des Absolutismus, die Aufklärungsbewegung, der Josephinismus, die Französische Revolution und ihre Folgen, die Restauration und die Politik Metternichs, der Vormärz und die Revolution 1848/49 unter mehreren Schwerpunkten dargestellt: Allgemeine Charakt...

CHF 52.50

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ...

Chevaleyre, Claude / Schiel, Juliane
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 34/2/2023
In welchem Verhältnis steht die Sprache zum Sozialen? Wie erfassen Historiker*innen die sozialen Dimensionen hinter den semantischen Ausdrucksweisen historischer Dokumente, und welche Analysesprache finden sie dafür, ohne anderen Gesellschaften die eigene Denkordnung überzustülpen? Während die historische Semantik in denSprachwissenschaften und den Area Studies schon lang ein etabliertes Teilfach ist, wird sie in den Geschichtswissenschaften v...

CHF 48.90

Veza Canetti - Bildbiografie

Amsler, Vreni
Veza Canetti - Bildbiografie
Es war doch einiges ganz anders! Die vielen neu aufgetauchten Artefakte, die Veza Canetti zugeordnet werden können - Briefe, Notizen und Tagebuchaufzeichnungen -, werfen einen neuen Blick auf die Dichterin. Nicht nur was ihre Jahre an der Seite von Elias Canetti betrifft, sondern insbesondere auch auf die Jahre davor. Die Autorin Veza Canetti war schon vor ihrer Zeit mit Elias Canetti nicht nur tief mit der Dichter-, Musiker- und Künstlerszene...

CHF 46.50

1949

Steininger, Rolf
1949
Nach 1945 gab es keine gemeinsame Deutschlandpolitik der Sieger. Jede Besatzungsmacht verfolgte ihre eigenen Ziele. Am Ende sicherten sich die Westmächte mit der BRD den wichtigsten Teil Deutschlands, der von den Sowjets revolutionierte Rest wurde zur DDR. Rolf Steininger zeichnet diese Geschichte noch einmal nach und zeigt, dass bereits in der Entstehungszeit dieser beiden Staaten der Erfolg des einen und das Scheitern des anderen angelegt wa...

CHF 40.50

Alles in Ordnung

Schreiber, Horst / Hussl, Elisabeth
Alles in Ordnung
Das Gaismair-Jahrbuch 2024 analysiert die Homosexuellenverfolgung in Österreich und ihre Kontinuität nach 1945. Es stellt die Initiative Dêrsim Diaspora vor, die sich für ein Gedenkzeichen in Innsbruck zur Anerkennung eines Genozids in Ostanatolien engagiert. Weitere Beiträge befassen sich mit Jugend und Arbeit in den Krisen sowie mit Kindern alliierter Soldaten. Ein Schwerpunkt dokumentiert das Projekt Memories of Memories, ein anderer themat...

CHF 27.90

Liebe - Reifen in unseren tiefsten Daseinsgrund

Höllrigl, Ute Karin
Liebe - Reifen in unseren tiefsten Daseinsgrund
Wir sehnen uns als Menschen nach Ganzheit, insbesondere nach jenem Anteil der Liebe in uns, der uns unbewusst ist. In unserer Tiefe tragen wir ein Energiefeld der Liebe in uns, das sinnbildlich einem Ozean gleicht. Ebenso tragen wir ein Kernzentrum in uns, das die Verbindung mit diesem Kraftfeld Liebe anordnen will. Dieses Kernzentrum setzte C. G. Jung dem Samenkorn einer Pflanze gleich, die das Wachsen in die ihr bestimmte Gestalt kreiert.Der...

CHF 34.50

Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg aus s...

Österreichisches Staatsarchiv / Just, Thomas / Pangerl, Irmgard / Kininger, Kathrin / Röhsner, Zdislava
Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg aus seiner Zeit als Erzieher von Kaiser Franz Joseph
Die vorliegende Edition der Tagebücher des Erziehers von Kaiser Franz Joseph, Johann Baptist Coronini-Cronberg, bietet einen faszinierenden Einblick in das "making of " eines Herrschers. Coronini schreibt offen und unverblümt über das Leben am Wiener Hof, über die Intrigen, die Aufregungen und die vielen Entwicklungen, die schließlich 1848 in die Revolution und Abdankung Ferdinands I. und die Thronbesteigung des erst 18 Jahre alten Franz Josep...

CHF 64.00

Geschichte und Region / Storia e regione 32/1 (2023)

Margreiter, Hester / Runggaldier, Ingrid / Scharf, Katharina / Raspadori, Paolo
Geschichte und Region / Storia e regione 32/1 (2023)
Das Heft 1/2023 beschäftigt sich mit der Tourismusgeschichte und nähert sich diesem Thema auf zwei unterschiedlichen Wegen: Zum einen fokussiert es auf die Saisonen bzw. die saisonalen Umbrüche in der Entwicklung des Tourismus und untersucht dafür verschiedene Tourismusräume. Zum anderen macht es den Vergleich als methodischen Zugang zur Tourismusgeschichte fruchtbar. Die verschiedenen Aufsätze vergleichen aus verschiedenen Blickwinkeln Touris...

CHF 43.90

schulheft 3/23 - 191

Purkarthofer, Judith
schulheft 3/23 - 191
Jede Begegnung kommunizierender Menschen ist bereits eine Aushandlung von Sprache(n) und Sprachgebrauch: zwischen Schule und Kindergarten, Familie und Gesellschaft, Vergangenheit und Zukunft. Manchmal ist das interessant, manchmal anstrengend, oft ganz schön komplex. Autor*innen aus mehreren europäischen Ländern gehen in diesem Schulheft der Frage nach den "richtigen" Sprachen nach.

CHF 28.50

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ...

Hoppel, Lisa / Klauda, Florence / Lehner, Nora
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 34/3/2023
Dieses Themenheft diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen des Konzepts der "Wissenszirkulation" in der Geschichtswissenschaft. Die Wissensgeschichte versteht "Wissenszirkulation" als einen mehrdimensionalen Prozess, in dem Wissen zirkulär produziert, mobilisiert und transformiert wird. Der Ansatz ermöglicht somit, eine Vielfalt von Akteur*innen, Kontexten und Handlungsräumen sichtbar zu machen, die in das Bewegen von Wissen eingebunden sind, ...

CHF 48.90

Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein

Iven, Mathias / Somavilla, Ilse
Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein
Margaret Stonborough, die 1882 geborene Schwester von Ludwig Wittgenstein, emigrierte gemeinsam mit ihrem Mann, dem Amerikaner Jerome Stonborough, und den beiden Söhnen am 14. April 1917 in die Schweiz. Gut ein halbes Jahr später begann sie mit Tagebuchaufzeichnungen, die bis zum Dezember 1919 reichen. In drei umfangreichen Heften hielt sie private Erlebnisse des Alltags und aufschlussreiche Reflexionen über ihre Lektüre namhafter Dichter und ...

CHF 46.50