Suche einschränken:
Zur Kasse

282 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Proceedings of the Fourth International Workshop on the H...

Volín / ¿Turm, Pavel
Proceedings of the Fourth International Workshop on the History of Speech Communication Research
This volume contains studies presented at the 4th International Workshopon the History of Speech Communication Research (HSCR 2021). The seriesof workshops was initiated in Dresden in 2015. The current workshop tookplace in Prague at the Institute of Phonetics, Charles University, amid theever-changing pandemic circumstances - for the first time in a hybrid form.There are nine contributions, written by 12 authors from six countries.The contrib...

CHF 46.50

A Silent-Speech Interface using Electro-Optical Stomatogr...

Stone, Simon
A Silent-Speech Interface using Electro-Optical Stomatography
Speech technology is a major and growing industry that enriches the lives oftechnologically-minded people in a number of ways. Many potential users are, however, excluded: Namely, all speakers who cannot easily, or even at all, producespeech. Silent-Speech Interfaces offer a way to communicate with a machine througha convenient speech recognition interface without the need for acoustic speech. Tothat end, the speech movements need to be captur...

CHF 52.50

Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch beding...

Bellmann, Jörg
Messtechnisches Erfassen und Steuern von thermisch bedingten Fügemechanismen beim Magnetpulsschweißen
Das Magnetpulsschweißen ermöglicht das stoffschlüssige Fügen verschiedenartiger Metalle, wobei die intermetallische Phasenbildung im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzschweißverfahren deutlich reduziert werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt die Entwicklung eines neuartigen optischen Messsystems, welches sich zum Bestimmen der axialen und radialen Kollisionsgeschwindigkeit eignet und die Berechnung des Kollisionswinkels ermöglicht. Es we...

CHF 34.50

Learner Centered Learning 2020

Tudevdagva, Uranchimeg
Learner Centered Learning 2020
This edition of the IBS Scientific Workshop Proceedings offers a compilation of contributions presented at the Learner Centered Learning 2020 international workshop. The IBS Foundation started to organize this biennial workshop 2018 in Laubusch, Lauta, Germany.

CHF 8.90

Thermophysiological simulation of human body-clothing-env...

Awais, Muhammad
Thermophysiological simulation of human body-clothing-environment system
The human body interacts with the changing environment and tries to maintain its body core temperature within a narrow temperature range of 37 ± 0.5 °C. The transfer of heat and moisture between the human body and its surrounding environment depends on many factors, e.g., environmental conditions, the activity level of the human body, and clothing characteristics. Among these factors, clothing properties are the only one that can be managed ac...

CHF 34.50

Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen XIV

Bäker, Bernard / Unger, Andreas
Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen XIV
Moderne Fahrzeuge mit weitreichenden Assistenz und Kommunikationsfunktionen integrieren sichimmer stärker in eine weltweit vernetzte Funktionslandschaft. Beispiele hierfür sind AutomatisiertesFahren mit V 2 V Vernetzung, Elektromobilität mit Lade- und Energieinfrastruktur, Flottenverwaltungund Einsatzplanung sowie übergreifende Service on Demand Funktionalitäten. Entsprechend ist eswichtig, sowohl die bestehenden Test-, Prüf- und Diagnoseverfa...

CHF 52.50

Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen XIII

Bäker, Bernard / Unger, Andreas
Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen XIII
Moderne Diagnoseinfrastrukturen sind gekennzeichnet durch immer bessere Integration von standardisiertenTechnologien und etablierten Analysemethoden. Dazu gehören neben Diagnosedaten, Transportprotokollen und Diagnoseabläufen ebenso Diagnosemethoden, sowohl im Fahrzeug alsauch Offboardseitig im gesamten Fahrzeuglebenszyklus.Moderne Fahrzeuge, insbesondere vor dem Hintergrund des hochautomatisierten Fahrens und derfunktionalen Vernetzung mit ei...

CHF 52.50

Die patentrechtliche Erschöpfungslehre in der Lizenzvertr...

Klett, Katharina
Die patentrechtliche Erschöpfungslehre in der Lizenzvertragsgestaltung
Ohne die Einräumung von Lizenzen - insbesondere an Patenten - ist der technische Fortschritt und die Entwicklung von Unternehmensstrategien kaum mehr denkbar. Die bei Abschluss von Lizenzverträgen vorliegende Interessenlage ist vielfältig. Sie reicht von der Amortisierung der eigenen Forschungs- und Entwicklungskosten, der Streitbeilegung durch Abschluss von Kreuzlizenzverträgen bis hin zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit durch Einlizenzierung...

CHF 58.50

Anwendbarkeit polymerer Einhausungsmaterialien für mikroe...

Sabine, Friedrich
Anwendbarkeit polymerer Einhausungsmaterialien für mikroelektronische Implantate
Die Entwicklung neuartiger mikroelektronischer Implantate stellt außerordentlich hohe Anforderungen an die biokompatible Aufbau- und Verbindungstechnik. Aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung und der erforderlichen mechanischen Flexibilität vieler Implantate sind nichthermetische Einhausungskonzepte zu bevorzugen, die den Einsatz von polymeren Einhausungsmaterialien bedürfen. Vor dem Hintergrund einer langfristigen Anwendungsdauer von ...

CHF 23.50

Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen XII

Bäker, Bernard / Unger, Andreas
Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen XII
Die Diagnoseinfrastruktur ist heute gekennzeichnet durch immer bessere Integration der standardisierten Technologien und etablierten Analysemethoden. Dazu gehören neben Diagnosedaten (ODX), Transportprotokollen (ISOTP, DoIP) und Diagnoseabläufen (OTX) ebenso Diagnosemethoden sowohl Onboard wie auch in der Werkstatt mit verschiedenen Testersystemen. Moderne Fahrzeuge, insbesondere vor dem Hintergrund von hochautomatisiertem Fahren und dem Inter...

CHF 52.50

Beitrag zur Variablenselektion und Mustererkennung bei ze...

Göhler, Doreen
Beitrag zur Variablenselektion und Mustererkennung bei zeitveränderlichen Transmissionsspektren
Durch die methodische Verwandtschaft mit der Sprachsignalverarbeitung sind in dervorliegenden Reihe schon mehrere Bände erschienen, in denen die Mustererkennung aufnichtsprachliche Probleme angewendet wird. In diesem Buch werden klassische Methodenzur Klassifikation sowie der Variablenselektion und -reduktion analysiert und hinsichtlichihrer Anwendbarkeit auf spektroskopische Daten untersucht. SpektroskopischeDaten zeichnen sich durch eine gro...

CHF 46.50

Kombination von Röntgentomographie und Magnetresonanztomo...

Mikolajczyk, Gerd
Kombination von Röntgentomographie und Magnetresonanztomographie zur experimentellen Untersuchung von Tiefenfiltrationsprozessen
Der Transport suspendierter Partikel und deren Abscheidung in porösen Materialien, z.B. (Tiefen-) Filtern, hängen von einer Vielzahl von Parametern ab. Diese Komplexität führt dazu, dass sich die Partikelbeladung eines Filters im Wesentlichen nur empirisch ermitteln lässt. Experimentelle Untersuchungen von Tiefenfiltrationsprozessen werden darüber hinaus dadurch erschwert, dass Filter üblicherweise opak sind und die Größe der Partikel im Mikro...

CHF 52.50

Gaskavitation in kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten:...

Wolf, Fabian
Gaskavitation in kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten: Einfluss von ruhendem, strömendem und hydrodynamisch kavitierendem Zustand
Viele Hydraulik- und Kraftstoffeinspritzsysteme verwenden kohlenwasserstoffhaltige Flüssigkeiten, die in Abhängigkeit von Druck und Temperatur Gase intermolekular lösen. Diese Systeme müssen ihre Funktion bei einer großen Bandbreite an Betriebsbedingungen erfüllen, wodurch die Flüssigkeiten häufig mit Gas übersättigt sind. Infolgedessen können große Mengen ungelöster Luft durch Gaskavitation in kurzen Zeiträumen auftreten und die Systemeigensc...

CHF 65.00

Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2018

Bréton, André / Haiber, Udo / Minker, Wolfgang
Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2018
Der Tagungsband der 29. Konferenz "Elektronische Sprachsignalverarbeitung" enthält etwa 50 Beiträge, die den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung in vielen relevanten Bereichen der Sprachsignalverarbeitung darstellen. Mehr als 100 Autorinnen und Autoren präsentieren Arbeiten und aktuelle Ergebnisse zu den Themen Signalverarbeitung, Spracherkennung, Sprachdialog, affektive Sprache, Sprachsynthese und Modellierung der Sprachproduktion, ...

CHF 52.50

Miniaturization of UV-regenerated ozone sensors

Bonasewicz, Robert
Miniaturization of UV-regenerated ozone sensors
Ozon als einer der Hauptschadstoffe in der Luft kann für den Menschen schädlich sein, sodass die Messung der Ozonkonzentrationen in belasteten Regionen Menschen unterstützen kann, ihre Gesundheit zu schützen. Heutige Ozonsensoren sind jedoch sperrig, teuer und nicht für die Integration in die Verbrauchergeräte geeignet. Um sie integrieren und für intelligente Anwendungen zugänglich machen zu können, müssen sie daher miniaturisiert werden. Ein ...

CHF 82.00

IBS Workshop Drohnen-Technologie Konzepte und Anwendungen...

Hardt, Wolfram
IBS Workshop Drohnen-Technologie Konzepte und Anwendungen 2017
Der vorliegende Band der IBS Scientific Workshop Proceedings veröffentlicht die Beiträge zum IBS Workshop Drohnen-Technologie - Konzepte und Anwendungen vom November 2017. Der Workshop führte Experten aus Industrie und Forschung zusammen und ermöglichte so den informellen Austausch. Mit Fachvorträgen und Demonstrationen wurden wegweisende Impulse für den Megatrend der Drohnentechnologie vermittelt. Verschiedenste Anwendungsfelder der Drohnente...

CHF 27.90

Automatische Erkennung paralinguistischer Merkmale zur Be...

Walther, Mathias
Automatische Erkennung paralinguistischer Merkmale zur Bewertung der Gesprächsqualität in Callcentern
In der Dissertation wird ein innovatives zweistufiges Klassifikationsframework entwickelt, das auf Basis multipler Modelle für den Sprechausdruck qualitätsinduzierende Kriterien bei Callcentergesprächen mit erklärungsfähigen Regeln prognostizieren kann. Zentrales Konzept des Ansatzes ist die automatische Erkennung sprecherisch-stimmlicher Merkmale des Sprechausdrucks als Realisierungsmittel der Gesprächswirkung. Ziel der als Basisklassifikatio...

CHF 46.50

The Effect of the Turbine Airfoil Shape on its Aerodynami...

Peeren, Christian
The Effect of the Turbine Airfoil Shape on its Aerodynamic Damping
Designing the low pressure stages of large gas turbinesrequires extraordinary attention to account for aeroelasticphenomena and its mitigations. A very hazardousphenomenon is fl utter, a self-excited form of vibration, which is caused by fl uid energy transferred into the bladestructure. To mitigate fl utter the designer can chose betweenaerodynamic and mechanical measures. The present workfocus on the impact of the blade shape to modify the e...

CHF 46.50

Buoyancy effects in turbulent liquid metal flow

Niemann, Martin
Buoyancy effects in turbulent liquid metal flow
The very low ratio of kinematic viscosity to thermal diffusivityof liquid metals proves favorable in applications of heattransfer, especially for high thermal loads, and otivatestheir application as heat transfer medium. Their low Prandtlnumber leads to a scale separation between the velocity andtemperature fi elds with the latter being much smoother thanthe former. In buoyancy affected fl ows, this scale separationlso affects, both, the veloc...

CHF 52.50

Force-compensated hydrogel-based pH sensors

Deng, Kanfga
Force-compensated hydrogel-based pH sensors
Hydrogel-based pH sensors using bending plate transducers are attractive candidates for the pH measurement due to their high reliability, simple structure and their unnecessary reference and counter electrodes. However, their response time and long-term stability are often limited by the slow cooperative diffusion process within the hydrogels. To overcome this drawback, a sensor with force compensation is developed. This novel concept capitali...

CHF 55.90