Suche einschränken:
Zur Kasse

126 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Chile

Goethe Institut Chile
Chile
Anlässlich des 50. Jahrestages des Putsches gegen die sozialistische Regierung Salvador Allendes in Chile bringt Theater der Zeit ein SPEZIAL zum zeitgenössischen Theater in Chile heraus. Vorgestellt werden neueste Tendenzen des politischen, feministischen und digitalen Theaters sowie auch die anhaltende Beschäftigung mit dem Putsch und seinen Folgen. Mit Beiträgen von Manuela Infante, Guillermo Calderón, Alejandro Moreno, Verena Lehmkuhl, Ama...

CHF 13.50

ixypsilonzett. Theater für junges Publikum Jahrbuch 2024

Assitej / Maiwald, Katrin / Schellmann, Nikola
ixypsilonzett. Theater für junges Publikum Jahrbuch 2024
Wieso reden wir weniger über Kunst, aber so viel mehr über Strukturen? Wann erzählen wir endlich wieder Geschichten? Was ist gute Kunst, was sind gute Texte für junges Publikum - und wer entscheidet darüber? Oder anders gefragt: Erzählen wir gute Geschichten, während wir uns Strukturen genauer anschauen, in denen diese entstehen? Wie gelingt uns endlich dieser machtkritische Umgang, von dem alle immer reden, im Hinblick auf Ästhetik, Ausbildun...

CHF 13.90

Wir waren die Müller-Spieler

Wieck, Thomas
Wir waren die Müller-Spieler
Im vorliegenden Band wird untersucht, wie in den siebziger Jahren in Ost-Berlin das festgefügte und außengelenkte System "DDR-Theater" von innen heraus, durch die Arbeit Heiner Müllers und einer kleinen Gruppe von Schauspieler:innen, Regisseuren und Bühnenbildnern in seinen ideologischen und ästhetischen Grundfesten erschüttert wurde. Thomas Wieck und Renate Ziemer haben Theaterarchive ausgewertet und umfangreiche Gespräche geführt. Hermann Be...

CHF 37.90

15 Jahre Intendanz Katja Ott am Theater Erlangen

Best, Linda / Ziegler, Susanne
15 Jahre Intendanz Katja Ott am Theater Erlangen
Angefangen wird mittendrin! Das vorliegende Erinnerungsbuch erzählt nicht nur von vielen Neu­anfängen in der Intendanz Katja Ott, sondern auch vom kreativen Umgang mit Vorhandenem, Immer-Dagewesenem. Mit der Öffnung in die Stadtgesellschaft und dem Ausprobieren neuer Formate etablierte sie das Theater als Ort künstlerischer Utopien, aber auch als Forum für sozialpolitische Debatten. Wiederholt im Fokus stand dabei die Diskussion um ein Stadtt...

CHF 30.50

Poesie, Heimat und Politik

Schneider, Wolfgang
Poesie, Heimat und Politik
Ich war nie in einem Theaterbetrieb, ich war immer frei", bekundet der Theatermacher Willy Praml. In Frankfurt am Main verankert, behauptet er mit seiner künstlerischen Arbeit ein selbstbestimmtes und politisches Theater. Seit den 1970er Jahren erregte Willy Praml Aufsehen durch die Erprobung neuer theatraler Formen mit Lehrlingen, im ländlichen Raum und mit dem "Faust 1 & 2" in der Frankfurter Paulskirche. Nachdem sein Theaterkollektiv 2000 ...

CHF 34.50

Bühne

Wiens, Birgit
Bühne
Szenografie ist Teil jeder Theaterproduktion: als ­Doing Scenography (Entwerfen von Bühne, Kostüm, Maske, Licht, Video) und als Scenography in Performance. Auch jenseits (gebauter) Bühnen tritt sie heute vielgestaltig auf: das Spektrum reicht von ­Environmental Scenography und urbaner Intervention über inszenierte Räume in Ausstellungen / Museen bis hin zu Szenografien medialer Räume. Inwiefern sie - dergestalt , extended' und mit , weltentwer...

CHF 30.50

Learning for the Future

Drescher, Hans-Jürgen / Hebsacker, Johannes / Leitgeb, Antonia / Richter, Daniel
Learning for the Future
Die Folgen des Klimawandels, das Fortschreiten antidemokratischer Tendenzen, die Corona-Pandemie aber auch tiefgreifende technologische Entwicklungen lassen die gesellschaftliche Gegenwart als multiple Krise erscheinen. Wie bearbeiten Theater diese Herausforderungen? Welche Fähigkeiten entwickeln Theaterschaffende dabei? Vom 15. bis zum 17. Juni 2022 trafen sich Praktiker:innen und Forschende mit internationalen Studierenden an der Theaterakad...

CHF 30.50

Wir haben es einfach gemacht!

Fülle, Henning / Schröder, Siegmar
Wir haben es einfach gemacht!
Das Theaterlabor Bielefeld, gegründet 1983 von Siegmar Schröder gemeinsam mit Studierenden, ist ein prägnantes Beispiel für die Entwicklungen, die seit den 1980ern zu einer Modernisierung des deutschen Theaters und in Folge zur Konstituierung des Freien Theaters als "Zweiter Säule" der Theaterlandschaft führen sollten. Ein Ensemble, das kollektiv und egalitär die ­Gegenstände und Themen seiner künstlerischen Arbeit selbst bestimmte, sich perm...

CHF 34.50

Der urheberrechtliche Schutz performativer Kunst

Ott, Moritz Johannes
Der urheberrechtliche Schutz performativer Kunst
In den 1960er Jahren vollzog sich in den Künsten unübersehbar eine performative Wende. Anstelle von "Werken" erschaffen Künstler zunehmend Ereignisse, an denen nicht nur sie selbst, sondern auch die Betrachter beteiligt sind. Angesichts dieser radikal veränderten künstlerischen Produktion stellt sich auch die Frage nach dem geistigen Eigentum grundlegend neu. Moritz Johannes Ott, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, untersucht die Ästhetik...

CHF 30.50

DAS FLÜCHTIGE GESTALTEN

Gronau, Barbara
DAS FLÜCHTIGE GESTALTEN
Die Bayerische Theaterakademie August Everding ist eine der herausragenden Ausbildungsstätten für Bühnenberufe, in der sich Theorie und Praxis auf einzigartige Weise durchdringen. Im Herbst 2023 wird sie dreißig Jahre alt. "DAS FLÜCHTIGE GESTALTEN" dokumentiert die wechselvolle Geschichte der Institution in der Vielfalt und Heterogenität ihrer Studiengänge im Spiegel der jüngeren Theatergeschichte. Der Band stellt außerdem Fragen nach einer ze...

CHF 27.90

ixypsilonzett

ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e. V.
ixypsilonzett
Die ASSITEJ untersucht in einer Auswertungsstudie zum Förderprogramm NEUSTART KULTUR - Junges Publikum den Wirkungsbereich und die Arbeitsrealität der Freien Kinder- und Jugendtheater in Deutschland. Erstmalig ist eine umfangreiche Datenerhebung entstanden, die Aufschluss über diese heterogene Theaterlandschaft gibt: Oftmals agiert sie unter dem Radar der kulturpolitischen Wahrnehmung, stellt jedoch eine zentrale Säule der flächendeckenden kul...

CHF 13.90

Puppe50

Lehmann, Jörg / Schauspielkunst Ernst Busch
Puppe50
Im Sommer 1972 begann an der damaligen Staatlichen Schauspielschule Berlin ein methodisches, kulturpolitisches und nicht zuletzt künstlerisches Experiment: die Gründung der Fachrichtung Puppenspiel, der ersten ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Auf der Grundlage einer soliden Handhabung der darstellerischen Mittel steht seither die Beherrschung des Handwerks der Animation und die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Sprache im Mittelpunk...

CHF 27.90

Eine Puppe packt aus

Thaler, Klaus
Eine Puppe packt aus
Ich bin eine Puppe, my name is Zorro der Bär. Mein schicksalhaftes Buch lebt von der Vermischung aus absurdem Puppenspiel mit realer Geschichte. Kommt mit auf meinem Flug durch die Ost-Berliner Boheme vor dem Mauerfall! Gleich landen wir im Utopia 1990, direkt auf dem Tacheles mit Eimern voller Niemandsland. Der rote Faden rock'n'rollt sich vor- und rückwärts auf. Er entpuppt Biermanns "Treuehand" und entknotet Freygangs "Firma". Ich finde ein...

CHF 30.50

Johan Simons

Winnacker, Susanne
Johan Simons
Der niederländische Theaterkünstler Johan Simons kann auf eine großartige Karriere als Regisseur und Theaterleiter zurückblicken. Erste Erfolge als künstlerischer Leiter der Theatergroep Hollandia machten ihn in den 1980er und -90er Jahren international bekannt. Seine Arbeit hat ihn in die Leitung der Münchner Kammerspiele und der Ruhrtriennale (2015 bis 2017) geführt, seit 2018 ist er Intendant des Bochumer Schauspielhauses. Das vielleicht wi...

CHF 33.90

Dramatisch lesen

Draxl, Edith / Schmalz, Ferdinand / Voigtländer, Eva-Maria
Dramatisch lesen
Wo steht die neue Dramatik heute? Wie kann man über Dramatik sprechen und welches analytische Instrumentarium braucht man dafür? Wie sollten die vorhandenen Positionen weiterentwickelt werden, um für das Theater eine Zukunft zu öffnen? Der Band "Dramatisch lesen" nähert sich diesen Fragen zum Theatertext in Form eines Dialogs zwischen Dramatiker:innen, Wissenschaftler:innen sowie Kritiker:innen am Beispiel konkreter Stücke. Sie sprechen über v...

CHF 30.50

Kampnagel Hamburg 40 Jahre Widerspruch

Deuflhard, Amelie
Kampnagel Hamburg 40 Jahre Widerspruch
Kampnagel - Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte mit multifunktionalem Bühnenkomplex, feiert vierzigsten Geburtstag. Die Geschichte der Hamburger Kulturfabrik vom Fabrik-Underdog zum Staatstheater ist ein sich fortschreibendes Kapitel deutscher und europäischer Kulturgeschichte. In den völlig unheiligen Hallen Kampnagels kristallisiert sich, wie sich Theaterkultur in Bezug auf Spielformen, politische Anliegen, institutionelle...

CHF 40.90

Alles Katastrophe!

Gerstenberg, Judith
Alles Katastrophe!
Seit 40 Jahren prägen die vielfach ausgezeichneten Bühnenwelten des Österreichers Martin Zehetgruber die europäische Theaterszene. Es sind Bilder, die auf der Netzhaut nachbrennen. Erinnerungen. Keine Abbilder. Keine Vorlagen. Keine realen Räume. Reste von Eindrücken, die sich abgelagert haben im Gedächtnis - in seinem, in dem der Gesellschaft. Emotional begriffene Situationen, Bilder, Texte, Begegnungen. Sie türmen sich zur Abraumhalde in sei...

CHF 46.90

B. K. TRAGELEHN

Schütt, Hans-Dieter
B. K. TRAGELEHN
In diesem Buch zieht B. K. Tragelehn versonnen und verschmitzt, hellwach für die Finsternisse der Zeit, an seiner Zigarre und erzählt. Wieder. Noch einmal. In Gesprächen mit Hans-Dieter Schütt wandert er durch sein Leben und besteht auf die Stimmung eines Abendspaziergangs. Flankiert werden die Gespräche durch Texte von Josef Bierbichler und Friedrich Dieckmann. Der 1936 in Dresden geborene Regisseur, Dichter und Übersetzer: Das ist Lust am W...

CHF 24.90

Offen!

Meyer, Anke / Studt, André
Offen!
Das internationale figuren.theater.festival in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach gehört zu den renommiertesten Festivals des Genres und ist bekannt für das große ästhetische Spektrum seines Programms. Gegründet 1979, entwickelte es sich rasch zu einer erstklassigen Adresse für Künstler:innen und Veranstalter:innen, ebenso zu einem internationalen wie regionalen Publikumsmagneten. Es spiegelt mit seinen Stammkompagnien, seinen performativ...

CHF 21.50

Im Schatten der Zahnradbahn Vol. 2

Theater Rampe
Im Schatten der Zahnradbahn Vol. 2
Im Gebäude eines Theaters mag man einiges erwarten - eine Zahnradbahn dürfte aber sogar geübte Theatergänger:innen überraschen. Schon der Standort ist programmatisch für das Theater Rampe in Stuttgart. Hier mischen sich Theater und Popkultur, Tanz und Schauspiel, Nachbarschaft und globale Perspektiven. Mehr und mehr entwickelte sich das Theater Rampe zu einem Stadttheater neuen Typs, wo die Übergänge zwischen zeitgenössischen Theatertexten und...

CHF 21.50