Suche einschränken:
Zur Kasse

86 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Leben der Kunst

Kunst, Bojana / Leskovec, Alfred
Das Leben der Kunst
Das neue Buch von Bojana Kunst beschäftigt sich mit dem komplexen Verhältnis zwischen Leben und Kunst und diskutiert dieses insbesondere unter dem Blickwinkel der Sorge. Dabei werden nicht nur die historisch-politischen, sozioökonomischen und ökologischen Hintergründe der gegenwärtigen Debatten um Sorge untersucht, sondern die Autorin streicht auch den ambivalenten Charakter des Sorgebegriffs heraus: Sorge - obwohl unabdingbar für das Zusammen...

CHF 27.90

Gesammeltes Deutsch

Schaerf, Eran
Gesammeltes Deutsch
Kann ich, polnisch-deutsch-israelisch-jüdischer Herkunft, mich in einen deutschsprachigen Diskurs einmischen, ohne aus dieser Herkunft Profit zu schlagen oder mit Boni beworfen zu werden? Bis zum BDS-Beschluss des deutschen Bundestages 2019 ging ich davon aus. Nach der documenta fifteen 2022 kaum noch. Dennoch versuche ich genau das mit Gesammeltes Deutsch - in der Zuversicht, dass Deutschlands gerühmte Erinnerungskultur zu mehr taugt als zu e...

CHF 17.50

War and Violence

Lazzarato, Maurizio / Michel, Cédrine
War and Violence
It is not sufficient to speak of violence alone: sexual violence, racial violence, the violence of exploitation. In capitalism - Maurizio Lazzarato writes - production, whether material or immaterial, affective or desiring, always presupposes the extra-economic, extra-affective, extra-cognitive production of social classes. For production, there must be class, and to produce class, there must be a war of subjugation. For a long time, war no lo...

CHF 14.50

YANAK UYWAÑA. Die gegenseite Erziehung der Künste

Espejo Ayca, Elvira / Creischer, Alice
YANAK UYWAÑA. Die gegenseite Erziehung der Künste
Elvira Espejo Ayca ist Künstlerin, Musikerin, Weberin und Erzählerin in der oralen Tradition ihres Herkunftsort, dem Allyu Qaqachaka in Oruro, Bolivien. In ihrem Text YANAK UYWAÑA. Die gegenseite Erziehung der Künste spricht sie von Vernunft und Ästhetik als Instrumenten der westlichen philosophischen Vorherrschaft, die eine Form der Legitimierung des kolonialen Extraktivismus darstellt - Extraktivismus von Rohstoffen, Kulturgütern und Wissens...

CHF 14.50

Krieg und Gewalt

Lazzarato, Maurizio / Nowotny, Stefan
Krieg und Gewalt
Es reicht nicht aus, lediglich über Gewalt zu sprechen: sexualisierte Gewalt, rassisierte Gewalt, die Gewalt der Ausbeutung. Im Kapitalismus, schreibt Maurizio Lazzarato, setzt die Produktion, ob sie nun materiell oder immateriell, affektiv oder begehrend sein mag, stets die außerökonomische, außeraffektive, außerkognitive Produktion sozialer Klassen voraus. Damit es Produktion gibt, muss es Klassen geben, und damit Klassen hervorgebracht werd...

CHF 14.50

Technopolitiken der Sorge

Brunner, Christoph / Lange, Grit Marti / Wessalowski, Nate / Haubold, Josefine / Lange, Grit Marti / Nair Juan, Dalila / Peterson, Sophie / Wagener, Sophia / Wegener, Anton / Wessalowski, Nate
Technopolitiken der Sorge
Technopolitiken der Sorge wenden sich sorgetragenden Praktiken zu, die mit und durch Technologien hindurch Teil sozialer Bewegungen werden. Dabei bezeichnen Technopolitiken das Politisch-Werden von Technologien ebenso wie das Technologisch-Werden von Politik. Das Buch versammelt Beiträge zu Projekten und Initiativen, für die Sorge in ihrer technopolitischen Verfasstheit zum Ausgangspunkt eines (techno-) kollektiven Widerstands wird: Sorge für ...

CHF 21.50

Der Haushalt als Versuchslabor

Cavallero, Luci / Gago, Verónica / Raunig, Gerald
Der Haushalt als Versuchslabor
Die Politisierung der Hausarbeit ist eine historische Errungenschaft der feministischen Bewegungen, die durch die internationalen feministischen Streiks der vergangenen Jahre wieder auf die Tagesordnung gesetzt wurde. In der Covid-19-Pandemie rückte der oft unsichtbar gemachte häusliche Raum ins Rampenlicht: als Einschluss in den Haushalt, als Imperativ von Home-Schooling und Home-Office, als Ausweitung von Telearbeit und vor allem von Reprodu...

CHF 14.50

Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine

Sánchez Cedillo, Raúl / Mulvaney, Kelly / Grieder, Michael
Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Ukraine unaufhörlichen Verwüstungen ausgesetzt: Krieg, Faschismus, Antisemitismus, Stalinismus, Ausbeutung, atomare Verseuchung und Armut. Mit dem Angriffskrieg erfährt diese Leidensgeschichte seit dem Februar 2022 eine grausame Fortschreibung, die globale Auswirkungen hat. Gegen die allgegenwärtige Militarisierung und ihre propagandistischen Vereinfachungen wagt Raúl Sánchez Cedillo die dringliche ...

CHF 27.90

Ökologien des Prekären

Trinkaus, Stephan
Ökologien des Prekären
Der Frage des Prekären, der Ausgesetztheit, der Verletzbarkeit und Abhängigkeit von anderen kann nicht mit kollektiven Sicherheitsversprechen oder individuellem Freiheitspathos begegnet werden. Ökologien des Prekären versteht das Prekäre relational: sowohl als Gefährdung und Möglichkeit der Gewalt, als auch als Offenheit und Chance des Anderswerdens. Diese Öffnung des Prekären kann nicht geschlossen, sie kann aber gehalten werden. Stephan Trin...

CHF 27.90

Allseits unvollkommen

Harney, Stefano / Moten, Fred / Raunig, Gerald
Allseits unvollkommen
Allseits unvollkommen ist das zweite gemeinsame Buch von Stefano Harney und Fred Moten. Ihre Jam-Session aus Poesie und Philosophie, schwarzem Studium und sorgender Sozialität hat schon längst begonnen, noch bevor sie Die Undercommons veröffentlichten, und auch Motive ihres ersten Buchs kehren wieder, etwa die Analysen der Logistik als Wissenschaft von Whiteness und Verlustprävention oder die harsche Kritik der Totalisierung von Bildung und de...

CHF 21.50

ID9606/2a-c

Vanecek, Jana
ID9606/2a-c
Ebola, Corona, Monkeypox. Mit den Epidemien und Pandemien der letzten Jahre haben sich auch die Geschäfte mit der medizinischen Biotechnologie immer schneller entwickelt. ID9606/2a-c. Genealogien eines Virus geht der Frage nach, wie biotechnologische Erfindungen als Bereiche kapitalistischer Investitionen politische Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen können. Ausgangspunkt ist die Rationierung der neueren Hepatitis-C-Medikamente in...

CHF 17.50

Die sanfte Stadt

España, Kike / Raunig*, Gerald
Die sanfte Stadt
Die sanfte Stadt erscheint als exemplarische Schrift eines neuen aktivistischen Urbanismus, der nicht bei der kritischen Beleuchtung von Aufwertungsprozessen und auch nicht bei der Einforderung des Rechts auf Stadt stehen bleibt. Anhand der munizipalistischen Praxen der letzten zehn Jahre in der südspanischen Stadt Málaga entwickelt Kike España eine Theorie der subkommunalen Stadt, der Stadt gegen den Staat, der sanften Stadt. Undercommons, "A...

CHF 21.50

Commoning Care & Collective Power

Zechner, Manuela
Commoning Care & Collective Power
Commoning Care & Collective Power traces the twin genealogies of childcare commons and the micropolitics of municipalism in Barcelona. It shows how grassroots movements engaged new institutional experiments after Spain's 15M movement, marked by struggles for social reproduction and a new feminist politics, leading towards commons municipalisms. Interested in both struggles for and to care, this book looks across subjective and collective proce...

CHF 21.50

Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution

Raunig, Gerald
Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution
Band 1: DIVIDUUM Die jahrhundertelange Konjunktur des Individuums gerät ins Wanken. Es beginnt das Zeitalter des Dividuellen. Die schlechte Nachricht von Gerald Raunigs Philosophie der Dividualität ist, dass sich das Dividuelle im maschinischen Kapitalismus vor allem als Verschärfung von Ausbeutung und Indienstnahme zeigt: In Algorithmen, Derivaten, Big Data und Social Media wirkt Dividualität als ausufernde Erweiterung von herrschaftlicher Te...

CHF 34.50

Die Stadt als Stätte der Solidarität

Kubaczek, Niki / Mokre, Monika
Die Stadt als Stätte der Solidarität
Ohne Migration gibt es keine Stadt. Die Stadt als Stätte der Vielen verweist immer schon auf die Bewe­gung von Menschen, die woanders weggingen und jetzt hier leben - egal, ob das Anderswo innerhalb oder außerhalb der nationalen Grenzen war. Damit stellt das Leben in der Stadt die Nation und ihren beschränkten Imaginationsraum immer schon in Frage und fordert ihre Selbstverständlichkeit heraus. Begriffe wie Solidarische Stadt, Sanctuary Cities...

CHF 21.50

Ungefüge

Raunig, Gerald
Ungefüge
Nach DIVIDUUM (2015) legt Gerald Raunig den zweiten Band von "Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution" vor: Ungefüge entfaltet eine wilde Materialfülle der Ungefügigkeit, von den vielsprachigen Übersetzungsmaschinen in al-Andalus über die queere Mystik des Hochmittelalters und die kleinen Stimmen des Falsetts in Jazz und Soul des 20. Jahrhunderts bis zu heutigen Unfugen und Umfugen gegen die glatte Stadt der Ziffer im maschinische...

CHF 21.50

Polyphone Ästhetik

Bempeza, Sofia / Brunner, Christoph / Hausladen, Katharina / Kleesattel, Ines / Sonderegger, Ruth
Polyphone Ästhetik
Eine polyphone Ästhetik erwächst aus der Dringlichkeit und der Freude, mit verschiedenen Stimmen zu arbeiten und durch heterogene Positionen zu denken, ohne die Differenzen, die der Polyphonie immanent sind, zu neutralisieren. In diesem Sinne möchte das vorliegende Buch den selbstgerechten Autoritätsanspruch der westlichen Ästhetik unterwandern und produktiv verunsichern. Zugleich folgt es dem Begehren nach kollektiven Formen des sinnesbezogen...

CHF 17.90