Suche einschränken:
Zur Kasse

281 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Chaosmose

Guattari, Félix / Wäckerle, Thomas
Chaosmose
In diesem Werk, das sein letztes bleiben sollte, ging es Guattari um die Entstehung des »Neuen«. Aus der psychiatrischen Arbeit wusste er, dass sich neue Subjektivitäten bilden können, wenn Patienten eine Psychose durchleben. Die Axiome des Bestehenden treten hier ebenso außer Kraft wie manchmal im künstlerischen Schaffen. In beiden Fällen sind Veränderungen möglich, die nicht wieder - wie etwa durch neurotische Vermeidungsstrategien - in die ...

CHF 26.90

Die theologische Wende der französischen Phänomenologie

Janicaud, Dominique / Gutjahr, Marco
Die theologische Wende der französischen Phänomenologie
Zu behaupten, im Herzen der zeitgenössischen Phänomenologie ruhe das unstillbare Verlangen nach Transzendenz, göttlicher gar, kann nur als eine Provokation erscheinen. Dominique Janicauds viel debattiertes Buch »Die theologische Wende der französischen Phänomenologie« ist der Ort, an dem jene unzumutbare Behauptung erstmals in aller Deutlichkeit ausgesprochen wurde. Es attestiert vor allem dem späten Merleau-Ponty, Levinas, M. Henry, J.-L. Mar...

CHF 33.90

Von Ähnlichkeit zu Ähnlichkeit

Gutjahr, Marco / Jarmer, Maria
Von Ähnlichkeit zu Ähnlichkeit
Jene irritierenden Studien, die Blanchot dem Denken des Bildes und des Bildlichen widmet, gehen von dem Grundsatz aus, dass Sprechen etwas fundamental anderes sei als Sehen und dass das Bildliche eine eigene Zugangsweise erfordere. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Blanchots Wendungen von der »Faszination des Bildes«, dem »Neutralen«, dem »Desaster« und der »Werklosigkeit« in einen Theoriezusammenhang intervenieren, um die Erosion klassisc...

CHF 55.50

Zweites Manifest für die Philosophie

Badiou, Alain / Wäckerle, Thomas
Zweites Manifest für die Philosophie
Ging es im ersten »Manifest für die Philosophie« (1998) noch darum, der Rede vom »Ende der Philosophie« entgegenzutreten und ihr Fortbestehen im Untergrund nachzuweisen, steht das zweite Manifest unter dem Eindruck der »Rückkehr« der Kraft der Idee, auch und gerade in einer fortgesetzt und noch mehr bedrohten Welt. In einer Erweiterung des ersten Manifests, das sich primär mit der ontologischen Fragestellung nach dem »Sein« der Wahrheiten besc...

CHF 21.90

Übersetzung: Das Versprechen eines Begriffs

Nowotny, Boris / Buden, Boris
Übersetzung: Das Versprechen eines Begriffs
Übersetzung ist heute in aller Munde. Die gegenwärtige Kulturtheorie fand in ihr den lang gesuchten postuniversalistischen Allgemeinheitsbegriff, die postkoloniale Welt das neue Modell der kulturellen Identifikation, transnationale politische Projekte das Amalgam nicht-essenzialistischer Gesellschaftlichkeit, die globale Welt ihre allseits verständliche gemeinsame Sprache, und schließlich die demoralisierte Emanzipation ihre neue Hoffnung. Was...

CHF 30.90

Unter dem Diktat des Bildes

Klossowski, Pierre / Ebner, Horst L. / Seitter, Walter
Unter dem Diktat des Bildes
Dieses Buch erinnert an Pierre Klossowskis (1905-2001) ersten Auftritt als bildender Künstler im deutschen Sprachraum, 1981 in Bern, zu dessen Anlass der Schweizer Konzeptkünstler Rémy Zaugg ein in jeder Hinsicht grenzensprengendes Gespräch mit ihm führte, das nun, in einer Neuedition, endlich wieder zugänglich gemacht wird. Die damals von Johannes Gachnang organisierte Ausstellung Simulacra war der Auftakt einer verstärkten internationalen Re...

CHF 28.90

Der Inzest und das Inzestuelle

Racamier, P. -C. / Landrichter, Erwin / Landrichter, Joëlle
Der Inzest und das Inzestuelle
Der Autor legt eine in vieler Hinsicht interessante und neue Analyse der familialen Beziehungen vor. Der Inzest ist das genaue Gegenteil des Ödipuskomplexes, schon insofern, als dieser im Wesentlichen eine phantasmatische Struktur ist, der Inzest aber eher ausagiert wird. Das Bemerkenswerte am Inzest ist das Nicht-Phantasmatische, seine pure Realität sogar dort, wo es zu keinen sexuellen Handlungen kommt.Dafür prägt Racamier den Begriff des »I...

CHF 33.90

Kognitiver Kapitalismus

Lorey, Isabell / Neundlinger, Klaus / Kaufmann, Therese / Neundlinger, Klaus
Kognitiver Kapitalismus
Kreativität, Erfindungskraft und Wissen sind Brennpunkte gegenwärtiger Produktionsweisen, eine Entwicklung, die international unter der Bezeichnung »kognitiver Kapitalismus« diskutiert wird. Zentrale Begriffe in diesem Zusammenhang sind: immaterielle Arbeit, kreative Arbeit, kognitive Arbeit, affektive Arbeit, Wissensökonomie und Wissensgesellschaft. Die Rolle der Erfindungskraft und der Wissensproduktion als »Rohmaterial« einer neuen ökonomis...

CHF 21.90

Vorlesung über Moralphilosophie

Jankélévitch, Vladimir / Schwab, Francoise / Brankel, Jürgen
Vorlesung über Moralphilosophie
Jankélévitchs Vorlesung über Moral steht in enger Nachbarschaft zu seinem 'Traktat der Tugenden', der noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde. In dem ersten und längeren Teil der Vorlesung legt Jankélévitch die Bedeutung der Zukunft für die Ethik dar, erst auf einigen wenigen Seiten zum Schluss erörtert er - das unterscheidet ihn vom gegenwärtigen Zeitgeist - eine Rehabilitierung der Vergangenheit in Form von Gedächtnisfeiern und als tradition...

CHF 40.90

Anrufung und Unterwerfung

Schütt, Mariana
Anrufung und Unterwerfung
Dieser Text geht den psychoanalytischen Aspekten in Louis Althussers berühmtem Aufsatz »Ideologie und ideologische Staatsapparate« nach. Althusser sieht die Macht des modernen Staates unter anderem in der »Anrufung« der Subjekte durch Institutionen des »großen Anderen« - z.B. Partei, Nation, Gott - garantiert. Slavoj Zizek und Judith Butler haben, so wie auch Mladen Dolar, Ernsto Laclau und andere, diese Theorie der Anrufung unterschiedlich w...

CHF 30.90

Faux pas

Gutjahr, Marco / Gutjahr, Marco
Faux pas
Mit »Faux pas« erschien 1943 bei Gallimard jenes Buch, das als große »Zäsur« im Wirken Blanchots begriffen werden kann. Mit dieser ersten Sammlung literaturkritischer Miniaturen ließ Blanchot die Zeit nicht unumstrittener politisch-journalistischer Kommentare hinter sich und vollzog entgültig den Schritt ins literaturkritische Feld - ein doppelter Faux-pas: ein Schritt heraus aus einer kompromittierenden politischen Publizistik und ein Schritt...

CHF 47.90

Resonanzen des Tragischen

Haitzinger, Nicole
Resonanzen des Tragischen
Das Verständnis und die Inszenierung des Tragischen unterlag von der Antike bis heute vielen Änderungen. Der wesentliche Paradigmenwechsel ist dabei im 19. Jahrhundert der Rückzug des Tragischen vom Ereignis in den Affekt. In der Analyse dieses Verinnerlichungsprozesses legt die Autorin den Fokus auf das europäische Tanztheater und die damit einhergehenden Adaptionen in Körperlichkeit, Choreographie und anderen Ausdrucksmöglichkeiten des Theat...

CHF 55.50

Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse

Lacan, Jacques / Miller, Jacques-Alain / Haas, Norbert
Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse
So wie die »Schriften« Lacans sind auch die deutschen Bände der »Seminare« teilweise vergriffen, werden von Ullstein/Quadriga nicht neu aufgelegt und ab 2015 nicht mehr weiter ausgeliefert.Diese Bände erscheinen nun sukzessive bei Turia + Kant, und zwar in den bisher bewährten Übersetzungen, beginnend mit dem bekanntesten darunter, dem Seminar XI zu den »Vier Grundbegriffen der Psychoanalyse«.Dieses Seminar XI aus dem Jahr 1963-64 fiel in jene...

CHF 52.50