Suche einschränken:
Zur Kasse

281 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Die Ethik der Psychoanalyse

Lacan, Jacques / Haas, Norbert / Metzger, Hans-Joachim / Haas, Norbert
Die Ethik der Psychoanalyse
Lacan versteht Ethik nicht als Tugend eines intakten Ich-Subjekts, welche die Psychoanalyse möglichst zu stärken hätte, sondern als Auseinandersetzung mit dem paradoxen Universum der Schuld, das Freud gleich am Beginn seiner Karriere - mit der Idee des ödipalen Vatermordes - eröffnet hat. Schon in »Totem und Tabu« (1913) zeigte Freud, wie Überichfunktion, Schuldgefühl und Funktion des Vaters zur Hervorbringung von Kultur beitragen und dadurch ...

CHF 52.50

Encore

Lacan, Jacques / Haas, Norbert / Haas, Vreni / Metzger, Hans-Joachim
Encore
Allgemein bekannt als Seminar über weibliche Sexualität, behandelt Lacan darin die sexuelle Differenz ebenso wie den Bruch zwischen Realität und Realem in den modernen Wissenschaften und seine Konsequenzen für das Verständnis von Subjektivität, Wissen, Genießen und Körper.

CHF 33.50

Schriften II

Lacan, Jacques / Gondek, Hans-Dieter
Schriften II
Die bisher erhältliche Übersetzung der Lacan'schen Écrits in drei Bänden stammt aus den 70er Jahren. Diese Pionierarbeit der Lacan-Rezeption ist jetzt teilweise vergriffen. Die neue Edition in zwei Bänden bringt alle Texte in Neuübersetzungen, sowohl die bereits übersetzten als auch die in der bisherigen Ausgabe fehlenden.Inhalt des zweiten Bandes:Über eine Frage, vorgängig jeder möglichen Behandlung der Psychose - Die Lenkung der Kur und die ...

CHF 73.00

Schritt für Schritt bis zum letzten

Forêts, Louis-René des / Gutjahr, Marco / Hock, Jonas
Schritt für Schritt bis zum letzten
Mit dieser zweisprachigen Ausgabe von »Pas à pas jusqu'au dernier« erscheint der letzte Text von Louis-René des Forêts - den Michel Leiris als einen der größten Schriftsteller seiner Zeit bezeichnete - erstmals auch in deutscher Übersetzung. Kurz vor seinem Tod vollendet und erst posthum veröffentlicht, oszillieren in diesem Werk die sorgsam angeordneten Fragmente zwischen biographischer Selbstbeobachtung und der Auseinandersetzung mit der con...

CHF 30.90

Die Psychosen

Lacan, Jacques / Haas, Norbert / Metzger, Hans-Joachim / Turnheim, Michael
Die Psychosen
Die Psychose ist eine von drei klinischen Strukturen. Die anderen sind Neuerose und Perversion. Die Psychose unterscheidet sich von beiden deutlich durch den Mechanismus der Verwerfung, während die Neurose durch den Zwang und die Perversion durch Verleugnung gekennzeichnet ist. Durch die Verwerfung (eines »ursprünglichen Signifikanten«) entgleitet dem Psychotiker die Sprache. Hier entwickelt Lacan seine Sprachtheorie, die Begriffe von Metonymi...

CHF 52.50

Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte

Cohen, Hermann
Das Prinzip der Infinitesimal-Methode und seine Geschichte
Wir fangen mit dem Denken an. Das Denken darf keinen Ursprung haben außerhalb seiner selbst." Der rückhaltlos idealistische Grundeinsatz des Neukantianers Hermann Cohen gehört nur scheinbar einer vergangenen philosophischen Epoche an. Wenn die Setzung von unendlich kleinen Unterschieden Wirklichkeit konstituieren kann, führt das zu einer fundamentalen Kritik der positivistischen Erfahrungswissenschaft und einem zeitgenössische Denken, wie es ...

CHF 47.90

Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus

Zizek, Slavoj / Charim, Isolde / Marinelli, Lydia
Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus
Dünndruck-Ausgabe der beiden grundlegenden Bände Slavoj Zizeks zum deutschen Idealismus.Die ersten deutschen Bücher des slowenischen Autors Slavoj Zizek erschienen Anfang der 1990er Jahre bei Turia + Kant. Mit den beiden Bänden Der erhabenste aller Hysteriker und Verweilen beim Negativen machte er sich über seine damals schon zum Teil bekannte Essayistik hinaus einen Namen und wurde als ausgezeichneter Kenner der klassischen Philosphie wahrgen...

CHF 39.50

Die Regierung der Prekären

Lorey, Isabell
Die Regierung der Prekären
Die Diagnose, dass prekäre Arbeitsverhältnisse sich häufen und normal werden, ist nicht neu, die Frage ist, welche potenzielle politische Handlungsmacht in der Prekarisierung vorstellbar ist. Die Ansätze gehen dabei auseinander. War es vor einem Jahrzehnt noch vorherrschende Meinung, dass Prekarität eher zur politischen Lähmung führt, sehen wir heute, dass im 'arabischen Frühling' wie auch in Spanien, Portugal und England die prekären Akademik...

CHF 21.90

Lacan buchstäblich

Fink, Bruce / Bondzio-Müller, Ulrike
Lacan buchstäblich
Bruce Fink, der hierzulande vor allem für seine überaus klaren und praxisnahen Einführungen in das Denken Jacques Lacans bekannt ist, versucht auch in diesem Buch, den französischen Psychoanalytiker seines Nimbus der Unverständlichkeit zu entkleiden. Hier allerdings in einer - wie der Titel schon sagt - sehr textnahen Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten dieser Theorie.2007 legte Bruce Fink seine vorbildliche Übersetzung von Lacans Schri...

CHF 39.50

Europa im freien Fall

Milev, Yana / Sloterdijk, Peter / Shmelev, Boris / Münkler, Herfried / Grinberg, Ruslan / Ganser, Daniele / Milev, Yana
Europa im freien Fall
Seit dem Ukraine-Krieg wird in Europa die Rhetorik aus der Zeit der Blockmächte propagandistisch neu belebt. Eine mediale Mobilmachung beschwört Russland als den neuen alten Feind und übernimmt damit die Rolle, in der früher die USA federführend war. Russland wird aus der G8 ausgeschlossen, die USA und Europa beschließen Sanktionen, während die russische Führung selbst, weitgehend unbeirrt, zu neuem Selbstbewusstsein erstarkt. In diesem Band e...

CHF 25.90

Thomas Mann

Blanchot, Maurice / [Re. Visionen] / Gutjahr, Marco
Thomas Mann
Man hat sich angewöhnt, den Namen Maurice Blanchot mit einem Denken in Verbindung zu bringen, das die Errungenschaften, die die Thomas-Mann-Moderne repräsentiert, hinter sich gelassen hat. Ein um so verblüffenderes Bild dieses Denkens geben die in diesem Band versammelten Essays ab, die die Texte Thomas Manns und ganz besonders seinen »Doktor Faustus« aus den Gräbern der Literaturgeschichte befreien. In ihnen, so Blanchot, sei eine »wilde Trau...

CHF 30.90

Das Gesetz der Mutter

Morel, Geneviève / Dieter, Anna-Lisa
Das Gesetz der Mutter
Nach einer klassischen Auffassung in der Psychoanalyse begegnet dem Subjekt mit dem Vater das Gesetz: als Verbot (des Inzests) spricht es sich einigermaßen klar aus. Doch auch die Mutter ist nicht gesetzlos, nur ist ihr Gesetz zweideutig, unklar, spricht eine Sprache von Lust und Leiden in mehrdeutigen Worten, um nicht ein Verbot, sondern eine oft verwirrende Matrix geschlechtlicher Unbestimmtheit einzurichten.Geneviève Morel untersucht in ihr...

CHF 51.50

Die Trennung der Liebenden

Caruso, Igor A.
Die Trennung der Liebenden
Igor A. Caruso (1914-1981) war Begründer des heutigen »Wiener Arbeitskreises für Psychoanalyse«. Sein Buch über die Trennung von Paaren ist ein Klassiker geworden. Es beschreibt verschiedene Formen und Verläufe der Trennung, geht aber anhand des darin erkennbaren Todestriebes auch ausführlich auf die psychoanalytischen und gesellschaftlichen Aspekte des Beziehungsendes ein.

CHF 35.50

Institutionskritik als Methode

Gau, Sønke
Institutionskritik als Methode
Institutionskritik übt Kritik an Kunstinstitutionen mit künstlerischen Mitteln selbst. Zunächst an Kunstinstitutionen im engeren Sinn - also Museen und Galerien - und später, in einem erweiterten Sinn an einem institutionellen Rahmen, am gesamten künstlerischen Feld mit allen beteiligten Akteur_innen. Sønke Gau untersucht in seiner umfassenden Genealogie der Institutionskritik das Potenzial dieser künstlerischen Verfahren und fragt nach deren...

CHF 52.90

7 Hauptbegriffe der Psychoanalyse

Nasio, Juan-David / Ruhs, August / Mauritz, Angela / Pfaller, Robert / Pramhas, Liebgard / Ruhs, August
7 Hauptbegriffe der Psychoanalyse
Kastration - Phallus - Narzissmus - Sublimierung - Identifizierung - Über-Ich - Verwerfung: Juan-David Nasio ist Psychiater, Psychoanalytiker und unter anderem Direktor der »Séminaires Psychanalytiques«, einem Zentrum der psychoanalytischen Ausbildung in Paris. In diesem Band erklärt er unkompliziert und anschaulich diese sieben Begriffe in ihrer genauen psychoanalytischen Funktion und Bedeutung.

CHF 19.90