Suche einschränken:
Zur Kasse

40 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die erste Hausarbeit - FAQ

Esselborn-Krumbiegel, Helga
Die erste Hausarbeit - FAQ
Wie schreibt man eine Hausarbeit? Womit fängt man an? Wie findet man ein Thema? Und wie geht das mit dem Zitieren? Helga Esselborn-Krumbiegel, erfahrene Schreibtrainerin, hat die Fragen der Studierenden gesammelt und beantwortet sie klar und genau. Mit ihren Tipps gelingt die erste Hausarbeit. Schreibanfänger erhalten hier punktgenaue Hilfe und auf jede Frage die richtige Antwort.

CHF 18.50

Projekt Erziehung

Böhm, Winfried / Schiefelbein, Ernesto / Seichter, Sabine
Projekt Erziehung
Sollen Schule und Erziehung Kinder zu ökonomisch verwertbaren Arbeitskräften ausbilden? Hat Pädagogik nicht andere Zwecke? In der Tradition von Antike, Christentum, Aufklärung und Humanismus blickt die Einführung auf aktuelle pädagogische Herausforderungen. Sie erörtert die 10 wichtigsten Grundprobleme der Erziehung und regt zum Selbstdenken an - für das Studium von Pädagogik und Lehramt.

CHF 27.90

Mikrobiologie

Wöstemeyer, Johannes
Mikrobiologie
Mikrobiologie kurzgefasst: Dieses einführende Buch favorisiert die integrierende Sicht auf die Biologie der Mikroorganismen Im Einklang damit werden die Organismengruppen phylogenetisch, nach ihrer aus Sequenzdaten und fossilen Befunden abgeleiteten Entstehungszeit sortiert und vorgestellt: - Präbiotische Evolution - Prokaryontische Zelle - Domäne Bacteria - Bakteriophagen - Archaea - Eumycota - die Pilze - Pilz ähnliche Organismen TOC: 1 Was ...

Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

Hensel, Oliver / Köller, Karlheinz
Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion
Von der Bodenbearbeitung über Saattechniken, , Düngung, Pflanzenschutz und Bewässerung bis hin zur Ernte von Lang- und Kurzgut, Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben - in diesem modern gestalteten Titel geligt der Einstieg ins Studium ohne spezielle Vorkenntnisse. Einheitlicher Kapitelaufbau mit didaktischen Boxen, Zusammenfassungen und Prüfungsfragen sowie zahlreichen Illustrationen!

CHF 52.50

Grundpraktikum Mikrobiologie

Wöstemeyer, Johannes / Schimek, Christine / Siegmund, Lisa
Grundpraktikum Mikrobiologie
Dieses Buch ist für den Erwerb praktisch-experimenteller Kompetenz in der Mikrobiologie konzipiert und eignet sich ganz besonders für Bachelorstudierende der Studiengänge Biologie, Lehramt Biologie und Biochemie. Im Mittelpunkt stehen praktisch erprobte Experimente für einen semesterbegleitenden Kurs, der sowohl Bakterien als auch mikroskopische Pilze berücksichtigt. Jeder Kurstag vermittelt zusätzlich zu organismischen Eigenschaften immer ex...

CHF 23.90

Die Stadtregion

Priebs, Axel
Die Stadtregion
Dieser Titel spannt den Bogen von historischen, geographischen und städtebaulichen Aspekten über wirtschaftliche und administrative bis hin zu politischen Aspekten der Stadtregion. Klassische Stadt-Umland-Konflikte werden mit Lösungsansätzen erörtert. Zahlreiche Fallbeispiele machen die Darstellung konkret, anschaulich und praxisnah. Ideal für Studium und Praxis.

CHF 40.50

Landschaftsplanung

Haaren, Christina von / Galler, Carolin / Albert, Christian
Landschaftsplanung
Dieses umfassende Lehr- und Arbeitsbuch ist für Studierende, Dozenten und Praktiker gleichermaßen geeignet. Die Autoren zeigen das breite Methodenspektrum in der Landschaftsplanung auf, hieraus kann der Planer im konkreten Planungsfall die geeigneten Bausteine auswählen. Die vielen Anwendungsbeispiele sowie die zahlreichen Grafiken und Tabellen erleichtern und unterstützen dies. Aus dem Inhalt: · Was ist Landschaftsplanung? · Geschichte der L...

CHF 89.00

Landwirtschaftliche Betriebslehre

Dabbert, Stephan / Braun, Jürgen
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Dieses Buch ist so aufgebaut und geschrieben, dass Leserinnen und Leser nach der (intensiven) Lektüre die wichtigsten Theorien, Konzepte und Methoden der landwirtschaftlichen Betriebslehre kennen gelernt haben und verstehen können. Außerdem werden die Leserinnen und Leser zu eigenständigem Denken animiert. Sie sollen sich die Konzepte so zu eigen machen, dass sie diese auf neue Situationen und Probleme anwenden können. Damit das gelingt, heiß...

CHF 35.90

Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie

Lossau, Julia / Freytag, Tim / Lippuner, Roland
Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie
Differenziert, aber dennoch kompakt: Das international erfolgreiche "Key Concepts"-Lehrbuchmodell vermittelt Themeninhalte über ausgewählte Schlüsselbegriffe. Wer spricht eigentlich warum über Globalen Wandel? Vor welchen Herausforderungen stehen Nationalstaaten angesichts des wirtschaftlichen Strukturwandels? Wieso sind Volkszählungen nicht nur nützlich, sondern auch problematisch? Welche Chancen und welche Gefahren sind mit der Kartierung v...

CHF 16.90

Globale Erwärmung

Latif, Mojib
Globale Erwärmung
Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt. Doch was wissen wir wirklich über den globalen Klimawandel? Was ist Panikmache, was ist Verharmlosung? Dieses Buch erklärt die wissenschaftlich erwiesenen Fakten zur globalen Erwärmung. Eine Diskussionsgrundlage für alle, die sich Ihre eigene Meinung bilden wollen.

CHF 7.50

Klimatologie

Schönwiese, Christian-Dietrich
Klimatologie
Klima geht uns alle an. Aber wie funktioniert es? Woher kommen die Klimainformationen? Was wissen wir über die natürliche Klimavariabilität? Welche Rolle spielt der Mensch im Klimageschehen? Nur wenige Wissenschaftsbereiche haben in jüngerer Zeit einen derartigen Aufschwung genommen und sind so ausgeprägt interdisziplinär wie die Klimatologie. Die wissenschaftlichen Fortschritte sind vielfältig und enorm, und die Rolle des Klimafaktors Mens...

CHF 41.50

Allgemeine Zoologie

Burda, Hynek
Allgemeine Zoologie
Kompaktes Basiswissen. Allgemeine Zoologie kurz gefasst: Das basics-Lehrbuch für jeden Biologiestudenten und alle, die Allgemeine Zoologie im Nebenfach belegen. Hier finden Sie kompaktes Basiswissen über: - Strukturelle Organisation des Tierkörpers auf Zell-, Gewebe- und Organebene und ihre dynamischen Veränderungen - Metabolismus und Körperintegrität - Reizbarkeit und Steuerung - Fortpflanzung In den einzelnen Kapiteln sind jeweils die Grundl...

CHF 11.50

Systematische Botanik

Hess, Dieter
Systematische Botanik
Kompaktes Basiswissen Systematische Botanik kurz gefasst: Das Basics-Lehrbuch für jeden Biologiestudenten und alle, die Systematische Botanik im Nebenfach belegen. Hier finden Sie kompaktes Basiswissen über: - die Grundlagen und Grundfragen von Systematik und Phylogenie - die sexuelle Fortpflanzung und den Generationswechsel - das System der Pilze und Pflanzen - Kriterien und Methoden in der Systematik - die Systematik der Angiospermen Die 27 ...

CHF 12.90

Waldbau auf ökologischer Grundlage

Röhrig, Ernst / Bartsch, Norbert / Lüpke, Burghard von
Waldbau auf ökologischer Grundlage
Das Standardwerk zur Gestaltung und Nutzung von Wäldern! Dieses von Alfred Dengler 1930 begründete Buch wurde in der vorliegenden 7. Auflage grundlegend umgestaltet und aktualisiert. Es behandelt Ziele und Aufgaben des Waldbaus unter heutigen ökologischen und sozio-ökonomischen Aspekten. Arbeiten aus Mittel- und Nordeuropa sowie aus Nordamerika wurden verstärkt berücksichtigt. Nach einer Einführung in das gesamte Thema liefert das Buch jedem...

CHF 93.00

Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050

Goetz, Hans-Werner
Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050
Dieser Band beschreibt das frühe Mittelalter in drei großen Abschnitten. Zunächst erläutert der Autor die Geschichte der einzelnen Länder. Daran anschließend werden die Strukturen der Verfassung, Gesellschaft und Wirtschaft, Kirche und Kultur beschrieben. Zum Abschluss gewährt das Buch Einblicke in inhaltliche und methodische Probleme und Diskussionen der Forschung zu ausgewählten Aspekten. Eine ausführliche Einleitung charakterisiert die Epoc...

CHF 34.50

Wirtschaftsgeographie

Braun, Boris / Schulz, Christian
Wirtschaftsgeographie
Diese Einführung in die Wirtschaftsgeographie wendet sich an Studienanfänger der Geographie sowie angrenzender Disziplinen und eignet sich zudem hervorragend zur Prüfungsvorbereitung am Ende des Studiums. Das Lehrbuch vermittelt einen aktuellen Überblick über Konzepte, Forschungsansätze und Themen der Wirtschaftsgeographie, wie sie derzeit an deutschsprachigen Hochschulen gelehrt werden. Die Autoren stellen verschiedene Grundperspektiven des...

CHF 27.90

Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Baumast, Annett / Pape, Jens
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit" ist ein Aushängeschild für viele Unternehmen geworden. Dieses Buch gibt einen umfassenden Einstieg in dieses topaktuelle Thema: vom integrierten mehrdimensionalen Management, dem nachhaltigen Management von Wertschöpfungsketten bis hin zu corporate citizenship und der Relevanz von Nachhaltigkeit. Studierende mit Haupt- und Nebenfach "Betriebliches Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement", aber auch interessierte Praktikerinnen ...

CHF 41.50

Einführung in die Stadtökologie

Endlicher, Wilfried
Einführung in die Stadtökologie
Was ist Stadtökologie? Was wissen wir über die Natur in der Stadt und wie lassen sich Städte ökologisch gliedern? Welche Rolle spielen Klima, Wasserhaushalt und Boden im urbanen Raum? Welche Pflanzen und Tiere haben sich besonders gut an das Stadtleben angepasst? Wie greifen Stadtbewohner gewollt oder ungewollt in die natürlichen Wechselbeziehungen ein? Welche Bedeutung kommt der Stadtplanung zu und mit welchen Herausforderungen des globalen W...

CHF 17.90

Bevölkerungsgeographie

Bähr, Jürgen
Bevölkerungsgeographie
Die vorliegende 5. Auflage der Bevölkerungsgeographie wurde vollkommen überarbeitet und auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Das Buch beantwortet grundlegende Fragen der Bevölkerungsgeographie und ihrer Methoden. Die gewählten Beispiele bevölkerungsgeographischer Untersuchungen beziehen sich auf Räume ganz unterschiedlicher Größenordnungen: Die Einzelkapitel sind von der weltweiten Perspektive über die Ebene einzelner Staaten bis ...

CHF 18.90

Ökologie

Wittig, Rüdiger / Streit, Bruno
Ökologie
Dieses Lehrbuch behandelt alle Teilbereiche der Ökolgie, die im Grundstudium verlangt werden. Dazu gehört die allgemeine Begriffsklärung, aber auch die Frage, was Ökologen überhaupt tun und können müssen und wo sie arbeiten können. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Autökologie, Populationsökologie, Evolutionsökologie, By-Systemen, Biozönosen, Ökosystemen allgemein, speziellen Ökosystemen (Binnengewässer, Meere), Klima, Klimafaktoren und...

CHF 14.50