Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Grundzüge der Politikwissenschaft

Pelinka, Anton / Varwick, Johannes
Grundzüge der Politikwissenschaft
Das völlig neu bearbeitete und aktualisierte Lehrbuch von Anton Pelinka und Johannes Varwick führt in das Fach Politikwissenschaft ein. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Zugänge zur Politikwissenschaft und Teilbereiche des Faches. Die großen Abschnitte darin sind: Politikwissenschaft und Politik, Merkmale politischer Systeme, Politische Prozesse, Internationale Politik, Politische Theorie- und Ideengeschichte. Der Band "Grundzüg...

CHF 30.50

Luhmann leicht gemacht

Berghaus, Margot
Luhmann leicht gemacht
Niklas Luhmann ist einer der großen Gesellschaftsanalytiker des 20. Jahrhunderts. Er untersucht die Gesellschaft und ihre Teilbereiche als soziale Systeme, die allein aus Kommunikation bestehen. In den Sozial-, Kultur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften genießt seine Theorie hohes Ansehen. Der Zugang allerdings fällt schwer: Luhmanns Werk ist komplex, die Sprache kompliziert. Dieses Buch bietet wertvolle Hilfe. Es schließt die Theorie auf ...

CHF 35.50

Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB

Haferkamp, Hans-Peter
Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB
Das Buch schildert die Entstehung und die Geltungsgeschichte der deutschen Privatrechtskodifikation und gibt so dem BGB eine historisch-politische Dimension zurück. Es geht um die Kodifikations- und Dogmengeschichte, Justiz- und Wissenschaftsgeschichte sowie die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zielgruppe sind Studierende und Privatrechtwissenschaftler.

CHF 40.90

Einführung in das römische Privatrecht

Reiter, Christian
Einführung in das römische Privatrecht
Diese Einführung zeigt, auf exemplarisch ausgewählten Gebieten, wesentliche Institute, Strukturen und Grundprinzipien des römischen Privatrechts auf. Dies geschieht anhand vieler Beispielsfälle und Texte aus der römischen (Rechts)Literatur. Auch die Geschichte des römischen Rechts wird in Grundzügen behandelt. Zusätzliches Quellenmaterial wird online zur Verfügung gestellt.

CHF 34.50

Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese

Keiser, Thorsten / Oestmann, Peter / Pierson, Thomas
Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese
Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt an Themen und Quellenarten lässt sich nicht in einigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch wählt einen neuen Ansatz und vermittelt unterschiedlichste Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen.

CHF 52.50

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Oestmann, Peter
Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.

CHF 40.90

Europäische Regionalgeschichte

Knoll, Martin / Scharf, Katharina
Europäische Regionalgeschichte
Ob "Europa der Regionen" oder "regionale" Lebensmittel: Der Regionsbegriff ist allgegenwärtig, aber mehrdeutig. Das gilt auch für die Geschichte. Diese Einführung bietet einen Einstieg in Begriffe, Konzepte und Themen wie Politik, Umwelt und viele andere aus regionalhistorischer Perspektive und skizziert Perspektiven, Methoden und Theorien der Europäischen Regionalgeschichte.

CHF 33.50

Kommunikationswissenschaft

Burkart, Roland
Kommunikationswissenschaft
Das Standardwerk entfaltet die zentralen Perspektiven der Kommunikationswissenschaft. Medienwirkungen in der internetbasierten Kommunikationsgesellschaft, die kommunikative Revolution nach der Jahrtausendwende sowie die Bedeutung von Social Media werden ausführlich diskutiert. Die 6. Auflage geht zudem auf Fake News und auf Public Relations in Konflikt- und Krisensituationen ein.

CHF 49.90

Frei geschrieben

Wolfsberger, Judith
Frei geschrieben
In diesem Buch geht es um MUT. Und um die innere FREIHEIT und die pragmatischen STRATEGIEN, die es neben dem Mut noch braucht, um eine gute wissenschaftliche Abschlussarbeit zu schreiben und den Schreibprozess als produktiv und spannend zu erleben. "Frei geschrieben" heißt nicht nur selbst geschrieben, es heißt auch durch Schreiben Potenziale freizusetzen und dadurch frei zu werden für die nächsten Schritte im Leben, nachdem man sich von der U...

CHF 28.90