Suche einschränken:
Zur Kasse

131 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Friedens- und Konfliktethik

Schrage, Marco
Friedens- und Konfliktethik
Der Autor erschließt den Zugang zum Thema Frieden und bewaffneter Konflikt aus ethischer Sicht in historischer und systematischer Perspektive und berücksichtigt dabei besonders die christliche Tradition. Die Teile des Buches bauen organisch aufeinander auf und behandeln ethische Voraussetzungen und Geschichte sowie den Umgang mit exemplarischen Herausforderungen.

CHF 35.50

Soziale Arbeit und Rechtsextremismus

Köttig, Michaela / Meyer, Nikolaus / Bach, Johanna / Castein, Connie / Schäfer, Mona
Soziale Arbeit und Rechtsextremismus
Rechtsextreme nehmen vermehrt Raum in der Gesellschaft ein, Soziale Arbeit ist damit vielfach konfrontiert. Das Buch ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Aktivitäten, Strategien und Folgen des Rechtsextremismus und bietet Anregungen für die Praxis. Ergänzend werden Literaturtipps, Reflexions- und Rechercheaufgaben geboten. Das Buch ist geeignet zum Selbststudium und zur Seminargestaltung.

CHF 42.90

Politische Ideen im Wandel der Zeit

von Alemann, Ulrich / Basedahl, Nina / Graeßner, Gernot / Kovacs, Sabrina
Politische Ideen im Wandel der Zeit
Von Sokrates und Platon bis zu Jürgen Habermas und Chantal Mouffe: Dieses Buch bietet eine umfangreiche Übersicht politischer Ideen aus verschiedenen Epochen von der Antike bis hin zur Gegenwart. Im Einklang mit dem Lebensweg der Denker:innen werden ihre Theorien ebenso wie ihre Wirkung im ideengeschichtlichen Kontext aufgezeigt und miteinander verglichen. Zudem stellen die Autor:innen Bezüge zu aktuellen politischen Diskursen her: Demokratiet...

CHF 40.50

Politische Bildung und Demokratie

Kolleck, Nina
Politische Bildung und Demokratie
Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung – wie können demokratische Gesellschaften diesen Entwicklungen begegnen? Auf der Suche nach Antworten nimmt die Forderung nach politischer Bildung seit einigen Jahren eine zunehmend zentrale Rolle ein. Weltweit reagieren Bildungssysteme auf die sich zuspitzenden gesellschaftlichen Herausforderungen und schenken Aspekten der politischen Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich mehr A...

CHF 32.90

Schreiben und Dokumentieren in der Sozialen Arbeit

Reichmann, Ute
Schreiben und Dokumentieren in der Sozialen Arbeit
Schreiben und Dokumentieren sind wichtige Bestandteile innerhalb der Arbeitsorganisation der Sozialen Arbeit. Das Buch bietet anwendungsorientierte Hilfen und Übungen zur Verbesserung der Schreibkompetenz auf schreibdidaktischer Grundlage und gibt Textbeispiele für verschiedene Aufgabenbereiche der Sozialen Arbeit. Es richtet sich an Studierende wie Praktikantinnen und Praktikanten in der Sozialen Arbeit, an Berufsanfängerinnen und Berufsanfä...

CHF 36.90

Objektive Hermeneutik

Franzmann, Andreas / Rychner, Marianne / Scheid, Claudia / Twardella, Johannes
Objektive Hermeneutik
Als Verfahren der Interpretation sprachlicher und nichtsprachlicher Ausdrucksgestalten findet die Objektive Hermeneutik in den Geistes- und Sozialwissenschaften Anwendung. Das Handbuch führt in grundlegende Begriffe und Verfahren ein, gibt Einblicke in die Analyse spezifischer Datentypen, z.B. Interviews, Briefe, Bilder, und veranschaulicht das Vorgehen an konkreten Beispielen.

CHF 77.00

Ratgeber Berufsbegleitende Promotion

Staab, Thomas / Matusiewicz, David
Ratgeber Berufsbegleitende Promotion
Wer sich die Frage stellt, ob eine Promotion parallel zum Beruf realisierbar ist, findet in diesem Buch einen Sparringpartner. Die Autoren stellen wesentliche Erfolgs- und Einflussfaktoren vor und nehmen dabei die Perspektiven sowohl von Promovierenden als auch von Betreuenden und Unternehmen in den Blick. Interviews und Beispiele aus der Praxis helfen bei der Entscheidungsfindung.

CHF 23.50

Schreiben im Theologiestudium

Klöckener, Monnica
Schreiben im Theologiestudium
Gut schreiben zu lernen, ist elementar für ein erfolgreiches Studium der Theologie. Mit diesem Buch erscheint die erste Anleitung zum Schreiben für Studienanfänger*innen und Fortgeschrittene. Der Ratgeber kann sowohl als Begleiter für den ganzen Schreibprozess als auch als Nachschlagewerk punktuell hinzugezogen werden und bietet so Unterstützung für ganz individuelle Bedürfnisse.

CHF 19.90

Lernveranstaltungen statt Lehrveranstaltungen

Spielmann, Jochen
Lernveranstaltungen statt Lehrveranstaltungen
Für neue und erfahrene Lehrende, für eilige und gründliche: Das Buch gibt einen Überblick über zentrale Fragen, die Lehrende sich während des Planungsprozesses stellen und stellen sollten. Die Lehrenden werden von der Konzeption bis hin zur konkreten Durchführung begleitet. Für die Praxis werden umfangreiche Materialien wie Arbeitsblätter und Checklisten online zur Verfügung gestellt.

CHF 18.50

Arbeit im ökologischen Wandel

Haas, Barbara
Arbeit im ökologischen Wandel
Wie hängen Umweltgerechtigkeit und aktuelle Trends in der Arbeitswelt zusammen? Wie kann Arbeit nachhaltig gestaltet werden? Aktuelle Theorien, Entwicklungen und Alternativen werden leicht verständlich und praxisnah erklärt. Beispiele und Fakten für Deutschland und Österreich verdeutlichen die Dringlichkeit neuer Perspektiven.

CHF 39.50

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit

Beushausen, Jürgen / Rusert, Kirsten / Stummbaum, Martin
Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit
Nicht nur in der Medizin, auch in der Sozialen Arbeit muss mit Risiken, Fehlern und Nebenwirkungen gerechnet werden. Viele soziale Situationen und Entscheidungen weisen Ambivalenzen auf und sind nicht plan- und steuerbar. Das Buch versammelt Ansätze zu einem produktiven Umgang mit Fehlern und trägt so zur Entwicklung einer reflektierten Professionalität in der Sozialen Arbeit bei.

CHF 39.50

Theorien in den Bildungswissenschaften

Dammer, Karl-Heinz
Theorien in den Bildungswissenschaften
Welche Probleme, Fragen und Erkenntnisabsichten liegen den wichtigsten in den Bildungswissenschaften verwendeten Theorien zugrunde? Das Buch bietet einen systematischen Überblick über die philosophischen und historischen Entstehungskontexte und Begründungen dieser Theorien. Die bildungswissenschaftliche Anwendung wird anhand von Beispielen aus der Erziehungswissenschaft dargelegt.

CHF 37.90

Diskurs und Macht

Zima, Peter V.
Diskurs und Macht
Das Buch bietet eine Einführung in die Diskursforschung und eine Anwendung des Diskursbegriffes. Der theoretische Teil vermittelt eine kritische Übersicht über die wichtigsten Diskurstheorien: Foucault, Bourdieu, Fairclough und Greimas' Strukturale Semiotik. Darüber hinaus werden bekannte wissenschaftliche Debatten wie der Positivismusstreit oder die Habermas-Luhmann-Debatte dargestellt.

CHF 36.90

Konsum – Ernährung – Gesundheit

Schlegel-Matthies, Kirsten / Bartsch, Silke / Brandl, Werner / Methfessel, Barbara
Konsum – Ernährung – Gesundheit
Die Autor*innen legen ein Konzept für eine wissenschaftlich fundierte, zeitgemäße Ernährungs- und Verbraucherbildung vor. Das Buch orientiert sich dabei an aktuellen und künftigen Herausforderungen für Individuen und Gesellschaft. Zehn Bildungsziele bieten didaktische Hinweise für Lehre und Unterricht an, die zu einer selbstbestimmten Gestaltung der privaten Lebensführung anregen. Die Bildungsziele umfassen u.a. die Bedeutung von Ressourcen, d...

CHF 42.90

Mit Freude lehren

Klein, Andrea
Mit Freude lehren
Wenn Lehrende keine Freude an ihrer Tätigkeit empfinden, bereitet dies Probleme für alle Beteiligten. Didaktik-Tools und -Methoden bringen in dieser Situation nur bedingt voran. Stattdessen zeigt die Autorin, wie Schritt für Schritt eine coachende Haltung aufgebaut werden kann. Durch diese Herangehensweise an die Lehre können Motivation und Freude zurückkehren oder wachsen.

CHF 22.50

Schreiben im Architekturstudium

Kraft, Simone
Schreiben im Architekturstudium
Architekten müssen nicht schreiben? Doch. Architektur muss kommuniziert werden - über das Wort ebenso wie über Pläne, Modelle und Animationen. Der Ratgeber sensibilisiert für die Bedeutung von sprachlicher Kommunikation in der Architektur, die im Studium oft vergessen und nicht kontinuierlich betreut wird. Mithilfe von Praxisbeispielen und Übungen werden die Grundlagen des guten Schreibens vermittelt.

CHF 19.90

Fälle zum Sozialrecht

Grühn, Corinna
Fälle zum Sozialrecht
Dieses Falllösungsbuch für den Bereich des Sozialrechts beleuchtet alle wesentlichen sozialrechtlichen Bereiche anhand von Fällen. Mit seiner klaren didaktischen Aufbereitung für die Sozialrechtslehre richtet sich das Buch insbesondere an Studierende der Sozialen Arbeit, die Anhaltspunkte für die Gestaltung von Prüfungen im Sozialrecht suchen. Die Fallgestaltungen werden - analog zu den Erfordernissen in den Klausuren im Sozialrecht - in gutac...

CHF 22.50

Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe

Schäfer, Thomas
Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe
Wie verhalte ich mich, wenn ich vor einem beruflichen Dilemma stehe? Wie werde ich meinen Klientinnen und Klienten gerecht - und auch mir selbst? Ethisch kompetentes Denken und Handeln ist im sozialarbeiterischen Alltag immer wieder gefragt. Dieses Lehrbuch präsentiert wichtige Grundlagen für professionell-verantwortliches ethisches Denken und Handeln im Bereich Sozialer Arbeit.

CHF 19.90

Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende

Wymann, Christian
Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende
Studierende und Wissenschaftler/innen sind vor allem eins: Schreibende. Wer aber mit den eigenen Schreibgewohnheiten unzufrieden ist, dem kann ein Schreibzeitplan helfen, eigene Projekte leichter und schneller umzusetzen. Zehn Schritte genügen, einen eigenen Schreibzeitplan aufzubauen und durchzuhalten. Schreibgewohnheiten werden identifiziert und hilfreiche Schreibroutinen entwickelt. Die Kontrolle über die eigene Schreibsituation kehrt zurück.

CHF 21.50