Suche einschränken:
Zur Kasse

82 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Inklusive Didaktik für die Regelschule

Kiel, Ewald / Weiß, Sabine
Inklusive Didaktik für die Regelschule
Didaktik für die Inklusion an Regelschulen Herausragende Vertreter:innen der Sonderpädagogik nehmen Stellung zu der Frage: Wie muss sich Unterricht an einer Regelschule verändern, damit Kinder und Jugendliche, die einen spezifischen Förderbedarf haben, zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen inklusiv beschult werden? "Die größte Baustelle für die Inklusion ist die inklusive Didaktik (Jakob Muth)!" Aus dieser Baustelle wird durch das We...

CHF 30.50

Phänomene des Lehrens und Lernens

Wiesner, Christian / Brandhofer, Gerhard
Phänomene des Lehrens und Lernens
Von der Buchkultur zur Netzkultur Dieser Band befasst sich mit den Theorien des Lehrens und Lernens. Dabei werden verschiedene Paradigmen und -ismen des Lernens vorgestellt und miteinander verglichen. Es wird auf die Bedeutung von Beziehungen und Interaktionen im Lernprozess eingegangen. Lernen ist ein komplexer Prozess, der auf verschiedenen Ebenen stattfindet und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Ein Buch für Lehramtsstudierende, Refer...

CHF 30.50

Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 3)

Syring, Marcus / Bohl, Thorsten / Gröschner, Alexander / Scheunpflug, Annette
Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 3)
Themenfeld Professionalität von LehrkräftenDer dritte Band des Studienbuchs Bildungswissenschaften verfolgt ein doppeltes Anliegen: Einerseits wird in das Themenfeld Profession und Professionalität von Lehrkräften eingeführt und andererseits wird die Makroebene des Bildungssystems in den Blick genommen.Kompakte Einführung in das Themenfeld Professionalität von Lehrkräften und die Makroebene des Bildungssystems.

CHF 34.50

Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 1)

Syring, Marcus / Bohl, Thorsten / Gröschner, Alexander / Scheunpflug, Annette
Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 1)
Zentrale Grundbegriffe der Bildungswissenschaften Der 1. Band des Studienbuchs gibt einen fundierten Einblick in die zentralen Grundbegriffe der Bildungswissenschaften. Zudem wird in den Forschungsprozess in den Bildungswissenschaften eingeführt, um Orientierung zu bieten und selbst empirisch forschen zu können. Didaktisch aufbereitete und kompakte Einführung in die zentralen Grundbegriffe der Bildungswissenschaften und den Prozess des Forsc...

CHF 34.50

Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Götz, Margarete / Hartinger, Andreas / Heinzel, Friederike / Kahlert, Joachim / Miller, Susanne / Sandfuchs, Uwe
Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Standardwerk auf neuestem Stand Als eigenständige wissenschaftliche Disziplin bearbeitet die Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgaben und Probleme der Grundschule. Dieses Handbuch spiegelt die thematische Breite der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch wider. Es ist systematisch angelegt und beschreibt forschungsbasiert die Grundlagen für profess...

CHF 58.50

Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 2)

Syring, Marcus / Bohl, Thorsten / Gröschner, Alexander / Scheunpflug, Annette
Studienbuch Bildungswissenschaften (Band 2)
Zentrale Themen von Unterricht und Schule Der 2. Band des Studienbuchs gibt einen fundierten Einblick in die zentralen Felder des Lehrerinnen- und Lehrerberufes: Unterricht und Schule. Dabei werden Grundbegriffe geklärt und Perspektiven auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen entwickelt. Eine didaktisierte und kompakte Einführung in die zentralen Themen von Unterricht und Schule für Lehramtsstudierende.

CHF 34.50

Analyse und Prävention von Gewalt

Künkler, Tobias / dos Santos, Carsten
Analyse und Prävention von Gewalt
Das Buch führt entlang der wichtigsten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und konkreter Fallbeispiele in die wichtigen Erklärungs- und Handlungsansätze ein: Warum werden Menschen gewalttätig? Was ist überhaupt Gewalt? Welche Methoden und Tools gibt es zur Prävention von Gewalt?

CHF 31.50

Glauben korrelativ kommunizieren

Porzelt, Burkard
Glauben korrelativ kommunizieren
Korrelation entwickelte sich zum Leitkonzept religiöser Bildung. Angezielt wird ein wechselseitiger, kritischer, ebenbürtiger und ergebnisoffener Erfahrungsdialog mit der Glaubenstradition, um eigene Lebensdeutungen zu klären und weiterzuentwickeln. (Zukünftige) Lehrkräfte können sich zu diesem Konzept positionieren und bedenken, wie korrelative Lernprozesse im konkreten Unterricht begünstigt werden können.

CHF 27.90

Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens

Böttger, Heiner
Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
Aktuelle Erkenntnisse in der Spracherwerbsforschung und den Educational Neurosciences fordern einen didaktischen Paradigmenwechsel im frühkindlichen Sprachunterricht von der Vorschule bis zu den ersten Grundschuljahren sowie in der 5. Klasse weiterführender Schulen. Die „Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens“ ist kein Rezeptbuch, aber der Band identifiziert Mythen, Vorurteile, Annahmen und Dogmen des Sprachenlernens, verweist auf Richtiges ...

CHF 34.50

Einführung in die Spielpädagogik

Heimlich, Ulrich
Einführung in die Spielpädagogik
Es ist wieder einmal an der Zeit, auf die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung hinzuweisen. Schon Babys spielen mit Tablet-PC und Touchscreen. Im Kindergarten soll bereits die Vorbereitung auf die Schule im Mittelpunkt stehen. Angesichts der Entwicklung des Spiels in modernen Gesellschaften dürfen wir Kinder und Jugendliche mit ihren Spieltätigkeiten nicht allein lassen. Es gilt sie pädagogisch zu begleiten. Dazu stellt der Autor...

CHF 27.90

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Minnameier, Gerhard / Oberwimmer, Konrad / Steger, Martin / Wenzl, Thomas
Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung
Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Forschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor. Der Schwerpunkt liegt auf Methoden zur Auswertung von Daten.

CHF 34.50

Englischunterricht analysieren und gestalten

Gehring, Wolfgang
Englischunterricht analysieren und gestalten
Der Band führt praxisorientiert in die Analyse von Unterrichtsentwürfen im Fach Englisch ein. Ziel ist die Befähigung, grundlegende Strukturen in Unterrichtsplänen zu ermitteln, sie kritisch zu sichten und evidenzbasiert einzuschätzen.

CHF 34.50

Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten

Gehring, Wolfgang
Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten
In diesem Band sind zu aktuellen Problemen der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. als Zweitsprache (DaZ) methodische Vorgehensweisen zusammengestellt. Es geht also weniger darum, theoretische Fragestellungen zu entfalten. Es wird dargestellt, wie man bei der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung auf die von der didaktischen Theorie identifizierten Lehr- und Lernprobleme methodisch reagieren kann. Letztere werden zusamme...

CHF 30.50

Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht

Bohl, Thorsten / Budde, Jürgen / Rieger-Ladich, Markus
Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Jeder Schüler ist anders und die Heterogenität in Schulen nimmt zu. Das Studienbuch stellt den "state of the art" der Forschung zur Heterogenität in Schule und Unterricht dar und fasst die aktuelle Diskussion für Studierende des Lehramts sowie der Erziehungswissenschaft präzise und verständlich zusammen. Die Beiträge repräsentieren den nationalen und internationalen Forschungsstand und sind verständlich geschrieben.

CHF 37.90

Pädagogik bei Lernschwierigkeiten

Heimlich, Ulrich
Pädagogik bei Lernschwierigkeiten
Lernschwierigkeiten hatte jeder schon einmal. Die meisten können sich selbst helfen. Es gibt jedoch eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die auf Unterstützung bei der Überwindung von Lernschwierigkeiten angewiesen sind. Sie benötigen individuelle Förderung.Das Buch bietet Antworten auf die Fragen wer, wie, wo und warum gefördert werden sollte, um mit Lernproblemen wieder selbstständiger umzugehen. Dabei wird die Vorbeugung eb...

CHF 27.90

Tanzpädagogik – Tanzvermittlung

Obermaier, Michael / Steinberg, Claudia / Molzberger, Rita / Obermaier, Krystyna
Tanzpädagogik – Tanzvermittlung
Dieses Buch rahmt das Thema multidimensional und transdisziplinär aus anthropologischer, bildungsphilosophischer, pädagogisch-psychologischer, sportwissenschaftlicher, künstlerischer und schließlich aus kindheitspädagogischer Perspektive. Es bietet Studierenden, Auszubildenden und Praktiker:innen eine differenzierte, fachwissenschaftlich fundierte, kritisch reflektierte und didaktisch aufbereitete Lektüre, die durch ein umfangreiches Online-Ma...

CHF 40.50

An der Schule wachsen

Heis, Elisabeth / Mascotti-Knoflach, Silvia
An der Schule wachsen
Das Buch will einen Beitrag dazu leisten, mit realistischem Blick auf den Pädagog:innenalltag konkrete Handlungsimpulse für eine angeleitete Praxisanalyse und/oder Selbstreflexion zu setzen, die für angehende Pädagog:innen und solche mit längerer Berufserfahrung persönlichkeitsstärkende Maßnahmen beinhalten. Auf diese Weise kann das Buch auch als Basisliteratur für die Lehramtsausbildung eine forschungsbasierte Vernetzung pädagogischer Theorie...

CHF 27.90