Suche einschränken:
Zur Kasse

1897 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Natur in den Alpen

Francé, Raoul Heinrich
Die Natur in den Alpen
Raoul Heinrich Francé (1874 - 1943) war Botaniker und Mikrobiologe und gilt als Begründer der Biotechnik. Er war ihm wichtig, die Natur der Alpen den Menschen näher zu bringen und so ein Verständnis für die Tier-und Pflanzenwelt zu erreichen. Francé setzte sich für die Erhaltung der Umwelt ein und versuchte einen Weg zu finden, die natürliche und die menschliche Welt in Einklang zu bringen. Mit seinem wissenschaftlichen Denken und seinen ökolo...

CHF 30.50

Andersen's Märchen

Super, O. B.
Andersen's Märchen
Hans Christian Andersen zählt wohl zu den berühmtesten Schriftstellern Dänemarks und wurde 1805 in Odense als Sohn eines Schuhmachers geboren. Nach dem Tod seines Vaters ging Andersen nach Kopenhagen, um als Schauspieler und Sänger sein Glück zu versuchen. Erst durch die Unterstützung des Direktors des Königlichen Theaters von Kopenhagen, bei dem Andersen viele Jahre lebte und durch die anschließende Förderung des König Friedrich VI., war es i...

CHF 47.50

Am Königssee

Stern, Adolf
Am Königssee
Das Schifferhaus am See, das Tal bis Berchtesgaden, die Alpenhöhen von den Spitzen des Watzmann gekrönt, lagen wie der eisbedeckte See selbst in tiefster winterlicher Einsamkeit." Dieses Buch " Am Königssee" von Adolf Stern (1835-1907) beinhaltet die Novellen das Pilgerschiff, Walburg vom See, am Wildbach, der Steiger von Berchtesgaden. Die Werke in diesem Buch lässt Stern in der Umgebung des Berchtesgadener Land, am Königssee und des Watzmann...

CHF 43.90

Mein Feld - die Welt

Waldeyer-Hartz, Hugo von
Mein Feld - die Welt
Der deutsche Marineoffizier und Schriftsteller Hugo von Waldeyer-Hartz schildert im vorliegenden Band die Abenteuer eines Seekadetten der kaiserlichen Marine, die jedoch aus heutiger Sicht idealisiert erscheinen. Dennoch gewährt die Erzählung einen interessanten Einblick in das Selbstverständnis der kaiserlichen Marine.Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1930.

CHF 52.50

Die Deutsche Malerei

Burger, Fritz
Die Deutsche Malerei
Dr. Fritz Burger, der Verfasser dieses Buches über die deutsche Malerei, war nicht nur Kunsthistoriker, sondern selbst als Künstler tätig. In seinem Buch werden die verschiedenen Kunstepochen, vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance und die bedeutenden Künstler der Zeit, die die deutsche Malerei prägten, vorgestellt. Burger geht besonders auf die Werke und Arbeitstechniken der einzelnen Maler ein. Neben der Entwicklung der Sti...

CHF 56.90

Abriss der Festigkeitslehre für den Maschinenbau

Reuleaux, Franz
Abriss der Festigkeitslehre für den Maschinenbau
Franz Reuleaux (1829-1905) war ein deutscher Ingenieur, der nicht nur auf dem Gebiet des Maschinenbaus, sondern auch darüber hinaus aktiv war. Sein Bestreben war es, den Maschinenbau in eine exakte Wissenschaft zu verwandeln. Reuleauxs Handbuch ¿Abriss der Festigkeitslehre¿ sollte mit besonderer Rücksicht auf die Bedürfnisse des Maschinenbaues ausgelegt sein. Die Festigkeitslehre ist ein für alle Bauwesen höchst wichtiger Teil der Mechanik. Si...

CHF 43.90

Neues Idioticon Viennense

Loritza, Carl
Neues Idioticon Viennense
Der Sprachforscher Carl Loritza stellt im vorliegenden Band ein Wörterbuch der österreichischen und speziell der wienerischen Sprache zusammen. Vom ¿Abbusseln¿ bis zur ¿Zwisel¿ werden zahllose Ausdrücke und Wendungen erläutert. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1847.

CHF 46.50

Die Hemmungen der Uhren

Dietzschold, Conrad
Die Hemmungen der Uhren
Die Hemmungen der Uhren sind die Getriebe in Räderuhren, die eine Verbindung zwischen dem Räderwerk und dem Gangregler herstellen. Der Inhalt dieses Buches ist auf theoretische oder praktische Arbeiten angelegt, doch wird auch stets auf die allgemeinen wissenschaftlichen Grundlagen kurz verwiesen. Es soll neben Ratschlägen für Reparaturen und Herstellung auch ein Einblick in die Fein- und Kleinkunst der Uhrmacherei gegeben werden. Es werden di...

CHF 47.50

Der Deutsche Ritter-Orden

Holzapfel, Joseph
Der Deutsche Ritter-Orden
Der deutsche Ritterorden entstand im Jahre 1191 während der Kreuzzüge. Ziel war es das Christentum zu verteidigen und zum Schutz der Pilger, die die biblischen Stätten im Heilligen Land besuchten. Überwiegend reiche deutsche Adlige schlossen sich diesem Orden an. Erster Meister im Orden war Heinrich Walpot von Bassenheim. Die Mitglieder des Ordens hatten sich den Regeln des Ordensbuches zu unterwerfen, das sie auf die Gelübde des Gehorsams, de...

CHF 35.50

Die höhere Uhrmacherkunst

Jürgensen, Urban
Die höhere Uhrmacherkunst
Regeln für die genaue Abmessung der Zeit durch Uhren oder Anweisung zur Verfertigung astronomischer, nautischer und anderer genauen Uhren. Jürgensen beschreibt die Konstruktion, die einzelnen Teile und die Maße, um dem Leser zu verdeutlichen, woraus eine Uhr vollständig zusammengesetzt ist. Es wird auf die verschiedenen Hemmungen, wie z.B. die ruhende Doppelrad-Hemmung, die Anker- oder Gabel-Hemmung oder der freien Doppelrad-Federhemmung einge...

CHF 54.50

Walden oder Leben in den Wäldern

Thoreau, Henry D.
Walden oder Leben in den Wäldern
Ich zog in die Wälder, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, alle Wirkenskraft und Samen zu schauen und zu ergründen, ob ich nicht lernen könnte, was ich lehren sollte, um beim Sterben vor der Entdeckung bewahrt zu bleiben, daß ich nicht gelebt hatte."Thoreau beschreibt in seinem Buch die zwei Jahre, die er allein in einer selbstgebauten Blockhütte am Waldteich "Walden" in Massachusetts verbringt. Er beschreibt sein Leben in den ...

CHF 53.50

Der Führer auf der Wartburg

Ritgen, Hugo Von
Der Führer auf der Wartburg
Die Wartburg, ein bedeutendes Zeichen deutscher Kultur und Geschichte. Die Erbauung der Burg geht auf Graf Ludwig dem Springer im Jahr 1067 zurück. Die Wartburg erhebt sich auf einer etwa 400 Meter hoch gelegenen schroffen Felsenkuppe oberhalb der Stadt Eisenach. Es wird ein Blick in die wechselvolle Geschichte der Burg gegeben, von der Planung und Entstehung der Burg durch die Jahrhunderte hinweg, mit den verschiedenen Baumaßnahmen. Besonders...

CHF 45.50

Eine Sinai-Fahrt

Keller, Adolf
Eine Sinai-Fahrt
Ein Reisebericht aus dem Jahre 1898 in das Katharinenkloster im Sinai. Eine Reise die in Kairo beginnt und über das Rote Meer und durch die Wüste bis in das Kloster am Berge Sinai führt. Zu einem Kloster, dessen Geschichte bis ins 6. Jahrhundert zurückgeht und zu den ältesten Klöstern der Christenheit zählt. Aus der Geschichte geht hervor, dass sich an dem Ort der brennende Dornenbusch befunden haben soll, aus dem sich Moses offenbarte. Besond...

CHF 37.90

Briefwechsel zwischen Goethe und Kaspar Graf von Sternberg

Bratranek, F. Th.
Briefwechsel zwischen Goethe und Kaspar Graf von Sternberg
Die persönliche Bekanntschaft des Altmeisters der Dichtung, Goethe, mit dem Altmeister der Naturforschung, wie Kaspar von Sternberg genannt wird, begann im Jahre 1822. Das erste persönliche Zusammentreffen Goethe's mit Sternberg fand in Marienbad statt. Ihr Bestreben war es, ihr fachliches Interesse über naturwissenschaftliche Themen wie die Botanik, Mineralogie und Meteorologie und in erster Linie über geologische Probleme untereinander auszu...

CHF 52.50

Goethes Briefe an Friedrich August Wolf

Bernays, Michael
Goethes Briefe an Friedrich August Wolf
Wer diese Briefe mit Aufmerksamkeit durchliest sieht, wie ein freundschaftliches Verhältnis zwischen dem Dichter Goethe und dem Philologen Friedrich August Wolf entsteht. "Goethe und Wolf, beide zeigen sich in den Gebieten ihres Wirkens und Schaffens als Herrscher, der eine waltet königlich in der Literatur seines Volkes, der andere hat der Altertumswissenschaft den fruchtbaren Keim neuer Lebensentwicklungen mitgeteilt." Seit ihrem Zusammentre...

CHF 35.50