Suche einschränken:
Zur Kasse

1897 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Haus Seefahrt zu Bremen

Kohl, Johann Georg
Das Haus Seefahrt zu Bremen
Der Bremer Reiseschriftsteller und Bibliothekar Johann Georg Kohl präsentiert im vorliegenden Band eine ausführliche Geschichte des im Jahr 1545 in Bremen gegründeten "Haus Seefahrt". Die Stiftung, die dem Zweck dient, für die Fürsorge und Unterstützung alter seemännischer Mitglieder und deren Ehefrauen und Witwen zu sorgen, besteht noch heute. Kohl beschreibt ihre Ursprünge und erläutert die Entwicklungen im Verlauf der Jahrhunderte. Sorgfält...

CHF 52.50

Der Hasenroman

Jammes, Francis
Der Hasenroman
Der französische Dichter Francis Jammes beschreibt in seiner märchenhaften Erzählung die Reise einer Tierschar aus Hunden, Vögeln, Schafen, Wölfen und natürlich dem Hasen Langohr ins Paradies. Dem Hasen fällt, angeleitet vom Schutzpatron der Tiere, die Aufgabe zu, seinen Begleitern den Weg in ihr Himmelreich zu zeigen. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der deutschsprachigen Ausgabe aus dem Jahr 1916.

CHF 27.90

Der Nil

Henze, Hermann
Der Nil
Der Klimatologe und Meteorologe Hermann Henze präsentiert im vorliegenden Band präsentiert im vorliegenden Band eine Untersuchung der Eigenschaften des Nils. Darüber hinaus erläutert Henze die wirtschaftliche Bedeutung als Bewässerungs- und Verkehrsader. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

CHF 35.50

Einführung in die moderne Kunst

Burger, Fritz
Einführung in die moderne Kunst
Der Künstler und Kunsthistoriker Fritz Burger präsentiert im vorliegenden Band eine Einführung in die moderne Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Geordnet nach historischer Entwicklung und Ausprägung in unterschiedlichen Regionen Europas, erläutert er den künstlerischen Stil und die verschiedenen Strömungen der Epoche. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der posthum veröffentlichten Originalausgabe au...

CHF 47.50

Nietzsches Stellung zu Weib, Liebe und Ehe

Jesinghaus, Walter
Nietzsches Stellung zu Weib, Liebe und Ehe
...denn wie kein anderer vermag dieser [Nietzsche] eine tastende Seele emporzureißen und hinaufzuführen in eine wundervolle Sphärenwelt. Freilich - er verlangt von ihr, daß sie fliegen und die Glut der Sonne ertragen kann. Wer gegen Gluten nicht gefeit ist, der muss vorsichtig sein."Mit dieser Aussage bringt es Walter Jesinghaus auf den Punkt - Nietzsches Persönlichkeit ist genauso schwer zu fassen wie seine Schriften zu verstehen und einzuord...

CHF 36.90

Die Gehölzzucht

Hartwig, J.
Die Gehölzzucht
Es sind die Holzpflanzen und ihre Anzucht, die im Mittelpunkt von Hartwigs Werk stehen. Hierzu erläutert Hartwig wichtige Rahmenbedingungen wie Bodenbeschaffenheit, Lage und Einfriedung, bevor er sich den unterschiedlichen Arten der Vermehrung zuwendet. Diese werden von ihm ausgiebig und detailliert beschrieben. Am Ende folgt ein Abschnitt zur Behandlung und Pflege.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1876.

CHF 43.90

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft

Stier-Somlo, Fritz
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
Mit seinen Ausführungen in "Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft" behandelt der Rechtwissenschaftler Fritz Stier-Somlo die Entwicklung der Aufsichtsratsfrage seit 1903. Einführend zeigt er die Verbindung zwischen Wirtschaftskrisen und Aktienwesen auf, um schließlich die Bedeutung des Aktienrechtswesens hervorzuheben. Von hier ausgehend erläutert Stier-Somlo die Zusammensetzung und die Funktion des Aufsichtsrates und diskutiert Reformvorschl...

CHF 37.90

Ludwig Bamberger

Hartwig, Otto
Ludwig Bamberger
Ludwig Bamberger (1823 - 1899) war ein deutscher Bankier und Finanzpolitiker. Der Historiker Otto Hartwig, der mit Bamberg bekannt und über lange Jahre befreundet war, zeichnet mit seiner Biographie ein sehr persönliches und vielschichtiges Bild des großen Liberalisten. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.

CHF 35.50

Über die Bäder des Altertums, insbesonderheit der alten R...

Wichelhausen, Engelbert
Über die Bäder des Altertums, insbesonderheit der alten Römer, ihren Verfall und die Notwendigkeit, sie allgemein wieder einzuführen
Es ist eine wahre Huldigung der antiken Badkultur, in der sich Engelbert Wichelhausen hier ergeht. Er schildert ihre Geschichte, ihre Entwicklung, aber auch ihren Verfall. Wichelhausen macht nicht nur die historische Bedeutung dieser Bäder deutlich, sondern auch die medizinische, und spricht sich für eine Wiedereinführung der römischen Badkultur als wichtige Reformation in der Medizin aus. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

CHF 46.50

Das XVIII. Jahrhundert - Dekoration und Mobiliar

Graul, Richard
Das XVIII. Jahrhundert - Dekoration und Mobiliar
Es ist ein fundierter Überblick über die mannigfachen Stilwandlungen in der Dekoration und im Mobiliar des 18. Jahrhunderts, den Richard Graul hier präsentiert. Graul beginnt hierzu mit einer Einführung in die Innendekoration Frankreichs zwischen 1660 und 1745, bevor er den Bogen zum Klassizismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts schlägt. Für Deutschland gelten in dieser Zeit die Stile des Barock und Rokoko als dominierend, die von Graul eben...

CHF 48.90

Illustriertes Rezepthandbuch der praktischen Destillation...

Hamm, Wilhelm
Illustriertes Rezepthandbuch der praktischen Destillation für Industrie, Land- und Hauswirtschaft
Auf knapp vierhundert Seiten präsentiert Wilhelm Hamm alles Wichtige rund um die Destillation. Sorgfältig führt er in die chemischen Vorgänge ein und erklärt den Aufbau verschiedener Destillationsapparaturen. Schließlich widmet er sich detailliert den zahlreichen Destillationsprodukten. Die Branntweinherstellung findet hier genauso Erwähnung wie die Herstellung aromatischer Essenzen oder die Fabrikation von Zuckersirup.Sorgfältig bearbeiteter ...

CHF 52.50

Die Wiederbelebung der Handspinnerei in Baden

Drescher, Karl
Die Wiederbelebung der Handspinnerei in Baden
Es war die Spinnereiausstellung 1903 in Karlsruhe, die Karl Drescher veranlasste das hier vorliegende Werk zu verfassen. Sorgsam informierte sich Drescher über Stellung, Entwicklung und Bedeutung der Handspinnerei in Baden. Seine Ergebnisse sind übersichtlich und strukturiert dargestellt und zeigen deutlich, welche Gründe zu einer Wiederbelebung der Handspinnerei führten.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

CHF 46.50

Die Rassen des Schweines

Nathusius, Hermann Von
Die Rassen des Schweines
Hermann von Nathusius zeigt anhand verschiedener Beispiele die Problematik bei der systematischen Bearbeitung von Schweinerassen auf. Schwachstellen in der bestehenden Rassenzuordnung werden von Nathusius offen gelegt und diskutiert, wobei Nathusius zwischen natürlichen, geographisch begründeten und künstlichen Schweinerassen unterscheidet. Für erstere präsentiert er am Ende anhand spezifischer Merkmale eine vorläufige Charakteristik, um auf d...

CHF 35.50

Die eheliche Fruchtbarkeit in Baden

Jaffé, Paul
Die eheliche Fruchtbarkeit in Baden
Paul Jaffés Werk ist aus zweierlei Gründen interessant: Zum einen zeigt es die Geburtenrate in Baden im Zeitraum von 1871 bis 1910 auf. Zum anderen verdeutlicht es Schritt für Schritt die wichtigen Faktoren so einer Untersuchung. Jaffé wählt eine Betrachtung der Thematik sowohl vom Standpunkt der regionalen Verteilung als auch vom Standpunkt der zeitlichen Entwicklung aus. Darüber hinaus benennt er zahlreiche beeinflussende Faktoren, die er eb...

CHF 35.50

Theodor Mommsen

Hartmann, Ludo Moritz
Theodor Mommsen
Mit seiner biographischen Skizze Theodor Mommsens (1817 - 1903) zeichnet Ludo Moritz Hartmann ein vielschichtiges Bild des bedeutenden deutschen Altertumswissenschaftlers, der zudem 1902 für sein Werk "Römische Geschichte" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Ergänzt wird Hartmanns Biographie um zwei bis dahin unveröffentlichte politische Schriften Mommsens.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

CHF 48.90

Kleine Chinesische Sprachlehre

Seidel, A.
Kleine Chinesische Sprachlehre
Kleine Chinesische Sprachlehre" ist ein kompaktes Übersichtswerk für alle, die sich für den nordchinesischen Dialekt interessieren und diesen im Alltag anwenden wollen oder müssen. Seidel verzichtet gänzlich auf eine Einführung in die chinesische Schrift und legt stattdessen seinen Fokus auf die Darstellung der Grundelemente der chinesischen Sprache. Zudem präsentiert Seidel Übungssätze und mögliche Gesprächssituationen. Ergänzend findet sich ...

CHF 40.50

Die Totentänze des Mittelalters

Seelmann, Wilhelm
Die Totentänze des Mittelalters
Die Totentänze - die geschickte Verbindung aus Bild und Schrift, die dem Menschen die Nichtigkeit des irdischen Daseins vor Augen führen und an die Allgegenwärtigkeit des Todes erinnern sollte. Wilhelm Seelmann führt ein in die Entstehung und Geschichte der Totentänze und erläutert das Besondere ihrer Kunstform. Durch die Heranziehung und Dokumentation verschiedener Beispiele aus einer Reihe von europäischen Ländern gelingt Seelmann ein umfass...

CHF 40.50

Unsere Evangelien

Soltau, Wilhelm
Unsere Evangelien
Wilhelm Soltau hat sich aufgemacht, den Quellenwert unserer Evangelien zu ergründen und zu hinterfragen. Soltau nimmt hierbei einen rein historischen Blickwinkel ein. Er analysiert Textstellen, stellt sie in einen historischen Zusammenhang und scheut auch vor einer Evangelienkritik nicht zurück. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

CHF 53.50

Das Fortleben des Heidentums in der Altchristlichen Kirche

Soltau, Wilhelm
Das Fortleben des Heidentums in der Altchristlichen Kirche
Es ist die Aufgabe dieses Buches zu zeigen, inwieweit schon in den ersten Jahrhunderten überall und in stets verstärktem Maße heidnische Elemente in den christlichen Glauben gelangt und in die christliche Kirche als anerkannte Wahrheiten aufgenommen worden sind."Dieser Aufgabe folgt Wilhelm Soltau akribisch und unter Anführung einer Vielzahl an Beispielen. Herausgekommen ist ein mitreißendes Werk, das in Kirchenkreisen mit Sicherheit zu Diskus...

CHF 53.50

Die Gültigkeit der Plebiszite

Soltau, Wilhelm
Die Gültigkeit der Plebiszite
Welche Rolle spielten Volksbeschlüsse im Ständekampf und zu welchem Zeitpunkt und aus welchem Grund wurden Volksbeschluss und Gesetz gleichgestellt? In "Die Gültigkeit der Plebiszite" werden diese Fragen von Wilhelm Soltau kontrovers diskutiert. Auf seiner Suche nach Antworten begibt sich Soltau bis in die Antike zurück zum Ursprung der Demokratie.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

CHF 47.50