Suche einschränken:
Zur Kasse

1897 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Untersuchungen zum Kulturproblem der Gegenwart

Goldstein, Julius
Untersuchungen zum Kulturproblem der Gegenwart
Und nicht in der möglichst großen Annäherung an die Natur sieht die Kultur ihre Aufgabe, sondern nur im Kampfe mit der Natur vermag sie ihr Dasein zu behaupten. Eine Umkehrung der Werte von Natur und Kultur hat seit dem Zeitalter Rousseaus stattgefunden." Der Soziologe und Philosoph Julius Goldstein hat sich der Frage nach einem Kulturproblem der Gegenwart angenommen. Er folgt dabei den Gedanken des Soziologen und Sozialpsychologen Alfred ...

CHF 37.90

Kajak-Selbstbau

Friebel, Johannes
Kajak-Selbstbau
Dieses Buch entstand zur Blütezeit hölzerner Kajaks und Kanus bzw. von Faltbooten oder leinenbespannten Fahrzeugen. Es sollte als allgemeingültige Anleitung dazu dienen, solche Boote auch als Laie ohne besondere Fähigkeiten oder Werkzeuge herzustellen. Dazu beschreibt der Autor detailliert den gesamten Bau von hölzernen Kleinbooten beginnend mit der Plaung und dem Entwurf, über die gesamte Bauausführung bis hin zur Ausrüstung und Besegelung. D...

CHF 27.90

Die Technik

Goldstein, Julius
Die Technik
Was Julius Goldstein hier vorlegt, ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Bereich der Technik. Er hinterfragt die Bedeutung und Entwicklung der Technik und scheut auch nicht davor zurück, sich den Irritationen anzunehmen, die stetige Neuerungen und Weiterentwicklungen der Technik mit sich bringen. Kurz und bündig findet der Aspekt des betrieblichen Umgangs zur Sicherung der Technik bei Goldstein genauso Erwähnung wie die nicht i...

CHF 36.90

Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt in Einblattdrucken...

Holländer, Eugen
Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts
In "Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts" beschäftigt sich Eugen Holländer mit der Darstellung und dem Umgang mit fehlgestalteten Menschen. Aus einer medizingeschichtlichen Untersuchung wurde schnell eine kulturgeschichtliche und das Material, das Holländer zusammengetragen und gesichtet hat, ist genauso vielfältig und beeindruckend wie zum Teil auch erschreckend.Holländer gelin...

CHF 61.00

Der Ausschlagwald

Hamm, Julius
Der Ausschlagwald
Der Ausschlagwald" ist eine detaillierte Einführung in diese besondere Waldart. Julius Hamm erläutert die äußere Erscheinung, Standorteinflüsse sowie Pflanzenernährung. Am Ende steht eine Reihe von Regeln, was einen Ausschlagwald auszeichnet und was es im Umgang mit ihm zu beachten gilt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

CHF 52.50

Die katholische Kirche in den Vereinigten Staaten Nordame...

Hammer, Bonaventura
Die katholische Kirche in den Vereinigten Staaten Nordamerikas
Es ist ein monumentales Werk, das Bonaventura Hammer mit seiner Geschichte der katholischen Kirche in Nordamerika hier vorlegt. Hammer begibt sich zurück zu den Ureinwohnern Amerikas vor einer Entdeckung des Kontinents durch Kolumbus'. Von hier ausgehend dokumentiert er die Erschließung Nordamerikas und mit ihr auch die Verbreitung des katholischen Glaubens.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

CHF 59.90

Hauptfragen der modernen Kultur

Hammacher, Emil
Hauptfragen der modernen Kultur
In "Hauptfragen der modernen Kultur" hat Emil Hammacher zahlreiche Vorlesungen, die er an der Universität Bonn gehalten hat, zusammengetragen. Hammacher gilt als Vertreter des Kulturpessimus'. Deutlich beschreibt er in seinem hier vorliegenden und sehr philosophischen Werk den kulturellen Niedergang als ein universales Phänomen der Zeit.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1914.

CHF 55.90

Die Naturkräfte in ihrer Anwendung auf die Landwirtschaft

Hamm, Wilhelm Von
Die Naturkräfte in ihrer Anwendung auf die Landwirtschaft
Neben einer kurzen Einführung zu Wesen und Aufgabe der Landwirtschaft im Allgemeinen gibt Wilhelm von Hamm einen detaillierten Einblick in das Zusammenwirken von Naturkräften und Landwirtschaft. Ausführlich beschreibt er die Anwendung von Licht, Wasser, Luft, Elektrizität und Mechanik und macht ihren Einfluss deutlich. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1876.

CHF 54.50

Oswald Spengler als Philosoph

Messer, August
Oswald Spengler als Philosoph
Oswald Spengler (1880 - 1936) war ein deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker. Das hier vorliegende Werk August Messers über Spengler erscheint nur wenige Jahre nachdem Spengler mit seiner Zyklentheorie, die sich gegen eine lineare Geschichtsschreibung ausspricht, an die Öffentlichkeit getreten ist. Messer reflektiert diese und spürt den philosophischen Grundanschauungen Spenglers in ihrem innersten Zusammenhange nach. Auf diese Wei...

CHF 48.90

Augustinus' Lehre vom Wunder

Nitzsch, Friedrich
Augustinus' Lehre vom Wunder
Die Theorie des heiligen Augustinus galt hinsichtlich der Lehre vom Wunder unter Trägern der Kirchenlehre als unbedeutend. Friedrich Nitzsch bezieht mit seiner hier vorliegenden Ausarbeitung einen neuen Blickwinkel und zeigt anhand von Beispielen die Weitsicht und Vielschichtigkeit Augustinus' auf.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1865.

CHF 43.90

Maria Schweidler, die Bernsteinhexe

Meinhold, Wilhelm
Maria Schweidler, die Bernsteinhexe
Selten ist ein Hexenprozess so eingehend geschildert worden wie der von Maria Schweidler, der Bernsteinhexe. Es ist die persönliche Seite eines solchen Prozesses, die Wilhelm Meinhold hier durch die Veröffentlichung fragmentarischer Aufzeichnungen des Vaters von Maria Schweidler zugänglich macht und die zweifellos tiefer berühren, als es bei einer Veröffentlichung von Gerichtsprotokollen der Fall wäre. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Ori...

CHF 52.50

Die Franziskaner in den Vereinigten Staaten Nordamerikas

Hammer, Bonaventura
Die Franziskaner in den Vereinigten Staaten Nordamerikas
Bonaventura Hammer, selbst Franziskanermönch, führt ein in die Geschichte und Entwicklung seines Ordens in Nordamerika. Beginnend bei der Entdeckung Nordamerikas durch Kolumbus bis weit hinein ins späte 19. Jahrhundert gibt Hammer einen Überblick über die Missionarsarbeit der Franziskaner und zeigt ihre Verbreitung auf. Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

CHF 46.50

Die Vegetation auf Helgoland

Hallier, Ernst
Die Vegetation auf Helgoland
Die Vegetation auf Helgoland" ist weniger ein Übersichtswerk für Biologen, als, wie es auch der Untertitel verkündet "Ein Führer für den Naturfreund". Ernst Hallier nimmt den Leser mit auf die Insel, erklärt Bodenbeschaffenheit, führt ein in Klima und Witterung sowie in Land- und Gartenbau. Halliers Buch ist wie ein Spaziergang über Dünen und Felsen, an dessen Ende man um einiges Wissen in Bezug auf die Vegetation der Insel reicher ist.Sorgfäl...

CHF 34.50

Die Fauna von Helgoland

Dalla Torre, K. W. Von
Die Fauna von Helgoland
Es ist die besondere Lage Helgolands, die die Insel für einen Forscher so interessant macht: verhältnismäßig kontinental und doch maritim gelegen sowie die Positionierung zwischen Dänemark, Schleswig-Holstein und Großbritannien. Hinzu kommt eine besondere Bodenbeschaffenheit. K. W. von Dalla Torre trägt diesem Rechnung und führt ein in die entsprechend besondere Fauna Helgolands. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1889.

CHF 40.50

Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie

Müller, Eugen
Natur und Wunder, ihr Gegensatz und ihre Harmonie
Natur oder Wunder, so lautet in ähnlicher Weise das angeblich ebenso unauflösbare Dilemma, vor welches die moderne Naturwissenschaft den menschlichen Geist gestellt. Wer den Begriff Natur festhalten will, muss den des Wunders verneinen, wer die Berechtigung des Wunderbegriffes anerkennt, zerstört den wissenschaftlichen Begriff der Natur."Eugen Müller nimmt sich dieses Dilemmas an und diskutiert die Frage, ob nicht doch eine Anerkennung der Koe...

CHF 48.90

Grillparzer's Ansichten über Literatur, Bühne und Leben

Foglar, Adolf
Grillparzer's Ansichten über Literatur, Bühne und Leben
1839 lernt Adolf Foglar den berühmten österreichischen Schriftsteller und Dramatiker Franz Grillparzer kennen und bleibt ihm bis zu seinem Tode 1872 eng verbunden. Die hier veröffentlichten Unterhaltungen Foglars mit Grillparzer folgen der dem Dramatiker ganz eigenen Rede- und Ausdrucksweise, wodurch es Foglar gelingt, ein sehr persönliches und nahes Bild Grillparzers zu zeichnen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1891.

CHF 39.50

Trachten, Sitten, Bräuche und Sagen in der Ortenau und im...

Hoffmann, J. J.
Trachten, Sitten, Bräuche und Sagen in der Ortenau und im Kinzigtal
Nach Bezirken sortiert und sehr detailliert beschreibt J. J. Hoffmann Trachten, Sitten, Bräuche und Sagen in der Schwarzwaldregion rund um Ortenau und Kinzigtal. Die Jahrhunderte alten Traditionen, die Hoffmann beschreibt und somit für eine breite Nachwelt bewahrt, sind auch für ortsfremde kulturgeschichtlich Interessierte spannend. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.

CHF 46.50

Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert

Messer, August
Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert
Mit "Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert" gibt der Pädagoge und Philosoph August Messer einen Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten und Denkrichtungen jener Zeit. Fichte, Hegel, Schleiermacher und Schelling sind hierbei jeweils größere Abschnitte gewidmet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1920.

CHF 46.50

Die Apperzeption als Grundbegriff der pädagogischen Psych...

Messer, August
Die Apperzeption als Grundbegriff der pädagogischen Psychologie
August Messer führt ein in den Begriff der Apperzeption, dem bewussten willensgesteuerten Erfassen und Verarbeiten von Sinneseindrücken, und setzt es in Beziehung zur pädagogischen Psychologie. Er unterscheidet hierbei zwischen der Apperzeption bei Erwachsenen und der bei Kindern, um von hier ausgehend einen Bogen zur Berücksichtigung der Apperzeption im Schulleben zu schlagen.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1915.

CHF 46.50

Als fahrender Musikant in Californien

Colberg, Paul
Als fahrender Musikant in Californien
Als fahrender Musikant in Californien" beruht auf den Tagebuchaufzeichnungen eines Freundes von Paul Colberg. Voller Tatendrang und Hoffnung reist dieser 1888 nach New York, um dort Karriere als Musiker zu machen. Schnell muss er jedoch feststellen, dass in der neuen Welt längst nicht alles so glorreich ist, wie erzählt wurde. Immer weiter treibt ihn seine Reise durch das Land - bis er schließlich in Californien ankommt... Es ist eine Gesch...

CHF 47.50