Suche einschränken:
Zur Kasse

2892 Ergebnisse - Zeige 2801 von 2820.

Saint-Evremond als Vorläufer der Aufklärung

Jaspers, Michael
Saint-Evremond als Vorläufer der Aufklärung
Es gehört zu den Topoi der Literaturwissenschaft, in Saint- Evremond einen Vorläufer der Aufklärung zu sehen. Jedoch ist die Berechtigung dieser Zuordnung nie begründet worden. Die vorliegende Studie hinterfragt das Bild einer ¨modernen¨ Saint- Evremond kritisch, indem sie die Essays, Briefe, Vers- und Theatertexte des Moralisten einer detaillierten Analyse unterzieht. Aspekte der Rezeptions- , Begriffs- und Ideengeschichte werden dabei ebenso...

CHF 64.00

Geld

Geld
(Pecunia) non olet', 'Geld ist, was gilt', 'Zeit ist Geld', 'Nicht für Geld und gute Worte' - die Fülle der Definitionen, der geflügelten Worte, Redensarten, Spruchweisheiten und Synonyme (von Asche bis Zaster) zum Begriff 'Geld', die Tatsache, dass kaum noch eine Nachrichtensendung ohne einen Hinweis auf die Kursentwicklung an der Börse auskommt, all dies scheint dem Volksmund Recht zu geben, der bekanntlich behauptet 'Geld regiert die Welt'....

CHF 12.90

A Re-view of Reviews

Görlach, Manfred
A Re-view of Reviews
Reviews tend to be the most ephemeral products in scholar's life - and yet, many are worth keeping and re-reading. Some forty of the author's reviews are here selected and arranged under Medieval studies, Historical linguistics and the history of English, Dialectology, socio-linguistics and contact linguistics, and Lexicography. A full bibliography of all the reviews 1972-2002 and indexes conclude the book.

CHF 34.50

Die Carmina des Kardinals Deusdedit (1098/99)

Jacobsen, Peter Christian
Die Carmina des Kardinals Deusdedit (1098/99)
Deusdedit, Kardinalpriester an San Pietro in Vincoli in Rom, war seit langem als Kompilator einer großen, den Reformen Papst Gregors VII. verpflichteten Kirchenrechtssammlung bekannt. Sein poetisches lateinisches Werk, das erst Walther Holtzmann 1937 entdeckte, umfasst einen Zyklus geistlicher Oden mit einer Dichtung 'De trinitate Die' und Oden zu den großen Festen des Kirchenjahres wie zu Ehren der Gottesmutter, der Engel und der Apostel in w...

CHF 34.50

Metamorphosen der Antike in Goethes Werk

Schmidt, Jochen
Metamorphosen der Antike in Goethes Werk
In Goethes produktiver Hinwendung zur Antike gibt es lebenslang nur eine Konstante: eine fortwährende Höchstschätzung. Vom Sturm und Drang bis zum Alterswerk zeichnen sich aber charakteristische Metamorphosen ab. Ob sich Goethe mit Homer, Pindar und Euripides, mit Platon oder Seneca beschäftigt, immer ist die antike für ihn Medium einer auf die aktuelle Lebenssituation bezogenen Selbstverständigung oder Medium historischer Reflexion auf seine ...

CHF 11.90

Im Bann der Utopie

Kirchner, Verena
Im Bann der Utopie
Blochs Hoffnungsphilosophie hat die DDR-Literatur nachhaltig geprägt. Die Studie zeigt an Werken von Braun, Fries, Johnson, Morgner und Wolf, wie DDR-Autoren ihre Sozialismusauffassung und ihren Literaturbegriff in Auseinandersetzung mit der Philosophie der 'konkreten Utopie' entwickeln. Eine fatale Ambivalenz wird deutlich: Einerseits ermuntert das 'Prinzip Hoffnung' die Autoren, im Widerspruch zur Partei Kritik an Mißständen zu üben. Anderer...

CHF 47.90

Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer

Petrowski, Andrejs
Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer
Weltverschlinger, Manipulatoren und Schwärmer sind Figuren der Literatur des späten 18. Jahrhunderts, die eines gemeinsam haben: sie reflektieren die Problematik der Individualität. Diese besteht einerseits darin, dass der einzelne als Individuum seine Einzigartigkeit unter Beweis stellen muss - ein Anspruch, der eine Überforderung beinhaltet. Das Subjekt sieht sich nun mit der äußeren Welt als etwas grundsätzlich anderem konfrontiert, das sch...

CHF 68.00

Königtum und Staat im skandinavischen Mittelalter

See, Klaus von
Königtum und Staat im skandinavischen Mittelalter
Der Ausbau des Staatswesens, der sich in den Germanenreichen des Mittelmeerraumes als ein sehr komplexer Vorgang darstellt, erscheint in den nordischen Reichen gleichsam in seine einzelnen Phasen 'auseinandergelegt'. Die Arbeit will zeigen, daß das skandinavische Königtum - ausgestattet mit der christlichen Vorstellung des Amtes und der Rechenschaftspflicht - seit dem Ende des 12. Jahrhunderts den Aufbau des Staatswesens in die Hand nahm, eine...

CHF 21.50

Taboos and Prohibitions in Hittite Society

Cohen, Yoram
Taboos and Prohibitions in Hittite Society
The subject of this book is the Hittite prohibitive expression, natta Üra - 'not allowed', 'not correct'. This expression, studied here in a full contextual and semantic approach, prohibits over twenty different social behaviours. It touches upon matters of sexual conduct, religious observances, political injunctions and ethics. The study questions how the authoritative and punitive institutions in the land of Hatti utilized this expression ...

CHF 64.00

Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung

Egidi, Margreth
Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung
Die höfische Liebesthematik, eines der zentralen Paradigmen der volkssprachlichen Literatur des Mittelalters, wird seit dem frühen 13. Jahrhundert in die Gattung der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung integriert. Die Arbeit widmet sich der bislang noch ausstehenden Untersuchung der Minne- und Frauenpreisstrophen bis Frauenlob. An ihnen sucht sie den Begriff höfischer Liebe als literarisches Phänomen zu bestimmen, eine Poetik der Gattung zu...

CHF 65.00

The Abridged English Metrical Brut

O’Farrel-Tate, Una
The Abridged English Metrical Brut
The Abridged English Metrical Brut is a verse history of the king of Britain which exists in seven manuscripts and fragments. One version was edited in 1935 as An Anonymous Short English Metrical Chronicle, but the closest literary relations of this text are found in the Brut tradition. The Royal manuscript contains a distinct version which contains a number of unique features including a lengthy account of King Arthur in which he survives the...

CHF 51.50

Beyond Borders

Plo-Alastrué, Ramón / Martínez-Alfaro, María Jesús
Beyond Borders
This collection of essays explores the ways in which concrete literary works and films open loopholes that variously undermine ontological and/or generic closure and compartmentalization. By delving into this technique, recurrent in contemporary fiction, the contributors pose a series of questions which will surely be thought-provoking to anyone interested in the teasing dynamics of postmodernist narrative: are boundaries necessary, even just ...

CHF 54.90

Transatlantic Modernism

Klepper, Martin / Schöpp, Joseph C
Transatlantic Modernism
Modernism in Europe and modernism in the United States - at first glance these two concepts seem to be quite different if not opposing. European modernism, it appears, is innovative and even iconoclastic (Joyce, Schönberg, Gropius, Schwitters). American modernism, it would seem, is rather reconciliatory and even conservative (Fitzgerald, Gershwin, Wright and Hopper). The collection of essays in Transatlantic Modernism disproves this point. Tra...

CHF 65.00

Risse in der Zeit

Kaibach, Bettina
Risse in der Zeit
Die Studie widmet sich dem Thema des Augenblicks im Werk des russischen Symbolisten Aleksandr Blok (1880-1921) sowie seines bedeutendsten Anregers, des Dichterphilosophen Vladimir Solov'ev (1853-1900). Der erste Teil der Arbeit bietet einen Überblick über die allgemein philosophischen und religiösen Aspekte der Zeit- und Augenblicksthematik seit der Antike mit dem Ziel, den geistesgeschichtlichen Horizont von Bloks Schaffen zu umreißen. Der zw...

CHF 46.90

British Drama of the 1990s

Reitz, Bernhard / Berninger, Mark
British Drama of the 1990s
Contents: - Klaus-Peter Müller: Political Plays in England in the 1990s. - Mark Berninger: Variations of a Genre. The British History Play in the Nineties. - Mary Luckhurst: An Embarrassment of Riches. Women Dramatists in the 1990s Britain. - Heiko Stahl: 'There ain't no black in the Union Jack' vs 'England is de place for me'. Black Women Playwrights in Britain in the 1990s. - Christopher Innes: Science on the Stage. - Aleks Sierz: In-Ye...

CHF 30.50

Gesellschaft braucht Behinderung

Goebel, Swantje
Gesellschaft braucht Behinderung
In der Auseinandersetzung Einzelner mit Körperbehinderung manifestiert sich eine , Zivilisation der Gesellschaft' - so lautet die Quintessenz dieser soziologischen Untersuchung zu sozialen Reaktionen Nichtbehinderter auf Körperbehinderte.Körperbehinderung wurzelt zwar in der Funktionsbeeinträchtigung, meint im soziologischen Bedeutungszusammenhang jedoch mehr: Die Behinderung wird sichtbar in den sozialen Reaktionen, die immer auch Reaktionen ...

CHF 15.90