Suche einschränken:
Zur Kasse

2892 Ergebnisse - Zeige 2841 von 2860.

Zur Lyrik Gottfried Benns

Dutt, Carsten
Zur Lyrik Gottfried Benns
In minutiöser Lektürearbeit werfen die Interpretationen dieses Bandes neues Licht auf so berühmte und lyrikgeschichtlich epochale Gedichte wie "Kleine Aster", "Requiem", "Ein Wort" und "Menschen getroffen". Zugleich werden weniger bekannte und gleichwohl kapitale Texte in ihrer Repräsentativität für Benns lyrisches OEuvre erschlossen. Dabei wird deutlich, dass die poetische und metapoetische Praxis Benns weder durch die Programmformeln seiner ...

CHF 30.90

Ernst Levy und Wolfgang Kunkel

Mussgnug, Dorothee
Ernst Levy und Wolfgang Kunkel
Die Korrespondenz der beiden Juristen umfaßt etwa 550 Briefe. Sie beginnt 1922, als Kunkel seinen Lehrer um Ratschläge für seine Dissertation bat, und endet 1968 mit Levys Tod, als der Lehrer nicht nur zum Kollegen sondern zum vertrautesten Freund geworden war. Levy antwortete Kunkel aus Freiburg, aus Heidelberg, aus Seattle (Washington), aus Basel und zuletzt aus Davis (Calif.). Beide bewahrten die Briefe von Anbeginn an sorgfältig auf. Von d...

CHF 76.00

Psychologie als Kulturdiagnose

Neymeyr, Barbara
Psychologie als Kulturdiagnose
Neue Zugänge zu Musils Epochenroman Der Mann ohne Eigenschaften eröffnet dieses Buch, indem es zentrale, bisher aber wenig erforschte Problemfelder in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext erschließt. Im Mittelpunkt der Analysen stehen Idealismus-Kritik, Aporien der Identitätsbildung, Aspekte eines anarchischen Eros sowie Versuche, die moderne Krisensituation durch einen dekadenten Nietzsche- oder Wagner-Kult und einen kulturpessimistischen Anti...

CHF 71.00

'Glimmerings of Wit'

Stewart, Neil
'Glimmerings of Wit'
Der rasante Aufstieg der russischen Literatur von den im europäischen Vergleich bescheidenen Anfängen im achtzehnten Jahrhundert bis zur Weltgeltung seit Mitte des neunzehnten vollzog sich als intensive kulturelle Auseinandersetzung mit ausländischen Vorbildern. Indem russische Autoren westeuropäische Muster zunächst imitierten und später kreativ adaptierten, schufen sie eine säkulare Literatursprache praktisch neu, erlernten und modifizierten...

CHF 77.00

Die Jugendgedichte Papst Urbans VIII. (1623-1644)

Wiendlocha, Jolanta
Die Jugendgedichte Papst Urbans VIII. (1623-1644)
Urban der VIII. (1623-1644) ist als Empfänger der Heidelberger Biblioteca Palatina, Neugestalter der Stadt Rom, Kunstmäzen (Bernini, Reni, Rubens), als Förderer und Gegenspieler Galileo Galileis bekannt. Sein dichterisches ¿uvre ist im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten. Dabei gilt er als intellektueller Förderer des von den Jesuiten angetriebenen kulturellen Aufschwungs im Rahmen der Gegenreformation. Im XVII. Jahrhundert stand sein Nam...

CHF 76.00

Aristoteles

Düring, Ingemar
Aristoteles
Ingemar Dürings epochales Werk, 1966 erstmals aufgelegt und seit vielen Jahren vergriffen, wird dem interessierten Leser hier wieder zugänglich gemacht. Dürings Buch versteht sich dezidiert als Gesamtdarstellung aristotelischer Philosophie und vereinigt dabei - auf eine heutzutage selten gewordene Weise - philologische Akribie mit philosophischer Analytik. Grundanliegen des Buches ist es, das Denken Aristoteles' als ein unaufhörliches Ringen m...

CHF 86.00

Das Herrscherlob in Russland

Garstka, Christoph
Das Herrscherlob in Russland
Die Opposition von Dichter und Herrscher hat in der russischen Literatur eine besondere Schärfe. In der Arbeit wird diese Opposition mit einem Schwerpunkt auf das 18. und 20. Jahrhundert untersucht. Als ausführliche Einleitung werden grundsätzliche Standpunkte zur Problematik "Poesie und Macht", zur Geschichte des Herrscherlobs in der abendländischen Tradition und zu seinen Ausprägungen in altrussischen Texten beleuchtet. Es geht um die Beantw...

CHF 102.00

Schöpfung: glauben - loben - handeln

Schwier, Helmut / Welker, Michael
Schöpfung: glauben - loben - handeln
Im Sommersemester 2010 wurde in den Heidelberger Universitätsgottesdiensten über "Schöpfung" gepredigt. Die Predigten eröffnen vielfältige Zugänge und akzentuieren biblische, historische und gegenwärtige Sichtweisen. Weitere Reflexionen bieten ein bisher unveröffentlichter Text von 1925 des später berühmten Heidelberger Alttestamentlers und Predigers Gerhard von Rad sowie ein Aufsatz des Physikers und Theologen John C. Polkinghorne aus Cambrid...

CHF 22.50

Der christlich-jüdische Dialog

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Der christlich-jüdische Dialog
Das Christentum speist sich aus den Wurzeln des Judentums. Doch das Verhältnis zwischen den Religionen gestaltet sich auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht einfach. Vor allem die Shoah, zu der viele Christen schwiegen, und eine über Jahrhunderte erlittene Ausgrenzung der Juden belasten das Verhältnis. Die Beiträge blicken u. a. auf frühe Angebote eines Dialogs, dokumentieren seltene Fälle christlicher Hilfe während der nationalsozialistisc...

CHF 19.90

"Vergessen die vielen Medaillen, vergessen die Kameradsch...

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
"Vergessen die vielen Medaillen, vergessen die Kameradschaft". Juden und Sport im deutschen Südwesten
Das Thema Juden und Sport hat in den letzten Jahren ein ausgesprochen großes Interesse in Wissenschaft und Forschung gefunden. Sport war nicht nur für den einzelnen jüdischen Menschen wichtig, sondern er diente auch seiner Emanzipation, seinem in Deutschland letztlich gescheiterten Versuch, sich als jüdischer Deutscher zu beweisen. Ob Fußballnationalspieler, Hochleistungssportlerin, Sportvereinsvorsitzender oder einfaches Mitglied, alle jüdisc...

CHF 21.50

Kleine Grammatik des Altisländischen

Nedoma, Robert
Kleine Grammatik des Altisländischen
Die Kleine Grammatik des Altisländischen ist als Lehr- und Lernbehelf für den akademischen Unterricht konzipiert. Das Werk vermittelt Grundlagenwissen über Vorstufen, Überlieferung und Phonemsystem des Altisländischen. Das Hauptaugenmerk gilt der Flexionsmorphologie, in einem besonderen Kapitel werden Lautwandelprozesse behandelt, die für das Verständnis der komplexen Formen des Altisländischen relevant sind. Ferner werden die Besonderheiten d...

CHF 26.50

Kommentar zum Tischgebet des Prudentius (cath. 3)

Becker, Maria
Kommentar zum Tischgebet des Prudentius (cath. 3)
Die zwölf Hymnen des Liber Cathemerinon des spanischen Dichters Prudentius gelten als Meisterwerk der spätlateinischen, christlichen Poesie. Die Autorin legt den ersten durchgängigen Kommentar zum dritten Tageslied vor. Der aus 205 katalektischen daktylischen Tetrametern bestehende Hymnus ante cibum wird einer eingehenden philologischen, literarhistorischen und theologischen Exegese unterzogen. Die Einleitung bietet neben einem Forschungsüberb...

CHF 83.00

From 'English Literature' to 'Literatures in English'

Kenneally, Michael / Richman Kenneally, Rhona / Ahrens, Rüdiger / Huber, Werner
From 'English Literature' to 'Literatures in English'
Over a period of more than thirty years, Wolfgang Zach has dedicated his considerable critical skills and enormous energy to the study and promotion of literature in English. In that time, he has established himself as an impressive scholar and an accomplished teacher and administrator. From an early interest in eighteenth-century English literature to an enthusiastic advocacy of the New Literatures in English, Wolfgang Zach has sought to broa...

CHF 68.00

Fernrohr und Rhetorik

Witthaus, Jan-Henrik
Fernrohr und Rhetorik
Die Studie handelt von der Einführung der optischen Instrumente Tele- und Mikroskop in die Ausdrucksmittel der Wissenschaftsprosa des 17. Jahrhunderts. Dabei steht im Vordergrund, dass im Zuge der Etablierung des Fernrohrs in die methodischen Verfahren der Astronomie durch Galilei die Präsentation instrumenteller Beobachtung den traditionellen rhetorischen Formen der Vergegenwärtigung angenähert wird. Im Medienverbund mit den neuen kommunikati...

CHF 58.50

Handlungsspielräume von Frauen um 1800

Frindte, Julia / Westphal, Siegrid
Handlungsspielräume von Frauen um 1800
Um 1800 gaben weder die aufklärerischen Diskurse eindeutige Geschlechtsidentitäten vor, noch waren Frauen in der sozialen Praxis allein auf den Bereich des Hauses verwiesen. Vielmehr bildeten sie einen selbstverständlichen Teil des kulturellen Lebens und nahmen darin mitunter sogar einen zentralen Platz ein. Der vorliegende Band unternimmt es, mit Hilfe des Begriffes Handlungsspielraum verschiedene Bereiche der Gesellschaft um 1800 in den Blic...

CHF 76.00

Verwandlungen eines Esels

Küenzlen, Franziska
Verwandlungen eines Esels
Die Metamorphoses des Apuleius waren im 16. Jahrhundert sowohl auf Latein als auch in den Volkssprachen ein Bucherfolg. In den Übersetzungen erfuhr der Roman aber charakteristische Modifikationen: Die literarischen Möglichkeiten der Volkssprachen werden sichtbar, die Ausstattung mit Holzschnittfolgen gibt Interpretationshinweise, teilweise wirkten die Übersetzungen sogar auf ihre Nationalliteratur. Die vorliegende Studie vergleicht erstmals al...

CHF 63.00

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Bergmann, Rolf / Pauly, Peter / Stricker, Stefanie / Bergmann, Rolf / Stricker, Stefanie
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Die ¿Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft¿ richtet sich anGermanistikstudenten, insbesondere an Studienanfänger. Ziel des Buches istes, in die wichtigsten Fragestellungen, Begriffe, Methoden und Ergebnisseder deutschen Sprachwissenschaft einzuführen. Als Leitfaden dienen dabei dieuniversitären und staatlichen Prüfungsordnungen des Faches, im weiteren aberauch übergreifende Bildungsziele im Bereich von Sprache und Sprachkultur.Gegensta...

CHF 33.50

Arbeit an der Differenz

Schütte, Uwe
Arbeit an der Differenz
Die Studie unternimmt die erste umfassende Untersuchung der Prosa von Heiner Müller, die in einer Vielzahl von wechselnden Kontexten und Funktionen eine Brücke bildet zwischen den lyrischen und dramatischen Texten des Autors. Ihre besondere Form besteht dabei in der Verweigerung traditioneller Gattungsnormen aufgrund ihres offenen, prozessualen Charakters. Daher wird der wildwüchsige Bestand an Prosatexten in thematischen Werkgruppen kategoris...

CHF 101.00