Suche einschränken:
Zur Kasse

329 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v.Chr

Rönnberg, Maximilian
Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v.Chr
Gängige Narrative zum frühen Athen nehmen eine Phase der "Dunklen Jahrhunderte", eine plötzliche Entstehung der Polis im Zuge der "Renaissance" des 8. Jhs. v.Chr. sowie eine früharchaische "Rezession" an, welche in die vorsolonische Krise führte. Die vorliegende Untersuchung richtet den Blick auf die längerfristigen soziopolitischen Prozesse, um derartige Vorstellungen zu prüfen. Den archäologischen Abschnitten der Arbeit ist ein Kapitel zur h...

CHF 102.00

Der Dürrnberg bei Hallein

Franke, Robin B. / Wiltschke-Schrotta, Karin
Der Dürrnberg bei Hallein
ls 13. Band der Reihe Dürrnberg-Forschungen kann mit der Grabgruppe vom Steigerhaushügel eine weitere Lücke im Bestand der mittlerweile zu großen Teilen vorgelegten Dürrnberger Bestattungen geschlossen werden. Mit 6 Grabhügeln und einem Flachgrab, in denen sich 28 Bestattungen befanden, handelt es sich bei dem 1977 und 1978 untersuchten Areal um einen vergleichsweise kleinen, aber topographisch klar begrenzten Bestattungsplatz. Soweit die umfa...

CHF 77.00

Archäologie in Lübeck 2019

Rieger, Dirk / Schneider, Manfred
Archäologie in Lübeck 2019
Mit der Zeitschrift "Archäologie in Lübeck" erscheint mit diesem Heft zum Jahr 2019 der erste Band einer neuen Reihe, die als Jahresschrift der Abteilung Archäologie der Hansestadt Lübeck jährlich über die wichtigsten Ausgrabungen, Ergebnisse, aktuellen Projekte und Forschungen berichtet. Großformatig und bunt bebildert zeigt die Lübecker Archäologie in dieser Jahresschriftenreihe ihre Einblicke in die faszinierende Arbeitswelt zwischen mittel...

CHF 18.50

Zoomorphe Gefäße der späten Bronze- und frühen Eisenzeit ...

Pscheidl, Christian
Zoomorphe Gefäße der späten Bronze- und frühen Eisenzeit in Mitteleuropa und Oberitalien
Die tierförmigen Gefäße aus Bronze oder Ton während der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit Mitteleuropas und Oberitaliens bilden insbesondere in reichhaltig ausgestatteten Gräbern eine regelmäßig vorkommende Beigabe. Oft handelt es sich um Darstellungen von Vögeln oder Rindern in unterschiedlichsten Ausführen, entweder in der vollkörperlich meist aus Ton, oft fungiert das Maul als Ausguss, oder deren Köpfe wurden plastisch auf der Gefäßsch...

CHF 89.00

Uivar "Gomila"

Drasovean, Florin / Schier, Wolfram
Uivar "Gomila"
Die südwestrumänische Tellsiedlung von Uivar, Kr. Timis, wurde trotz ihrer Prominenz in der Landschaft erst in den 1990er-Jahren als solche erkannt. Sie liegt am Fluß Timisat, ca. 40 km von Timisoara, unweit der Grenze zu Serbien, in der Banater Tiefebene. Von 1999-2009 wurden Ausgrabungen durchgeführt, die ergaben daß eine mittel- und endneolithische Besiedlung der Vinca und Banat Kulturen mit rechteckigen Pfostenbauten mit z. T. bemaltem und...

CHF 107.00

Die technische und symbolische Bedeutung eurasischer Stre...

Lindner, Stephan
Die technische und symbolische Bedeutung eurasischer Streitwagen für Europa und die Nachbarräume im 2. Jahrtausend v.Chr
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Verbreitung des von Pferden gezogenen "Streitwagens" im Verlauf des zweiten vorchristlichen Jahrtausends mit einer Konzentration auf das eurasische Steppengebiet. Dazu wurden die publizierten archäologischen Befunde mit Hinweisen auf die Nutzung von Pferd und Wagen aus den verschiedenen und sehr großen Räumen während der Bronzezeit untersucht. Der westeurasische oder europäische Teil des eurasis...

CHF 77.00

Kulte im Kult

Bumke, Helga
Kulte im Kult
Die vorliegende Publikation geht auf eine gleichnamige internationale Tagung zurück, die im Februar 2016 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführt wurde. Sie widmete sich dem Phänomen der Extraurbanität griechischer Heiligtümer und ihren sakralen Strukturen und damit dem übergreifenden Forschungsgegenstand des Projektes >Kulte im Kult<. Der Band vereinigt vierzehn Beiträge, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit extraur...

CHF 83.00

Funeralkultur der Thraker und Skythen des 7. bis 5. Jahrh...

Teleaga, Emilian
Funeralkultur der Thraker und Skythen des 7. bis 5. Jahrhunderts v.Chr. an der unteren Donau
Der Band enthält 2 Vorworte und 17 Aufsätze mit ersten Ergebnissen des UEFISCDI-Projektes "Bestattungswesen und Bestattungssitten der Späthallstattzeit an der unteren Donau" unter der Leitung von Emilian Teleaga am Archäologischen Institut der Rumänischen Akademie, die mit weiteren Untersuchungen vom 30.11.-02.12.2017 bei einer internationalen Tagung zum 90-jährigen Jubiläum des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg präs...

CHF 77.00

Laurion

Nomicos, Sophia
Laurion
Die Silberbergwerke des Laurion bildeten nach Auskunft der literarischen Quellen einen Grundpfeiler der athenischen Wirtschaft in der klassischen Zeit. Der einmalig gut erhaltene materielle Befund in dieser südattischen Bergbauregion erweitert dieses Wissen maßgeblich. Zahlreiche Strukturen insbesondere aus der klassischen Zeit zeichnen das Bild einer antiken Montanregion mit hoch spezialisierter "Industrie" und differenzierter Infrastruktur.D...

CHF 52.50

Antike Siedlungstopographie und nachhaltiger Umgang mit R...

Rempe, Mario
Antike Siedlungstopographie und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im griechischen Sizilien
Die Studie untersucht den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im antiken Sizilien. Im Mittelpunkt der Betrachtung stand dabei das antike Kamarina im Südosten der Insel. Die Chora von Kamarina erschien angesichts der archäologischen Überlieferung und der wenig dynamischen Landschaft als besonders geeigneter Untersuchungsort. Neue Daten aus dem Göttinger Kamarina-Survey standen ebenfalls zur Verfügung. Neben einer Bewertung der archäologischen un...

CHF 71.00

Der Rhündaer Berg am Rande der Niederhessischen Senke

Müller-Karpe, Andreas
Der Rhündaer Berg am Rande der Niederhessischen Senke
Der Band präsentiert die von der DFG geförderten Forschungen zur kleinen burgartigen Höhensiedlung auf der 338 m hohen, im NW steil abfallenden Basaltkuppe des Rhündaer Berges. Dieser kontrolliert die Niederhessische Senke, den Zusammenfluß von Schwalm und Eder, die Erzlager des Ederberglandes und die vorbeiführende Fernverkehrsachse, die den wichtigsten natürlichen Verbindungskorridor durch die Mittelgebirge neben dem Rheintal darstellt. Auf ...

CHF 77.00

Helwan V

Köhler, Christiana E.
Helwan V
Dies ist der fünfte Band der Publikationsserie, anhand derer die Forschungsergebnisse aus den archäologischen Ausgrabungen in der altägyptischen Nekropole von Helwan ausführlich vorgestellt werden. Dieser Friedhof ist mit über 10.000 Gräbern einer der größten seiner Zeit und kann der ersten Hauptstadt Altägyptens, dem nahegelegenen Memphis und seinem direkten Umfeld zugeordnet werden. Die Hauptbelegungszeit des Fundortes fällt in die ägyptisch...

CHF 77.00

Ressourcen, Umwelt und Ernährung

Boenke, Nicole
Ressourcen, Umwelt und Ernährung
Der Band gewährt Einblick in die Lebenswelt der eisenzeitlichen Bevölkerung am Bergbaustandort Dürrnberg bei Hallein und beleuchtet die Umstände unter denen es in der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v.Chr. möglich war, einen prosperierenden Untertagebergbau auf Salz zu betreiben. Im Fokus stehen Untersuchungen auf der Basis des nahezu einzigartigen Paläofaecesensembles. Die menschlichen Kotreste erlauben weitreichende Rückschlüsse zum tägli...

CHF 80.00

Mittelalterliche Bergbautechnik in historischen und archä...

Asrih, Lena
Mittelalterliche Bergbautechnik in historischen und archäologischen Quellen
This edited volume combines the contributions of participants to the interdisciplinary workshop 'Medieval mining methods in historical and archaeological sources', which was funded by the research division on mining history of the Deutsches Bergbau-Museum in Bochum and took place in December 2016 in Herne. The research projects represented here discuss the gains, risks and hurdles of interdisciplinary work in the study of mining history. Colle...

CHF 41.50

Bes

Loeben, Christian E.
Bes
This volume treats the world's first exhibition on Bes, shown in the Egyptian collections in Amsterdam, Hanover and Copenhagen. Over the course of its extraordinary, 2000-year-long "career", this Ancient Egyptian divine creature transformed from friendly household demon to the "head of all gods" and eventually into a universally popular patron deity for the entire Roman world. As a result, both its character and the ways in which Bes is depict...

CHF 14.50

Aktuelle Forschungen zu Migration, Interaktion und Kommun...

Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung
Aktuelle Forschungen zu Migration, Interaktion und Kommunikation im ur- und frühgeschichtlichen Norddeutschland. / Current research on migration, interaction and communication in prehistoric and protohistoric northern Germany
Throughout human history, the northern German coastal waters and rivers have played a vital role in communication and the exchange of goods. Medieval written sources in particular report that in this area, it was possible to transport enormous cargos over large distances in a relatively short time, using both ships and boats. In this way, new areas for settlement were also opened up. With this background in mind, the nine studies collected in ...

CHF 71.00

Der Agrigent-Hinterland-Survey

Bergemann, Johannes
Der Agrigent-Hinterland-Survey
Die Monti Sicani zwischen Agrigent und Palermo waren archäologisch weitgehend unbekannt. Der Survey auf 274 km² hat ein neues und dichtes Bild der Siedlungsstrukturen zwischen der Kupferzeit und dem Mittelalter ergeben. Die prähistorischen Fundstellen zeichnen ein dichtes Bild von der Abfolge der frühen Siedlungen und vom erstaunlichen Vordringen griechischer Einflüsse in diese küstenfernen, gebirgigen Bereiche, in denen neben Grenzheiligtümer...

CHF 102.00

Die Rolle der nordfriesischen Inseln im frühmittelalterli...

Majchczack, Bente Sven
Die Rolle der nordfriesischen Inseln im frühmittelalterlichen Kommunikationsnetzwerk
Noch zu Beginn dieses Jahrhunderts hätte die in der vorliegenden Publikation diskutierte Frage nach der Rolle der nordfriesischen Inseln innerhalb der frühmittelalterlichen Handelsnetzwerke kaum eine fundierte Antwort zugelassen. Zwar hatte ein 1976 im Bereich des Goting Kliffs entdecktes Depot von 87 Denaren und Sceattas gemeinsam mit einzelnen Fragmenten fränkischer Gläser, Bruchstücken Mayener Basaltlava oder Scherben von Ribe-Drehscheibenw...

CHF 86.00

Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbay...

Chvojka, Ondrej / Chytrácek, Miloslav / Gruber, Heinz / Husty, Ludwig / Michálek, Jan / Sandner, Ruth / Schmotz, Karl / Traxler, Stefan
Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen / Oberösterreich
Der Band enthält Vorwort, Grußworte, Einführung und 14 Aufsätze zum Thema "Vorgeschichtliche Nutzung des Grenzgebirges". Sie befassen sich mit dem Paläolithikum Ostbayerns, der Nutzung des Bayerischen Waldes in der Vorgeschichte, prähistorischen Burgwällen und Höhenfundstellen im Böhmerwald, der Entwicklung des südböhmischen Beckens in der jüngeren Vorgeschichte, der Nutzung mineralischer Rohstoffe im Grenzgebirge und angrenzenden Gebieten, ne...

CHF 59.50