Suche einschränken:
Zur Kasse

286 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Max Weber, China und die Medien

Weischenberg, Siegfried / Kaesler, Dirk
Max Weber, China und die Medien
In der ersten Studie werden Max Webers Anregungen für eine Mediensoziologie im Rahmen von allgemeinen Überlegungen zur Wissenschaftsforschung untersucht. Im Zentrum steht dabei die These, dass in einschlägigen Studien grundsätzlich die Bibliographie von Wissenschaftlern Vorrang haben sollte vor biographischen Details. In der zweiten Studie werden Max Webers Untersuchungen der zwei großen religiösen Ordnungen des traditionellen China, des Konfu...

CHF 21.90

Adressatinnen und Adressaten der Wohlfahrtsproduktion

Böllert, Karin / Burghard, Anna Bea
Adressatinnen und Adressaten der Wohlfahrtsproduktion
Wer wird wie und warum zur Adressatin bzw. zum Adressaten der Sozialen Arbeit? Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Beiträge dieses Bandes der Forscher_innengruppe , Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion'. Zielgruppen einer personenbezogenen Wohlfahrt sind nicht irgendwie geartete Personengruppen. Vielmehr werden diese aufgrund eines Bildungs-, Erziehungs- und Hilfebedarfes zu Adressat_innen gemacht. Dabei sind die Anlässe en...

CHF 52.50

Fans, Fußball & Leidenschaft

Lange, Harald
Fans, Fußball & Leidenschaft
Der öffentliche Diskurs zu Fragen und Problemen der Fankultur zeigt überaus deutlich, dass wir in diesem Feld über viel zu wenig wissenschaftlich abgesichertes Wissen verfügen. Weiterhin besteht das Problem, das das verfügbare Wissen nur ausschnitthaft für die Diskurse genutzt wird. In der Folge resultiert allzu oft eine unsachlich, häufig populistisch oder naiv-alltagstheoretisch geführte Aufarbeitung und Verbreitung von Botschaften. Da die p...

CHF 68.00

Arbeitswelten im Film

Tacke, Alexandra / Vedder, Ulrike
Arbeitswelten im Film
Seit einigen Jahren sind Arbeitswelt und Ökonomie als ergiebige Sujets kultureller und künstlerischer Auseinandersetzungen wiederentdeckt worden. Dabei knüpfen Gegenwartsfilme, -kunst und -literatur an Motive an, die bereits in den weitreichenden Umbrüchen der Arbeitswelten der 1920er Jahre virulent waren und zum Thema gemacht wurden: Mechanisierung, Selbstentfremdung, soziale Ungerechtigkeit, hohe Arbeitslosigkeit und Finanzkrise. Während in ...

CHF 46.50

»... daß die offizielle Soziologie versagt hat«

Dyk, Silke van / Schauer, Alexandra
»... daß die offizielle Soziologie versagt hat«
Obwohl nach drei Jahrzehnten des kollektiven Beschweigens seit den 1980er Jahren einige verdienstvolle Arbeiten zur soziologischen Fachgeschichte im Dritten Reich erschienen sind, haben diese nur vereinzelt und in Ausnahmesituationen Eingang ins Herz der Disziplin gefunden. Lange Zeit hat sich so der Mythos von der weißen Weste der Soziologie und der strukturellen Unvereinbarkeit von Soziologie und Nationalsozialismus gehalten. Diesen Mythos z...

CHF 68.00

Intergruppenverhalten

Westerbarkei, Jan
Intergruppenverhalten
Die Bildungsplanreform 2015 in Baden-Württemberg hat eine neue Debatte über die gesellschaftliche Akzeptanz sexueller Vielfalt ausgelöst. Die Landesregierung plant, fächerübergreifend die Pluralität sexueller Lebensformen im Schulunterricht zu thematisieren, um Akzeptanz gegenüber Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu fördern. Allerdings hat sich in einer Petition im Internet eine Protestbewegung formiert, die ge...

CHF 21.90

Empirische Sozialforschung

Häder, Michael
Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern benötigt. Egal, ob im Rahmen der Evaluation eines Präventionsprogramms oder für die Erhebung des Gesundheitsverhaltens oder für eine Studie zur so...

CHF 38.90

Handbuch Sozialversicherungswissenschaft

Mühlheims, Laurenz / Hummel, Karin / Peters-Lange, Susanne / Toepler, Edwin / Schuhmann, Iris
Handbuch Sozialversicherungswissenschaft
Die Komplexität des Geschehens in der Sozialversicherung nimmt stetig zu. Zur Lösung der sich daraus ergebenden Problemstellungen ist auf dem Feld der Sozialversicherung eine Vielzahl von Disziplinen (u. a. Rechtswissenschaft, Ökonomie, Medizin, Informatik, Psychologie, Politik- und Sozialwissenschaft und das Case Management) aktiv. Im Sinne eines "Aufbruchs zur Sozialversicherungswissenschaft", die als Integrationswissenschaft Grenzen überwin...

CHF 179.00

Grounded Theory

Strübing, Jörg
Grounded Theory
Wenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schließt diese Lücke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C.S. Peirce, J. Dewey, G.H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die ...

CHF 25.90

Angewandte Politikforschung

Korte, Karl-Rudolf / Glaab, Manuela
Angewandte Politikforschung
Politische Akteure sind auf kompetente Politikberatung angewiesen. Was ist der Stand der angewandten Politikforschung in Deutschland? Welche Forschungsstränge und konkreten Praxisanwendungen lassen sich aufzeigen? Welchen Beitrag kann wissenschaftliche Politikberatung zur Rationalität von politischen Entscheidungen leisten? Der Konzeptband versammelt theoretische und konzeptionelle Grundlagen, stellt Strukturen, Akteure, Ressourcen vor und bie...

CHF 107.00

Selbstmordanschläge und Islam

Schneiders, Thorsten Gerald
Selbstmordanschläge und Islam
¿Das Phänomen der Selbstmordattentäter ist historisch belegt und nicht auf bestimmte Religionen und Kulturen begrenzt. Trotzdem liegt der Fokus häufig auf Taten, die in einem islamischen Kontext verübt werden. Die zentralen Beweggründe für Selbstmordattentäter sind politischer Natur. Dass der religiöse Aspekt dennoch überhöht wird, liegt an dem Stereotyp, wonach der Islam besonders gewaltfördernd sei. Diese Darstellung wiederum führt bei Musli...

CHF 21.90

Handbuch Militärische Berufsethik. 2 Bände

Bohrmann, Thomas / Lather, Karl-Heinz / Lohmann, Friedrich
Handbuch Militärische Berufsethik. 2 Bände
In einer sich rasch wandelnden Welt steht auch der Soldatenberuf vor neuen und wachsenden Herausforderungen. Der erste Band dieses Handbuchs bietet Grundlagen für eine umfassende und wissenschaftlich fundierte, dennoch praxisorientierte Reflexion des soldatischen Handelns und des militärischen Auftrags. Im Fokus des zweiten Bandes steht die ethisch relevante Praxis: in sicherheitspolitischen Entscheidungen, im militärischen Alltag, insbesonder...

CHF 93.00

Gemeinwirtschaftliche Betriebe und öffentliche Verwaltungen

Haeseler, Herbert
Gemeinwirtschaftliche Betriebe und öffentliche Verwaltungen
Wachsende DefIzite offentlich-gemeinwirtschaftlicher Untenehmen und die durch stei­ gende Beamtenzahlen sowie durch die inflationsbedingten Anpassungen der Beamtenge­ halter bewirkte Kostenexplosion in den meisten Offentlichen Verwaltungen sind als Aus­ loser der von den Massenmedien artikulierten Kritik an den gegenstandlichen Organisatio­ nen zu betrachten. Den gemeinwirtschaftliche Aufgaben erftillenden okonomischen Ein­ heiten werden immer...

CHF 73.00

Forschung und Industrie in den USA - ihre internationale ...

Courant, Richard
Forschung und Industrie in den USA - ihre internationale Verflechtung
The lecture, emphasizing the need for national and international scien­ tific cooperation concerned mainly the ways in which in the present era the Unites States are trying to cope with a number of basic problems in conducting research on a broad front. Some of these all pervading problems are: How can the essentially individualistic character of productive creation be reconciled with the ever increasing compelling need to cooperate in teams d...

CHF 73.00