Suche einschränken:
Zur Kasse

3234 Ergebnisse - Zeige 3181 von 3200.

Wege zum Weltmarkt

Bodenstein, Thilo
Wege zum Weltmarkt
Die Transformationsstaaten standen in den 90er Jahren vor einer doppelten Herausforderung: Sie demokratisierten ihre politischen Systeme und versuchten eine Rückkehr ihrer Ökonomien in den Weltmarkt. Gleichzeitige Demokratisierung und Weltmarktöffnung schienen zunächst unmöglich - demokratische Regierungen galten als zu schwach, den Reformwiderstand zu überwinden. Es zeigt sich jedoch, dass die frühe und erfolgreiche Umsetzung demokratischer R...

CHF 78.00

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt

Piazolo, Michael
Macht und Mächte in einer multipolaren Welt
Der epochale Umbruch der Jahre 1989/90 schien Sicherheit und Frieden in der internationalen Ordnung auf absehbare Zeit etabliert zu haben. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, haben nicht nur die Anschläge vom 11. September 2001 und der neuerliche Irak-Krieg die Weltgemeinschaft aus diesem Traum gerissen. Ist internationale Politik also unübersichtlicher geworden oder einfach zu ihrer jahrhundertealten normalen Unordnung zurückgekehrt? Dieser ...

CHF 66.00

Parteien in der Bürgergesellschaft

Dettling, Daniel
Parteien in der Bürgergesellschaft
Die Parteien in Deutschland, vor allem die beiden Volksparteien, leiden unter Mitgliederschwund und einer wachsenden Entfremdung zwischen Politik und Bürger. Für immer mehr Bürger versagen die Parteien bei der Suche nach Antworten auf die drängendsten Probleme. Parteien werden kaum noch als Anwälte und Vertreter der Bürger wahrgenommen. Sie gelten als zu verzahnt und vermachtet mit staatlichen Strukturen und allein interessiert an Machtgewinnu...

CHF 53.50

Bürgermeister in Deutschland

Bogumil, Jörg / Heinelt, Hubert
Bürgermeister in Deutschland
Die Bürgermeister in Deutschland sind durch die flächendeckende Einführung der Direktwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in den 1990er Jahren stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses geraten. Allerdings waren empirische Studien über ihr Sozialprofil, ihr Verhalten und ihre Machtposition im kommunalen Entscheidungssystem oder ihr Verhältnis zu den Parteien und Kommunalparlamenten eher rar, insbesondere wenn sie bundesländervergleiche...

CHF 72.00

Isolierte Partner

Lange, Niels / Hüglin, Thomas O. / Jäger, Thomas
Isolierte Partner
Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solche Konflikte gelöst, wenn sich einzelne Staaten im politischen Prozess isoliert haben? Eine vergleichende Analyse mit dem föderalen Bundesstaat Kan...

CHF 59.50

Parteimitglieder im Wandel

Biehl, Heiko
Parteimitglieder im Wandel
Nach dem fast einhelligen Urteil der Parteienforschung ist in den Parteien ein "neuer Typus von Mitgliedern" auf dem Vormarsch, dem persönliche Ambitionen wichtiger sind als normative und affektive Bindungsmotive. In der Folge dominierten in den Parteien ressourcenstarke Bürger und die diversen Sozialprofile glichen sich immer stärker an. Die These vom "neuen Mitglied" wird einer theoretischen und methodischen Kritik unterzogen und anschließen...

CHF 84.00

Korruption

Jansen, Stephan A. / Priddat, Birger P.
Korruption
Bürger und Kunden verzweifeln an Integrität von Politikern und Vorständen, an der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, an Empfehlungen von Banken usw. Ob in Verwaltung oder Unternehmen: Korruption ist eine prominente, medial inszenierte Vokabel, die überall betretenes Schweigen auslöst. Ein Grundelement der Korruption selbst, denn sie basiert auf der Inkommunikabilität. Wo betretenes Schweigen herrscht, muss die Wissenschaft forschend eintrete...

CHF 72.00

Distinktion und Deutungsmacht

Rademacher, Lars
Distinktion und Deutungsmacht
Die Begriffe "Public Relations" oder "Kommunikationsmanagement" bezeichnen eine Sozialtechnik, die die Macht der Unterscheidung ausübt. Unter den Gesetzen der neuen Aufmerksamkeitsökonomie erwächst aus der Fähigkeit zur Unterscheidung und der Durchsetzung dieser Distinktionen Deutungsmacht. Dieser Band schaut hinter die Kulissen dieser Technik, die sich noch immer nicht eindeutig zuordnen lässt zwischen Kommunikations- und Wirtschaftswissensch...

CHF 72.00

Demokratische politische Identität

Schwan, Gesine / Holzer, Jerzy / Lavabre, Marie-Claire / Schwelling, Birgit
Demokratische politische Identität
Wie konstituiert sich demokratische politische Identität? Wie und aufgrund welcher Einflussfaktoren entsteht sie empirisch nach dem Ende diktatorischer Regime? Zu welchen alternativen Konsequenzen führt es, wenn solchem Ende institutionell Demokratien oder Diktaturen folgen? Wie gehen nachdiktatorische Gesellschaften mit ihren Vergangenheiten um und wie gestalten sie ihre identitätsstiftenden Erinnerungen? Diesen Fragen geht der Sammelband aus...

CHF 78.00

Die Parteivorsitzenden in der Bundesrepublik Deutschland ...

Forkmann, Daniela / Schlieben, Michael
Die Parteivorsitzenden in der Bundesrepublik Deutschland 1949 – 2005
Parteien benötigen Vorsitzende. Politik funktioniert nicht ohne politische Führung. Dieser Band der Göttinger Parteienforschung setzt sich mit den personalisierten Führungsprozessen auseinander. Denn die an der Spitze einer Partei stehende Person stellt eine wesentliche Variable für deren Entwicklungsprozess dar. In einzelnen Studien werden die Parteien, die seit 1949 im Deutschen Bundestag vertreten waren, und ihre insgesamt über 80 Parteivor...

CHF 53.50

Reformierung des Gesundheitssystems — oder: In welchem Ge...

Slesina, Wolfgang
Reformierung des Gesundheitssystems — oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben?
Im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge üben die monetären Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung einen großen Druck auf das Gesundheitssystem in seiner inneren Ordnung und Gliederung, seinen Versorgungsbereichen, Funktionsweisen und Berufsgruppen aus. Im Blickfeld der kritischen Betrachtung stehen daher die inneren Strukturen des Gesundheitssystems mit seinen mannigfachen Institutionen, aber auch die Effektivität, die Effi...

CHF 37.90

Die Befreiung der Politik

Dienel, Peter C.
Die Befreiung der Politik
Ein neuartiger Beratungs-Baustein wird das gesellschaftliche Steuerungssystem in die Lage versetzen, sachgerechte Lösungen für die uns alle bedrückenden Langfristprobleme endlich gezielt zu realisieren. Dieses Beratungsverfahren wird gleichzeitig als "Bürgergutachten" allen Einwohnern einen hochinteressanten, aber jeweils auch radikal befristeten Zugang zur Rolle des Bürgers, des Staatsveranstalters eröffnen. Von der Teilnahme an diesem Beratu...

CHF 47.50

Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus

Zugehör, Rainer
Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus
Im Lauf der neunziger Jahre hat sich die Praxis der Unternehmensführung in deutschen Unternehmen dem angloamerikanischen Modell angenähert. Neue Einflussmöglichkeiten für Investoren wurden geschaffen, feindliche Übernahmen sind prinzipiell möglich geworden, und das für Deutschland charakteristische dichte Netzwerk zwischen den großen Unternehmen und Banken löst sich langsam auf und dort, wo Unternehmen noch Aktien untereinander halten, fordern...

CHF 66.00

Sozialmanagement

Schubert, Herbert
Sozialmanagement
Fachkräfte in der sozialen Arbeit der Zukunft müssen sowohl der ökonomischen als auch der sozialpädagogischen Seite gerecht werden. Knapper werdende Finanzmittel müssen wirtschaftlicher eingesetzt und Arbeitsabläufe so organisiert werden, dass weiterhin qualitativ hochwertige Arbeit geleistet werden kann. Die AutorInnen geben grundlegende und einführende Hinweise, wie Wirtschaftlichkeit mit fachlichen sozialen Standards kompatibel gemacht werd...

CHF 47.50

Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse

Fröhlich, Romy / Wutz, Gertraud / Rossmann, Raphael
Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse
Davirt bietet als Selbstlernumgebung eine interaktive Einführung in sozialwissenschaftliche/s Datenmanagement und -analyse. Vor allem Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft profitieren davon, dass das Erlernen und Einüben der Lerninhalte anhand konkreter Datensätze aus der angewandten Medienforschung erfolgt. Folgende Lerninhalte werden geboten: Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung und Statistik, Einführung in ...

CHF 53.50

Die Vielfalt und Einheit der Moderne

Schwinn, Thomas
Die Vielfalt und Einheit der Moderne
Die Sozialwissenschaften stehen in der aktuellen Diskussion vor der Herausforderung, den Status der Moderne zu überdenken. Die von den Klassikern angebotenen Grundkoordinaten zur Bestimmung moderner Gesellschaften bieten keine sicheren Leitorientierungen mehr. Weder lässt sich die heutige Situation durch Webers genetische Fragestellung erfassen, der eine Divergenzthese zugrunde lag - westliche Moderne versus Tradition in anderen Kulturen - no...

CHF 78.00

Deutschland denken

Ruge, Undine / Morat, Daniel
Deutschland denken
So viel Veränderung war nie. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung ist der anschwellende Reformgesang unüberhörbar. Doch hat sich durch den Mauerfall nicht nur die deutsche Gesellschaft verändert, auch die Bedingungen für politisches Handeln und gesellschaftliche Vergemeinschaftung haben sich in Gesamtdeutschland dramatisch gewandelt. 16 jüngere Autorinnen und Autoren unternehmen es daher, Deutschland intellektuell neu zu vermessen: Was können B...

CHF 53.50

Europas Aussenbeziehungen und die Zukunft der Entwicklung...

Brüne, Stefan
Europas Aussenbeziehungen und die Zukunft der Entwicklungspolitik
Das Macht- und Beziehungsgefüge der internationalen Beziehungen wird sich in den kommenden Jahrzehnten zugunsten der heutigen Entwicklungs- und Schwellenländer verändern. Die Zahl der in heute ärmeren Weltregionen lebenden Menschen wird bis zum Jahr 2050 auf 7, 7 Milliarden anwachsen. Europa muss sich angesichts dieser Entwicklung auf einen relativen ökonomischen und (welt)politischen Bedeutungsverlust einstellen. Bevölkerungswachstum, Urbanis...

CHF 28.90

Heteronormativität

Hartmann, Jutta / Klesse, Christian / Wagenknecht, Peter / Fritzsche, Bettina / Hackmann, Kristina
Heteronormativität
Heteronormativität - d.h. die selbstverständliche Annahme, der Mensch existiere in zwei sich körperlich und verhaltensmäßig klar voneinander unterscheidbaren Geschlechtern, deren Begehren sich auf das jeweils andere Geschlecht richte, und die hierarchische Anordnung dieses Settings - zieht sich durch alle gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche und findet ihren Niederschlag in wissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung. Im Zusammenspi...

CHF 77.00