Suche einschränken:
Zur Kasse

394 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Die Entgültigkeit der Vorläufigkeit

Schmidt, Siegfried J.
Die Entgültigkeit der Vorläufigkeit
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Können wir einen sicheren erkennendenZugang zu "der Wirklichkeit" gewinnen? Und wie ist die Wahrheit bzw. die Objektivität dieses Zugangs zu bewerten? Welche Rolle spielt die Sprache beim Umgang mit "der Wirklichkeit"? Dominiertim Erkenntnisprozess das Subjekt oder das Objekt? Ja, gibt es überhaupt etwas "da draußen", oder ist alles nur unsere Konstruktion?In immer neuen Beschreibungsanläufen wird in diesem B...

CHF 35.90

PANTA RHEI

Manfred E. A. Schmutzer
PANTA RHEI
Weder die Zwangsmechanik der Evolution, noch das Genie eines Thales von Milet oder die Erfindung von Münzen und Warentausch haben zur Geburt der Wissenschaft in Hellas geführt, sondern die Erfindung eines allgemein gültigen Rechts, gepaart mit einem wachsenden Zweifel an den olympischen Göttern. Das zeigt die vorliegende Arbeit und positioniert sich im gängigen Diskurs mit einer neuen Sichtweise auf die gesellschaftliche Bedeutung von Wissensc...

CHF 61.00

Die Flucht aus der Beliebigkeit

Mitterer, Josef
Die Flucht aus der Beliebigkeit
»Am Anfang der Philosophie stehen nicht Probleme, sondern nicht problematisierte Voraussetzungen. Diese Voraussetzungen sind dichotomische Unterscheidungen (in der Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie etwa die Dichotomien Sprache ¿ Welt, Beschreibung ¿ Objekt, Sein ¿ Bewusstsein, Subjekt ¿ Objekt)«. Eben diese Voraussetzungen und die Konsequenzen, die sie zeitigen, klärt Josef Mitterer auf. Gegenüber der »Dualisierenden Redeweise« in der Ph...

CHF 21.50

Demokratische Ethik und Politik im Islam

Triki, Fathi / Sandkühler, Hans Jörg
Demokratische Ethik und Politik im Islam
Dieses Buch ist ein Plädoyer für ein Zusammenleben in Würde. Für den Austausch und das Teilen von Werten. Für wechselseitiges Verstehen. Gegen alles ausschließende und intolerante Denken. »In allen meinen Veröffentlichungen habe ich immer wieder betont, dass Islamität in ihrem Kern kein Hindernis für ein demokratisches Zusammenleben darstellt. Die islamischen Länder sind, wie alle anderen Länder, zu einem wirklich demokratischen Leben fähig, u...

CHF 33.90

Die Präsenz des Abjekten in der zeitgenössischen Kunstpro...

Torrado, Valentina
Die Präsenz des Abjekten in der zeitgenössischen Kunstproduktion
Welche Rolle spielt das Abjekte in der zeitgenössischen Kunst und wie erklärt sich die entsprechende soziale Position des Künstlers? Durch das Spiel mit Grenzüberschreitungen in der Darstellung des Verbotenen und Ekelerregenden wurde das Abjekte in der Avantgarde auch auf sozialer Ebene zur produktiven Kraft - als Mittel des gesellschaftlichen Protests und der sozialen Kritik. Die hypermoderne Gesellschaft hingegen lässt im Rahmen der Produkt...

CHF 41.50

Bergson-Effekte

Delitz, Heike
Bergson-Effekte
Welche Spuren hat Henri Bergson im französischen soziologischen Denken hinterlassen, was sind die sozial- und gesellschaftstheoretischen Effekte jenes Autors, dessen Bedeutung für das französische Denken generell kaum zu überschätzen ist? Die - oft impliziten, zuweilen auch absichtlich verdeckten - Bergson-Effekte im französischen soziologischen Denken werden entlang zweier konträrer Spuren aufgedeckt: Einerseits in den Aversionen gegen das (z...

CHF 68.00

Das Soziale ohne Grenzen?

Lüdtke, Nico
Das Soziale ohne Grenzen?
In den letzten Jahren hat sich das Spektrum soziologischer Themen und Grundlagenfragen erweitert. Die vormals übliche Gleichsetzung von Menschlichem und Sozialem wird nicht nur infrage gestellt, sondern selbst zum Gegenstand gemacht. Aus der Wissenschafts- und Technikforschung stammt die Forderung, dass die Beobachtung interpersoneller Beziehungen auf Dinge und Technik auszuweiten ist. Daneben hat sich ein Forschungsfeld etabliert, in dessen R...

CHF 41.50

Hybride Sozialität - soziale Hybridität

Kron, Thomas
Hybride Sozialität - soziale Hybridität
Als Bezeichnung einer spezifischen Form sozialer Vielfalt, bei der sich an und für sich un-terschiedene soziale Dinge mischen, ist "Hybridität" seit einiger Zeit ein geläufiges Schlag-wort in den verschiedensten soziologischen Forschungsrichtungen, z.B. in der Gesell-schaftstheorie (exemplarische Stichworte: "methodologischer Kosmopolitismus", ANT, "Interpenetration"), in den (Post-)Kolonialisierungsstudien ("Kreolisierung"), in der Raum-Sozio...

CHF 52.90

Entgrenzungen der Soziologie

Gertenbach, Lars
Entgrenzungen der Soziologie
Obwohl sich der Konstruktivismus seit den 1960er-Jahren zu einem festen Bestandteil der Sozial- und Kulturwissenschaften entwickelt hat, häufen sich seit einigen Jahren die Einwände gegenüber diesem Forschungs- und Theorieprogramm. Trotz unterschiedlicher Motive und Stoßrichtungen gilt vielerorts Bruno Latour als ein zentraler Referenzpunkt dieser Kritik - und wird wahlweise zum Hoffnungsträger einer ¿postkonstruktivistischen¿ Erneuerung des K...

CHF 52.90

Tischgesellschaft der Zukunft - Über eine Ethik der Ernäh...

Horster, Detlef / Martinsen, Franziska
Tischgesellschaft der Zukunft - Über eine Ethik der Ernährung
In dem vorliegenden Band beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren der in Hannover veranstalteten Hannah Arendt Lectures und Hannah Arendt Tage 2014 aus ganz unter-schiedlichen Blickwinkeln mit der Problematik des Essens. Das Buch dokumentiert diese gleichermaßen politisch aktuelle wie ethisch brisante Debatte um eine Tischgesellschaft der Zukunft und arbeitet den von Hannah Arendt behaupteten systematischen Zusammenhang zwischen Philosophi...

CHF 18.50

Toleranz in transkultureller Perspektive

Dhouib, Sarhan
Toleranz in transkultureller Perspektive
In politischen und gesellschaftlichen Umbruchsituationen, wie wir sie gegenwärtig in einigen arabischen Staaten erleben, stellt sich das Problem der Toleranz in verschärftem Maße. Der vorliegende Sammelband trägt diesem Thema Rechnung und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Wissenschaftlern zum Thema Toleranz in transkultureller Perspektive Das Buch stellt Fragen nach den Bedingungen, Prinzipien, Ausdrucksfo...

CHF 47.90

Erzählung und Geltung

Azzouni, Safia / Böschen, Stefan / Reinhardt, Carsten
Erzählung und Geltung
Erzählungen führen in der Wissenschaft eine Art Doppelleben. Zum einen zeigen sie den Reichtum wissenschaftlicher Gegenstände, zum anderen wird ihre Bedeutung im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess gerne relativiert, um den selbst gesetzten Anspruch auf methodisch gesichertes Wissen zu untermauern. Seinen verdichteten Ausdruck fand dies in der Debatte um die »zwei Kulturen« (C. P. Snow), der kontrastierenden Gegenüberstellung von science und ...

CHF 61.00

Leben verstehen

Fischer-Geboers, Miriam / Wirz, Benno
Leben verstehen
Im Zentrum dieses interdisziplinär ausgerichteten Bandes stehen die beiden Begriffe ¿Leben¿ und ¿Verstehen¿. Dabei interessiert das Verhältnis der beiden Begriffe grundsätzlich in zwei Richtungen: Zum einen geht es um die Frage nach den Weisen menschlichen Verstehens, also darum, wie menschliches Leben versteht, zum anderen geht es um das Problem, ob und wie menschliches Leben verstanden werden kann. Die Verstricktheit von Leben und Verstehen ...

CHF 40.50

Leib - Körper - Politik

Bedorf, Thomas / Klass, Tobias Nikolaus
Leib - Körper - Politik
Politik handelt wesentlich von Körpern: Sie regiert und hierarchisiert Körper, sie unterscheidet jene Körper, die öffentlich sprechen dürfen, von solchen, die nicht vernehmbar sind. Der vorliegende Band geht der Frage nach, inwieweit es produktiv ist, in der aktuellen Renaissance des "Körper"-Begriffs in verschiedenen Sozial- und Geistes-wissenschaften (d. h. dem bisweilen so genannten "corporeal" oder "body turn"), die phänomenologische Unter...

CHF 35.90

Form und Sensibilität

Grüny, Christian
Form und Sensibilität
Die Frage nach der Form von Kunstwerken und künstlerischer Praxis ist vielfach weitgehend getrennt von derjenigen nach der Leiblichkeit von Künstlern und Rezipienten abgehandelt worden. Künstlerische Form, so scheint es, hat zwar immer eine sinnliche Komponente, die aber eher auf eine purifizierte, von manifester Körperlichkeit bereinigte Sinnlichkeit bezogen ist - dieses Kantische Motiv zieht sich noch durch die zeitgenössischen Ästhetiken, d...

CHF 35.90

Die Medien des Rechts: Computernetzwerke

Vesting, Thomas
Die Medien des Rechts: Computernetzwerke
Das Projekt »Die Medien des Rechts« ist aus der Idee hervorgegangen, einen intrinsischen Zusammenhang zwischen Medien und Recht zu unterstellen und aufzuzeigen. Unter dieser Prämisse ist ein Medium wie Schrift nicht einfach ein Kanal, in dem rechtliches Wissen kommuniziert wird, sondern hat vielmehr selbst rechtsbildende Konsequenzen. Medien formatieren den Raum, in dem sich praktisches (Regel-)Wissen und damit auch Recht als kulturelles Phäno...

CHF 41.50

Bedeutungskampf

Rübben, Stephan
Bedeutungskampf
Normen bedeuten dem Normadressaten - dem Bürger oder Untertan - etwas. Sie zeigen Verbote oder Gebote, mithin die Rechtsfolgen eines bestimmten Tuns, an. Wie aber bedeutet die Norm genau oder was bedeutet es, dass eine Norm etwas bedeutet? In der Rechtswissenschaft und mehr noch im juristischen Alltag wird es schlicht vorausgesetzt, dass Bedeutung existiert oder sich ereignet. Mehr noch, mit dem Gebot, dass der Richter ans Gesetz gebunden sei,...

CHF 41.50