Suche einschränken:
Zur Kasse

394 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs

Küchenhoff, Joachim
Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs
Die Psychoanalyse ist eine negative Theorie des Subjektes, sie beschreibt, was das Subjekt hindert, sich selbst zu erkennen und mit sich einig zu sein. Die Psychoanalyse schlägt nicht vor, wie die Person, die in die Analyse kommt, letztendlich zu sein habe. Sie befasst sich mit den Behinderungen von Subjektivität, nicht mit deren positiven Ausformungen. Sie hört schließlich auch dort ein Nein, einen Widerstand oder einen Widerspruch, wo alle s...

CHF 52.50

Zeitschrift für Genozidforschung

Eckl, Andreas / Häussler, Matthias
Zeitschrift für Genozidforschung
Nach Jahren der Verhandlungen verständigten sich im Mai 2021 Regierungsdelegationen der Republik Namibia und der Bundesrepublik Deutschland auf ein »Versöhnungsabkommen«, in dem die zwischen 1904 und 1908 in der damaligen Kolonie »Deutsch-Südwestafrika« an den Herero und Nama verübten Verbrechen als Völkermord anerkannt und eine Entschuldigung Deutschlands beim namibischen Staat und den Nachkommen der Opfer ausgesprochen wurde. Damit gewannen ...

CHF 52.50

Politik und Gedächtnis

König, Helmut
Politik und Gedächtnis
Erinnerung ist nichts Natürliches. Was wir erinnern, ist abhängig von sozialen Bedingungen und Einflüssen. Zugleich hat die Erinnerung politische Folgen und Funktionen. Deswegen sind Gedächtnis und Erinnerung zum Gegenstand gezielten politischen Handelns geworden. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema in zwei Teilen: Es behandelt zunächst in systematischer Perspektive die Frage nach dem Verhältnis von Politik, Gedächtnis und Vergangenheit...

CHF 71.00

Soziologie der Privatheit

Ochs, Carsten
Soziologie der Privatheit
Trotz aller genealogischen Unschärfe und normativen Uneinigkeit hinsichtlich ihrer politischen Bewertung gilt die Praxis des Unterscheidens zwischen Privatem und Öffentlichem nicht nur als zentrales Strukturprinzip der Moderne, sondern ebenso als gegenwärtig soziodigital gefährdeter Strukturierungsmodus. Informationelle Privatheit, so scheint es, löst sich auf unter dem Ansturm von digital-vernetzter Selbst-Konstitution, allgegenwärtiger Dataf...

CHF 77.00

Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik

Klein, Jürgen
Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik
Jürgen Klein war von 1991 bis 1994 Vertreter und von 1994 bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde (Geistes- und Kulturgeschichte Großbritanniens) an der Ernst-Moritz- Arndt-Universität Greifswald. Seit 2004 lehrt er an der Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Grundlagen des Literaturverstehens sowie englische Literatur- und Kulturgeschichte.

CHF 46.50

Relationen

Schmidl, Alexander
Relationen
Wie beeinflussen Technologien die Erfahrung? Welche Auswirkungen hat die Vielfalt technischer Hilfsmittel auf die Möglichkeit, individuelle Weltzugänge miteinander zu verbinden? Und wie wird Wirklichkeit gesellschaftlich konstruiert, wenn Geräte, Systeme, Roboter und Ähnliches im Spiel sind? Alexander Schmidl beantwortet diese Fragen ausgehend von der Postphänomenologie Don Ihdes, die er mit der phänomenologischen Soziologie und der Wissensso...

CHF 58.50

Anfangen!

Martinsen, Franziska
Anfangen!
Franziska Martinsen ist Professorin für Politische Theorie an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen liegen in den Bereichen der Politischen Philosophie und der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung.

CHF 34.50

Die nächste Gesellschaft

Räwel, Jörg
Die nächste Gesellschaft
Die mit dem Schlagwort »Digitalisierung« verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen sind unübersehbar. Phänomene wie »homeoffice«, »homeshopping« oder »homeschooling« gehören mittlerweile zum gesellschaftlich gefestigten Erfahrungsschatz, die Abhängigkeit der Bevölkerung von »Smartphones« ist eine Alltäglichkeit. Die vorliegende Studie versucht eine Deutung gegenwärtiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse mit den Mitteln der Systemth...

CHF 46.50

Interaktion und Kommunikation im Alter

Mollenhauer, Rafael / Meier Zu Verl, Christian
Interaktion und Kommunikation im Alter
Befördert durch eine stetige Zunahme des Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung erfährt das Thema Alter im deutschsprachigen Diskurs ein zunehmendes Interesse, das sich auch in einer stetig wachsenden Zahl sozial- und kulturwissenschaftlicher Auseinandersetzungen mit Phänomenen des Alter(n)s widerspiegelt. Eine gerontologische Kommunikationsforschung zeichnet sich hingegen erst allmählich im interdisziplinären und internationalen Fe...

CHF 52.50

Marx und Kant

Kuhne, Frank
Marx und Kant
Marx scheint sich im Kapital in einem Selbstwiderspruch zu bewegen: Einerseits charakterisiert er das Kapitalverhältnis in einer Weise, die moralische Empörung und Kritik ausdrückt, andererseits vertritt er seinem Selbstverständnis nach eine materialistische Wissenschaft, für die Moral und ihre Begründung durch die philosophische, normative Ethik nur noch als Gegenstand von Ideologiekritik taugen. Die seit Ende des 19. Jahrhunderts währende De...

CHF 71.00

Kultur des Selbstdenkens

Langbehn, Claus
Kultur des Selbstdenkens
Die Philosophie hat ihren Platz heute zumeist an der Universität. Aber wie könnte eine Philosophie außerhalb der Hochschule im Sinne einer nichtakademischen Philosophie aussehen? In seiner essayistisch gehaltenen Untersuchung antwortet Claus Langbehn auf diese Frage mit dem Konzept einer öffentlichen Philosophie. Dieses fußt auf der Idee einer Kultur des Selbstdenkens. Deutlich wird: Öffentliche Philosophie, die ein möglichst großes Publikum a...

CHF 40.50

Individualität, Solidarität, Schicksal

Kade, Jochen
Individualität, Solidarität, Schicksal
Die Studie rekonstruiert den Wandel von Selbstbildung als Form der »Selbstkonstruktion des Menschen« (Tenorth) im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Selbstbildung erweist sich dabei als mehr als nur ein Seismograph gesellschaftlichen Wandels, sie fungiert auch als dynamisierendes Moment der Individualisierung des Einzelnen. Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse eines qualitativen bildungssoziologisch-erziehungswissenschaftlichen L...

CHF 58.50

Einer von den Normalen

Tüscher, David
Einer von den Normalen
In der Reihe »Genozid und Gedächtnis« des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung. Es waren keine unglücklichen Umstände, die den promovierten Juristen Dr. Erich Isselhorst am Morgen des 23. Februars 1948 vor das französische Erschießungskommando in Straßburg brachten. Isselhorst, der in den beiden vorherigen Jahren in drei Gerichtsprozessen jeweils zum Tode verurteilt wurde, hatte in seiner Laufbahn bei der Geheimen Staatspolizei den NS...

CHF 58.50

Radikaler Lingualismus

Weber, Stefan
Radikaler Lingualismus
Eine weit verbreitete Auffassung lautet: »Das Universum würde es auch dann geben, wenn sich sprachfähige Lebewesen wie der Mensch nicht entwickelt hätten.« In der vorliegenden Studie zeigt Stefan Weber, dass diese Annahme des Realismus inkonsistent ist. Gilt hingegen das biblische »Im Anfang war das Wort«? Nein, allenfalls war am Anfang die Einheit von Wort und Ding, hier also Ding. Noch genauer: Am Anfang war »am Anfang«. Die Philosophie ein...

CHF 34.50

Die Ökonomie der Zeit

Szews, Johann
Die Ökonomie der Zeit
Die für moderne Gesellschaften charakteristische Orientierung an einer offenen Zukunft ist eng verbunden mit ökonomischen Subjektivierungsformen und Machtverhältnissen. Johann Szews thematisiert die ambivalente Form dieser modernen Ökonomie der Zeit. Er untersucht zunächst - ausgehend vom Begriff der Verschuldung - den Zusammenhang von Zeit, Ökonomie und Macht in Nietzsches Genealogie der Moral. Mit Foucault wird dann gezeigt, dass das ökonomi...

CHF 52.50

Staatliche Ordnung und Gewaltforschung

Barth, Jonas
Staatliche Ordnung und Gewaltforschung
Pflegewissenschaftliche und ein Großteil der soziologischen Gewaltforschung setzen sich unter Bezugnahme auf den Begriff der Gewalt zum Ziel, gewichtige Missstände zu identifizieren. Eine solche Gewaltforschung läuft auf eine moralische Beurteilung sozialer Phänomene hinaus. Das erste Ziel der von Jonas Barth vorgelegten Studie besteht darin, die gesellschaftliche Notwendigkeit der moralisierenden Gewaltforschung aufzuzeigen. Denn die Gewaltfo...

CHF 77.00

Leib. Grenze. Kritik

Barth, Jonas / Henkel, Anna
Leib. Grenze. Kritik
Leib. Grenze. Kritik. Wer mit der Soziologie vertraut ist und diese drei Begriffe zusammen sieht, weiß sofort: Jetzt kann es nur um Gesa Lindemann gehen. Die hier vorgelegte Festschrift zum 66. Geburtstag von Gesa Lindemann trägt daher diesen Titel. Zu ihr beigetragen haben Kolleginnen und Kollegen im umfassenden Sinne des Wortes, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nämlich, die von dem Werk der Jubilarin in der einen oder anderen Weise b...

CHF 52.50

Zeitschrift für Genozidforschung. 20. Jg. 2022, Heft 1

Dabag, Mihran / Platt, Kristin
Zeitschrift für Genozidforschung. 20. Jg. 2022, Heft 1
Die 1999 etablierte, halbjährlich erscheinende Zeitschrift für Genozidforschung greift konzentriert Forschungsarbeiten im Bereich der Genozidforschung auf. Neben Darstellungen historischer Ereignisse werden Detailstudien zu Entstehungsprozessen und Phasen von Vertreibung und Völkermord, zu Ursachen von Verfolgung und Ausgrenzung oder zu völkerrechtlichen Fragestellungen vorgestellt. Ein ausführlicher Rezensionsteil informiert über Neuerscheinu...

CHF 52.50

Vaterdezentrierungen

Schmid, Rafaela
Vaterdezentrierungen
Vor allem im Zuge der Kriegskinderforschung wird die Abwesenheit des biologischen Vaters und das Aufwachsen nur bei der biologischen Mutter als problematisch für die (psychische) Entwicklung von Kindern postuliert. Begründet wird dies explizit - sowie implizit - in Anlehnung an psychoanalytische Konzepte, beispielsweise der Triangulierung und des Ödipuskomplexes. Dabei findet nicht nur eine Verwechslung bzw. Vermischung der symbolischen Ebene ...

CHF 46.50