Suche einschränken:
Zur Kasse

65 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

augenbrot

Dillenberger, Kai / Griebe, Hans-Joachim
augenbrot
Nachwort des Herausgebers: 1987 flog ich nach London, um die eben fertiggestellte Clore Gallery anzusehen. Der Besuch erwies sich als äußerst anstrengend, weil die Augen von zwei Seiten gleichzeitig gefüttert wurden. Zum einen von der Wucht der geballten Ladung Turner, zum anderen natürlich vom JamesStirlingBau, der, auch ohne die Turner-Gemälde, eine aufregende Expedition mit Überraschungen an allen Ecken und Erkern war. Man hätte danach nach...

CHF 20.50

An Dichtungen

Griebe, Hans-Joachim
An Dichtungen
Über: Tschingis Aitmatow, Hans Christian Andersen, Antonin Artaud, Francis Bacon, Gioconda Belli, Gottfried Benn, Peter Bichsel, Heinrich Böll, Berthold Brecht, Rolf-Dieter Brinkmann, Iossif Brodskij, Anton Bruckner, Pearl S. Buck, Charles Bukowski, Paul Celan, Paul Cézanne, Salvador Dalí, Annette v. Droste-Hülshoff, Ernst Eggimann, Joseph v. Eichendorff, Heinz Erhardt u. a.

CHF 12.90

Das Wettbüro - Roman eines Romans

Griebe, Hans-Joachim
Das Wettbüro - Roman eines Romans
Der Chor I»Wir können nicht gewinnen«, sagt der Blinde. »Das ist mir jetzt klar. Es ist wie eine Erleuchtung.«Entnervt stöhnt die Runde auf. Der Blinde hat am Vor­tag als einziger einen Treffer gelandet.»Verschon uns bloß mit deinem Philosophen­scheiß«, sagt der Verrückte.»Weil wir immer weitermachen«, sagt der Blinde. »Wir verlieren, weil wir immer weiter­machen. Ich habe es erkannt. Es war wie eine Erleuchtung.«»Halt die Schnauze!«, sagt der...

CHF 42.50

Das Wettbüro - Roman eines Romans

Griebe, Hans-Joachim
Das Wettbüro - Roman eines Romans
Der Chor I»Wir können nicht gewinnen«, sagt der Blinde. »Das ist mir jetzt klar. Es ist wie eine Erleuchtung.«Entnervt stöhnt die Runde auf. Der Blinde hat am Vor­tag als einziger einen Treffer gelandet.»Verschon uns bloß mit deinem Philosophen­scheiß«, sagt der Verrückte.»Weil wir immer weitermachen«, sagt der Blinde. »Wir verlieren, weil wir immer weiter­machen. Ich habe es erkannt. Es war wie eine Erleuchtung.«»Halt die Schnauze!«, sagt der...

CHF 50.90

Addenda

Steininger, René
Addenda
Veröffentlichte Essays, Gedichte, Aphorismen (Litera­tur & Kritik, Entwürfe, Informa­tion Philosophie, Glanz & Elend u. a.)Einzelveröffentlichungen:rinforzando, Gedichte & Geschichten, Hohenems 2008tremolando, Gedichte & Geschichten II, Hohenems 2010Gravitöne, Lyrik, St. Wolfgang 2013Übertragungen aus der Nähe: Ein Triptychon, Lyrik, Buxtehude 2015FundStücke: Kleines Lexikon verlorener Dinge, Lyrik, poetische Reflexionen, Reminiszenzen und Ret...

CHF 11.50

Aus Wanderungen

Peters, Andrej
Aus Wanderungen
Große Lyrik ist immer das Aufreißen eines Vorhangs, das Fortblasen von Verneblungen, das Ausgraben einer verschütteten oder verdrängten Wahr­heit. Plötzlich werden einem die Augen aufgetan, Augen, von denen man vorher gar nicht gewusst hatte, dass sie geschlossen, ja blind gewesen sind. Andrej Peters gelingt dieses Auf-Tun meisterhaft. Pars pro toto seien hier nur zwei Zeilen aus seinem Vietnam-Gedicht aufgeführt. 'Ein Land in dem Reichtum und...

CHF 9.90

anhaltender ritus

Domas, Michael
anhaltender ritus
Der Spott, es gäbe bei der Lyrik mehr Produzenten als Konsumenten, klingt zwar plausibel für Dichter und Dichterin­nen, die etwas in der Schublade haben, ist aber falsch: In meinem Heimatforum gedichte.com, in dem ich manche der hier ver­sammelten Autoren kennengelernt habe, kommen in den unterschiedlichen Rubriken auf ein Gedicht durch­schnittlich vier bis fünf Kommentare und oft hunderte, ja manchmal eini­ge tausend Klicks. Die meisten Gedic...

CHF 12.50

Wandlungen

Buck, Catharine
Wandlungen
Catharine Buck wählt einen mutigen Weg: Sie ver­steckt nicht, was sie als Vier­zehnjährige verfasste - sie zeigt es offen her. Und der Leser begleitet die Dichterin dann bis in ihr dreißigstes Jahr.Insofern ist dieses Buch nicht nur ein Lyrikband, son­dern auch das Dokument einer Entwicklung. Darüber hinaus ein Lehr- und Übungsbuch, das sogar im manchmal arg angestaubten Deutschunterricht als Ar­beitsgrundlage für Experi­mente »am lebenden Obj...

CHF 19.90

Glückliche Krümmung

Kusch, Siri
Glückliche Krümmung
Ein scheinbares Nichts von Gedicht, das 'Mausefallen-Sprüchlein' von Mörike nämlich, regte Adorno zu einer seiner raren normativen Bestimmung dessen an, was Kunst­werke sind oder sein sollten: "(...) von keinem ließe sich angeben, was es urteilt, keines ist eine sogenannte Aussage." Liest man die Gedichte von Siri Kusch, meint man, dieses Adorno-Wort sei für und über die Dichterin geschrie­ben.Man nehme nur ihr "Rätsel der Farnfortpflanzung": ...

CHF 10.50

Tief schweigendes Gebiet

Choy, Namyeun
Tief schweigendes Gebiet
Um die Lyrik von Namyeun Choy zu beschreiben, muss man notwen­diger Weise zu Paradoxien greifen: Eine sanfte Brise aus Stahl, ein Staubkorn von der Größe des Alls, ein schwe­bendes Blütenblatt mit dem Gewicht der ganzen Welt, die un­endliche Weis­heit der Dinge - Widersprüchlichkeiten, die in dieser Poesie nicht als Gegensätze auf­treten, nicht unver­einbar sind, vielmehr eine untrennbare Einheit bil­den. Alles ist in allem in diesen Zeilen un...

CHF 11.90

Poesiefeldambulanz

Borowski, Uwe / Burma, Imke / Dillenberger, Kai / Domas, Michael / Endres-Häusler, Ingeborg / Friedrich, Jörg / Krause, David / Servene, Klaus / Marqua, Jürgen / Griebe, Hans-Joachim
Poesiefeldambulanz
Der Verlag zur Neuauflage: Unser Dank gilt den hier vertretenen Autoren und Autorinnen! Mit dem Titel »POESIEFELDAMBULANZ« fing nämlich 2012 alles an. Und ursprünglich hätte es dabei auch bleiben sollen. Die launische Euterpe aber wollte es anders. Offenbar hatten wir mit dem Konzept des unbarmherzigen Qualitätsdenkens einen Nerv getroffen. In kürzester Zeit wurden wir mit Lob und herausragendem poetischen Material überhäuft. Stolz macht uns v...

CHF 8.90

Poetische Theorie

Choy, Namyeun / Endres-Häusler, Ingeborg / Frahm, Thomas / Hahn, Susanne / Marqua, Jürgen / Meissner-Spannaus, Christoph / Servene, Klaus / Willaschek, Ro / Griebe, Hans-Joachim
Poetische Theorie
Dieser Band versammelt Texte, in denen Autoren und Autorinnen über ihr Handwerk nachdenken. Dabei werden keine abgehobenen Theorien verhandelt, sondern Selbstbefragungen über das Wie, Warum und Wohin der eigenen Arbeit - oft tiefgründig, oft amüsant, oft lyrisch, oft ganz handfest, oft einander widersprechend. Allen Texten aber ist gemeinsam: Sie stammen aus der Werkstatt, nicht aus dem Elfenbeinturm!

CHF 14.50

eremiten in wohngebieten

Engels, Matthias
eremiten in wohngebieten
Beginnen wir mit einem Klischee: Im Gedicht ist das Wort völlig frei. Denn auf poetischer Ebene verschmelzen das Anklingende und das Durchdringende eines Begriffs und er löst sich von seiner deklarier­ten Absicht - jede Nuance wird zur Chance, ein neues Talent in einem Wort zu entdecken, neue Bezüge, in denen es als Darsteller, als Requi­site, als Geste brillieren kann.In fast jedem Gedicht gibt es einen Punkt, ab dem man ungefähr begreift, wi...

CHF 24.90

eremiten in wohngebieten

Engels, Matthias
eremiten in wohngebieten
Beginnen wir mit einem Klischee: Im Gedicht ist das Wort völlig frei. Denn auf poetischer Ebene verschmelzen das Anklingende und das Durchdringende eines Begriffs und er löst sich von seiner deklarier­ten Absicht - jede Nuance wird zur Chance, ein neues Talent in einem Wort zu entdecken, neue Bezüge, in denen es als Darsteller, als Requi­site, als Geste brillieren kann.In fast jedem Gedicht gibt es einen Punkt, ab dem man ungefähr begreift, wi...

CHF 11.50

PapierZunge

Endres-Häusler, Ingeborg
PapierZunge
Nachwort von H.-J. Griebe (Hrsg)Die Gedichte von Ingeborg Endres-Häusler bescherten mir beim allerersten Lesen manch heftiges Déjà-vu, jenes reali­tätserschütternde Gefühl des Wiedererkennens, das mich schon oft bei Kunstwerken, die ich in Wahrheit nie zuvor er­blickt hatte, geistig und körperlich anfasste.Adorno nennt diese Empfindung »Schauer«, bei Benjamin heißt sie »Aura«, bei Hegel »das sinnliche Scheinen der Idee«. Dieses Gefühl des Wied...

CHF 9.90

PapierZunge

Endres-Häusler, Ingeborg
PapierZunge
Nachwort von H.-J. Griebe (Hrsg)Die Gedichte von Ingeborg Endres-Häusler bescherten mir beim allerersten Lesen manch heftiges Déjà-vu, jenes realitätserschütternde Gefühl des Wiedererkennens, das mich schon oft bei Kunstwerken, die ich in Wahrheit nie zuvor er­blickt hatte, geistig und körperlich anfasste.Adorno nennt diese Empfindung »Schauer«, bei Benjamin heißt sie »Aura«, bei Hegel »das sinnliche Scheinen der Idee«. Dieses Gefühl des Wiede...

CHF 20.90

In Margine

Steininger, René
In Margine
Jenes Adorno zugeschriebene Wort "Auschwitz fängt da an, wo einer im Schlachthof steht und sagt: Es sind ja nur Tiere" ist zu steil, zu sehr von Wut geprägt. René Steininger agiert da ganz anders. Gleich einem Pathologen eruiert er kühl die endogenen, exogenen und iatrogenen Noxen, und diese klinische Kälte camoufliert das genuin Poetische vollkommen. Umso größer die Wucht, mit der das Entsetzen dann aus der Deckung kommt und über vegetative K...

CHF 24.90

Bei Gelegenheit

Steininger, René
Bei Gelegenheit
»Die Welt ist so groß und reich und das Leben so mannigfaltig, dass es an Anlässen zu Gedichten nie fehlen wird. Aber es müssen alles Gelegen­heitsgedichte sein.«Dieses scheinbar normative Goethe-Wort begegnet einem schon Beim ersten Lesen der Gedich­te von René Steininger scheint sich der Autor exakt an die Vorgabe des Be­rühmteren zu halten.Beim zweiten Lesen stutzt man und fragt sich, ob denn der Verfasser dieser Gedichte even­tuell mehr al...

CHF 11.50

In Margine

Steininger, René
In Margine
Jenes Adorno zugeschriebene Wort "Auschwitz fängt da an, wo einer im Schlachthof steht und sagt: Es sind ja nur Tiere" ist zu steil, zu sehr von Wut geprägt. René Steininger agiert da ganz anders. Gleich einem Pathologen eruiert er kühl die endogenen, exogenen und iatrogenen Noxen, und diese klinische Kälte camoufliert das genuin Poetische vollkommen. Umso größer die Wucht, mit der das Entsetzen dann aus der Deckung kommt und über vegetative K...

CHF 11.50

Bei Gelegenheit

Steininger, René
Bei Gelegenheit
»Die Welt ist so groß und reich und das Leben so mannigfaltig, dass es an Anlässen zu Gedichten nie fehlen wird. Aber es müssen alles Gelegen­heitsgedichte sein.«Dieses scheinbar normative Goethe-Wort begegnet einem schon Beim ersten Lesen der Gedich­te von René Steininger scheint sich der Autor exakt an die Vorgabe des Be­rühmteren zu halten.Beim zweiten Lesen stutzt man und fragt sich, ob denn der Verfasser dieser Gedichte even­tuell mehr al...

CHF 24.90