Suche einschränken:
Zur Kasse

537 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Wirksamkeit und Effektivität der Euro-päischen Agentur FR...

Möllers, Rosalie
Wirksamkeit und Effektivität der Euro-päischen Agentur FRONTEX
Im Vergleich zum Gemeinsamen Binnenmarkt, messen die EU-Mitgliedstaaten dem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts einen eher national motivierten Stellenwert bei. Dennoch finden sich aufgrund der Herausforderungen grenzüberschreitender Kriminalität und Terrorismus sowie einer Zunahme unkontrollierter Zuwanderung auf EU-Ebene Harmonisierungs- und Koordinierungszuständigkeiten, die ein hohes Maß an Kooperation der Mitgliedstaaten erfo...

CHF 28.90

Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei

Bürger, Bernd
Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei
In dieser Arbeit werden Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei mit einem ganzheitlichen, interdisziplinären und zugleich integrativem Ansatz untersucht. Dabei werden folgende Themen spezifisch im Kontext der Polizei beleuchtet: Arbeitsschutz- und Arbeitszeitrecht (EU-Recht, nationales Recht) Organisationslehre (Führung, soziales Gefüge, Motivation, Arbeitszufriedenheit, Betriebsklima, Arbeitgeberattraktivität) Arbeitswisse...

CHF 46.50

Glaubhaftigkeit und Suggestibilität kindlicher Zeugenauss...

Regber, Anke
Glaubhaftigkeit und Suggestibilität kindlicher Zeugenaussagen unter Einbeziehung entwicklungspsychologischer Aspekte
Spätestens seit den Wormser Missbrauchsprozessen in den Neunziger Jahren weiß man um die Bedeutung kindlicher Zeugenaussagen. Damals hatten fehlerhafte Glaubhaftigkeitsgutachten dazu geführt, dass 24 mutmaßlich des sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagte Männer und Frauen letztendlich doch freigesprochen wurden. "Die familienübergrei¬fenden Massenmissbrauchshandlungen fanden nicht statt", hatte der Vorsitzende Richter im Urteil klargestel...

CHF 14.50

Nationale und internationale Entwicklungen in der Krimino...

Obergfell-Fuchs, Joachim / Brandenstein, Martin
Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie
I. Stand und Entwicklung der Kriminologie in Deutschland Günther Kaiser Wo steht die Kriminologie, und wohin geht sie? Fritz Sack Deutsche Kriminologie: auf eigenen (Sonder)Pfaden? - Zur deutschen Diskussion der kriminalpolitischen Wende Dieter Dölling Zu den Kriminalitätstheorien II. Kriminelle Karrieren in einer sich verändernden Gesellschaft Paul C. Friday Globalization and the impact on juvenile crime and delinquency Georgia Zara and...

CHF 51.50

Häusliche Gewalt und Tötung des Intimpartners

Hoffmann, Jens / Wondrak, Isabel
Häusliche Gewalt und Tötung des Intimpartners
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Kooperation, Intervention, Begleitforschung Barbara Kavemann Muster von Gewaltbeziehungen Cornelia Helfferich Der rechtliche Umgang mit häuslicher Gewalt Dagmar Freudenberg Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne Barbara Kavemann Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Else Döring Tiermisshandlung im Kontext häuslicher Gewalt Heike Küken ...

CHF 23.90

Ehrgewalt in Deutschland

Dienstbühl, Dorothee
Ehrgewalt in Deutschland
Meldungen über sogenannte Ehrenmorde offenbaren die Existenz von Parallelgesellschaften in Deutschland und Europa. Sie erscheinen in westlichen Demokratien fremd und nicht nachvollziehbar, zudem dokumentieren sie das Scheitern einer Integration. Dabei sind sie nicht als religiöses Element des Islam zu verstehen, sondern basieren vielmehr auf tradierten Vorstellungen. Ehre als Begriff steht in streng patriarchalischen Strukturen über den Grundr...

CHF 28.90

Stress im Polizeiberuf

Jagsch, Reinhold / Kryspin-Exner, Ilse / Steinbauer, Martina
Stress im Polizeiberuf
Obwohl bekanntermaßen der Beruf des Polizeibeamten einer der subjektiv belastendsten und stressigsten ist, existieren insbesondere im deutschsprachigen Raum nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit diesem Thema befassen und die Frage untersuchen, wie Polizisten auf belastende Ereignisse im Dienst reagieren. Diese Studie soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und geht u.a. den Fragen nach, welche Situationen und Ereigni...

CHF 31.50

Multiple-Choice-Verfahren für die Polizei

Möllers, Martin H. W.
Multiple-Choice-Verfahren für die Polizei
Das sog. Multiple-Choice-Verfahren ("Ankreuztest") stellt eine spezielle Variante der schrift-lichen Wissensüberprüfung dar, die inzwischen Eingang in polizeiliche Studiengänge gefun-den hat. Unabhängig von amtlichen Prüfungsvorgaben stellt das Multiple-Choice-Verfahren zudem generell ein geeignetes Mittel dar, um die eigene Fachkompetenz in bestimmten Be-reichen ohne großen zeitlichen Aufwand selbst überprüfen zu können. Insgesamt sind mehr a...

CHF 32.50

Frauen die töten

Hornung, Esther
Frauen die töten
Die Geschichte der Thematik "die Frau als "Mörderin" reicht weit zurück. Seit Menschen-gedenken sind Tötungsdelikte durch Frauen bekannt. Bereits in der griechischen Mythologie werden Frauen beschrieben, die aus Rache, Habgier, Eifersucht oder Machtverlangen sich unliebsamer Nebenbuhlerinnen oder Nebenbuhlern entledigten sowie Tötungsdelikte zum Nachteil des eigenen Kindes begingen. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch einer umfassend...

CHF 52.50

Strengthening democrativ processes

Decker, Catharina / Kersten, Joachim
Strengthening democrativ processes
Establishing democratic processes in police-citizen affairs can be considered as major challenge of 21st century policing. Current incidents of citizens complaining about disrespectful, unprofessional, or even violent policing show that managing citizen complaints should not start, when a case is brought to court, but way before, e.g. in form of police oversight, police complaint systems, or restorative justice. Indeed, it should consider the ...

CHF 28.90

Polizeigewalt

Klein, Susanne
Polizeigewalt
Immer wieder kommt es in Deutschland zu unerwünschten Begegnungen zwischen Bürgern und Polizisten. In medialen Berichten wird nach einem solchen Zusammentreffen deutlich herausgestellt, worin diese Problematik begründet liegt: Gewaltbereite Polizisten und interne Verschleierung. Dabei kommt nicht selten die Forderung nach mehr Transparenz auf. Doch ist die Begründung so eindeutig und was bedeutet die Forderung? Abgesehen von der medialen Beric...

CHF 31.50

Methodological Guidelines for Best Practice in Forensic S...

Drygajlo, Andrzej / Jessen, Michael / Gfroerer, Stefan / Wagner, Isolde / Vermeulen, Jos / Niemi, Tuija
Methodological Guidelines for Best Practice in Forensic Semiautomatic and Automatic Speaker Recognition
This publication is the result of the European project "Methodological guidelines for semiautomatic and automatic speaker recognition for case assessment and interpretation", chaired by Andrzej Drygajlo. It consists of two parts. Part 1 contains Methodological Guidelines for Best Practice in Forensic Semiautomatic and Automatic Speaker Recognition and Part 2 contains Guidance on the Conduct of Proficiency Testing and Collaborative Exercises fo...

CHF 23.90

Ego-Depletion (Selbsterschöpfung) im Rahmen polizeilicher...

Müller, Marcel
Ego-Depletion (Selbsterschöpfung) im Rahmen polizeilicher Einsätze
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Ressource an Selbstkontrolle. Doch was geschieht, wenn diese infolge von Selbsterschöpfung aufgebraucht ist? Welche Faktoren begünstigen Ego-Depletion und welche Maßnahmen können dazu beitragen, einer Erschöpfung der eigenen Psyche vorzubeugen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Studie durch den Autor aufgenommen und diskutiert. Darüber hinaus überträgt der Verfasser die Kernaussagen...

CHF 28.90

Fragebogen und Experteninterview in Studien der Polizei

Möllers, Martin H. W. / Spohrer, Thomas
Fragebogen und Experteninterview in Studien der Polizei
Die Polizeistudiengänge sehen wegen der ohnehin schon breiten Fülle an Lernstoff in aller Regel keine Lehrveranstaltungen zu sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden vor. Da aber in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, welche die Studierenden als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit absolvieren müssen, mit zunehmenden Interesse inzwischen sehr häufig Fragebogenaktionen und Experteninterviews eingesetzt werden, besteht ein Bedarf für ein Le...

CHF 27.90