Suche einschränken:
Zur Kasse

537 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Polizisten und berufliche Belastungen

Wendtland, Matthias
Polizisten und berufliche Belastungen
In 31 narrativ angelegten Interviews erzählen Polizeibeamte des Landes Nordrhein-Westfalen von außergewöhnlichen Situationen ihres Berufes, die sie spürbar belastet haben. Die Auswertung der Interviews konzentriert sich vor allem auf die Frage, mit welchen Personen anschließend über diese Erlebnisse gesprochen werden konnte. Während einige Polizisten diese Erfahrungen grundsätzlich mit niemandem teilen, wählen andere gezielt Kollegen oder Ansp...

CHF 34.50

Die Maschinenpistole MP5

Stappe, Markus / Männich, Aexel
Die Maschinenpistole MP5
Die Maschinenpistole MP5 ist in der deutschen Polizei, aber auch international, die am weitesten verbreitete Mitteldistanzwaffe.Auf Grund von Defiziten im Bereich der Aus- und Fortbildung, liegen jedoch oft nur Grundkenntnisse, sei es in der Handhabung und der damit verbundenen Taktik, als auch in der Technik und dem Standardzubehör der Maschinenpistole, vor. Viele grundlegende Verfahrensabläufe sind nicht abschließend durch Vorschriften gereg...

CHF 28.90

Nebenrealitäten

Lempp, Reinhart
Nebenrealitäten
Reinhart Lempp legt in diesem Buch innovative Thesen zur aktuellen Zunahme der Gewalttätigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Aus dem Blickwinkel seines Kinder- und Jugendpsychiatrischen Lebenswerks und mit seiner umfassenden Erfahrung als Gerichtsgutachter beleuchtet er dabei das Phänomen der Nebenrealitäten als die menschliche Fähigkeit, sich in eine Phantasie-, Gedanken- oder Glaubenswelt zurückzuziehen. Dabei zeigt er auf, da...

CHF 35.90

Migranten in der Polizei

Hunold, Daniela
Migranten in der Polizei
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist es in Deutschland nunmehr rechtlich möglich, dass Migranten ohne deutsche Staatsbürgerschaft den Polizeivollzugsdienst ausüben. Seither entwickeln sich außerdem seitens Politik und Organisation zunehmend Bestrebungen, gezielt Deutsche mit Migrationhintergrund für den Beruf des Polizisten zu gewinnen. Die Zahl von Polizisten mit Migrationshintergrund ist jedoch bis heute auffallend gering geblieben. Mit dem Buc...

CHF 23.90

Männliche Opfer von häuslicher Gewalt im Kontext des Eins...

Gauder, Aline / Schaper, Annika
Männliche Opfer von häuslicher Gewalt im Kontext des Einsatz- und Streifendienstes der Polizei
Die Einsatzlagen zu häuslicher Gewalt stellen für Polizistinnen und Polizisten des Einsatz- und Streifendienstes große Herausforderungen dar, weil oftmals undurchsichtige Beziehungskonstellationen vorliegen und die Konflikte in der akuten Situation stark emotional aufgeladen sind. Zudem ergeben sich bei Einsätzen mit männlichen Opfern von Partnerschaftsgewalt weitere besondere Schwierigkeiten, die aus einer doppelten Tabuisierung der betroffen...

CHF 35.90

Die Macht der Medien und ihre Folgen - eine Untersuchung ...

Sponbiel, Lisa / Haas, Ute Ingrid
Die Macht der Medien und ihre Folgen - eine Untersuchung der medialen Darstellung von Straftaten von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in Deutschland
Über welche Macht verfügen die Medien und welche Folgen können sich daraus ergeben? Welche Konsequenzen hat die mediale Darstellung von Straftaten von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern besonders im Zeitraum 2015/2016 in Deutschland gehabt? Die vorliegende Publikation nimmt die in den Medien im Herbst und Winter 2015 erhobenen Vorwürfe, die Berichterstattung hinsichtlich der hohen Einwanderungszahlen von Asylbewerbern und die damit verbundene...

CHF 28.90

Erfolgreich im Einsatz

Fischbach, Andrea / Lichtenthaler, Philipp W. / Boltz, Jessica / Schmalzl, Hans Peter
Erfolgreich im Einsatz
Die psychologische Begleitung von Einsätzen der Polizei hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutsamkeit zugenommen. Sowohl für die Betroffenen als auch für die Einsatzkräfte in polizeilichen Einsätzen ist eine psychologische Begleitung unerlässlich. Eine optimale Begleitung der Einsatzkräfte umfasst zum einen präventiv deren Aus- und Fortbildung, um schon vor dem Einsatz die Kräfte beispielsweise vor Traumatisierungen im Einsatz zu schützen....

CHF 31.50

Gewalt im sozialen Nahraum III

Schröder, Detlef
Gewalt im sozialen Nahraum III
Häusliche Gewalt, Stalking, Gewalt gegen Kinder und Gewalt gegen alte Menschen sind Teilsaspekte des Phänomens Gewalt im sozialen Nahraum. Im Umgang mit diesen Kriminalitätsfeldern konnte in den letzten Jahren bereits Einiges verbessert werden. Dennoch bleiben auch heute noch viele Delikte unerkannt und die Opfer werden teilweise über Jahre schwer misshandelt und gequält. Dieser Band will allen am Thema Interessierten, insbesondere professione...

CHF 40.90

Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen

Hoffmann, Jens / Wondrak, Isabel
Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen
Amok und zielgerichtete Gewalt an Schulen, inzwischen ist auch hierzulande deutlich geworden, dass bei solchen Taten im Vorfeld immer erkennbare Warnsignale vorhanden sind. Die Frage ist, wie lässt sich eine Früherkennung organisieren, ohne die Balance zwischen Wachsamkeit und Panikmache zu verlieren? Erfahrungen aus Nordamerika und vereinzelt auch schon in Deutschland zeigen, es geht nur in der Zusammenarbeit von verschiedenen Berufsgruppen. ...

CHF 20.90

Einsatz- und Verfolgungsfahrten

Schwentuchowski, Stephan / Herrnkind, Martin
Einsatz- und Verfolgungsfahrten
Einsatzfahrten sind gefährlich! Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen zeigen, dass das Risiko, bei einer Einsatzfahrt in einen Unfall verwickelt zu werden, um ein vielfaches höher liegt, als bei Streifenfahrten. Studien aus den USA gehen noch weiter. Sie attestieren den Einsatz- und Verfolgungsfahrten eine schärfere Brisanz als dem Schusswaffengebrauch!Bei Einsatzfahrten steht meist viel auf dem Spiel. Es geht um die Rettung von Le...

CHF 27.90

Führung und Teamarbeit in kritischen Situationen

Buerschaper, Cornelius / Starke, Susanne
Führung und Teamarbeit in kritischen Situationen
Führungskräfte und ihre Teams müssen in kritischen Situationen unter Zeitdruck handeln und unter Unbestimmtheit Entscheidungen treffen. Im Kontext von Organisationen, deren Arbeitsprozesse mit hohen Risiken verbunden sind, stehen Führungskräfte und Teams vor der Anforderung, kritische Situationen zu erkennen und optimal zu bewältigen. Sie sind häufig konfrontiert mit Informationsüberflutung und/oder Informationsmangel, Zeitdruck, Entscheidungs...

CHF 20.90

anthropological atlas of female facial features

Ohlrogge, Sabine / Arent, Tanja / Huckenbeck, Wolfgang / Gabriel, Peter / Ritz-Timme, Stefanie / Ohlrogge, Sabine
anthropological atlas of female facial features
The atlas of facial features of European females was compiled following the atlas "name", which is already well-established in the forensic practice. It was composed within the scope of the EU-funded project "Optimisation of Methods for Identification of Persons from Photographs (photoidentification): A Contribution to Combat and Prevention of Crime in Europe". Along with its predecessor this atlas should promote standardization in the procedu...

CHF 28.90

Anthropologischer Atlas weiblicher Gesichtsmerkmale

Ohlrogge, Sabine / Arent, Tanja / Huckenbeck, Wolfgang / Gabriel, Peter / Ritz-Timme, Stefanie / Ohlrogge, Sabine
Anthropologischer Atlas weiblicher Gesichtsmerkmale
Der vorliegende Atlas wurde - wie bereits der Atlas "Anthropologischer Atlas männlicher Gesichtsmerkmale" - zur Optimierung des Verfahrens der "Fotoidentifikation" erstellt.Für die so genannte vergleichende Merkmalsbegutachtung ("Fotoidentifikation") muss ein geeignetes Vergleichslichtbild einer tatverdächtigen Person vorliegen. Zunächst wird das Bildmaterial der Überwachungskamera (Bezugsbild) hinsichtlich der Frage analysiert, welche Merkmal...

CHF 28.90

Tertiäre Kriminalprävention durch Sport?

Haas, Ute Ingrid
Tertiäre Kriminalprävention durch Sport?
Kriminalprävention als eine von mehreren Antworten auf abweichendes Verhalten hat auf kommunaler Ebene als Element zur Reduzierung bzw. Verhinderung von Gewalt im Kindes- und Jugendalter einen enormen Aufschwung erlebt. Dabei werden in einer Vielzahl von Ge-waltpräventionsprogrammen nicht nur sportliche Aktivitäten als Zugangsmöglichkeit zu der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen genutzt sondern an den Sport werden auch hohe Er-wartungen hi...

CHF 26.90

Das hessische Disziplinarrecht

Conrad, Hubertus / Bähr, Jutta
Das hessische Disziplinarrecht
Der Leitfaden soll die Anwendung des neuen hessischen Disziplinarrechts erleichtern. Er soll insbesondere dazu beitragen, sich mit der geänderten Gesetzesmaterie, den ungewohnten Verfahrensabläufen und den neuen Formerfordernissen vertraut zu machen. Studierende finden in dem Leitfaden eine übersichtliche und verständliche Darstellung der komplexen Materie des Disziplinarrechts, die es ihnen ermöglicht, sich die für das Studium und die Prüfung...

CHF 18.90

Vorgetäuschte Sexualdelikte

Frauen, Jana
Vorgetäuschte Sexualdelikte
Vorgetäuschte Sexualdelikte - ein Thema, das bei bestimmten Fallkonstellationen schnell mediale Schlagzeilen produziert und nicht nur dadurch immer wieder die Gemüter erregt. Gestern der Fall Türck, heute der Fall Marco und morgen ...? Wer hat Recht, wem soll man glauben? Mögliche Folgen polizeilicher und justizieller Fehler oder Fehleinschätzungen bei Sexualdelikten beschreibt Sabine Rückert in ihrem Buch "Unrecht im Namen des Volkes" (Hoffma...

CHF 17.90

Neue Entwicklungen der forensischen Diagnostik in Psychol...

Köhler, Denis
Neue Entwicklungen der forensischen Diagnostik in Psychologie, Psychiatrie und Sozialer Arbeit
Die Diagnostik ist für die Rechtspsychologie, die Forensische Psychiatrie und die Forensische Soziale Arbeit zentral. Sie ist Grundlage für wichtige Fragestellungen, wie z.B. der Schuldfähigkeits-, Prognose- oder Gefährlichkeitseinschätzung, bedeutsam für die Kriminalprävention und die Behandlung von Straftätern sowie deren Evaluation. Die einzelnen Beiträge betrachten aktuelle forensische Entwicklungen und praktisch bedeutsame Themen. Dabei w...

CHF 37.50

Sicheres Handeln lernen

Mistele, Peter / Bargstedt, Uwe
Sicheres Handeln lernen
Wissen und Erfahrung sind elementar für das sichere Handeln von Menschen und Organisationen, die in Hochrisikoumwelten agieren. Aufgrund der erhöhten Dynamik von Arbeitsprozessen, zunehmender Arbeitsverdichtung, häufiger Veränderung von Organisationsstrukturen, der sinkenden Halbwertzeit von Wissen oder zunehmend anspruchsvolleren Arbeitsaufgaben werden die für ein sicheres Arbeitshandeln notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen immer spezifisch...

CHF 23.90