Suche einschränken:
Zur Kasse

537 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

"Ich bin nur die Vertretung..."

Staller, Mario
"Ich bin nur die Vertretung..."
Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Möglichkeiten der Gamifizierung in der polizei- lichen Hochschullehre. Dabei erschließt die vorliegende Arbeit zuerst in einer analytischen Betrachtung die Möglichkeiten für eine Gamifizierung in der Hochschullehre. In einem weiteren Schritt wird ein Konzept einer narrativ-gamifizierten Lehrveran-staltungsserie im Studienfach Psychologie an einer polizeilichen Hochschule empirisch im Rahmen der Aktions...

CHF 28.90

On Patrol

Toenjes, Christopher
On Patrol
This book was prepared for police students. It provides a comprehensive overview of topics related to police work in Germany. The tasks were designed for a classroom setting and nearly all of them include pair or group work. The main goal of each unit is to encourage the students to speak in English using the vocabulary and phrases they will need when doing police work. The exercises focus on the language German police officers will actually n...

CHF 23.90

Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt

Feltes, Thomas / Plank, Holger
Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt
2020 war ein besonderes Jahr für die deutsche Polizei. Wiederkehrende Berich-te über Rassismus und Rechtsextremismus in ihren Reihen rüttelten an dem Selbstverständnis der Institution und verunsicherten deren Mitarbeiter*innen. Die geballte Wucht der öffentlichen Kritik bedarf einer nachhaltigen und inter-disziplinären Aufarbeitung, für die der Sammelband Facetten der Diskussion aufgreift und die Ereignisse konstruktiv-kritisch kommentiert. Di...

CHF 40.50

Polizeiwissenschaft

Liebl, Karlhans / Kühne, Eberhard
Polizeiwissenschaft
Die Polizeien der Länder und des Bundes werden bei der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung ständig vor neue und größere Herausforderungen gestellt. Stichworte sind terroristische Bedrohungen, politischer Extremismus, Cybercrime und zunehmende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft. Diesem Umstand tragen die Gesetzgeber mit neuen Befugnissen für die Polizei Rechnung. Als Stichworte seien die Vorratsdaten-speicherung, online-Durchsuchungen, d...

CHF 43.90

EXTREMISTISCHE DYNAMIKEN IM SOCIAL WEB

Hamachers, Annika / Weber, Kristin / Jarolimek, Stefan
EXTREMISTISCHE DYNAMIKEN IM SOCIAL WEB
Das Internet nimmt heutzutage einen wichtigen Stellenwert in der Lebenswelt der meisten Menschen ein, den auch politisch oder religiös motivierte Extremisten für sich zu nutzen wissen: Hier vernetzen sie sich untereinander, verbreiten ihre Hassbotschaften an ein großes, potenziell weltweites Publikum, rufen explizit zu Straftaten auf oder dokumentieren ihre eigenen Gewaltakte in Echtzeit. Die Gefahren, die vom Internet für die Radikalisierung ...

CHF 43.90

Auswirkungen der digitalen Transformation für die Aufgabe...

Mahnken, Julia Katherina
Auswirkungen der digitalen Transformation für die Aufgaben und Ausrichtung der Kriminalpolizei
Mithilfe figurations- und prozesssoziologischer Methoden und Werkzeuge wird es möglich, die Kriminalpolizei aus den Blickwinkeln der Mitarbeitenden (innerhalb und im Kontakt mit Bürgern), aus Bürgersicht (am Tatort eines "Kellereinbruchs"), unter dem Einfluss eines transnationalen Kriminalitätsphänomens (Ermittlungen zu einer Online-Drogenplattform) und in der Gewaltenteilung (unter dem Einfluss Europas) deskriptiv zu analysieren. Im Anschluss...

CHF 35.90

Nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Tepper, Stefan
Nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Gleichwohl in letzten gut zwei Dekaden Abwendungsverläufe im Phänomenbereich Rechtsextremismus studiert und sukzessive Abwendungsanlässe identifiziert und diese eingehender Analysen unterzogen wurden, ist nach wie vor nicht schlüssig erklärt, wie, unter welchen Bedingungen und warum sich individuelle Motivlagen Angehöriger rechtsextrem orientierter Szenekontexte so entwickeln, dass sie schlussendlich in Richtung Abwendung wirksam werden. Dies...

CHF 48.90

Private und Bundesverfassungsgericht

Gawron, Thomas
Private und Bundesverfassungsgericht
In rechtssozilogischer Perspektive ist über das Verhältnis Bundesverfassungsgericht und Private/Bürger wenig bekannt. Das Feld der Privaten ist durch Bürger/innen und Wirtschaftssubjekte gekennzeichnet, deren Handlungs-rationalität an Einzelinteressen ausgerichtet ist. Diese Interessen sind durch Moral- und Gerechtigkeitsvorstellungen, ökonomische Effizienzüberlegungen oder Schutz vor staatlichen Übergriffen geprägt. Sie bestimmen sowohl die B...

CHF 28.90

Strafrechtspolitik

Möllers, Martin H. W. / Ooyen, Christian van
Strafrechtspolitik
Die Strafrechtspolitik ist durch einen Rollback zur Prävention und Punitivität gekennzeichnet. Exemplarisch wird dies deutlich an der "Sicherungsverwahrung", der "Folterdiskussion" und der Rückkehr einer "Freund-Feind-Dogmatik" im strafrechtlichen und staatstheoretischen Diskurs. Dieser zeigt sich weiterhin daran, dass das Bundesverfassungsgericht angesichts der Zunahme von rechtsradikalen Aufmärschen einseitige Strafbestimmungen für verfassun...

CHF 32.50

Predictive Policing in der Risikogesellschaft

Bone-Winkel, Eike
Predictive Policing in der Risikogesellschaft
Precobs, PredPol, PreMap, KrimPro, KLB-operativ, hessenDATA, SKALA, HunchLab, BlueCrush - Diese und viele andere Namen stehen für verschiedene Softwarelösungen aus dem Bereich des Predictive Policing, eine Technologie, die seit dem letzten Jahrzehnt zahlreiche Interessen auf medialer, politischer und polizeilicher Seite hervorgerufen hat. Dabei ist die Vorverlagerung staatlicher Eingriffsmaßnahmen, Begrifflichkeiten wie "Gefährder" oder "Terro...

CHF 27.90

Psychologie im Polizeieinsatz

Lorei, Clemens / Körber, Bernd
Psychologie im Polizeieinsatz
Vorwort der Herausgeber Grußworte Zur Vita von Peter Schmalzl Publikationsliste von Peter Schmalzl Aktiencheck Polizeipsychologie Jürgen Marx Polizeipsychologische Aufgabenfelder im Wandel der Zeit in der Bundesrepublik Deutschland Peter Schmalzl & Frank Stein (2003) Hält doppelt und dreifach wirklich besser? Die Vorhersagekraft mehrfach verwendeter psychologischer Testmethoden bei der Auswahl von Führungskräften Hannah Dekker, Stefan ...

CHF 52.50

Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdiszi...

Pfeiffer, Hartmut / Schröder, Anke / Verhovnik-Heinze, Melanie
Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht
Das Landeskriminalamt Niedersachsen eröffnet mit diesem Band eine Schriftenreihe mit Beiträgen zur Sicherheitsforschung. Der Inhalt dieses Bandes widmet sich der Kriminalprävention im Städtebau. Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat sich früh auf den Weg gemacht, die Rolle der Polizei in diesem interdisziplinären Feld aufzubereiten. Seit vielen Jahren bringt die Niedersächsische Polizei ihr Wissen und ihre Instrumente in das Netzwerk der Sic...

CHF 47.90

Informationsrechte und -pflichten kinder- und jugendbetre...

Gusy, Christoph
Informationsrechte und -pflichten kinder- und jugendbetreuender Stellen gegenüber der Polizei
Dürfen Mitarbeiterinnen von Kitas oder des Jugendamts die Polizei informieren, wenn den Kindern Gefahren drohen oder wenn von den Kindern Gefahren für andere Menschen ausgehen? Oder müssen sie dies sogar? Die Fragen werfen zahlreiche Probleme des Sozial-, des Datenschutz-, des Berufs- und des Strafrechts auf, die eher nebeneinander stehen als aufeinander bezogen sind. Sie sollen hier systematisch dargestellt werden. Am Schluss stehen Prüfungss...

CHF 32.50

Perspektivenwechsel

Steffes-enn, Rita
Perspektivenwechsel
Gewaltvorkommnisse gegen Polizeikräfte führen oftmals zu einem großen medialen und politischen Interesse. Als Begründung für die Gewalt werden meist Respektlosigkeit, Verrohung oder Hass gegen den Staat genannt. Diese Gründe werden insbesondere von Polizeikräften und Politiker*innen genannt, gefolgt von pauschalen Forderungen nach mehr Respekt, Strafverschärfung, Personalaufstockung und Verbesserung der materiellen Ausstattung. Die dem Buch z...

CHF 41.50

Allein im Netz?

Müller, Claudia
Allein im Netz?
Das Internet als weltweiter sozialer Raum mit exponentiell stei-genden Nutzerzahlen bringt vielfältige Kriminalitätsphänomene hervor und stellt damit die Kriminalprävention vor wachsende Aufgaben. Insbesondere Kinder sind im virtuellen Raum durch bisher häufig unkontrollierte Kommunikation und Interaktion verschiedensten Risiken ausgesetzt. Eines dieser Risiken ist die Viktimisierung im Rahmen von Cybergrooming, also der onli-nebasierten Anbah...

CHF 27.90

Digital Community Policing im Kontext sozialer Medien

Cernak, Christian
Digital Community Policing im Kontext sozialer Medien
Die Polizei Niedersachsen hat zur Stärkung der polizeilichen Präsenz und des Dialogs mit der Bevölkerung im digitalen Raum seit Januar 2017 eine Erweiterung des polizeilichen Aufgabenspektrums eingeführt: Digital Community Policing. Konkret ermöglicht dies innerhalb der bundesweiten Sicherheitsstruktur erstmalig die Einrichtung und den Betrieb sogenannter "personifizierter" Accounts einzelner Polizistinnen und Polizisten in den sozialen Medien...

CHF 34.50

Grundlagen zum Strafprozessrecht

Hartmann-Wergen, Tanja
Grundlagen zum Strafprozessrecht
Das Buch soll Studierenden helfen, sich auf Klausuren im Strafprozessrecht vorzubereiten. Zu diesem Zweck werden die klausurrelevanten Vorschriften des Strafprozessrechtes, die zum Pflichtprogramm der einzelnen Bundesländer gehören, in einer an den Aufbau einer Prüfungsklausur angepassten Form dargestellt. Die kommentierten Aufbauschemata enthalten dabei Kurzerläuterungen und prüfungsrelevante Definitionen, weshalb die Prüfungsvorbereitung deu...

CHF 21.90

Eingriffsrecht der Polizei 01 (NRW)

Basten, Pascal
Eingriffsrecht der Polizei 01 (NRW)
Eingriffsrecht der Polizei ist Recht der Polizei zu Maßnahmen mit möglichen Grundrechtseingriffen, es ist - entsprechend den Grundrechtsfunktionen von Abwehr, Schutz und Mitwirkung sowie Teilhabe - nicht nur Eingriffsrecht, sondern auch Erhaltungsrecht und Ermöglichungsrecht. Eingriffsrecht der Polizei ist eine besondere Disziplin mit höherer Vielschichtigkeit an Rechtsquellen und Rechtserkenntnisquellen zu Rechten und Rechtsgütern aus mehrere...

CHF 34.50

Eingriffsrecht der Polizei Gesetze (NRW)

Basten, Pascal / Klein, Martin
Eingriffsrecht der Polizei Gesetze (NRW)
Diese Gesetzessammlung gibt die hauptsächlich geltenden Gesetze des Eingriffsrechts für die nordrhein-westfälische Polizei geordnet wieder, insbesondere orientiert an eingriffsrechtlichen Rechtsgebieten und eingriffsrechtlichen Rechtsfolgen. Zu den in dieser Gesetzessammlung geordneten polizeilich-eingriffsrechtlichen Rechtsgrundlagen für ein Rechtsmäßigkeitsgesamtergebnis zählen insbesondere die möglichen Befugnisrechtsnormen für polizeilic...

CHF 40.50

Neuseeland - Land der Maori

Edelmann, Claudia
Neuseeland - Land der Maori
Die Maori, Neuseelands indigene Bevölkerung, haben einen jahrzehntelangen Kampf hinter sich, der darin gipfelte, dass ihre Kultur kurz vor der Vernichtung stand. Der Zusammenhalt als EIN Volk hat die Maori vor dem Schicksal bewahrt, dem andere indigene Völker nicht entgehen konnten. Die Möglichkeit, die Werte und Überlieferungen ihrer Vorfahren wieder bewusst und aktiv leben zu können, hat den Maori geholfen, ihre Identität wiederzuerlangen un...

CHF 27.90