Suche einschränken:
Zur Kasse

489 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Lästige Kriminelle

Knospe, Sandra
Lästige Kriminelle
Reinhold Knospe, ein Betrüger im Rückfall, wird im Jahr 1940 zu Sicherungsverwahrung verurteilt. Durch die NS-Aktion "Vernichtung durch Arbeit" gerät er in Konzentrationslager. Ihm gelingt das Überleben. Doch selbst seine KZ-Haftzeit mit ihren grausamen Ereignissen wird ihn nach dem Krieg nicht vom Betrügen abhalten. Sein Lebensweg und die Beschäftigung mit der so genannten Rückfallkriminalität liegen diesem Buch zugrunde. Sein Schicksal ist ...

CHF 58.50

Schriftenreihe

Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
Schriftenreihe
Die seit den 1980er Jahren stetig voranschreitende Akademisierung der Polizei erfordert einen sorgfältig abgewogenen Ausgleich zwischen Berufspraxis und theoretischem Hintergrund. Das Studium an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg stellt die Verbindung zwischen dominantem Berufsalltag und reflektierenden Tun dar. In diesem Rahmen werden in der Schriftenreihe herausragende Bachelorarbeiten von Studierenden der Hochschule der Akademi...

CHF 43.90

Training Manual for the german Military Police Resilience...

Gorzka, R-J. / Herzberg, P. Y. / Lorei, Clemens / Hanssen, N.
Training Manual for the german Military Police Resilience Concept (MP)
The wide range of tasks in the Bundeswehr requires skilled, efficient, and responsive personnel to be provided, trained, and promoted within all Bundeswehr major military organizational elements. This makes it all the more important to not only enhance and permanently maintain the physical fitness of the military personnel assigned but also their mental fitness. In psychology, the term 'resilience' is defined as the ability to cope with psycho...

CHF 27.90

Trainingsmanual zum Resilienzkonzept für Feldjägerkräfte

Gorzka, R-J. / Herzberg, P. Y. / Lorei, Clemens / Hanssen, N.
Trainingsmanual zum Resilienzkonzept für Feldjägerkräfte
Das breite Aufgabenspektrum der Bundeswehr verlangt die Bereitstellung, Ausbildung und Förderung von qualifiziertem, leistungs- und reaktionsfähigem Personal in allen Organisationsbereichen der Bundeswehr. Umso bedeutsamer ist es, neben der physischen auch die psychische Leistungsfähigkeit der eingesetzten Soldatinnen und Soldaten zu erhöhen und diesen Status dauerhaft aufrechtzuerhalten. Der Begriff Resilienz wird in der Psychologie als eine ...

CHF 27.90

Antisemitismus und Polizei

Kopke, Christoph / Salzborn, Samuel
Antisemitismus und Polizei
Die Ächtung und Bekämpfung des Antisemitismus ist in Deutschland Teil der Staatsräson. Berlin ist das erste Bundesland, das ein eigenes Konzept zur Antisemitismusprävention entwickelt hat, das erste Bundesland, das einen Antisemitismusbeauftragten bei der Polizei eingesetzt hat. Ein zentraler Ansatz des Berliner Modells der Antisemitimusbekämpfung besteht darin, staatliche und zivilgesellschaftliche Kompetenzen zu verknüpfen und die Kompetenze...

CHF 36.90

Herausforderungen im Eingriffsrecht

Haumer, Stefanie / Klein, Martin
Herausforderungen im Eingriffsrecht
Der vorliegende Sammelband greift gegenwärtige Diskussionen auf dem Gebiet des Eingriffsrechts auf. Damit bietet er Lehrenden, Lernenden und RechtsanwenderInnen die Möglichkeit, sich in gebündelter Form über aktuelle Herausforderungen im Eingriffsrecht zu informieren. Den Beiträgen gemein ist der in der Gefahrenabwehr liegende Schwerpunkt. Die derzeit im Fokus stehenden Themen sind vielfältig: Sie reichen von einer vertieften Beschäftigung mit...

CHF 39.50

Polizeireform - gewollt, gescheitert?

Möllers, Martin H. W. / Ooyen, Robert Chr. van
Polizeireform - gewollt, gescheitert?
Reform" - das ist längst ein unpopulärer Begriff, erst recht bei Polizeibehörden. Denn diese sind regelfixiert und hierarchisch, auch ihr Personal scheint eher "strukturkonservativ". Notwendige Reformen - der "NSU-Skandal" ist nur ein Beispiel - sind daher von "oben" als auch "unten" schwierig. Der vorliegende Band beleuchtet dieses Problem "nachholender Modernisierung" punktuell. Dabei werden konkrete Reformvorschläge gemacht, die ("alten") F...

CHF 46.50

Massnahmen und Krisenintervention nach polizeilichem Schu...

Weilbach, Karl / Hurni, Ralph
Massnahmen und Krisenintervention nach polizeilichem Schusswaffengebrauch
In der Schweiz sind Schusswaffeneinsätze der Polizei glücklicherweise selten. Gerade in einem eher kleinen Polizeikorps gehen solche Ereignisse über die Alltagspraxis und die berufliche Routine hinaus. Dennoch können sie jederzeit eintreten. Zwei Mitarbeiter der Stadtpolizei St. Gallen erlebten 2020 im Rahmen einer polizeilichen Intervention einen tödlichen Schusswaffeneinsatz. In der Folge kam ein äusserst komplexes Verfahren in Gang. Die da...

CHF 34.50

Handbuch Polizeiliche Identitätsprüfung auf der Basis vor...

Neumann, Holger
Handbuch Polizeiliche Identitätsprüfung auf der Basis vorgelegter Personaldokumente
Das hier vorliegende Handbuch - Polizeiliche Identitätsprüfung - richtet sich vor allem an Bedienstete von Polizei, Justiz und Zoll sowie an Mitarbeiter privater Sicherheitsdienste, die Personen auf der Basis von vorgelegten Ausweispapieren identifizieren müssen. Das Material erläutert wesentliche Grundlagenbegriffe der polizeilichen Personenidentifizierung, präsentiert eine strukturierte Anleitung zur Durchführung der Identitätsprüfung und st...

CHF 31.50

Führung in einer Polizei im Wandel

Fischbach, Andrea / Kleineidam, Nicolai J. / Lynnyk, Anastasiia
Führung in einer Polizei im Wandel
Auswahl, Ausbildung, Training, Beratung und Begleitung von Führungspersonen nimmt einen großen Aufgabenbereich im Personalmanagement des Bundes und der Länder ein. In einer Polizei im Wandel stellt sich dabei zunehmend die Frage, ob bisherige Ansätze noch ausreichen und wie eine Neuausrichtung dieser Ansätze aussehen könnte und sollte. Bei den psychologischen Maßnahmen der Auswahl und Entwicklung von Führungskräften der Polizei steht besonders...

CHF 34.50

Demonstrationsrecht im Wandel

Möllers, Martin H. W.
Demonstrationsrecht im Wandel
Versammlungen unter freiem Himmel haben sich aufgrund des Erstarkens rechtsextremistischer, fremdenfeindli-cher Tendenzen in der Bevölkerung in letzter Zeit erheblich quantitativ vermehrt. "Pegida" und ihre verschiedenen Ableger, immer noch die NPD - wenn auch schwindend - und der sog. "Flügel" der AfD sind dafür beredtes Bei-spiel. Dazu gesellt sich insbesondere die Gruppe der sog. "Reichsbürger", die neben den Aufmärschen bereits zweimal ein...

CHF 39.50

Volkssouveränität, Sicherheitspolitik, Bürgerverhalten un...

Möllers, Martin H. W.
Volkssouveränität, Sicherheitspolitik, Bürgerverhalten und Lebensrisiko
Die Einflussnahme ist das Wesensmerkmal der rechtsstaatlichen, pluralistischen Demokratie. Verschiedene politische Kräfte versuchen, ihre Interessen durch Manipulationen in Staat und Gesellschaft wahrzunehmen. Bei der Volkssouveränität stellt sich die Frage, ob tatsächlich das Volk der Souverän in unserer liberalen Demokratie ist oder ob Agitation und Demagogie durch bestimmte gesellschaftliche Kräfte nur die Suggestion von Souveränität beim V...

CHF 39.50

Bundespolizei

Möllers, Martin H. W. / Ooyen, Robert C. van
Bundespolizei
Die Bundespolizei ist in Bewegung - sie hat sich vom "paramilitärischen", innerdeutschen Grenzschutz längst zu einer "normalen" Polizei des Bundes mit vielfältigen, auch interna-tionalen Aufgaben gewandelt. "Polizei" ist in der Forschung generell wieder zu einem Thema geworden. Beim vorliegenden Band handelt es sich um eine Sammlung von Aufsätzen, die ange-sichts spezieller Fragestellungen aus Theorie und Praxis anlassbezogen zu den folgenden...

CHF 50.90

Ehrgewalt und Paralleljustiz in Deutschland

Dienstbühl, Dorothee
Ehrgewalt und Paralleljustiz in Deutschland
Meldungen über sogenannte Ehrenmorde offenbaren die Existenz von Parallelgesellschaften in Deutschland und Europa. Sie erscheinen in westlichen Demokratien fremd und nicht nachvollziehbar, zudem dokumentieren sie das Scheitern einer Integration. Dabei sind sie nicht als religiöses Element des Islam zu verstehen, sondern basieren vielmehr auf tradierten Vorstellungen. Ehre als Begriff steht in streng patriarchalischen Strukturen über den Grundr...

CHF 34.50

Die Loverboy-Methode in Deutschland

Körner, Mascha
Die Loverboy-Methode in Deutschland
Die Loverboy-Methode beschreibt eine Vorgehensweise, bei der über eine Liebesbeziehung und die damit einhergehende starke emotionale Bindung der Prostitution zugeführt und durch verschiedene Zwangsmomente aufrechterhalten wird. Es handelt sich um einen Modus Operandi aus dem Deliktsfeld Zwangsprostitution/ Menschenhandel gem. § 232a StGB. Diese Menschenrechtsverletzung geht nicht nur mit einem immensen wirtschaftlichen Schaden einher, auch sin...

CHF 39.50

Polizei und Krise

Groß, Hermann / Schmidt, Peter / Schöne, Marschel
Polizei und Krise
Krisen sind auch für das soziale System Polizei notwendiger Impuls für Lernprozesse und die (Weiter)Entwicklung von strategischen, strukturellen und personellen Potenzialen. Die Tagung "Polizei und Krise" setzte sich im Kontext dieser Lernerfahrungen und Transformationen in 9 Vorträgen von 20 Referent:innen und den anschließenden Diskussionsrunden mit den polizeilichen Kategorisierungen der Ursachen und Bewältigungen von Krisen auseinander, mi...

CHF 31.50

Studien zum Schusswaffeneinsatz: Schießen & Bewegung

Lorei, Clemens / Grünbaum, Bernd / Gerlich, Artur
Studien zum Schusswaffeneinsatz: Schießen & Bewegung
Der polizeiliche Schusswaffengebrauch stellt wahrscheinlich die gravierendste Eingriffsmaßnahme dar, die ein Polizeibeamter treffen kann. Aus diesem Grund muss er hierauf unbedingt umfassend und nach besten Möglichkeiten vorbereitet werden, um entsprechende Gefahren für sich oder andere abwehren zu können und Unbeteiligte keiner Gefährdung auszusetzen. Die in diesem Band dokumentierte Studienserie will deshalb dazu beitragen, die wissenschaftl...

CHF 39.50

Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2022/2023

Möllers, Martin H. W. / Ooyen, Robert C. van
Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2022/2023
Sicherheit" hat Konjunktur und lässt sich inzwischen kaum noch überblicken. Dabei tritt zugleich ihre Komplexität immer deutlicher hervor: die klassischen Bereiche der inneren und äußeren Sicherheit gehen mit vielfältigen Wechselwirkungen ineinander über, neue Faktoren erodieren das tradierte Verständnis und Instrumentarium - und das nicht erst seit dem 11. September. Das JBÖS versucht, dieser "neuen Unübersichtlichkeit" einer "erweiterten Si...

CHF 77.00

Gleichbehandlung von Polizeibeamt*innen innerhalb der Pol...

Gericke, Maria
Gleichbehandlung von Polizeibeamt*innen innerhalb der Polizeibehörde
Die deutsche Polizei strebt in der multikulturellen und pluralistischen Gesellschaft eine vielfältige und mit transkulturellen Fähigkeiten ausgestattete Belegschaft an. Während Polizist*innen mit Migrationsgeschichte eine Identifizierung mit der Organisation und der beruflichen Rolle gelingt, ergeben sich dennoch Diskriminierungswahrscheinlichkeiten hinsichtlich ihrer ethnischen und herkunftsspezifischen Merkmale und Kompetenzen, welche mit st...

CHF 39.50

Konzept zur Durchführung gemeinsamer Übungen

Lorei, Clemens / Balaneskovic, Kristina / Lang, Felix / Leuschner, Fredericke / Selzer, Michaela / Herr, Anne T. / Kippnich, Uwe / Lutz, Paulina / Fecher, Lena
Konzept zur Durchführung gemeinsamer Übungen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie "Anwender - Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II" geförderte Studie "AMBOSafe - Angriffe auf Mitarbeiter*innen und Bedienstete von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" untersuchte Angriffe gegen Mitarbeitende verschiedener Organisationen und Unternehmen mit Sicherheitsaufgaben. Neben quantitative Befragungen, qualitative Interviews und Workshops wurde...

CHF 27.90