Suche einschränken:
Zur Kasse

489 Ergebnisse - Zeige 481 von 489.

Polizei- und Kriminalpsychologie 1

Sticher-Gil, Birgitta
Polizei- und Kriminalpsychologie 1
0. Einleitung Exkurs: Kurzer Abriss der Geschichte der Polizeipsychologie in Deutschland 1. Die psychologische Perspektive oder "Welche Fragen stellt die Psychologie?" 2. Laienpsychologie und wissenschaftliche Psychologie 3. Die theoretischen Perspektive der Psychologie im Überblick 3.1. Die biologische Perspektive 3.2. Die psychodynamische Perspektive/ Psychoanalyse 3.3 Die behavioristische Perspektive/ Behaviorismus oder lerntheoretische ...

CHF 22.50

Täterprofilerstellung

Föhl, Markus
Täterprofilerstellung
Obwohl diese Begriffe heutzutage den meisten Menschen durch zahlreiche Kriminalfilme und Kriminalromane geläufig sind, herrscht in der öffentlichkeit hinsichtlich der praktischen Arbeit und der zugrundeliegenden Methodik eines Profilers ein deutlicher Informationsmangel. Deshalb versucht dieses Buch, dem interessierten Leser einen kritischen überblick über die bisherigen Entwicklungen und Methoden dieser noch jungen Disziplin zu vermitteln. ...

CHF 26.50

Spezielle Spurensicherungsmethoden

Amerkamp, Udo
Spezielle Spurensicherungsmethoden
Die Bedeutung des Fingerabdruckes im Ermittlungsverfahren und vor Gericht ist unübertroffen. Die daktyloskopische Spur ist nach wie vor die einzige Spur, die eine eindeutige Identifizierung des Spurenverursachers ermöglicht. Ihr Beweiswert wird nicht einmal vom sogenannten "genetischen Fingerabdruck ", der DNA-Analyse, erreicht. In diesem Buch sind Mittel und Methoden aufgeführt, die es dem Spurensicherer ermöglichen, die beste und geeignetste...

CHF 26.50

Manual für den polizeilichen Umgang mit psychisch auffäll...

Biller, Christina / Heubrock, Dietmar / Magdeburg, Anna-Katrin / Palkies, Petra / Rossmanek, Manon / Witt, Oliver
Manual für den polizeilichen Umgang mit psychisch auffälligen Geiselnehmern und anderen Personen in kritischen Einsatzlagen
Gerade in besonderen Einsatzlagen wie Geiselnahmen, Bedrohungssituationen, bei häuslicher Gewalt oder Stalking sind Polizeibeamte zunehmend mit psychisch kranken Personen konfrontiert. Der Umgang mit psychisch Kranken in einer zusätzlich extrem stressbelasteten Situation stellt für die Polizei eine besondere Herausforderung dar, bei der viele Aspekte - u.a. das Einsatzziel, die Eigensicherung, ein Handeln unter öffentlicher Beobachtung und die...

CHF 26.50

Visuelle Personenidentifizierung und polizeiliche Persone...

Burrath, Steffi
Visuelle Personenidentifizierung und polizeiliche Personenbeschreibung
Das vorliegende Praxishandbuch wendet sich an diejengen Mitarbeiter von Polizei, Justiz und anderen Behörden, die das Aussehen von Personen bzw. Gesichtern detailliert beschreiben bzw. Personen identifizieren wollen.Es ist als Arbeitsanleitung zum intensiven Betrachten und Dokumentieren der beobachteten Merkmale einer Person oder eines Gesichtes gedacht. Der Abschnitt A beschäftigt sich mit den Vorbereitungen und der Durchführung eines Verglei...

CHF 24.90

Die Polizei im NS-Staat

Schulte, Wolfgang
Die Polizei im NS-Staat
Alle Sparten der Polizei - und nicht nur die Gestapo - dienten zwischen 1933 und 1945 sowohl dem Machterhalt des nationalsozialistischen Terrorregimes und waren gleichzeitig aktiv an den Verbrechen des NS-Staates beteiligt. So das Ergebnis umfangreicher historischer und sozialwissenschaftlicher Forschungen aus den letzten zwanzig Jahren. Im Mai 2009 fand an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster ein internationales Symposiumstatt, auf...

CHF 40.50

Förderung des verantwortlichen Handelns von Fluglotsen

Adam, Nanda
Förderung des verantwortlichen Handelns von Fluglotsen
Fluglotsen tragen hohe Verantwortung und verantwortliches Urteilen und Handeln sollten für sie eine Selbstverständlichkeit sein. Dem ist jedoch nicht so: Verantwortung ist das Ergebnis von Lernprozessen, die kontinuierlich angestoßen werden müssen. Das Buch evaluiert eine Intervention, mit der verantwortliches Handeln von Flugltosen gefördert werden kann und - im Rahmen weiterer Maßnahmen - auch gefördert werden sollte.

CHF 35.90

Wann schiessen Polizisten?

Heim, Christopher
Wann schiessen Polizisten?
Die Abgabe eines nicht beabsichtigten Schusses gehört sicherlich zu den traumatischsten Ereignissen, die eine Beamtin oder ein Beamter im Laufe seines Dienstes ereilen kann - vor allem, wenn hierdurch Menschen schwer verletzt oder gar getötet werden. Dieses Buch gibt eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand und legt Ausbildungs- und Trainingsansätze nahe, die dazu beitragen können, der Gefahr nicht beabsichtigter Schussabgaben in Eins...

CHF 35.90

Führungskultur in High Risk Environments

Starke, Susanne
Führungskultur in High Risk Environments
0. EINFÜHRUNG 1. BEGRIFFSKLÄRUNGEN 2. THEORETISCHE ANSÄTZE 2.1 Überblick Führungstheorien 2.1.1 Personalistische Ansätze 2.1.2 Verhaltensorientierte Ansätze 2.1.3 Kontingenzmodell 2.1.4 Machtbasierte Ansätze 2.1.5 Systemische Ansätze 2.1.6 Weitere Ansätze in der Diskussion 2.1.7 Exkurs: Stand der qualitativen Führungsforschung 2.2 Organisations- und Sicherheitskultur 2.3 Stand der Forschung zu Führung in Hochrisikoindustrien 2.4 Spezifik...

CHF 35.90