Suche einschränken:
Zur Kasse

461 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Bewegung in der Bewegung?

Shayar, Pedram / Wahl, Peter
Bewegung in der Bewegung?
Mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Attac Deutschland untersuchen sie die Errungenschaften der Bewegung, insbesondere ihren Beitrag zu Demokratisierung und Teilhabe. Sie argumentieren für eine bewusste Bündnispolitik und hinterfragen das Verhältnis von Bewegung und Parteien ebenso wie die Handlungsfähigkeit auf europäischer Ebene. Abschließend beleuchten sie hegemoniefähige Themen und Alternativen für die weitere Arbeit. "Natürlich k...

CHF 10.50

Sarkozy und die Hegemonie des Neoliberalismus

Joachim, Bischoff / Elisabeth, Gauthier
Sarkozy und die Hegemonie des Neoliberalismus
Sarkozy hat die soziale Spaltung in Frankreich und die verbreitete Unzufriedenheit auf seine Weise aufgegriffen und eine Linie präsentiert, deren zentrale Elemente Marktliberalismus, Autorität, politischer Voluntarismus, aktives Auftreten der Nation in Europa und in der Welt, positive Diskriminierung, Anerkennung individueller Verdienste in Arbeit und Gesellschaft sind. Im Grunde versteht man den Erfolg von Sarkozy nur, wenn er als Projekt zur...

CHF 6.50

Ein Schritt vor und drei zurück

Röhr, Werner
Ein Schritt vor und drei zurück
Kein anderer Feldzug ist vor seinem Beginn den führenden Generalen von Hitler so nachhaltig in seiner Bedeutung und seinen Zielen erläutert worden. Bei keinem wurden so präzise Forderungen hinsichtlich der Methoden der Kriegführung gestellt. Die entscheidende Einweisung der Oberkommandierenden aller dann am 22. Juni 1941 eingesetzten Armeen und Heeresgruppen fand am 30. März 1941 statt. Hitler ließ hinsichtlich der von ihm erwarteten Kriegsve...

CHF 6.50

Neoliberalismus und Weltmarkt

Conert, Hansgeorg
Neoliberalismus und Weltmarkt
Die kapitalistische Produktionsweise, in deren Entwicklung es Jahrzehnte gab, in denen sich die Lohnabhängigen in harten Kämpfen eine Verbesserung ihrer Lebenslage erstreiten konnten, hat diese Perspektive nicht mehr.

CHF 6.50

Gewerkschaften unter Druck

Deppe, Frank
Gewerkschaften unter Druck
Vom überwiegenden Teil der Presse und der öffentlichen Meinung - nicht nur ihrer konservativen und neoliberalen Wortführer, sondern auch von traditionell liberalen bzw. linksliberalen Organen - werden die Gewerkschaften als die Partei der Neinsager und Traditionalisten (>Dinosaurier<), als Feinde jeder >Modernisierung< hart angegriffen. Die Medienkampagne nimmt zeitweilig Formen eines regelrechten 'union-bashing' an, das in der Kommentierung d...

CHF 6.50

Europe: not without the people!

Efler, Michael / Häfner, Gerald / Huber, Roman / Percy, Vogel
Europe: not without the people!
The European Union has a huge democratic deficit - despite democratic values being held high in every Sunday sermon. Citizens are merely powerless spectators as they cannot take part in the decision making process. The structures of the decision-making process within the EU are not transparent and they are undemocratic. Not only is the principle of democracy being violated by the current EU structure, but also the principle of separation of t...

CHF 14.50

Europa kommt aus dem Orient

Öztürk, Nihat
Europa kommt aus dem Orient
Dieser Beitrag wurde geschrieben als Reaktion auf unzählige Berichte in konservativen Medien sowie auf Statements von Politikern, Kirchenvertretern, Historikern und Verbandsvertretern zu den Verhandlungen zum EU-Beitritt der Türkei in den letzten Jahren. In diesen Berichten und in zahlreichen Diskussionsforen wird hemmungslos mit plumpen, islamfeindlichen und rassistischen Klischees argumentiert. Erschreckend ist, dass insbesondere diejenigen ...

CHF 6.50

Architektur und soziale Stadtentwicklung

Herkommer, Sebastian
Architektur und soziale Stadtentwicklung
Das entscheidende Potenzial der öffentlichen Bauten liegt nicht so sehr in ihrer symbolischen Wirkung als vielmehr im materiellen und kulturellen Nutzen für die Bewohner. Die Verbesserung der Lebensqualität auch für die an die >verlorenen< Ränder der Stadt Abgeschobenen muss mehr einschließen als nackte funktionalistische Konstruktion von Verkehrswegen und Verbindungen: Erst in ihrer ästhetisch anspruchsvollen Gestaltung sind Brücken, Bahnhöfe...

CHF 6.50

The Politics of the Right

Panitch, Leo / Albo, Greg
The Politics of the Right
Das 52. Socialist Register richtet den Blick auf politische Kräfte und Parteien der Rechten. Es fragt nach ihrer sozialen Basis, ihrer unterschiedlichen nationalen Ausprägung und ihrem Einfluss auf Staat und Zivilgesellschaft. Welche Rolle spielt der Finanzkapitalismus für ihre Entstehung? Steht ein neuer Faschismus bevor? Wie soll die Linke reagieren - mit einer neuen Volksfront?

CHF 34.90

Rot-Rot in Berlin

Wolf, Harald
Rot-Rot in Berlin
Fast zehn Jahre lang - von 2002 bis 2011 - regierte die PDS, später DIE LINKE die Bundeshauptstadt in einer rot-roten Koalition. Die rot-rote Regierung fand denkbar schwierige Ausgangsbedingungen vor: den Crash der Bankgesellschaft Berlin, eine dramatische Krise des öffentlichen Haushalts, nicht überwundene Ost-West-Gegensätze in der ehemals geteilten Stadt, einen subventionsgetriebenen Westberliner Klientelismus. Der Autor vollzieht die Ents...

CHF 23.90

Wirtschaftspolitik und Sozialismus

Krüger, Stephan
Wirtschaftspolitik und Sozialismus
Oft steht in linken, alternativen Konzepten die Auseinandersetzung mit dem »Hier und Jetzt« sowie mit längerfristigen, über den Kapitalismus hinausreichenden gesellschaftsverändernden Vorstellungen zusammenhanglos nebeneinander. Diesem Mangel versucht der Autor durch eine Integration aktueller wirtschaftspolitischer Gegenmaßnahmen in eine moderne und nachhaltige Sozialismus-Konzeption abzuhelfen. Ein Sozialismus im 21. Jahrhundert für die Bev...

CHF 47.90

Soziale Spaltungen in Berlin

Bochum, Ulrich / Butler, Jeff / Kohlmeyer, Klaus / Odenwald, Stephanie
Soziale Spaltungen in Berlin
Seit 2006 wächst die regionale Wirtschaft wieder, Bevölkerung und Beschäftigung nehmen zu, die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch das »Beschäftigungswunder« hat Schattenseiten - Berlin steht an dritter Stelle des Armutsrankings und bei der Zahl der Hartz IV-Empfänger an der Spitze. Soziale Vielfalt oder soziale Spaltung? Beides gilt für Berlin. So sind die Bestandsmieten seit 2002 um fast 25% gestiegen, in den Innenstadtgebieten noch stärker. Wird ...

CHF 14.50

Tendenzen des Sozialismus im 21. Jahrhundert

Porcaro, Mimmo
Tendenzen des Sozialismus im 21. Jahrhundert
Alternativen zum Kapitalismus schienen nach dem Ende der Systemkonfrontation zu Beginn der 1990er Jahre obsolet geworden zu sein. Jedoch sind es gerade die inneren Widersprüche des Kapitalismus, die sich weiter radikalisiert haben. Aus dieser Perspektive erwächst eine Möglichkeit für den Sozialismus des 21. Jahrhunderts. Durch die historische Erfahrung der sozialistischen Bewegungen und die gegenwärtigen Widersprüche kann eine Alternative zur...

CHF 14.50

Vom Vorleser zum Mindestlohn

Vom Vorleser zum Mindestlohn
1865 gründeten Zigarrenarbeiter in Leipzig die erste gesamtdeutsche Gewerkschaft, den Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiter-Verein. Viele Arbeiter aus anderen Branchen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie folgten ihrem Beispiel und gründeten ebenfalls ihre Interessenvertretungen. Bereits früh knüpften sie internationale Kontakte. Bis 1933 gab es die freien, den Sozialdemokraten verbundenen Gewerkschaften, christliche Gewerkschaften und di...

CHF 28.90

In Bewegung!

Eilt Goes, Thomas
In Bewegung!
Die Gewerkschaften in der Bundesrepublik befinden sich seit einem Vierteljahrhundert in der Defensive. Erst in jüngster Zeit konnten sie sich organisationspolitisch stabilisieren. Es gibt sogar zarte Anzeichen eines Rückenwindes. So konnten etwa die IG Metall und die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) zwischen 2009 und 2013 leichte Mitgliedergewinne verzeichnen. Von einer Rückwärtsbewegung zu sprechen, bedeutet also nicht, von einer...

CHF 7.50

Griechenland am Abgrund - Die deutsche Reparationsschuld

Roth, Karl Heinz
Griechenland am Abgrund - Die deutsche Reparationsschuld
Das Projekt Syriza und die mit ihm verbundenen Hoffnungen auf die Überwindung des deutsch-europäischen Austeritätsdiktats haben im Sommer 2015 eine schwere Niederlage erlitten. Daran ist klar geworden: Wer den (selbst-)zerstörerischen Prozess der EU-Integration stoppen und ihm ein egalitär und föderativ verfasstes Europa entgegensetzen will, hat mit einem entscheidenden Gegner zu rechnen - der deutschen Machtelite, die sich inzwischen als hege...

CHF 12.90

Beteiligen und Mitbestimmen

Wetzel, Detlef
Beteiligen und Mitbestimmen
»Beteiligung wird allerorten großgeschrieben: Bürgerdialoge, Online-Peti­tionen, und die Bundesregierung startete mit der >Gut leben in Deutschland-Strategie< gar eine große Bevölkerungsbefragung. Beteiligung und Demokratie in der Wirtschaft spielen hingegen im gesellschaftlichen Diskurs so gut wie gar keine Rolle. Das gilt es unbedingt zu ändern. Eine zeitgemäße Neujustierung des deutschen Mitbestimmungs- und Sozialmodells ist überfällig! Si...

CHF 14.50

Götterdämmerung des Kapitalismus

Bischoff, Joachim / Steinitz, Klaus
Götterdämmerung des Kapitalismus
Das Gefühl, dass sich der Kapitalismus in einem kritischen Zustand befindet - kritischer als irgendwann sonst seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs - ist weit verbreitet. Kann eine Gesellschaftsformation nur enden, wenn sie von einer besseren abgelöst wird? Diese Frage treibt diverse Autoren um - von Wolfgang Streeck (»Wie wird der Kapitalismus enden?«) bis Slavoj Zizek (»Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus«). Frühe Ökonomen (Ric...

CHF 18.50

Kritik der Psychologie

Krölls, Albert
Kritik der Psychologie
Zehn Jahre nach der erstmaligen Veröffentlichung erscheint mit Blick auf die ungebrochene Popularität des psychologischen Denkens eine erweiterte Neuauflage. Der Diskussionsteil wurde neu konzipiert und erweitert. Grundlegend überarbeitet wurden auch die Ausführungen zur »Psychologie: Wissenschaft als Menschenbildpflege«. Die neu verfasste Schlussbetrachtung enthält klarstellende Erläuterungen zum Nutzwert der psychologischen Weltanschauung fü...

CHF 24.90