Suche einschränken:
Zur Kasse

461 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Erziehung im Kapitalismus

Huisken, Freerk
Erziehung im Kapitalismus
Ob Inklusion, Chancengleichheit oder Hirnforschung - Debatten über Erziehung bewegen Gemüter von Eltern und Lehrern. Überfordert die Schule von heute nicht die Schüler? Wie lassen sich Kinder von Migranten und wie Behinderte integrieren? Freerk Huisken stellt die Fragen grundsätzlicher: Welches Ziel verfolgt schulische Erziehung im Kapitalismus? Der Autor legt zum einen die »Grundlügen der Pädagogik« bloß und räumt mit Illusionen - auch - kri...

CHF 40.50

Abgehauen

Huisken, Freerk
Abgehauen
Wenn die deutsche Bundesregierung die Grenzen für Flüchtlinge öffnet, Tausende unkontrolliert einlässt, aufnimmt und betreut, dann sind die Kritiker der heimischen Flüchtlingspolitik erst einmal überrascht, dann aber des Lobes voll. Endlich, so ihr Urteil, wird dem wahren Sinn des Grundrechts auf Asyl praktisch Rechnung getragen. Dass Politiker, gerade solche vom Schlage der Bundeskanzlerin, die Europa zu mehr Weltgeltung führen will, mit hum...

CHF 14.50

Im Multiversum des Kapitals

Zelik, Raul
Im Multiversum des Kapitals
Ist der Staat im globalen Empire ein Auslaufmodell? Was hat Burn-out mit Klassenkampf zu tun? Ist das Kapital farbenblind, oder ist der Rassismus nicht vielmehr seine materielle Grundlage? Diesen und anderen Fragen ging Raul Zelik in der Essayreihe »Im Multiversum des Kapitals« in der Schweizer WOZ - Die Wochenzeitung nach. Sie sind das Zentrum dieser Flugschrift, ergänzt um weitere intervenierende Fragen: Was heißt und wer macht Emanzipation...

CHF 12.90

Gespaltene Machteliten

Klein, Dieter
Gespaltene Machteliten
Austerität, Erosion der Demokratie, militärische »Problemlösungen«, Ignorierung der ökologischen Gefahren - kaum etwas deutet darauf hin, dass die Machteliten für einen »erträglicheren« Kapitalismus zu gewinnen sind. Aber so etwas hat es historisch gegeben: Richtungskämpfe in den US-Machteliten führten in der Roosevelt-Ära zum New Deal mit einer systeminternen Transformation vom ungebändigten zu einem - begrenzt - sozialstaatlich regulierten K...

CHF 23.90

Wie Eliten Macht organisieren

Wendt, Björn / Klöckner, Marcus B. / Pommrenke, Sascha / Walter, Michael
Wie Eliten Macht organisieren
Politikverdrossenheit und sinkende Wahlbeteiligung sind auch darauf zurückzuführen, dass Menschen sich machtlos wähnen und das Gefühl haben, dass »die da oben« sowieso alles im Alleingang ­entscheiden. Doch wer sind »die da oben«? Wer sind die Eliten und Mächtigen in unserer Gesellschaft? Welchen Einfluss üben sie auf politische Entscheidungsprozesse aus? Und vor allem: Wie organisieren sie das? Eine Beantwortung dieser Fragen erfordert eine...

CHF 27.90

Friede, Freude, Freihandel

Christen, Christian / Eberhardt-Köster, Thomas / Süß, Roland
Friede, Freude, Freihandel
Immer wieder heißt es, dass der Freihandel allen Beteiligten höheres Wachstum und mehr Wohlstand bringe. Doch seine Dominanz hinterlässt weltweit zerstörerische Spuren, denn soziale Kosten und Umweltkosten wie Kinderarbeit, Gesundheitsgefährdung oder Umweltverschmutzung werden nicht mit eingerechnet. Zudem schützten gerade die mächtigen Industrieländer entgegen der Freihandelsideologie ihre eigenen Märkte so lange mit Zöllen und Subventionen, ...

CHF 10.50

Sozial-ökologische Transformationen

Tauss, Aaron
Sozial-ökologische Transformationen
An allen Ecken und Enden kracht es im System: Der Kapitalismus befindet sich in einer multiplen Krise. Die politische Klasse ist verunsichert, macht aber in der Regel weiter in althergebrachten Bahnen. Damit entsteht eine Lücke, um eine Welt jenseits des Kapitalismus zu denken und zu schaffen. Alternative Lebensweisen und Protestbewegungen bilden den Ausgangspunkt einer postkapitalistischen Perspektive, hier wird ausprobiert, was später kapit...

CHF 28.90

Ein KZ in Wandsbek

Romey, Stefan
Ein KZ in Wandsbek
Im Juni 1944 entstand in Wandsbek das erste Frauenaußenlager des KZ Neuengamme in Hamburg. Über 500 Frauen unterschiedlicher Nationalität, fast alle politische Häftlinge aus dem KZ Ravensbrück, mussten hier für die Hamburger Niederlassung der Lübecker Drägerwerk AG in der Gasmaskenproduktion arbeiten. Noch im März 1945 unternahmen die Drägerwerke an einigen von ihnen Versuche, wie lange Menschen in einem gasdichten Luftschutzraum ohne Belüftu...

CHF 28.90

Befreiung heute

Hoff, Jan
Befreiung heute
Nicht erst die jüngste Weltwirtschaftskrise (2007ff.) wirft kritische Fragen zum Kapitalismus auf. Aber ihre Auswirkungen waren ein begründeter Anlass für eine Zusammenfassung und Bewertung der internationalen emanzipationstheoretischen Debatte. Hierbei handelt es sich um einen vielfältigen und differenzierten Diskussionszusammenhang, der vor spezifischen historischen Hintergründen zu erforschen und darzustellen ist. Die Entwicklung der an Ma...

CHF 52.50

Kranke Arbeitswelt

Hien, Wolfgang
Kranke Arbeitswelt
Die arbeitswissenschaftliche und -psychologische Literatur überschlägt sich in dem Bemühen, Neuerungen in der Arbeitswelt auf den Begriff zu bringen. Dabei wird auch der Angriff auf unsere Gesundheit thematisiert. Indes haftet den Veröffentlichungen oft der Geruch der Anpassung an vorgegebene Förderprogramme und Sprachspiele der Auftraggeber an, die sich eine Aufrechterhaltung des Wirtschaftsstandortes im bestehenden gesellschaftspolitischen ...

CHF 23.90

Neuanfang 1945

Boebel, Chaja / Heidenreich, Frank / Wentzel, Lothar
Neuanfang 1945
Die Befreiung vom Faschismus 1945 ermöglichte in Deutschland den Neuanfang einer freien und demokratischen Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen. Vielfach setzten Industriebelegschaften mit ihren Betriebsräten aus eigener Initiative die Produktion wieder in Gang. Die Macht der alten Geschäftsleitungen und NS-»Wehrwirtschaftsführer« war damit durchaus nicht gebrochen - Konflikte um Entnazifizierung und Demokratie im Betrieb waren die Folge...

CHF 15.90

Störfaktor Armut

Rock, Joachim
Störfaktor Armut
Unangefochten von immer neuen Nachweisen wachsender Armut und Ungleichheit wird deren Existenz neuerdings wieder grundsätzlich bestritten. Armut und Ungleichheit stören. Sie stören den, der weiter auf die unsichtbare Hand des Marktes und die neoliberalen Glaubenssätze bauen möchte. Offenbar gilt: Wenn die sozialen Realitäten das schöne Bild von der Gesellschaft der Chancen und des Aufstiegs zu erschüttern drohen: schlecht für die Realitäten! ...

CHF 28.90

Das unternehmerische Wir

Siemens, Stephan / Frenzel, Martina
Das unternehmerische Wir
Viele Beschäftigte verstehen ihr Unternehmen nicht mehr: Zielvorgaben erscheinen unerreichbar, Unternehmenseinheiten werden ständig restrukturiert, Führungsaufgaben nicht wahrgenommen. Die Arbeitszeit dehnt sich wie von selbst aus. Teams übernehmen Unternehmerfunktionen, und die Mitglieder setzen sich gegenseitig zunehmend unter Druck. Die persönlichen Beziehungen werden belastet mit dem unternehmerischen Zweck: Was WIR beschlossen haben, müss...

CHF 23.90

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Band 1

Deppe, Frank
Politisches Denken im 20. Jahrhundert Band 1
In Frank Deppes Grundlagenwerk geht es um auf politische Praxis bezogenes Denken, um »konzeptive Ideologen«, die der Epoche ihre Stempel aufgedrückt haben. Politisches Denken wird analysiert in seinen Entstehungsbedingungen: Damit wird deutlich, wie bestimmte objektive Strukturen, Prozesse und Machtverhältnisse sowie Elemente der Politik, der Kultur und der Ideologie - stets vermittelt über konkrete Kräfteverhältnisse der Klassen und ihrer Käm...

CHF 44.90

Kalter Krieg reloaded?

Cremer, Uli
Kalter Krieg reloaded?
In Europa hat sich das Verhältnis zwischen dem Westen und Russland Richtung Kalter Krieg 2.0 entwickelt. Sanktionen und Aufrüstung bestimmen das Verhältnis. Dazu gehört, dass auch die deutsche Energiewende zunehmend geopolitisch und weniger ökologisch motiviert ist. Am Ende wird sie noch durch zukünftige Frackinggasimporte aus den USA konterkariert. Diese erfordern ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU: TTIP. Auch die Rolle Deut...

CHF 14.50