Suche einschränken:
Zur Kasse

461 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

»Das Kapital« als Comic

Banas, Jari
»Das Kapital« als Comic
Seit der Großen Krise 2007/08 ist Marx wieder auf der großen Bühne der gesellschaftspolitischen Debatte angekommen. Doch vielen ist die Lektüre von »Das Kapital« zu Mühselig - und das nicht zu Unrecht: »Schwere Kost« (Wladimir Klitschko). Allerdings gibt es nun keine Ausreden mehr: Anlässlich des 150jährigen erscheinens von Marx' Opus Magnum (in Hamburg, wo sonst) hat JARI seine Einführung auf den neuesten Stand gebracht. Und die ist stärker...

CHF 17.90

Marx' 2. Band des »Kapital« lesen

Harvey, David / Frings, Christian
Marx' 2. Band des »Kapital« lesen
Die von Karl Marx begründete Politische Ökonomie ist nach wie vor der Schlüssel zum Verständnis des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Über »Das Kapital« von Karl Marx schreibt und lehrt David Harvey seit mehr als 40 Jahren. Seine legendären Video­kurse machen Marx' Hauptwerk auch im 21. Jahrhundert einem breiteren Publikum zugänglich. Basierend auf seinen Vorträgen und methodisch an seine erfolgreiche Einführung in den ersten Band des »Kapi...

CHF 36.90

Das Revolutionsjahr 1917

Schröder, Alfred / Karuscheit, Heiner
Das Revolutionsjahr 1917
Ein Jahrhundert nach den Revolutionen vom Februar und Oktober 1917 in Russland sind deren Ursachen, Verlauf und Ergebnisse immer noch umstritten. Von Richard Pipes, der in seinem Standardwerk über die Russische Revolution den »Oktober« als Staatsstreich einer Gruppe von Verschwörern interpretiert, über Alexander Rabinowitch, der die Bolschewiki 1917 als eine demokratische, heftig um ihren Kurs ringende Partei an der Spitze der proletarischen M...

CHF 25.50

Kritik der Politischen Ökonomie heute

Krätke, Michael R.
Kritik der Politischen Ökonomie heute
Im Jahr 2017 jährt sich zum 150. Mal das Erscheinen des ersten Bandes von Karl Marx' Hauptwerk »Das Kapital«. Und ein Jahr später wäre dessen Autor 200 Jahre alt geworden. Grund genug, danach zu fragen, warum Marx' Arbeiten nach so langer Zeit immer noch und zunehmend Bezugspunkt von Kapitalismusanalysen nicht nur der Linken sind. Wer allerdings von politischer Ökonomie heute spricht, muss sich vor Missverständnissen hüten. Was im 19. Jahrhun...

CHF 27.90

LENIN neu entdecken

Brie, Michael
LENIN neu entdecken
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellte eine Zäsur in der Geschichte der europäischen Linken dar. Fast einhellig waren die sozialdemokratischen Parteien auf die Position der »Vaterlandsverteidigung« eingeschwenkt. Nur wenige widerstanden. Unter ihnen die russischen Bolschewiki. Lenin war sicherlich derjenige, der die Schlussfolgerungen aus der neu entstandenen strategischen Situation am konsequentesten zog: Krieg dem Kriege, Bruch mit den ...

CHF 16.90

Kleine Weltküche

Hinrichs, Ulrike / Spiegel, Günther
Kleine Weltküche
»Liebe geht durch den Magen«, sagt bekanntlich der deutsche Volksmund. Aber auch andere Kulturen und Sprachen kennen diese Redensart, etwa das Englische oder Arabische. Die beiden HerausgeberInnen haben diese Lebensweisheit beim Wort genommen und einen gemeinsamen Austausch von Rezepten, Kochen und Essen als gelebte Kultur organisiert, die verbindet und in der Begegnung aus Fremden Freunde macht. Das Kochrezepte-Buchprojekt »Kleine Weltküche«...

CHF 27.90

Die Welt zwischen Recht und Gewalt

Albrecht, Stephan / Goldschmidt, Werner / Stuby, Gerhard
Die Welt zwischen Recht und Gewalt
Nicht erst der letzte Irak-Krieg zeigte: Die Durchsetzungskraft des Völkerrechts und der universellen Menschenrechte droht seit einigen Jahren wieder schwächer zu werden. Und für diejenigen, die Frantz Fanon heute zu den "Verdammten dieser Erde" zählen würde, sind sie noch immer ein leeres Versprechen. Überdies nimmt im Zeitalter des neoliberalen Globalismus die Zahl der in sozialer Apartheid Lebenden weltweit zu. Bei dieser Perspektive von '...

CHF 28.90

Alles bewältigt, nichts begriffen!

Gutte, Rolf / Huisken, Freerk
Alles bewältigt, nichts begriffen!
Aber gelernt wird heute auch, dass man immer noch 'den Anfängen wehren' muss, dass mit Millionen Arbeitslosen Weimarer Verhältnisse einreißen können und dass deshalb die demokratischen Volksparteien rechtzeitig den rechtsradikalen Wählern eine politische Heimat anbieten müssen. Das wirft Fragen auf: Ist die Demokratie nun der Hort der Freiheit und allein schon deswegen das antifaschistische System? Oder ist sie auch nur eine Form von bürgerli...

CHF 22.50

Adam Smith in Beijing

Arrighi, Giovanni / Dutke, Britta
Adam Smith in Beijing
Wie ist Chinas Aufstieg zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht zu bewerten? Zu einem der umstrittensten Phänomene der Gegenwart legt Giovanni Arrighi eine spannende Analyse vor. Als Grundlage dient ihm dabei eine Neuinterpretation von Adam Smith, den er als Theoretiker einer nichtkapitalistischen Marktwirtschaft liest. Hinter Arrighis Rückgriff steht die Frage, ob nach fast zweieinhalb Jahrhunderten Adam Smiths Vision einer auf Zivili...

CHF 48.50

Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation

Krüger, Stephan
Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation
Die aktuelle Weltwirtschaftskrise ist das Resultat einer langwierigen chronischen Überakkumulation des Kapitals, die in den meisten kapitalistischen Metropolen bereits Mitte der 1970er Jahre begann. In ihr eklatieren widersprüchliche Entwicklungstendenzen der Kapitalakkumulation, Disproportionen von Geldakkumulation und Mehrwertproduktion und volatile Bewegungen an den Finanzmärkten. Stephan Krüger liefert eine werttheoretisch fundierte Analy...

CHF 78.00

Der Neue Generationenvertrag

Urban, Hans-Jürgen / Ehlscheid, Christoph / Gerntke, Axel
Der Neue Generationenvertrag
Die Debatte um die Zukunft der Alterssicherung will nicht abebben. Und das trotz des tiefsten Kriseneinbruchs in der Geschichte der Bundesrepublik. Das mag auf den ersten Blick verwundern - doch der innere Zusammenhang zwischen Krisendebatte und der Zukunft der Alterssicherung ist nicht zu übersehen: So war und ist die (Teil-)Privatisierung der Rente eine jener Quellen, die überfließende Finanzmittel in die Märkte spülte, Spekulationen anheizt...

CHF 23.90

CHINA

Dillmann, Renate
CHINA
China ist ein bemerkenswerter Sonderfall: Es schafft eine wahrhaft nachholende "Entwicklung", schließt zu den etablierten Nationen auf, wird kapitalistische Weltmacht. Anhänger einer früher antikapitalistisch inspirierten Drittwelt-Bewegung können sich heute fragen, ob es das war, wovon sie geträumt haben. Renate Dillmann geht der Frage nach, wie die 30 Jahre Aufbau des Sozialismus und die 30 Jahre Aufbau des Kapitalismus eigentlich zusammenpa...

CHF 34.50

Die globale Krise 1

Roth, Karl Heinz
Die globale Krise 1
Weltweit kehrt das Proletariat in die Geschichte zurück und beweist, dass es das Kapital nicht nur hervorbringt, sondern auch an seiner Überwindung arbeitet. Selbst in den früheren Metropolen des Weltsystems beginnt es angesichts der Weltwirtschaftskrise zu gären. Und wie reagiert die Linke? Unbegründeter Enthusiasmus verleitet zu illusorischen und fehlerhaften Optionen, und voraussetzungsloser Pessimismus kann den Zugriff auf plötzlich auftre...

CHF 32.50

Auf den Spuren der Bertinis

Saloch, Reinhard / Thiele, Dieter / Geschichtswerkstatt Barmbek
Auf den Spuren der Bertinis
Beim Spaziergang suchen wir Schauplätze auf, an denen die Bertinis sich aufgehalten haben, und gehen Wege nach, die die Bertinis gegangen sind. Wir stellen dar, wie die Schauplätze, die Wege nach unserer Kenntnis zwischen 1925 und 1945 beschaffen waren. Es versteht sich, dass wir nicht an der Oberfläche haften bleiben, sondern historische Substanz geben wollen. So sprechen wir auch über Milieus und Zeitverhältnisse, mit denen die Bertinis in B...

CHF 18.50

' Gegen den Strom'

Bergmann, Theodor
' Gegen den Strom'
Die KPD(O) steht für eine alternative Entwicklungsmöglichkeit der deutschen kommunistischen Bewegung in der Zwischenkriegszeit. Sie hat einen herausragenden Beitrag zu einer situationsgerechten marxistischen Theorie und Praxis in den 20er und 30er Jahren geleistet: die erste marxistische Faschismus-Analyse und den Kampf gegen das Führungsmonopol der KPdSU. Sie setzte sich für die Selbstständigkeit der KPD bei kritischer Solidarität mit der Sow...

CHF 41.50

Socialist Register 2010: Morbid symptoms

Panitch, Leo / Leys, Colin
Socialist Register 2010: Morbid symptoms
Morbid Symptoms sees health as a major field of political economy, one that focuses on the struggle between commercial forces seeking to make it into a field of profit, and popular forces fighting to keep it--or make it--a public service with equal access for all.Central to this volume is an analysis of the global health industry--the pharmaceutical, insurance, medical technology, and healthcare provider corporations. Essays by leading authori...

CHF 32.50

Im Gleichschritt, Marsch!

Kleinau, Klaus
Im Gleichschritt, Marsch!
In NS-Deutschland und in den besetzten Gebieten gab es bis 1939 15 Nationalpolitische Erziehungsanstalten (Napolas), 27 weitere, davon drei für Mädchen, wurden bis zum Ende des Krieges gegründet. In diesen Heimschulen wurden mehrere tausend Schüler erzogen, die die spätere Elite des Staates bilden sollten. Sie alle haben - sofern sie den Krieg überlebten - diese Erziehung auf sehr unterschiedliche Weise verarbeitet, bei nicht wenigen saßen un...

CHF 18.50