Suche einschränken:
Zur Kasse

461 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Rationalisierung in Eigenregie

DAlessio, Nestor / Oberbeck, Herbert / Seitz, Dieter
Rationalisierung in Eigenregie
Bis heute steht der Name Ignazio Lopéz für eine äußerst erfolgreiche Unternehmenspolitik: Mit radikalem Cost Cutting sei es dem Ex-Einkaufschef gelungen, den Konzern in die Spitzengruppe des Automobilmarkts zu führen. Und bis heute ist die Einführung der 28-Stunden-Woche bei VW das Symbol für einen erfolgreichen Beschäftigungspakt. Die Befunde dieser Untersuchung führen zu anderen Schlüssen: Der Erfolg des VW-Konzerns nach der tiefen Krise ...

CHF 28.90

Internationalismus im 21. Jahrhundert

Bergmann, Theodor
Internationalismus im 21. Jahrhundert
Der weitgehende Zerfall der beiden Hauptströmungen der Arbeiterbewegung in Europa - Reformismus und stalinistischer Kommunismus - bedeutete auch das Ende des alten Internationalismus. Der historische Rückblick verdeutlicht u.a. die enge Zusammengehörigkeit der nationalen Klassenkämpfe mit dem Internationalismus und die Ursachen des Niedergangs. Außerdem analysiert Theodor Bergmann, selbst " (Mario Keßler), Probleme und Aufgaben der gegenwärtig...

CHF 28.90

Das Grundgesetz - ein Grund zum Feiern?

Krölls, Albert
Das Grundgesetz - ein Grund zum Feiern?
Unter der Fragestellung "Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Sozialstaat, Demokratie - so gut wie ihr Ruf?" präsentiert Albert Krölls eine kritische Bilanz von 60 Jahren Grundgesetz und Verfassungspatriotismus. Das Grundgesetz begeht seinen 60. Geburtstag, und die Nation wird aufgerufen, zu feiern und sich der Freiheiten zu erfreuen, welche die staatliche Ordnung so großzügig gewährt. Dass alle Unternehmungen des Bürgers von der Arbeitssuche über...

CHF 23.90

Poulantzas lesen

Bretthauer, Lars / Gallas, Alexander / Kannankulam, John / Stützle, Ingo
Poulantzas lesen
Nicos Poulantzas (1936-1979) erkannte frühzeitig die Auflösungserscheinungen des fordistischen Vergesellschaftungsmodus. In Auseinandersetzung mit Marx, Gramsci, Althusser, Foucault u.a. formulierte er Fragestellungen und Einsichten, die trotz ihrer Aktualität in linken Debatten lange Zeit nicht auftauchten. Seine Überlegungen sind für das Verständnis der Gegenwart angesichts der Durchsetzungsformen des Neoliberalismus von großer Bedeutung. I...

CHF 29.50

Staatstheorie

Poulantzas, Nicos
Staatstheorie
Alex Demirovic, Joachim Hirsch und Bob Jessop liefern eine ausführliche Einführung in diesen marxistischen Klassiker: "Poulantzas' allgemeiner Ansatz ist theoretisch komplexer und besitzt für die Linke mehr strategische Relevanz als vieles von dem augenblicklich angesagten Gerede über die Zukunft des Nationalstaates im Zeitalter der Globalisierung." Nicos Poulantzas entwirft eine systematische Abhandlung der marxistischen Staatstheorie mit de...

CHF 25.50

Der Einzige und sein Eigenheim

Bourdieu, Pierre / Bolder, Jürgen / Hector, Franz / Wilke, Joachim / Steinrücke, Margareta / Schultheis, Franz
Der Einzige und sein Eigenheim
Eigener Herd ist Goldes wert' - die eigene Wohnung und mehr noch das eigene Haus bilden die Erfüllung und den Rahmen des bürgerlichen Familienlebens. Pierre Bourdieu und seine Mitarbeiterinnen haben diese scheinbare Idylle in einer umfassenden Untersuchung hinterfragt. Die erweiterte Neuauflage des 1998 erstmals erschienenen Bandes enthält u.a. vertiefte Ausführungen zur Methodologie sowie eine globalisierungskritische Einbettung der Thematik.

CHF 28.50

Wie die Kultur zum Bauern kommt

Bourdieu, Pierre / Bolder, Jürgen / Hector, Franz / Wilke, Joachim / Steinrücke, Margareta
Wie die Kultur zum Bauern kommt
Seit seinen frühen bildungssoziologischen Studien hat Pierre Bourdieu sich immer wieder dem Thema Bildung und Erziehung gestellt. Zusammenhänge gibt es zum einen zu den Schlüsselbegriffen seiner soziologischen Theorie und Methode, wie Habitus, Kapitalformen, sozialer Raum. Zum anderen steht die Auseinandersetzung mit dem Anspruch auf Selbstreflexivität der eigenen Stellung als Universitätslehrer und engagierter Intellektueller in Verbindung. L...

CHF 26.50

Abriss, Umbau, Renovierung?

Lehndorff, Steffen
Abriss, Umbau, Renovierung?
Der Wandel des deutschen Modells des Kapitalismus wird hier eingeordnet in die vergleichende Analyse der Entwicklungspfade und Wohlfahrtsmodelle in zehn EU-Ländern. Die "Welten des Kapitalismus" sind in Bewegung. Das Verblüffende: Pfadkontinuität wird durch erheblichen institutionellen Wandel sichergestellt. In Großbritannien - im Gegensatz zu neoliberalen Leitbildern - durch Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, Investitionen in Bildung ...

CHF 28.90

»Die letzte Schlacht gewinnen wir!«

Altvater, Elmar / Hirsch, Nele / Notz, Gisela / Seibert, Thomas
»Die letzte Schlacht gewinnen wir!«
Der Kampf um die Deutungshoheit von 1968 verrät viel über die Gegenwart. Der Band zum größten 68er-Kongress von 2008 bringt linke Positionen zusammen - nicht als Verklärung einer vergangenen Bewegung, sondern als Anregung für lebendige kapitalismuskritische Theorie und Praxis. Über mangelndes Medieninteresse konnten "die 68er" im Frühjahr 2008 nicht klagen. Alt-Linke, Veteranen und Intellektuelle nahmen sich einmal mehr des Themas an - von no...

CHF 18.50

Kapital & Kritik

Bonefeld, Werner / Heinrich, Michael
Kapital & Kritik
Die "neue" Marx-Lektüre, die Ende der 1960er Jahre nicht nur in Deutschland einsetzte, ist inzwischen nicht mehr ganz so neu. Die Abgrenzung gegen den Dogmatismus des "Marxismus-Leninismus" und die Rekonstruktion der Kritik der politischen Ökonomie auf der Ebene des Verhältnisses von Ware, Geld und Kapital steht daher auch nicht mehr allein im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. In diesem Band werden neuere Arbeiten präsentiert, die sich unter...

CHF 41.50

Man kann nicht Marxist sein, ohne Utopist zu sein

Behrens, Fritz / Krause, Günter / Janke, Dieter
Man kann nicht Marxist sein, ohne Utopist zu sein
Der bedeutende marxistische Politikökonom und Statistiker Fritz Behrens (1909-1980) gehörte zu den intellektuellen Pionieren der frühen DDR. Zunächst für seine Leistungen offiziell hoch geehrt, wurde er von der SED-Spitze in den späten 1950er Jahren ob seiner Auffassungen zu Markt und Plan sowie notwendiger Demokratisierung der sozialistischen Ökonomie mit dem Verdikt des "Revisionismus" belegt, was 1968ff. das Ende seiner Karriere innerhalb d...

CHF 26.90

Gesundheitsmangement im Betrieb

Oppolzer, Alfred
Gesundheitsmangement im Betrieb
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheitspolitik und -management lassen sich daher nicht auf gesetzlichen Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung reduzieren. Vielmehr wird die Gesundheit der Beschäftigten in alle Managementprozesse eingebunden. Dieser Ansatz trägt den Rechten der Beschäftigten und ihren Interessen an Schutz, Erhaltung und Entwicklung ihres Arbeitsvermögens besser Rechnung.

CHF 28.90

Zwischen Dorf und Stadt

Hoppe, Ulrike / Rambatz, Greta / Zuschlag, Hannelore / Stadtteilarchiv Bramfeld
Zwischen Dorf und Stadt
Geht es nach der Kultursenatorin, so sind die Hamburger Geschichtswerkstätten in ihrer Existenz bedroht. Der staatliche Zuschuss für die Einrichtungen, die ohnehin schon lange überwiegend mit ehrenamtlichen Kräften arbeiteten, soll gänzlich gestrichen werden. Für fast alle Geschichtswerkstätten würde dies das Aus bedeuten, wichtige Beiträge zur Spurensuche vor Ort, die nicht nur die Identifikation von BewohnerInnen mit ihrem Stadtteil förden, ...

CHF 21.90

Handbuch Gleichbehandlung

Ganser, Petra / Jerchel, Kerstin / Jochmann-Döll, Andrea / Tondorf, Karin
Handbuch Gleichbehandlung
Trotz aller Fortschritte: Von der Gleichstellung der Geschlechter sind Wirtschaft und Gesellschaft nach wie vor weit entfernt. Frauen verdienen in Deutschland 23% weniger als Männer - ein Wert deutlich über dem EU-Durchschnitt. Und: 70% der geringfügigen Beschäftigung wird von Frauen ausgeübt. In der Debatte um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht zudem fast immer 'Frau' im Fokus, statt Mütter und Väter gleichermaßen in die Ve...

CHF 34.90

Ideologie und ideologische Staatsapparate

Althusser, Louis / Wolf, Frieder Otto
Ideologie und ideologische Staatsapparate
Die theoretischen Arbeiten von Louis Althusser haben nicht nur in Frankreich, sondern auch in anderen europäischen Ländern, in den Ländern der 'Dritten Welt' und sogar in einigen einstigen sozialistischen Staaten Aufsehen erregt und zur Neubelebung der marxistischen Theorie und Diskussion beigetragen. 'Durch Althusser hat eine Generation von Intellektuellen Marx wiederentdeckt' (Le Monde). Der Autor verstand seine Texte als 'Eingriffe in eine(...

CHF 18.50

Post-Neoliberalismus?

Brand, Ulrich
Post-Neoliberalismus?
Ulrich Brand wendet sich gegen Kriseninterventionen, die nur die Interessen der dominanten Kräfte bewahren, aber auch gegen linke 'Staatseuphorie'. Denn wenn man Staat und Politik bzw. Ökonomie und Kapital als konfl ikthafte soziale Verhältnisse begreift, werden die Grenzen einer bloßen Regulierungsperspektive deutlich. Nicht zufällig kommt das Problem der Hegemonie in den meisten aktuellen Diagnosen nicht vor. Damit aber wird zugleich die Fäh...

CHF 21.50

Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?

Fisher, Mark / Springer, Johannes / Werthschulte, Christian / Scheiffele, Peter
Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?
Es ist einfacher geworden, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Gerade kulturelle Fiktionen, die ein Wissen davon, dass Dinge anders sein könnten, lange in sich trugen, scheinen dieses verloren zu haben.In diesem äußerst anregenden Essay umkreist Mark Fisher die Wirkmächtigkeit, die dem Kapitalismus trotz seiner offensichtlichen Schwächen innewohnt. Die Überlegungen zur aktuellen kulturellen Malaise erweitert er z...

CHF 18.50

Heilkräuter, »Volksernährung«, Menschenversuche

Elsner, Gine
Heilkräuter, »Volksernährung«, Menschenversuche
Ernst Günther Schenck (1904-1998) war einer der vielen Mediziner, die sich dem Nazi-Regime andienten. Der Sohn aus gutbürgerlichem Haus erwarb zwei Doktortitel. Nach Hitlers Machtübernahme wurde er Mitglied der NSDAP und der Waffen-SS. Er engagierte sich für die im 'Dritten Reich' forcierte 'wissenschaftliche Naturheilkunde', bevor diese angesichts der militärischen Anforderungen gegenüber der konventionellen Medizin wieder in den Hintergrund ...

CHF 18.50

Marx’ »Kapital« lesen

Harvey, David / Frings, Christian
Marx’ »Kapital« lesen
Die größte Finanz- und Wirtschaftskrise seit der Großen Depression und der Versuch, die Ursprünge dieses aktuellen Dilemmas zu verstehen, hat das Interesse an Karl Marx' Werk - quer durch die politischen Lager - beträchtlich ansteigen lassen. David Harvey, marxistischer Humangeograph und Sozialwissenschaftler, forscht und unterrichtet seit fast 40 Jahren zum 'Kapital'. Hervorgegangen aus seinen Vorlesungen zur Kapitallektüre, denen große inter...

CHF 34.50