Suche einschränken:
Zur Kasse

251 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Taschenwörterbuch der Filtration & Separation 2023

Lyko, Hildegard
Taschenwörterbuch der Filtration & Separation 2023
Das Wörterbuch enthält ca. 1.800 Fachbegriffe aus dem Bereich der Filtrations- und Separationstechnologien (Deutsch-English / English-German) Das vorliegende Taschenwörterbuch der Filtration und Separation im praktischen Westentaschenformat ist ein idealer und nützlicher Begleiter für alle, die sich beruflich oder im Studium mit Filtrations- und Separationstechnologien beschäftigen. Es ist eine Sonderausgabe der in Deutschland erscheinenden Fa...

CHF 17.50

Rohrleitungen und Kabel - Kritische Infrastruktur und Ver...

Wegener, Thomas
Rohrleitungen und Kabel - Kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet im März 2023 endlich das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum statt. In diesem Band ist das vorliegende Vortragsprogramm zum Branchentreff vereint. Erstmals wurde eine zusätzliche Vortragsreihe in das Programm aufgenommen, sodass derart viele und damit auch breit gestreute Fachbeiträge präsentiert werden wie noch nie zuvor in den vergangenen über dreißig Jahren. Aus dem Inhalt: I.) Rohrleitungen un...

CHF 128.00

Netzmeister

Rohrleitungsbauverband e. V.
Netzmeister
Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu können, d. h. die Betriebssicherheit jederzeit zu gewährleisten, muss der Netzmeister das technische Regelwerk kennen und anwenden können und mit den hygienischen Anforderungen vertraut sein. Wichtige...

CHF 138.00

Handbuch HärtereiPraxis

Irretier, Olaf / Jost, Marco
Handbuch HärtereiPraxis
Mit der ersten "HärtereiPraxis" wurde 2017 für die Wärmebehandlungsbranche und Härtereitechnik, für Ingenieure, Techniker, Planer und alle, die sich mit dem Thema Wärmebehandlung, Industrieofenbau, Projektierung oder dem Betrieb entsprechender Härtereianlagen befassen wollen, ein neues Standardwerk mit besonders hohem praxisbezogenen Nutzen eingeführt. Praktiker aus der Härtereibranche, die über jahrzehntelange Erfahrung verfügen, berichten ge...

CHF 103.00

Rita räumt auf

Dzugaj, Claudia
Rita räumt auf
Wir halten unseren Wald sauber! Das ist das Ziel der tapferen Rita. Zusammen mit ihrem Freund, dem neugierigen Anton, findet sie kreative Lösungen zur Müllvermeidung. Die Kinder lernen mit diesem Vorlesebuch, wie wichtig es ist, achtsam mit der Natur umzugehen und was wir alle für einen sauberen Wald tun können. Suchbilder und ein Labyrinth runden die Geschichte ab.

CHF 6.90

Handbuch der Brennertechnik für Industrieöfen

Wünning, Joachim G.
Handbuch der Brennertechnik für Industrieöfen
In der aktualisierten Neuauflage des "Handbuches der Brennertechnik für Industrieöfen" werden in den ersten Kapiteln die unverzichtbaren theoretischen Grundlagen der Verbrennungslehre, Strömungstechnik und Wärmeübertragung behandelt. Dabei werden nur diejenigen Aspekte behandelt, die für die Brennertechnik wesentlich sind. In den folgenden Kapiteln werden die Brücken zur Brennertechnik geschlagen und Feuerungskonzepte besprochen, Schadstoffbil...

CHF 128.00

Wasserstoff in der Praxis - Band 3

Schneidewind, Thomas / Petermann, Harald
Wasserstoff in der Praxis - Band 3
Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses Buch vereint verschiedene Beiträge aus Forschung und Industrie, die zeigen, wie Wasserstoff in der Thermoprozesstechnik eingesetzt werden kann und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gilt. ...

CHF 51.50

Abwassertechnik und Kläranlagen

Lyko, Hildegard
Abwassertechnik und Kläranlagen
Die Hauptaufgabe von Kläranlagen besteht in der Reinigung der Abwässer gemäß den Anforderungen der EU-Kommunalabwasserrichtlinie. Aber Kläranlage ist nicht gleich Kläranlage: Je nachdem, ob ihr Einzugsgebiet in Misch- oder Trennsystemen entwässert wird, variieren die Zulaufmengen je Einwohner und auch die Zulaufkonzentrationen an CSB, Stickstoff und Phosphorverbindungen. Optimierungen in der Kläranlagentechnik und ihrer Betriebsführung sind se...

CHF 46.90

Global Guide 2022-2024

Lyko, Hildegard
Global Guide 2022-2024
Der Global Guide 2022-2024 ist das Welt-Handbuch der Filtrations- und Separationsindustrie. Das umfassende Nachschlagewerk stellt dafür alle notwendigen Informationen zusammen und gibt so einen vollständigen Überblick über die Branche. Im ersten Teil des Global Guides 2022-2024 haben die wichtigsten Unternehmen der Filtration und Separation ihren Platz und stellen sich, ihre Kernkompetenzen und ihr Produktportfolio detailliert vor. Darüber hin...

CHF 46.90

Gasabrechnung nach DVGW G 685

Klügl, Alexander / Fischer, Günter
Gasabrechnung nach DVGW G 685
Energie wird grundsätzlich in Kilowattstunden abgerechnet. Dies wird im Erdgassektor als thermische Gasabrechnung bezeichnet. Im Gegensatz zum Stromsektor kann die Kilowattstunde beim Gas aber nicht unmittelbar gemessen werden. Vielmehr muss ein komplexer Rechenvorgang durchlaufen werden, um die gemessenen Größen in abrechenbare Größen zu konvertieren. Das DVGW-Arbeitsblatt G 685 bietet die Grundlage, um diese Abrechnung rechtssicher durchzufü...

CHF 64.00

Jahrbuch stahl. 2022

Rische, Marco / Seifert, Gerhard
Jahrbuch stahl. 2022
Begleitend zu der neuen Zeitschrift "stahl." gibt der Vulkan Verlag ein Jahrbuch Stahl mit dem Schwerpunktthema "Green Steel" heraus. Neben Material aus der Fachzeitschrift "stahl." werden hier auch die Vorträge vom EcoMetals Day 2022 zugänglich gemacht.

CHF 51.50

Theoretische Grundlagen der Elektroprozesstechnik Teil 1

Lüdtke, Ulrich / Schulze, Dietmar
Theoretische Grundlagen der Elektroprozesstechnik Teil 1
Dieses Buch entstand aus den Vorlesungen für Studenten des Studienganges Elektrotechnik an der Technischen Universität Ilmenau. Sein Hauptanliegen ist, die theoretischen Grundlagen der Elektroprozesstechnik zu vermitteln, die ein Elektrotechniker beherrschen sollte, wenn er sich mit der direkten technologischen Anwendung der elektrischen Energie auseinandersetzen muss. Schwerpunktthemen des ersten Bandes sind die Induktionserwärmung, die Konde...

CHF 127.00

MTP

Tauchnitz, Thomas
MTP
After an introduction, a review of the DIMA concept (chapter 3) and considerations on modularization from a process engineering point of view (chapter 4), chapter 5 gives an overview of the automation of modular plants with the MTP. Chapter 6 describes the building blocks of the MTP concept that have already been completed or are currently being developed and are published in sheets of the VDI/VDE/NAMUR guideline. Chapter 7 shows developments ...

CHF 102.00

Global Guide Industriearmaturen+Dichtungstechnik 2022

Meyer, Simon
Global Guide Industriearmaturen+Dichtungstechnik 2022
Die internationale Präsentation der Unternehmen der Industriearmaturenbranche in einem ansprechenden, einheitlichen und lesefreundlichen Layout. Dazu Fachberichte aus der Praxis und Produktvorstellungen. Außerdem ausgewählte Marktspiegel in Englisch und ein Einkaufsberater. Vollständig in englischer und deutscher Sprache. Zusätzlich: Deutsch-englisches Wörterbuch ausgewählter Fachbegriffe

CHF 46.90

Wasserstoff in der Praxis - Band 2

Petermann, Harald / Hülsdau, Nico
Wasserstoff in der Praxis - Band 2
Das Buchreihe "Wasserstoff in der Praxis" vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen "Gebäudetechnik" und "Messtechnik" im Fokus. Das Buch versammelt Fachaufsätze verschiedener Autoren aus der Industrie sowie der Forschung.

CHF 51.50

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft

Lyko, Hildegard
Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
Digitalisierung ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wasserwirtschaft. Daran lassen die Expert:innen, die in diesem Sonderband mit ihren Fachbeiträgen zu Wort kommen, keinen Zweifel. Betriebsabläufe verbessern, Wartung und Instandhaltung unter optimaler Ausnutzung von Personal und Material realisieren, den Verbrauch an Energie und Betriebsmitteln (z.B. Fällmitteln) reduzieren, Wasserverluste minimieren sowie Frühwarnsystem...

CHF 46.90

Tabellenbuch für den Rohrleitungsbau

Tabellenbuch für den Rohrleitungsbau
Das Tabellenbuch enthält in komprimierter Form die praxisrelevanten Daten, Hinweise und Kennwerte für Planer, Konstrukteure und Betreiber von Rohrleitungsanlagen und ist in seiner Form einzigartig im Markt. Entsprechend groß ist der Zuspruch aus der Rohrleitungspraxis. Die Anwendung des Tabellenbuches setzt Kenntnisse des Rohrleitungsbaus voraus. Das Tabellenbuch ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung der Fach- und Lehrbücher der Rohrleitungs...

CHF 83.00

Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren

Hoffmeister, Hans-Werner / Denkena, Berend
Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren
Im Herbst 2022 erscheint die 70. Ausgabe des Jahrbuchs Schleifen, Honen, Läppen und Polieren. Hier stehen erneut Grundlagenerkenntnisse sowie Praxisanwendungen über Verfahren und Werkzeuge aus dem Bereich des Schleifens und Honens im Fokus der Beiträge. Weiterhin sind neben der Werkzeugvorbereitung sowohl die Prozessüberwachung und -modellierung zur Sicherung der Werkstückqualität als auch optimierte Kühlschmierstoffkonzepte von großer Bedeutu...

CHF 126.00

Handbuch Hydrogeologie

Coldewey, Wilhelm Georg
Handbuch Hydrogeologie
Das Grundwasser ist der wichtigste Grundpfeiler unserer Trinkwasserversorgung. Die Kenntnis über Vorkommen, Lage, Strömungen und Veränderungen des Grundwassers, gerade in Zeiten des Klimawandels, sind essenziell für eine sichere Wasserversorgung. Dieses Standardwerk bietet das umfangreiche Wissen sowie die notwendigen Werkzeuge und Methoden zur Erkundung und Überwachung des Grundwassers. Neben dem technischen und naturwissenschaftlichen Wissen...

CHF 178.00

Aluminium und Aluminiumrecycling

Schmitz, Christoph
Aluminium und Aluminiumrecycling
Schwerpunkt der in diesem Buch beschrieben Verfahren und Technologien ist die Sekundäraluminiumindustrie, weil sich die meist kleineren Anlagen in der Nähe von Wohngebieten befinden und die Technologien sich auf die Verarbeitung von oft verunreinigten Schrotten und Verbundmaterialien beziehen. Abfallstoffe aus dem Schmelzprozess enthalten oft Komponenten, die durch Recyclingverfahren wieder für die Produktion zurückgewonnen werden können. Dadu...

CHF 89.00