Suche einschränken:
Zur Kasse

2830 Ergebnisse - Zeige 2621 von 2640.

Niemand hat das letzte Wort

Eisenberg, Peter
Niemand hat das letzte Wort
Die Debatte um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung - und die Konsequenzen für die Umsetzung Maßvoll zufriedene Einigkeit herrscht über die nun amtliche Neuregelung der Rechtschreibung. Der Konsens ist das Ergebnis einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung. Valerio 1/2006 reflektiert die Phasen der Debatte und die unterschiedlichen Diskussionsstandpunkte. - Klaus Reichert beleuchtet die Position und die Motive der Deutschen Akadem...

CHF 14.50

Virtuosität

Arburg, Hans-Georg von / Müller, Dominik / Schrader, Hans-Jürgen / Stadler, Ulrich
Virtuosität
Das Phänomen und der Begriff der >Virtuosität< erlebten vom 17. Jahrhundert bis heute eine wechselvolle Karriere. Aus einem Sammelbegriff für spezifische Interessen und besondere Begabungen in den Wissenschaften oder Künsten wurde um 1800 eine Bezeichnung für den ausübenden Künstler, insbesondere für den technisch brillanten Musiker selbst. Das 19. Jahrhundert erhob den Künstler-Artisten zwischen Geniekult und Dilettantismusdebatte einerseits...

CHF 40.90

Der alte Mann spricht mit seiner Seele

Kunert, Günter
Der alte Mann spricht mit seiner Seele
Man kennt den Dichter Günter Kunert als einen, der die Weltläufte immer skeptisch oder doch zumindest abwartend verfolgt hat. Gewiß war er eher ein Warner als ein Apologet der Zukunft. Nun hat er ein Buch mit Miniaturen geschrieben, stets beginnend mit den drei Worten 'Der alte Mann', in denen er sich in einem hintergründigen, oft heiter-selbstironischen Ton über die Schulter schaut. 'Der alte Mann' zieht Bilanz, er blickt naturgemäß eher zur...

CHF 25.90

Das Geschenk aus Berlin

Borg, Lucette ter / Dörries, Judith
Das Geschenk aus Berlin
Ein reisendes Familienorchester, ein Bechstein als Geschenk vom Führer und die Liebe zu Beethoven in der kanadischen Wildnis - eine wahre Familiengeschichte einer 'Erzählerin der Spitzenklasse'.' (Nederlands Dagblad) Sechsundsiebzig Jahre ist der Gutsverwalter Andreas Landewee alt, als er sich entschließt, Deutschland zu verlassen, um in der kanadischen Wildnis von Britisch Kolumbien mit seinem Sohn Wolfgang ein neues Leben zu beginnen. Nur d...

CHF 28.90

Aufriß des Lichts

Hein, Manfred Peter
Aufriß des Lichts
Manfred Peter Heins Gedichte sind hochkonzentrierte Poesie, wie gehärtet für eine endgültige Form, die alles Ornamentale hinter sich gelassen hat. Der Autor, der seit langem abseits des Betriebsamen im Nordosten Europas lebt, schreibt Naturgedichte von einer Intensität wie kaum jemand sonst heute in deutscher Sprache. Er ist auch ein großer Reisender, der fremde Landschaften und Verhältnisse in sich aufnimmt und in sein Gedicht gültig einwebt,...

CHF 25.90

Juden im Getto Litzmannstadt

Löw, Andrea
Juden im Getto Litzmannstadt
Viele Schrecknisse gerieten in Vergessenheit. Viele Schrecknisse (Schandtaten) hatten keine Zeugen. Viele Schrecknisse waren derart, daß ihre Darstellung keinen Glauben fand. Aber sie sollen in der Erinnerung leben bleiben.' Oskar Rosenfeld schrieb diese Zeilen im Mai 1942 angesichts der Deportation von Juden aus dem Getto Litzmannstadt (Lodz) in das Vernichtungslager Kulmhof (Chelmno) in sein Tagebuch. Zahlreiche Juden hielten das Erlebte fes...

CHF 59.90

Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945

Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945
Der reich bebilderte Katalog zur neuen Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Im Konzentrationslager Flossenbürg und seinen mehr als 100 Außenlagern waren 100.000 Menschen inhaftiert, von denen 30.000 nicht überlebten. Dennoch war die Geschichte dieses Lagerkomplexes in der Oberpfalz jahrzehntelang nahezu vergessen. Die Ausstellung »Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945« dokumentiert erstmals umfassend die Geschichte des KZ Flo...

CHF 34.90

Bildnis einer Stimme / Picture of a Voice / Görünen Ses

Wegner, Armin T. / Klan, Ulrich / Nettekoven, Elmar / Schloemer, Ulrike
Bildnis einer Stimme / Picture of a Voice / Görünen Ses
Doppel-Audio-CD mit mehrsprachigem Booklet Armin T. Wegner: Eine lange zum Schweigen verurteilte Stimme wird hörbar - hochaktuell und international. Originalaufnahmen des Autors, Lesungen aus seinen Werken und Vertonungen. »Ich klage nicht den Islam an. Der Geist jedes großen Glaubensbekenntnisses ist edel, und die Handlung manches Mohammedaners hat uns vor den Taten Europas die Augen niederschlagen lassen. Ich klage nicht das einfache türki...

CHF 23.90

Wissenschaftsfreiheit vor neuen Grenzen?

Grimm, Dieter
Wissenschaftsfreiheit vor neuen Grenzen?
Wissenschaft in ihrem Verhältnis zu Politik und Wirtschaft: Wolfgang Grimm fragt nach der wechselseitigen Einflussnahme - und deren neu zu überdenkenden Grenzen. Wissenschaft darf sich nicht dienstbar machen, sich weder politischem noch wirtschaftlichem Druck beugen. Ihre Aufgabe ist es vielmehr, Orientierung zu bieten und Sinnfragen zu beantworten. Ohne kritische und unabhängige Distanz beraubt sie sich der Möglichkeit wahrhaft überraschender...

CHF 7.50

Wer schweigt, wird schuldig!

Essig, Rolf-Bernhard / Nickisch, Reinhard M. G.
Wer schweigt, wird schuldig!
Selbst Angela Merkel schreibt Offene Briefe - an die "Lieben Bürgerinnen und Bürger". Doch dieses Instrument der politischen Meinungsbildung ist nur die Schwundstufe einer ebenso spannenden wie einflussreichen publizistischen Form. Wie Autoren Offene Briefe einsetzten, um zu ehren, zu schmähen, zu mahnen, zu bekennen oder sich wichtig zu machen, wie sie durch die Publikation der Briefe Ruhm oder Schande auf ihre Häupter häuften, wie erfolgreic...

CHF 28.90

Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945

Wagner, Jens-Christian
Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945
Im Spätsommer 1943, als die militärische Niederlage Deutschlands längst absehbar war, gründete die SS das KZ-Außenlager Dora bei Nordhausen in Thüringen. Seine Insassen mussten Zwangsarbeit bei der Verlagerung der Raketenrüstung von Peenemünde in das unterirdische Mittelwerk leisten. Im Herbst 1944 wurde Dora mit benachbarten Außenlagern zum KZ Mittelbau zusammengefasst, dessen 40 Einzellager sich bei Kriegsende über den gesamten Harz erstreck...

CHF 19.90

Sämtliche Gedichte

Loerke, Oskar
Sämtliche Gedichte
Oskar Loerke gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte werden in Anthologien unter den Stichworten Expressionismus, Naturdichtung oder Innere Emigration abgedruckt. Doch wird diese Reduktion der thematischen Vielfalt und dem Formenreichtum seiner Dichtung nicht gerecht, die weite geschichtliche, mythologische und geographische Räume umgreift. Ihr grundsätzliches Einverständnis mit der Welt ...

CHF 58.50

Dichtungen und Briefe

Hoddis, Jakob van / Nörtemann, Regina / Nörtemann, Regina
Dichtungen und Briefe
Jakob van Hoddis zählt neben Georg Heym und Ernst Stadler zu den bedeutendsten Dichtern des »expressionistischen Jahrzehnts«. Zu seinen Förderern gehörten die Herausgeber der Zeitschriften »Die Aktion« (Franz Pfemfert), »Der Sturm« (Herwarth Walden) und »Die Fackel« (Karl Kraus). So unterschiedliche Dichter wie Johannes R. Becher, Else Lasker-Schüler, Tristan Tzara und André Breton äußerten sich begeistert über sein Werk, das sich nicht leicht...

CHF 39.50

Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben

Mosenthal, Hermann Salomon / Klüger, Ruth
Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben
Salomon Hermann Mosenthal (1821-1877), ein gesch¿ter Librettist und Dramatiker der zweiten H¿te des 19. Jahrhunderts, ist heute in Vergessenheit geraten. Neben seinen B¿hnenwerken hinterlie¿er f¿nf "Erz¿ungen aus dem j¿dischen Familienleben". In diesen einf¿hlsamen Skizzen entwickelt er ein differenziertes Bild vom j¿dischen Leben zwischen Tradition und Emanzipation, von der Armut der hessischen Gemeinden, aus denen auch er stammte, von der Sp...

CHF 30.90

Liedertagebuch 1. Werke der Jahre 1846 - 1847

Rückert, Friedrich
Liedertagebuch 1. Werke der Jahre 1846 - 1847
Von Enttäuschungen und Mißerfolgen entkräftet, erbat Friedrich Rückert im Jahr 1846 vom König Friedrich Wilhelm IV. die Entpflichtung von seiner orientalistischen Professur in Berlin. In ländlicher Isolation stellte er schrittweise seinen Weltverkehr ein - und seine Publikationen, dies jedoch bei fortdauernder Produktion. Erstmals bekamen seine Tagespoesien programmatisch die Aufschrift "Altersverse". Heute bilden Rückerts "kleine Gedichte" au...

CHF 80.00

Herr Oelze aus Bremen

Schäfer, Hans Dieter
Herr Oelze aus Bremen
Daß Gottfried Benn in der "unendlichen Depression" und "Versteinerung" des Dritten Reichs künstlerisch so produktiv bleiben konnte, verdankt er zu einem wesentlichen Teil der Freundschaft mit dem weltgewandten und weitgereisten Bremer Kaufmann Friedrich Wilhelm Oelze (1891-1978). Für Benn schrumpfte das "alte Europa" während der Nazizeit auf diese einzige Person zusammen, vor der er seine persönlichen und poetischen Positionen, das "gleissneri...

CHF 20.50

Prismatisches Sehen

Fiorentini, Erna
Prismatisches Sehen
Wissenschaftsgeschichte auf höchstem Niveau: eine Erforschung der Sehweise im frühen 19. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaft. Um 1800 etablierte sich eine Sehweise, die Theorie und Praxis von Naturbeobachtung und Bildproduktion in verschiedenen Bereichen von Kunst und Wissenschaft mitbestimmte. Erna Fiorentini erforscht dieses »Prismatische Sehen«. Wie beim optischen Prinzip des Prismas vermischten sich hier die Ansprüche i...

CHF 38.90