Suche einschränken:
Zur Kasse

2830 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Institutionalisierte Unschärfe

Ruhkopf, Jan
Institutionalisierte Unschärfe
Ein einzigartiges Ministerium in der deutschen Nachkriegsgeschichte Die Folgen von Flucht und Vertreibung gehören mit zu den größten Herausforderungen der deutschen Geschichte nach 1945. Das entstehende westdeutsche Staatsgebilde stand vor der gewaltigen Aufgabe, acht Millionen Menschen zu integrieren. Sichtbarste Antwort auf die »Vertriebenenfrage« war das 1949 gegründete Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. ...

CHF 63.00

Der Lar

Raabe, Wilhelm / Blödorn, Andreas
Der Lar
Ironisch und abgründig: Von einer Dreiecksbeziehung im ausgehenden 19. Jahrhundert und der Frage, was wahres Menschsein ausmacht. Der Roman erzählt eine Anti-Bildungsgeschichte. Drei junge Menschen gelangen in dem Versuch, sich von der Elterngeneration zu befreien und ihre Ideale gegen eine oft feindliche Realität zu behaupten, am Ende an ihren Ausgangspunkt zurück. Raabes ebenso ironische wie schopenhauerianische Erzählung um den Sensationsj...

CHF 33.50

Ahasver, der Ewige Jude

Och, Gunnar
Ahasver, der Ewige Jude
Eine kulturwissenschaftlich fundierte Darstellung des brisanten Themas in Text- und Bilddokumenten von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Es ist ein im kollektiven Gedächtnis fest verankerter Mythos: das Los des Ahasver, des Ewigen Juden, von dem erzählt wird, dass er dem auf dem Kreuzweg schmachtenden Christus die Rast missgönnt habe und dafür zu ewiger Wanderschaft verdammt worden sei. Die Wurzeln der Überlieferung reichen bis ins Mitte...

CHF 45.50

»More Important than Life«

Vollhardt, Ulla-Britta / Zadoff, Mirjam
»More Important than Life«
The Underground Archive is the first attempt to document the Shoah from the perspective of those affected and directly during the events. Before World War II, Poland was home to 3.3 million Jews, and Warsaw was the cultural, religious and political center of this diverse community. A year after the German war of aggression began, the Nazis forced the Jewish population into a sealed-off part of the city. The historian Emanuel Ringelblum then s...

CHF 21.50

Abdrücke, Spuren

Erb, Andreas / Hegewald, Wolfgang
Abdrücke, Spuren
Im Dezember 2023 wird der Maler Mario Reis 70 Jahre alt. In einem Geburtstagskapitel werden die einzelnen Werkgruppen vorgestellt und ergänzt durch einen Dialog, der primär literarisch motiviert ist. Autorinnen und Autoren werden neben Freunden dazu eingeladen, Im-pulse festzuhalten, die die Arbeiten von Mario Reis auslösen. Im September 2023 wird der Italo- Svevo-Preis zum 20. Mal vergeben. Er ist ein Solitär unter den deutschen Literaturpre...

CHF 19.90

Rudolf Borchardt

Matz, Wolfgang
Rudolf Borchardt
Wolfgang Matz entwirft ein neues Bild des widersprüchlichen Literaten Borchardt im Zeitalter der Extreme. Rudolf Borchardt ist einer der großen Dichter deutscher Sprache, Meister des Essays und des zeitkritischen Romans, eigensinniger Historiker und Übersetzer. Doch wurde sein Schaffen auch begleitet von Legenden und Skandalen, von erotischer Hochstapelei, autobiografischer Fiktion, politischem Radikalismus zwischen den Weltkriegen. Borchardt...

CHF 42.90

Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft

Zloch, Stephanie
Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Die Verknüpfung von Wissens- und Migrationsgeschichte zeichnet ein neues Bild vom Einwanderungsland Deutschland seit 1945. Migration verändert den common sense darüber, was in einer Gesellschaft als Wissen anerkannt wird. Stephanie Zloch untersucht für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, welche Impulse Migrationsprozesse für den Wandel von Wissen gaben und welche möglichen Konkurrenzsituationen und Konflikte in Schule und Bildung das Ring...

CHF 71.00

Kreativität

König, Christoph
Kreativität
Rilke schrieb seinen Gedichtzyklus »Duineser Elegien« in dem langen Jahrzehnt von 1912 bis 1922. Ein Werkkomplex entstand, der die zehn großen, kanonisch gewordenen Elegien umfasst und ebenso »Fragmentarisches« - so nannte Rilke einen zweiten Band, der mit dem Zyklus im Jahr 1923 erscheinen sollte. Dazu kam es freilich nicht. Die Lektüren von Christoph König gelten allen Gedichten des Zyklus und des Fragmentarischen jeweils individuell. Sie e...

CHF 40.90

Der Verschwundene

Vekemans, Lot / Kuitmann, Andrea
Der Verschwundene
Der Bestseller aus den Niederlanden: melancholisch, spannend und hochemotional! Unbeholfen hatten sie sich auf dem Flughafen die Hand gegeben, Simon und sein Neffe. Ein unsicherer und schüchterner Junge, mit sehr langen Armen und gerade erst beginnendem Bartwuchs. Seine verzweifelte Mutter hatte nach Jahren des Schweigens plötzlich bei ihrem nach Calgary / Kanada ausgewanderten Bruder angerufen und ihn gedrängt, den Jungen »für eine Weile« be...

CHF 30.50

Rassendenken und Religion im Mittelalter

Nirenberg, David / Wördemann, Karin
Rassendenken und Religion im Mittelalter
Über die Verbindung religiöser und rassistischer Diskriminierung. Das Konzept unterschiedlicher menschlicher »Rassen« sowie daraus resultierender Rassismus werden häufig als Erscheinungen der Moderne angesehen, die biologisches Wissen und biopolitisches Denken voraussetzten. Doch die Diskriminierung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer biologischen Herkunft ist weitaus älter und lässt sich mindestens bis ins Mittelalter zurückverfolgen....

CHF 22.50

Gar nicht viel

Ziebritzki, Henning
Gar nicht viel
Die Erzählungen, Lektüren und Reflexionen des Huchel-Preisträgers durchdringen die Frage, was Poesie ist und sein kann. In seinen Essays umkreist Henning Ziebritzki die Frage, was poetisch ist. Seine Erzählungen und Reflexionen erkunden das Poetische im Wechsel der Buchstaben, im Andrang von Bildern und in Begegnungen. Sie finden es in Stimmen, in der Erinnerung und in den Orten, die Gedichten eingeschrieben sind, aber auch in der Abwehr des ...

CHF 30.50

Hanseaten im »Osteinsatz«

Matheis, Felix
Hanseaten im »Osteinsatz«
Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu ver...

CHF 54.90

Energiesicherheit nach der Ölkrise

Türk, Henning
Energiesicherheit nach der Ölkrise
Im Spannungsfeld nationaler Interessen sollte die IEA die Energiesicherheit der westlichen Industrieländer sicherstellen. Durch die Ölkrise von 1973 avancierte die Sicherheit der Energieversorgung zu einem zentralen politischen Thema in den westlichen Industrieländern. Um die Energiesicherheit zu erhöhen und die Politik der Ölverbraucherländer gegenüber der OPEC zu koordinieren, gründeten diese im November 1974 eine neue internationale Organi...

CHF 42.90

Wilhelm Meissner 1770-1842

Stange, Helmut
Wilhelm Meissner 1770-1842
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem - wie er es nannte - »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hag...

CHF 42.90

Das undisziplinierte Kinderzimmer

Kühberger, Christoph
Das undisziplinierte Kinderzimmer
Dem »wilden historischen Denken« auf der Spur. Kinder sind in ihren Zimmern von einer Vielzahl geschichtskultureller Produkte umgeben, die ihr Nachdenken über und ihr Imaginieren von Vergangenheit prägen. Kinderzimmer sind daher als informelle Lernorte zu verstehen, an denen individuelle Vorstellungen ohne Regeln sprießen und wo an eigenen Verständnissen von Welt gebastelt wird. Über einen ethnographischen Zugriff auf diese Geschichtskultur i...

CHF 34.50

Verdrängt

Zentrum für Erinnerungskultur der Universität Regensburg
Verdrängt
Über den Umgang mit den NS-Krankenmorden - verschlungene Wege vom Verdrängen und Vergessen hin zum Gedenken und Erinnern. Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen. Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-"Euthanasie". Dabei liegt der Schwerp...

CHF 34.50

Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung

Lücke, Martin / Mangold, Anna Katharina
Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung
Historische und rechtswissenschaftliche Bestandsaufnahme der Lebenswelten und Verfolgungsschicksale queerer Menschen vom Nationalsozialismus bis heute. Bei der Gedenkstunde zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus stand am 27. Januar 2023 die Gruppe der Personen im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Aus diesem Anlass nehmen Martin Lücke und Anna Kathari...

CHF 14.50

Operation Donnerschlag

Willmy, Lukas
Operation Donnerschlag
Ein Blick auf deren koloniale Vorgeschichte gibt neue Antworten auf das rätselhafte Motiv britischer Flächenbombardierungen deutscher Städte 1945. In den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges entwarfen die Spitzen der britischen Luftwaffe mit Unterstützung Winston Churchills einen lange rätselhaft gebliebenen Operationsplan. Im Zuge der »Operation Thunderclap« flogen britische Bomberformationen konzentrierte Attacken gegen noch unzerstörte ...

CHF 58.50

Metrologien

Echterhölter, Anna
Metrologien
Messung ist niemals neutral. Äquivalenzbildungsprozesse waren jedoch Gegenstand avancierter historischer Debatten. Der unscheinbare Metallkörper des Urkilogramms in Paris entfaltete im späten 19. Jahrhundert eine fast unsichtbare Weltgeltung. Was aber bewirkt dieses imposante Gebäude einer metrischen Infrastruktur, etwa in den deutschen Kolonien im Pazifik? Entschlüsselt man den konkreten Gebrauch der Maße, so führt der Weg oft in den Bereich...

CHF 49.90

Hamburgische Biografie 8

Kopitzsch, Franklin / Brietzke, Dirk
Hamburgische Biografie 8
Das »Who is Who« der Hamburger Literatur-, Kultur-, Wissenschafts- und Stadtgeschichte. Die »Hamburgische Biografie« ist das repräsentative biografische Nachschlagewerk zur Geschichte der Stadt Hamburg. Sieben Bände, die in der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte der Universität Hamburg entstanden sind, liegen bereits vor. Sie werden nun ergänzt durch Band 8, der weitere 243 biografische Porträts präsentiert. Die Beiträge, verfasst von ...

CHF 49.90